Hallo Karl!Karl Retter hat geschrieben:wäre ja schlimm wenn nicht.5StarPoidi hat geschrieben:Hallo Leute
Ohne jetzt die Diskussion über Sinn oder Unsinn der Kühlerabdeckung wieder aufleben lassen zu wollen:
Heute mit der Holden nach Ungarn runter, zum Seele baumeln lassen im Spa. 150 km Autobahn und Ungarische Landstraße. OBD sagt, Kühlwassertemperatur max 93° C. Ventilator schaltet sich erst bei 96° C ein. Also alles im grünen Bereich.
LG Poldi
nein es geht um das zusammenspiel der Systeme. Kühler im Fahrtwind bei minus 10°C. Thermostat macht auf und eiskaltes Kühlwasser läuft durch den Motor. Das ist genau das wovon Martin spricht. Das der Ventilator nicht läuft ist zwar gut aber nur die halbe Miete. Wenn man das erfolgreich bekämpfen will hilft eine Abdeckung der Kühlerlamellen. Das kann elektrisch oder wie in meinem Mercedes 190Db Ponton mechanisch geschehen. Eine Abdeckung der Ziergitterschlitze geht zwar auch beeinflusst aber die Kühlertemperatur nicht so stark wie eine Jalousie vor den Lamellen. Allerdings muss das messtechnisch überwacht werden.
Vielleicht gibt es so was ja noch bei den Nordlichtern.
Gruß Karl
Ich schreibe deswegen weil wir schon ein paar Seiten vorher (Seite 13, dort gibts auch ein Bild meiner Konstruktion) diskutiert haben, ob so eine Abdeckung sinnvoll ist oder nicht. Mein Kühlergrill ist nämlich komplett mit Pappedeckel zugezimmert. Unter diesem Gesichtspunkt ist es natürlich positiv dass der Motor trotzdem nicht zu warm wird.
LG Poldi