sivas hat geschrieben: ↑Di 5. Sep 2017, 14:39
OeV kombiniert mit der sharing Oekonomie
ÖPNV ist ok (sofern er nicht streikt), bei Ökonomie steckt mir zuviel eben davon drinnen, da wollen nur App-Betreiber an schnelles Geld ran, indem sie beim späteren Börsengang oder dem vorherigen Verkauf abkassieren.
Du denkst zu weit oder mein Wort ware zu modern. Ich meinte eigentlich nicht Uber und all diesen Silicon Valley Scheiss. Sondern das gute alte Teilen.
Wenn du mal in die Schweiz schaust: Da funktioniert der OeV, im ganzen gesehen, sehr gut. Es gibt natürlich punktuell auch Probleme aber man arbeitet daran. Daneben gibt es
Mobility. Das schon seit Jahrzenten. Lange bevor die diversen Glücksritter aus den Staaten, jeden Tag erneut, Millionen aus Nichts zu generieren.
Diese Combo funktioniert übrigens bestens und ist, für regelmässige User, auch finanziell sehr interessant. Man hat immer das Fahrzeug zur Hand das man braucht. Seis ein Transporter, ein Kombi, ein Stadtwagen oder ein Cabrio. Alles steht zur Verfügung und ist sehr einfach in der Bedienung.
Es geht schon wenn man will, nur wollen muss man.
Ich war in den letzten Jahren nur noch beruflich auf ein Auto angewiesen. Das war der Hauptgrund warum wir Autos besassen. Die letzten Monate war ich sogar komplett ohne Fahrzeug und es klappte wunderbar. Aber man muss dazu natürlich auch sagen dass sowas nur für Städter und Menschen die in den Agglomerationen wohnen, funktioniert. Für Menschen ausserhalb der Ballungsräume kann es sonst sehr rasch zur Belastung werden wenn man kein eigenes Fahrzeug besitzt.
Aber trotzdem, ich liebe den OeV! Ich lasse mich fahren und fahre nicht mehr selber! Was für ein Genuss!!!! Und vielfach hat dann mein Fahrzeug 500 oder noch mehr PS!
