Totalausfall Beleuchtung

Allgemeines
Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Totalausfall Beleuchtung

Beitrag von Done #30 »

Innova-Cub-Fan hat geschrieben:
Do 21. Nov 2019, 10:38
Als Erstes mal den Tipp versuchen, die Batterie abzuklemmen. Ohne Batterie spring die Inno allerdings nicht an, ist es sicher, dass sie das muss??
Ja, Da muss man schon kräftig und mit Schwung treten, dass die Lima genügend Umdrehungen machen kann um die Einspritzanlage mit dem nötigen Strom zu versorgen.
Allerdings lässt jeder Verbraucher die Spannung wieder zusammenbrechen. bspw sollte man da auf den Blinker verzichten, sonst kotzt der Motor im Blinkrhytmus ausgerechnet an einer Einmündung oder Kreuzung. Ist sehr unangenehm.

Bei der Gelegenheit mal messen: Welche Spannung kommt bei abgeklemmter Batterie überhaupt von der Lima?
Bei meiner Inno war die Vermutung, dass die Kabel am vierpoligen Kontakstecker von der Lima korrodiert sein könnten. Waren sie optisch nicht, aber schon das Aus- und Einstecken brachte eine Verbesserung.
Bild

Einfach mal probieren, man kommt halt schlecht ran
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Totalausfall Beleuchtung

Beitrag von Bohne »

Wenn ich es richtig sehe, haben Anlasserschalter, Scheinwerfer und Lichtmaschine die gleiche Masse.
Wenn die nun alle drei sporadisch gleichzeitig ausfallen, vielleicht doch ein Masseproblem?
Vielleicht mal die Verkleidung abschrauben, laufen lassen und an Kabelbaum/Masse rumgreifen.
Dann schauen, wann geht der Scheinwerfer an und aus...

Benutzeravatar
Innova-Cub-Fan
Beiträge: 16
Registriert: Do 16. Feb 2017, 12:00
Fahrzeuge: Honda Innova AFN 125

Re: Totalausfall Beleuchtung

Beitrag von Innova-Cub-Fan »

Hallo Don#30, vielen Dank für den Tipp.
Da habe ich am Wochenende Arbeit, hört sich auf jeden Fall gut an.

Hallo Bohne, auch Dir vielen Dank. Wenn Du mit Anlasserschalter das Relais meinst, es klackt deutlich hörbar. Auch in diese Richtung sehe ich mir das am Wochenende genauer an, da habe ich dann mehr Ruhe und kann die demontierte Inno auch einfach mal wieder wegstellen.

Gruß Erwin

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Totalausfall Beleuchtung

Beitrag von Bohne »

Nein, mit Anlasserschalter meinte ich den Startknopf.
Aber wenn du beim drücken des Startknopfes das Anlasserrelais klacken hörst, dann hast du DORT auf dem Schalter wohl kein Masseproblem.

Benutzeravatar
Innova-Cub-Fan
Beiträge: 16
Registriert: Do 16. Feb 2017, 12:00
Fahrzeuge: Honda Innova AFN 125

Re: Totalausfall Beleuchtung

Beitrag von Innova-Cub-Fan »

Das sind so die Situationen, in denen man denkt, ein Mofa oder kleines Moped wären auch nicht schlecht!
Bis man die Verkleidung ab- und wieder anbaut vergehen schon ein paar Minuten.
Habe also am Freitag und Samstag die Verkleidung vorn komplett entfernt und mal an allen Kabeln gewackelt. Blöd ist in so einem Fall, dass die Anlage die ganze Zeit ok war. Wie soll man einen Fehler finden, wenn eben kein Fehler vorliegt?
Nach langem Messen und Suchen dann die hintere Verkleidung angehoben und den Lima-Stecker gezogen. Auch keine Änderung - nur die Nase der Verkleidung abgebrochen!!
Jetzt reicht es aber. Provisorisch habe ich über eine lösbare Steckverbindung Strom auf das Licht gelegt, damit ich im Bedarfsfall wenigstens nicht im Dunkeln unterwegs bin.
Lange Rede kurzer Sinn: Vermutlich hat die Lichtmaschine einen Wackler!?! - Beobachten und weiter fahren.
Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich nach dem Anlasser geschaut, beim Starten klackt das Relais und es kommt Saft an. Liegt also doch am Anlasser. Das mache ich aber später mal, vermutlich sind die Kohlen am Ende.
Herzlichen Dank noch mal an das Forum für die vielen Tipps.

@Werni: Das mit der 20,- €uro-Batterie hat bei mir nicht geklappt. Deine hat 3AH und 40A, außerdem auch etwas kleiner im Format.
Habe eine Bosch gekauft für gut 40,- € mit 5AH und 120A, Baugleich mit der Honda-Batterie

Wünsche allen Innovisten weiterhin gute Fahrt,

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Totalausfall Beleuchtung

Beitrag von werni883 »

LiMa einer Wave 110i -JC51E
LiMa einer Wave 110i -JC51E
Friede sei mit Euch,
wenn die Bosch + 5 Jahre hält: guter Kauf.
Ich kickstarte immer, also fällt schon einiges weg.
.
Ich bin alt und unkonzentriert. Blinker und Beleuchtung funktionieren jetzt?
.
LiMa Ausfälle sind ho. eigentlich nicht bekannt.
.
Mich wundert, dass du keine Zweitinno hast!
werni883
Zuletzt geändert von werni883 am Di 26. Nov 2019, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Innova-Cub-Fan
Beiträge: 16
Registriert: Do 16. Feb 2017, 12:00
Fahrzeuge: Honda Innova AFN 125

