Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Bernd »

Trabbelju hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 09:16
Bernd hat geschrieben:
Sa 13. Jan 2018, 22:32
Mir gefällt Tempo 80 auf Landstraßen. Gibts ja schon länger in der Schweiz und funktioniert einwandfrei.
Findest Du ?
Ich finde es mit den ganzen Überwachungen zum Kotzen.
Ich bin dieses Jahr viermal durch die Schweiz gefahren. Einmal mit der Inno einmal mit dem VWBus. Beides mal von Bellinzona bis an den Bodensee. Auf Landstraßen, Autobahnen und Passtraßen.
Meine Tochter ist diese Strecke dieses Jahr auch zweimal gefahren.

Wir beide wurden nicht geblitzt und mussten keine Strafe bezahlen. Ich fand es sehr angenehm, mit dem fließenden Verkehr zu schwimmen. Kein Gedrängle, keine Raserei.

Natürlich bringt ein Tempolimit nichts, wenn es nicht überwacht wird. Mir ist es auch schon passiert, dass ich ein Verkehrsschild übersehen habe, meine Geschwindigkeit nicht angepasst und deshalb Strafe zahlen musste. Hätte ich besser aufgepasst, konzentrierter gefahren, wäre mir das nicht passiert. Selber schuld.

Trabbelju hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 09:16


Hier in Deutschland ist die Zahl der Verkehrstoten in 2017 auf den niedrigsten Stand bisher gesunken, so um die 3.200.
Die Zahl der Selbstmörder in 2017 allein in Deutschland liegt sehr wahrscheinlich vorbehaltlich einer Dunkelziffer bei über 12.000, also mehr als 1.000 Menschen jeden Monat im Schnitt.
Und die Zahl der durch Krankenhauskeime ums Leben gekommenen Menschen wird auf über 25.000 Menschen pro Jahr in Deutschland geschätzt.

Und Du willst jetzt ernsthaft ein notwendiges Tempolimit diskutieren ?
Es ist sehr schlimm, wenn sich Menschen umbringen. Und es ist sehr schlimm, wenn Menschen an Krankenhauskeimen erkranken und sterben.
Das hat aber nichts mit einem Tempolimit zu tun, was die Verkehrsteilnehmer ein wenig ausbremst und dadurch schützt. Weil, 3200 Verkehrstote pro Jahr sind zuviel.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Bernd »

the-dude hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 11:13

80 klingt irgendwie arg wenig, da braucht man kaum noch mehr als 500ccm am Mopped
um vorne mitzumischen.
Stimmt.
Ich sehe da aber kein Problem dabei.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Innova-raser »

Bernd hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 11:57
Ich bin dieses Jahr viermal durch die Schweiz gefahren. Einmal mit der Inno einmal mit dem VWBus. Beides mal von Bellinzona bis an den Bodensee. Auf Landstraßen, Autobahnen und Passtraßen.
Meine Tochter ist diese Strecke dieses Jahr auch zweimal gefahren.

Wir beide wurden nicht geblitzt und mussten keine Strafe bezahlen. Ich fand es sehr angenehm, mit dem fließenden Verkehr zu schwimmen. Kein Gedrängle, keine Raserei.
Soweit deine Eindrücke von deiner touristischen Reise durch die Schweiz. Super dass du es ohne Busse geschafft hast. Alles andere hätte dein Budget eventuell massivst in Schieflage bringen können.

Zum letzten Satz; Ja, das ist so wenn man von Hinterpfupfingen nach Voderpfupfingen oder via Puffdorf ins Puffenthal fährt. Wenn du aber beruflich unterwegs sein musst, dazu noch in den Städten, dann kannst du am Abend beim Einschlafen dein Hohelied: "Hätte ich besser aufgepasst, konzentrierter gefahren, wäre mir das nicht passiert. Selber schuld." singen.

