TV Tip "Vietnam auf zwei Rädern"

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: TV Tip "Vietnam auf zwei Rädern"

Beitrag von sivas »

OeV kombiniert mit der sharing Oekonomie
ÖPNV ist ok (sofern er nicht streikt), bei Ökonomie steckt mir zuviel eben davon drinnen, da wollen nur App-Betreiber an schnelles Geld ran, indem sie beim späteren Börsengang oder dem vorherigen Verkauf abkassieren.

Was wiederbelebt werden sollte, ist die ausgestorbene Spezies der Anhalter. Zeitgemäss nicht mehr per Daumen agierend sondern mittels einer App.
Es geht doch darum, keine unnützen Wege zu fahren, also auf Wegen, die eh gefahren werden, jemanden mitzunehmen. Dann sind es schon Zwei, die denselben Weg haben. Bei der Sharing Ökonomie ist es schlimmstenfalls nur einer (obwohl zweie im Auto sitzen) - da kann er dann auch gleich mit seinem Privat-Pkw fahren.
Täter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: TV Tip "Vietnam auf zwei Rädern"

Beitrag von Innova-raser »

sivas hat geschrieben:
Di 5. Sep 2017, 14:39
OeV kombiniert mit der sharing Oekonomie
ÖPNV ist ok (sofern er nicht streikt), bei Ökonomie steckt mir zuviel eben davon drinnen, da wollen nur App-Betreiber an schnelles Geld ran, indem sie beim späteren Börsengang oder dem vorherigen Verkauf abkassieren.
Du denkst zu weit oder mein Wort ware zu modern. Ich meinte eigentlich nicht Uber und all diesen Silicon Valley Scheiss. Sondern das gute alte Teilen.

Wenn du mal in die Schweiz schaust: Da funktioniert der OeV, im ganzen gesehen, sehr gut. Es gibt natürlich punktuell auch Probleme aber man arbeitet daran. Daneben gibt esMobility. Das schon seit Jahrzenten. Lange bevor die diversen Glücksritter aus den Staaten, jeden Tag erneut, Millionen aus Nichts zu generieren.

Diese Combo funktioniert übrigens bestens und ist, für regelmässige User, auch finanziell sehr interessant. Man hat immer das Fahrzeug zur Hand das man braucht. Seis ein Transporter, ein Kombi, ein Stadtwagen oder ein Cabrio. Alles steht zur Verfügung und ist sehr einfach in der Bedienung.

Es geht schon wenn man will, nur wollen muss man.

Ich war in den letzten Jahren nur noch beruflich auf ein Auto angewiesen. Das war der Hauptgrund warum wir Autos besassen. Die letzten Monate war ich sogar komplett ohne Fahrzeug und es klappte wunderbar. Aber man muss dazu natürlich auch sagen dass sowas nur für Städter und Menschen die in den Agglomerationen wohnen, funktioniert. Für Menschen ausserhalb der Ballungsräume kann es sonst sehr rasch zur Belastung werden wenn man kein eigenes Fahrzeug besitzt.

Aber trotzdem, ich liebe den OeV! Ich lasse mich fahren und fahre nicht mehr selber! Was für ein Genuss!!!! Und vielfach hat dann mein Fahrzeug 500 oder noch mehr PS! :laugh2: :aetsch:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: TV Tip "Vietnam auf zwei Rädern"

Beitrag von sivas »

Bei mobility oder car-sharing geht es um die Ausnutzung geringerer Resourcen: weniger Autos = weniger Parkplatzbedarf, weniger (vor allem privater) Kapitaleinsatz.
Bei der Anhalter-App geht es um die optimale Ausnutzung dieses, dann noch übrig gebliebenen Fahrzeugbestandes.

Es gibt zwar Mitfahr-Netzwerke wie z.B. flinc.net, da wird aber zuviel 'vorausgeplant'.

Den ÖPNV lieben gelernt haben die Darmstädter zu Beginn dieses Jahres: erst haben die Busfahrer gestreikt und dann haben die Straßenbahnfahrer aus Solidarität gleichfalls die Arbeit niedergelegt, für knapp 3 Wochen !
Da kam Freude auf. Bis zu 10 Kilometer sin die Leute zu ihrer Arbeitsstätte GELAUFEN ... und die Innenstadt war wie ausgestorben, es kam ja keiner mehr.
Täter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: TV Tip "Vietnam auf zwei Rädern"

Beitrag von Innova-raser »

sivas hat geschrieben:
Di 5. Sep 2017, 16:52
Den ÖPNV lieben gelernt haben die Darmstädter zu Beginn dieses Jahres: erst haben die Busfahrer gestreikt und dann haben die Straßenbahnfahrer aus Solidarität gleichfalls die Arbeit niedergelegt, für knapp 3 Wochen !
Da kam Freude auf. Bis zu 10 Kilometer sin die Leute zu ihrer Arbeitsstätte GELAUFEN ... und die Innenstadt war wie ausgestorben, es kam ja keiner mehr.
Hat aber nichts mit dem System per se zu tun. Ich glaube eher das Deutschland, bzw. die Deutschen grosse hausgemachte Probleme haben. Ein Stichwort hast du ja oben schon gegeben, weitere wären Flughafen Berlin, Elb Philharmonie und ganz aktuell Raststatt!

Ich glaube man müsste daran arbeiten und nicht ein System schlecht reden weil man es einfach nicht kann/will oder was auch immer. Das es tadellos und reibungslos funktionieren kann, dafür gibt es mehrer gute Beispiele.

Eine Smartphone brauchte es dazumal noch nicht, aber heute wollen die Konsumenten das halt. Autostopp (Anhalter) finde ich nicht mehr so gut. Die Zeiten haben sich massivst geändert und es sind nicht wenige Menschen unterwegs die potenziell gefährlich sein können.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Talk“