25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
5StarPoidi
Beiträge: 321
Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut
Wohnort: Wien - Floridsdorf
Alter: 37

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von 5StarPoidi »

Karl Retter hat geschrieben:
5StarPoidi hat geschrieben:Hallo Leute
Ohne jetzt die Diskussion über Sinn oder Unsinn der Kühlerabdeckung wieder aufleben lassen zu wollen:
Heute mit der Holden nach Ungarn runter, zum Seele baumeln lassen im Spa. 150 km Autobahn und Ungarische Landstraße. OBD sagt, Kühlwassertemperatur max 93° C. Ventilator schaltet sich erst bei 96° C ein. Also alles im grünen Bereich.

LG Poldi
wäre ja schlimm wenn nicht.
nein es geht um das zusammenspiel der Systeme. Kühler im Fahrtwind bei minus 10°C. Thermostat macht auf und eiskaltes Kühlwasser läuft durch den Motor. Das ist genau das wovon Martin spricht. Das der Ventilator nicht läuft ist zwar gut aber nur die halbe Miete. Wenn man das erfolgreich bekämpfen will hilft eine Abdeckung der Kühlerlamellen. Das kann elektrisch oder wie in meinem Mercedes 190Db Ponton mechanisch geschehen. Eine Abdeckung der Ziergitterschlitze geht zwar auch beeinflusst aber die Kühlertemperatur nicht so stark wie eine Jalousie vor den Lamellen. Allerdings muss das messtechnisch überwacht werden.
Vielleicht gibt es so was ja noch bei den Nordlichtern.

Gruß Karl
Hallo Karl!

Ich schreibe deswegen weil wir schon ein paar Seiten vorher (Seite 13, dort gibts auch ein Bild meiner Konstruktion) diskutiert haben, ob so eine Abdeckung sinnvoll ist oder nicht. Mein Kühlergrill ist nämlich komplett mit Pappedeckel zugezimmert. Unter diesem Gesichtspunkt ist es natürlich positiv dass der Motor trotzdem nicht zu warm wird.

LG Poldi

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Karl Retter »

hi Poldi, wenn man das auf die Inno oder Wave projetzieren will müsste ich jetzt die Kühlrippen kürzen damit das Motoröl überhaupt mal die 90°C erreicht und im Sommer verlängern um die 110°C zu halten. Also alles ein Kompromiss wie eben so vieles.
Du hast ja die Wassergekühlte Cub und bist uns da schon einen Schritt voraus.

Gruß Karl

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Tranberg »

Eine CUB überlebt in Asien Berge hochfahren im ersten Gang. Ich werde demnächst sehen was eine Schmutzlappen vor der ZK bringt bei 3 bis 6 Grad.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Sachsenring »

Ich glaube, dass es vernünftiger wäre, den Rumpf zu verschalen und bei der Wave den Ventildeckel. Der ist durch die dicke Dichtung thermisch entkoppelt und das

hochgeförderte Öl spritzt immer fleißig dagegen.

Das so als Idee und Gedankenanstoß.

MfG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Innova-raser »

Tranberg hat geschrieben:Ein Wachsthermostat hat ein PI-Kennfeld (Proportional und Integral) Je höher und länger der Überschreitung der Sollwert, je höher Öffnungsgrad.
Also wenn ich mich richtig erinnere ist der Thermostat aus Metall gefertigt. Ich konnte noch bei keinem, in einem Auto eingebauten, Wachs oder ähnliches finden. Im weiteren ist der Thermostat nur an eine Ort im Auto verbaut; Dort wo das Wasser den Motorblock verlässt und durch den Kühler strömnt.

Wenn er geschlossen ist so wird der Wasserkreislauf nicht über den Kühler geführt, sondern fliesst direkt wieder zurück in den Motor. Sommer oder Winter spielt da keine wirkliche Rolle. Denn der Thermostat ist dafür da dass der Motor möglichst schnell auf Betriebstemperatur kommt. Man kann zwar jetzt einwenden dass, wenn man den Thermostaten ein paar Grad später öffnet der Motor ein paar Minuten, wenn überhaupt, schneller auf seiner genwünschten Arbeitstemperatur ist.

So war es bei den Autos ohne Elektronikgedöns. Da die Elektronik aber mittlerweile ganz breit im Fahrzeug Einzug gefunden hat gehe ich mal davon aus dass da nun kein simpler Thermostat gegelt sondern ein elektronisch gesteuertes Ventil.

Der Wärmehaushalt ist in einem modernen Auto von eminenter Wichtigkeit. Siehe Dieselgate. Da wird man sich kaum auf einen müden Thermostaten verlassen.

Aber wenn sich so ein Problem, an einem notabene modernden Auto, so einfach mit Pappe und Papier lösen lässt, so lasst euch nicht aufhalten. Vielleicht hätte diese Erkenntnis VW Millionen, ja sogar Milliarden an Einbussen erspart.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Motorradverrückter »

also bei BMW gibt es ja für dieses Problem eine elektronisch gesteuerte Jaloussie, habe ich letztens erst wieder in Natura gesehen ist aber auch ziemlich gut versteckt.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Tranberg »

Innova-raser hat geschrieben:
Tranberg hat geschrieben:Ein Wachsthermostat hat ein PI-Kennfeld (Proportional und Integral) Je höher und länger der Überschreitung der Sollwert, je höher Öffnungsgrad.
Also wenn ich mich richtig erinnere ist der Thermostat aus Metall gefertigt. Ich konnte noch bei keinem, in einem Auto eingebauten, Wachs oder ähnliches finden. Im weiteren ist der Thermostat nur an eine Ort im Auto verbaut; Dort wo das Wasser den Motorblock verlässt und durch den Kühler strömnt.
.
Du bist nicht zu alt um etwas neues zu lernen.