Glaube mir, es ist alles nicht so lustig und fröhlich wie man meinen könnte. Und mit "Hätte ich besser aufgepasst" komst du nicht weit. Ausser du hast einen Beifahrer der dir dauernd und pausenlos beim aufpassen hilft. ich weiss von was ich rede.

Und ich bin bei weitem kein Raser und meine Bussen habe sich immer in unteren 2 stelligen Bereich bewegt. Aber das ziemlich regelmässig. Trotz Vorsicht, aufpassen und weiss ich was. Auch als Berufsfahrer kannst du dich nicht 8 Stunden so extrem auf den Verkehr konzentrieren. Denn relativ schnell kommt die Routine und Erfahrung die dich leitet und nicht mehr das dauernde beobachten.

Dass das so ist kann man gut an den immer mehr steigenden Busseneinnahmen ablesen. Nichts ist lukrativer und einfacher zu generieren als Einahmen vom ruhenden und fliessenden Verkehr.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

kurvenparker

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von kurvenparker »

Bernd hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 12:00
the-dude hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 11:13

80 klingt irgendwie arg wenig, da braucht man kaum noch mehr als 500ccm am Mopped
um vorne mitzumischen.
Stimmt.
Ich sehe da aber kein Problem dabei.

Gruß
Bernd
Es ist sehr viel einfacher mit einem grossen Motor langsam zufahren, als mit einem kleinen Motor wirklich schnell zu sein :sonne:

Ich hatte selbst mit 1449ccm nie Probleme die Tempolimits einzuhalten.

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von suchy »

Ich finde 80 km/h auf der Landstraße ist genug, dann braucht man die Dax nicht mehr so arg tunen, dass sie über 100 läuft.

Wenn so ein Gesetz kommt sollten sie gleich die Geschwindigkeitsbegrenzung innerhalb Ortschaften auf 30 km/h reduzieren, dann spart man sich eine Menge Schilder, auf Durchgangsstraßen kann man ja 50 km/h Schilder aufstellen.

Freie Fahrt für freie Bürger gibts es ja immer noch, solange keine Fahrverbote ausgesprochen werden, kann man doch frei fahren wohin man will. :up2:
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Trabbelju »

Innova-raser hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 12:12
Ausser du hast einen Beifahrer der dir dauernd und pausenlos beim aufpassen hilft. ich weiss von was ich rede.
Jetzt habe ich laut lachen müssen.
Ich fahre inzwischen nicht mal mehr Auto in der Schweiz, wenn ich es denn vermeiden kann.
Ich lasse mich lieber fahren und passe auch ständig mit auf.
Letztes Wochenende war ich in Bern, Weltkulturerbe-Stadt mit einer Gurlitt Ausstellung, sehr empfehlenswert, aber es kann richtig teuer werden, Entspannung beim Fahren geht nicht bei mir.
Mit dem Motorrad bevorzuge ich in der Schweiz Nebenstraßen, wäre die Natur nicht so schön würde ich darauf verzichten.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Brett-Pitt »

Tempolimit, klar,
und bitte mit Überwachung.

Ich bin 8mal mit Pänz inne Toscana.
Mit 60PS-Kangoo (warum 60PS? Weil es
keine 50PS-Version gab!).
Was war das ein stressfreies Reisen ab
Basel bis Siena. Herrlich!

Der Ärger fing dann wieder im Breisgau an.
Rasende Schweizer, nur noch übertroffen von
rasenden teutonischen Mini-Schumachers in Italien.

Gerade bin ich aus F zurück, immer mit deutscher
Limit-Toleranz im Kopp. 3mal geblitzt, 240 Euro
bezahlt, Lektion gelernt. Nächstes Mal mit Auto
unter 6-Liter-Durst, oder gleich mit der Cub.

Mit europaweitem Tempolimit wäre die Sprit- und
Schadstoff-Diskussion auch erledigt: Wenn Autos eh nur
130 kmh fahren dürfen, dann bau ich die mit 200kg je
Sitzplatz und unter 5 Liter Verbrauch.

