und E-Auto Lobbyist.
Mit "weiss doch schon jeder" meine ich:
- ja, so ne Elektrokutsche hat Drehmoment und fährt sich souverän (im Sommer)
- Öl geht aus
- die Welt dreh sich schneller
- ... bla ....
Ich glaube nicht, dass der Wandel so schnell von statten geht wie er denkt.
Die Probleme die er maximal nur teilweise ankratzt sind:
- einheitliche Lade- und Akkustandards. (Wechselakkus auf Autobahnen?

- viele Menschen haben keine Garage / Ladestation zur Hand
- Reichweite generell (ja, ein Tesla Spezialtyp mit Akkus im Wert von 50.000? EUR schafft mit ach und krach 400 km).
- was kostet denn der Akku bei der HERSTELLUNG an Energie und Rohstoffe? Na?
- die Akkus halten wenns hochkommt 3-4 Jahre und keine 10
- Lithium? Gibts ja in Chile in Massen

- Entsorgung bzw. Recycling? Ja, in China gibts noch ein paar Flüsse die noch sauber sind ...
Andererseits hat er auch Recht mit der Aussage: Wir MÜSSEN weg vom Öl, und zwar schnell!
Die Menschheit braucht Öl ja nicht nur für Mobilität, sondern auch für Strassen, Plastik, Medikamente/Pflegestoffe, ...
Ich denke die Elektrokarren werden relativ schnell im urbanen Umfeld kommen, weil wir in ein paar Jahren in den meisten
Großstädten eine City-Maut für Verbrenner-Fahrzeuge (wie die verschwenderische Innova) sehen werden.
Schon allein deswegen weil sich unsere Regierung so um unsere Gesundheit sorgt


Bei Familien die sich grade mal so ein Auto leisten können und damit in den Urlaub fahren wird es noch lange dauern.
Meine Meinung