Bild

[bbvideo=560,315]https://www.youtube.com/watch?v=-H9yjgOYvog[/bbvideo]
[bbvideo=560,315]https://www.youtube.com/watch?v=ruHGm4iSC_A[/bbvideo]
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von braucki »

Moin,
vielleicht kann man ja an diesem Modell die vermeintliche Problematik des Thermohaushaltes anschaulich nach- und darstellen :mrgreen:

https://www.mydealz.de/deals/haynes-v8- ... tor-951018

PS
Oder man nutzt den Bausatz, um die Zeit bis zur nächsten Ausfahrt bei schönem Wetter zu überbrücken.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Sachsenring »

Es tut schon weh, diese Flut an Fake News aus Übersee.

Mit ein bisschen Google könnte man schnell herausfinden, was stand der Dinge ist, oder seinen Wissenstand aufwerten um nicht ständig Bullshit zu schreiben.
Dateianhänge
IMG-20170129-WA0014.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
5StarPoidi
Beiträge: 321
Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut
Wohnort: Wien - Floridsdorf
Alter: 37

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von 5StarPoidi »

Karl Retter hat geschrieben:hi Poldi, wenn man das auf die Inno oder Wave projetzieren will müsste ich jetzt die Kühlrippen kürzen damit das Motoröl überhaupt mal die 90°C erreicht und im Sommer verlängern um die 110°C zu halten. Also alles ein Kompromiss wie eben so vieles.
Du hast ja die Wassergekühlte Cub und bist uns da schon einen Schritt voraus.

Gruß Karl

Hallo Karl die Abdeckung habe ich nur an meinem Auto und alles was ich schreibe, bzw schrieb bezieht sich auf unsere vierrädrigen Vehikel. Meine Watercooled Cub steht mit nicht ganz 700km am Tacho zuhause. Musste wegen eines dummen Hoppalas mehrere Monate aufs Mopedfahren verzichten. Leider.

LG Poldi

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von braucki »

Sachsenring hat geschrieben:Es tut schon weh, diese Flut an Fake News aus Übersee.

Mit ein bisschen Google könnte man schnell herausfinden, was stand der Dinge ist, oder seinen Wissenstand aufwerten um nicht ständig Bullshit zu schreiben.

Sollte das in diesen Thread? :shock:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Tranberg »

Ich habe fake News aus Übersee verstanden. Pazifik
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Innova-raser »

braucki hat geschrieben:
Sachsenring hat geschrieben:Es tut schon weh, diese Flut an Fake News aus Übersee.

Mit ein bisschen Google könnte man schnell herausfinden, was stand der Dinge ist, oder seinen Wissenstand aufwerten um nicht ständig Bullshit zu schreiben.

Sollte das in diesen Thread? :shock:
Das habe ich mir auch Gedacht! Das ist NICHT der Ton der hierher gehört! Mir sind die Aggro Posts von ihm auch schon in anderen Threads aufgefallen. Auch wenn er noch viel im Leben lernen muss, Anstand und Respekt sollte man auch in seinen jungen Jahren schon gelernt haben.

@Tranberg
Vergiss es. Es ist weder wichtig noch Threadbezogen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Innova-raser »

Tranberg hat geschrieben:Du bist nicht zu alt um etwas neues zu lernen.
Absolut nicht! Denn das wichtigste was ich in meinem ganzen bisherigen Leben gelernt habe ist, das ich nichts weis!

Daneben verändert sich die Technik in einem unheimlichen Tempo und ich kommen nicht mehr überall mit. Deshalb ist mein Wissen, wie oben ja geschildert, teilweise veraltet und beruht noch auf den Motoren OHNE Elektronik!

Wachst habe ich nie gesehen und bis anhin auch nicht gekannt. Habe mich aber kurz eingelesen. Elektrisch beheizte Thermostate (Kennfeldthermostate) hat es zu meiner aktiven Zeit noch nicht gegeben. Zumindest habe ich nie so einen gesehen. Aber nun habe ich diese Wissenslücke gefüllt.

Und umsomehr scheint es mir sehr wichtig zu sein dass das ganze Kühlsystem, das ja mittlerweile sehr ausgeklügelt ist, auch als ganzes System zu betrachten und zu verstehen. Denn thermische Probleme waren die Ursache für die vielen Probleme die VW ja mit ihrer Software zu vertuschen versuchte.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Tranberg »

Willst du mindestens anerkennen dass die Ingenieure nicht schnelle Motoraufwärmung und Beibehaltung von einen hohen Motortemperatur bei Kälte höher als ausfallsicheres vermeiden von Überhitzung bei Hitze, Berge und Staus priorisieren? Wie die Ladeanlagen, die auch für Hitze und nicht Kälte angepasst sind.

Die Bohnenzähler wollen auch gerne Zusatz- und Standheizungen verkaufen.

Willst du auch mindestens anerkennen dass der Motor selbst als Heizkörper bei niedrigen Außentemperaturen wirkt?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Antworten

Zurück zu „Talk“