Wer mehr Thrill braucht, rast dann halt zum
Nürburgring. Was hören meine Kids seit 20 Jahren vom
Downsize-Papa?
"Formel-Eins? Aussterbende Sportart"

Gilt demnächst auch für Wintersport.
Weiterschleichen

Blümchen-Sammler-Pit

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Innova-raser »

Absolut richtig Trabbelju.

Nur das es hier richtig verstanden wird; Ich habe keinerlei Probleme mit 120/80/50. Man hat sich daran gewöhnt und es ist auch ok so. Aber was die absolute Katastrophe ist, ist die dauernde und hinterhältgste Wegelagerei! Und dazu noch der Irrsinn mit den Bussen die mittlerweile jegliche Realität mit jedem anderen Strafkatalog verloren haben. Da kommt ein xxxx günstiger vom Acker als einer der auf der menschenleeren Autobahn mal auf die Tube gedrückt hat. Man hat den Bezug zur Realität komplett verloren. Die grasgrünen linken xxx Cüplisäufer haben sich durchgesetzt.

Trotzdem, geograpisch hat die Schweiz ein einmaligs Panorame zu bieten das unereicht ist! Man kann an einem Ort tausendmal durchgefahren sein und man ist beim 1001. mal immer noch begeistert davon!

Die Gurlit Ausstellung ist ja ganz neue Eröffnet worden. Diese, als auch die Stadt Bern, sind alleweil einen Besuch wert. Und neben Gurlit ist das Paul Klee Zentrum auch immer einen Besuch wert. Neben den vielen anderen Dingen in Bern die links und rechts der Strasse verteilt sind.

@Pitt
Es geht hier NICHT ums Rasen!!! Sondern um Tempolimits. Gerast wird gar nicht so oft wie gemeinhin immer angenommen wird. Die allermeisten Uebertretungen sind zwischen 1 - 10 Km/h. Eher selten zwischen 10 und 20 Km/h und noch seltener darüber. Viel viel öfters sind die zugedrönten Typen (M/W) unterwegs die auch noch gerne ihre mobilen Geräte während der Fahrt bedienen!

Und schliesslich sind wir hier doch in einem Motorradforum. Warum kommt da jemand auf die Idee noch tiefere Tempolimiten zu fordern? Ist das etwa ein Maulwurf, ein Undercoveragent von Greenpace oder dem Fahradklub vereinigtes Deutschland? :shock:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Bernd »

Innova-raser hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 12:56

Und schliesslich sind wir hier doch in einem Motorradforum. Warum kommt da jemand auf die Idee noch tiefere Tempolimiten zu fordern? Ist das etwa ein Maulwurf, ein Undercoveragent von Greenpace oder dem Fahradklub vereinigtes Deutschland? :shock:
Wir sind ein CUB-Forum! :motzen:

Und unsere CUBs fahren maximal 94 km/h schnell. So stehts im KFZSchein meiner Inno. Also ist 80 km/h nicht übel. Man muss sie nicht bis zum Letzten ausquetschen und hat noch Reserven :laugh2: .

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Brett-Pitt »

Wer fragt, bekommt Antwort:
Ja, Pit ist Mitglied im ADFC.
Ja, Pit fährt gleich mit MTB ins Bergische.
Auf Forstwegen, kaum Asphalt.
Es ist mir also egal, ob die Dosen mit 50 oder
150 rumfahren - in dem Moment.

Es ist ein Irrglaube, das limitlose "Freie Fahrt"
Freiheit verspricht. Auch der Autobahnausbau
von 6spurig auf 8spurig ist keine Lösung.
Und mehr PS sind sowieso keine Lösung.

Für 95% aller Nutzungen reichen 50 PS im Auto
bzw. 27 PS im Motorrad.