Re: Totalausfall Beleuchtung

Beitrag von Innova-Cub-Fan »

Das ist jetzt das komische, am WE ging der Blinker noch, jetzt auf einmal nicht mehr??
Vielleicht doch ein Masseproblem?
Kommt Zeit kommt Rat!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Totalausfall Beleuchtung

Beitrag von Done #30 »

Wie ist bei dir der aktuelle Stand? Bei mir seit gestern nacht dasselbe Problem. Hab grad auch angefangen die Lichtmachine durchzumessen und bereite mich innerlich bereits auf einen Tausch vor. Die Anzeichen dafür waren schon lange bekannt. Vielleicht bekomm ich einen Forumssonderpreis :laugh2:

Bischen Videogucken als Vorbereitung
https://www.youtube.com/watch?v=JIIJqwZPkBg
Zuletzt geändert von Done #30 am Sa 7. Dez 2019, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Totalausfall Beleuchtung

Beitrag von Atomo »

OT: Ich frage mich immer wie Du dir deine eigenen Beiträge zum verlinken merken kannst.
Meist weiß ich gestern nicht mehr was ich heute gesagt habe, oder so :roll:
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Totalausfall Beleuchtung

Beitrag von Cpt. Kono »

Bei Dir Done könnte ich mir vorstellen dass es sich bei Dir um ein selbst geschaffenes Problem, so oft wie Du schon an der Elektrik dran warst.

Nicht das sich da irgendwo ein nur Kabelschuh verabschiedet, oder eine Lötstelle verabschiedet hat.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Totalausfall Beleuchtung

Beitrag von Done #30 »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Sa 7. Dez 2019, 19:45
ein selbst geschaffenes Problem, so oft wie Du schon an der Elektrik dran warst.
Dieses schlechte Gewissen verfolgt mich natürlich ständig. Habs heut mittag mal kurz mit einer Prüflampe getestet. Am gelben Kabel kommt bei laufendem Motor schon nichts am Cockpit an. Davor hab ich definitiv nichts gefrickelt. Geht dann über eine eigene Sicherung zum Abblendlichtschalter, also alles eigentlich save.
Muss also was an der Lima sein.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Totalausfall Beleuchtung

Beitrag von Cpt. Kono »

Glücklicherweise bist du nicht wehrlos, wenn's um die Stromführung geht. Bei mir wäre da ganz schnell Sense.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Totalausfall Beleuchtung

Beitrag von Harri »

Done #30 hat geschrieben:
Sa 7. Dez 2019, 23:06
Dieses schlechte Gewissen verfolgt mich natürlich ständig. Habs heut mittag mal kurz mit einer Prüflampe getestet. Am gelben Kabel kommt bei laufendem Motor schon nichts am Cockpit an. Davor hab ich definitiv nichts gefrickelt. Geht dann über eine eigene Sicherung zum Abblendlichtschalter, also alles eigentlich save.
Muss also was an der Lima sein.
Vorweg, hast Du Dir schon mal die Lichtmaschine im ausgebauten Zustand angeschaut?
Ich meine gar nicht mal, daß Du wie Werner auf dem obigen Bild mit einer Spaxschraube rumfährst. (er hat glaube ich immer noch nicht erwähnt, wie die wohl dahingekommen ist).
Nein, eigentlich meinte ich, daß ich bei vergleichbaren Hondalimas bisher mehrmals nicht nur die Korrosion aussen im Stecker hatte, sondern auch direkt an der Lötstelle abvibrierte "gelbe Kabel" in der Lichtmaschine.
I

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Totalausfall Beleuchtung

Beitrag von Done #30 »

Nein, die Seite war noch nicht offen. Aber denselben Verdacht habe ich auch. Es muss irgend etwas thermisches sein, da bislang im kalten Zustand alles ok war, jedoch anfangs nach stundenlangem Dauerbetrieb die Spannungen einbrachen. Die Zeiten wurden immer kürzer und mir war klar, dass sich da ein Fehler aufbaut, der irgendwann auch kalt auftritt. Aber ich kam nie dazu, die Maschine im heißen Zustand zu checken. Wollt mir nicht die Flossen verbrennen oder war schlichtwegs zu müde. Ladegerät ran und anderntags gings ja wieder.
Jetzt isses halt soweit.
Da ist es sicher nicht falsch, wenn schon eine neue Lima bereit liegt. Bzw gleich ein ganzer Tauschmotor.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-Cub-Fan
Beiträge: 16
Registriert: Do 16. Feb 2017, 12:00
Fahrzeuge: Honda Innova AFN 125

Re: Totalausfall Beleuchtung

Beitrag von Innova-Cub-Fan »

@Done'30
also bei mir ist der aktuelle Stand folgender: Derzeit tut außer dem Anlasser alles ganz normal.
Der Blinkerausfall lag an einer durchgeschmorten Sicherung - habe ich vielleicht selber beim Hantieren einen Masseschluss verursacht?
Egal, Hauptsache geht.
Bin mal gespannt, wann der Beleuchtungsausfall das nächste mal eintritt. Das sind die Situationen, die ich gar nicht mag. Entweder es ist was he, oder eben nicht. Aber dieses mal geht's und dann wieder nicht nervt brutal.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“