Ich gebe IR aber insoweit Recht, daß manche Radarfalle
bzw. manches Verkehrsschild hinterhältig aufgebaut ist.
Ein Gallien-Knöllchen basierte just darauf. Wir Bundies
kennen das noch aus DDR-Zeiten, wo plötzlich auffe Bahn (!!!)
70, 50, 30 ausgeschildert wurde. Und der nette Vopo reichlich
West-Mark abgriff.

Ein generelles, und daher unbeschildertes Limit auf Landstraßen
und Autobahnen aber ist nicht hinterhältig, sondern demokratisch.
Alle dürfen - gleich schnell !!!

Weiterstrampeln

Bike-Pitt

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von DonS »

Einige verstehen das Spiel nicht!
Es geht weder um Verkehrssicherheit noch um notorische Raser und um Statistiken über Tote schon gar nicht.
Die Tempolimits werden absichtlich völlig unlogisch und unübersichtlich gesetzt, damit möglichst viele Verkehrsteilnehmer hineintappen. Radar und Polizeikontrollen werden fallenartig aufgestellt.
Die Strafhöhe wird gerade so gewählt, daß kein Lernprozess einsetzten kann.
Einziges Ziel ist möglichst viel Geld in die ständig leere Staatskasse zu spülen.

Wäre es anders, würde man einfache übersichtliche Regeln schaffen, diese auch dort überwachen wo es notwendig und sinnvoll ist und Strafhöhen festsetzten die auch abschrecken.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Innova-raser »

Brett-Pitt hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 13:15
Für 95% aller Nutzungen reichen 50 PS im Auto
bzw. 27 PS im Motorrad.
Absolut!!! :superfreu:

Solange man in einer Fussgängerzone wohnt und diese mit dem Fahrzeug nie verlässt! :mrgreen:

Ich bin grundsätzlich gegen Bevormundung. Wenn einer halt meint es müssen 400 oder noch mehr PS sein, so what? Ich war mit dem 450er Smart sehr zufrieden. Aber jeder hat andere Bedürfnise. Die einen haben eine Uhr für 40 Euro und die anderen für 400 Euro. Beide machen das gleiche; Die Zeit anzeigen.

Leben und leben lassen.

Bin übrigens grad mit dem Scooter nach Hause gekommen. Hier, in der Stadt, in den kleinen Quartieren, fahre ich 40 (Was übrigens offiziell die Innerortsgeschwindigkeit wäre) und finde dass das ganz wunderbar passt. Sehr komfortabel, nicht zu schnell und nicht zu langsam.

Aber in Berlin oder München passt das eben wahrscheinlich wieder nicht. Da ist wohl eher 50 angemessen. Weil besser ausgebautet und beleuchtete Strassen und geschulte Verkehrsteilnehmern.

Ich glaube die Limiten in Deutschland passen so wie sie in Frankreich auch passen würden. Warum man jetzt auf die Idee mit 80 kommt ist mir auch nicht klar. Irgend eine Idee von einer Lobby.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Bernd »

Von welcher Lobby denn?

Der der 125er Fahrzeug Hersteller?
Oder der der 80 Kilometer Verkehrsschilder Hersteller?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Karl Retter »

weder noch.
wer die Straßen verkommen lässt muss die Geschwindigkeit begrenzen
Abzocken geht auch. Von Renningen Richtung Weil der Stadt ist die Straße vor und 200m nach der Ampel 2 Spurig und durchgehend auf 70km/h begrenzt.
Wenn du auf der linken Spur stehst musst du flott Beschleunigen um nach 200m einscheren zu können
nach 250m wird geblitzt .... eine lukrative Einnahmequelle

Gruß Karl

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen

Beitrag von Tranberg »

Hierzulande haben wir (noch) Limit 80, aber die landstrassen werden immer mehr mit 60-Schilder alle 200 Meter verschandet. Ich scheidse dran und fahre wie gewöhnt zwischen 70 und 110
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Antworten

Zurück zu „News“