Ich hab da mal was vorbereitet...

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Ich hab da mal was vorbereitet...

Beitrag von BlackFly »

Ich vermute mal das mit dem 50er und Versicherungskennzeichen ist ein C&P fehler, weiter oben wird ja von 110ccm geschrieben...

Was mich aber viel mehr interessieren würde: Würde der auch die Click nach Deutschland bringen? Möchte da nochmal jemand etwas vorbereiten? :mrgreen:
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ich hab da mal was vorbereitet...

Beitrag von IGN »

Hi Andreas, das ist ja eine Bombe wo Du ausgegraben hast. :superfreu:

Das Bauteil das mit einem Schlauch im Luftfilterkasten endet,
schätze eine realisierte Abgasrückführung, hab ich so noch nie gesehen...

Ermöglicht das Magermix Euro 3 oder 4, die EU-Zulassung trotz Vergaser... :?: :idea:
Das wäre ja der Hammer, die CUB Motoren sind ja die Mutter der Emmissionsarmut.
Cheap Trick, Hürde genommen ...

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ich hab da mal was vorbereitet...

Beitrag von Innova-raser »

IGN hat geschrieben:Das Bauteil das mit einem Schlauch im Luftfilterkasten endet,
schätze eine realisierte Abgasrückführung, hab ich so noch nie gesehen...
Gibt's schon lange. Ich kenne es noch von der Suzuki DR350, selig
IGN hat geschrieben:Ermöglicht das Magermix Euro 3 oder 4, die EU-Zulassung trotz Vergaser... :?:
Vergiss es. Mir ist bis heute kein Motor (>50cm) bekannt der mit Vergaser die Euro 4 Vorgaben erreicht.
IGN hat geschrieben:Das wäre ja der Hammer, die CUB Motoren sind ja die Mutter der Emmissionsarmut.
Cheap Trick, Hürde genommen ...
Da abstrahiert sich die Theorie. Eine Vergaserinno wird nie und nimmer die Euro 3 geschweige den die Euro 4 Vorgaben erreichen. Aber absolute gesehen ist sie immer noch ein extrem schadstoffarmes Fahrzeug und emittiert nur einen Bruchteil eines Autos mit einem Euro 5 Motor.

Nur interessiert das niemanden. Die Fakten zählen nicht sondern nur die reine Theorie, bzw. das Modell.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ich hab da mal was vorbereitet...

Beitrag von IGN »

Hi Andy :superfreu:
hätts mir auch denken können...
Wiso gibts auch solche Abgasvorschriften die dem Kommerz, nicht der Umwelt Rechnung tragen ?

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ich hab da mal was vorbereitet...

Beitrag von IGN »

Bleibt die Frage, wiso installieren die Jungs die "Abgasrückführung" ?
Die kleine Baugruppe kostet ein paar YEN.
Von der großen Politik mal abgesehen.
Wiso tun die das ?
Bei so einem günstigen Moped schlägt das ins Kontor.
Der Vertrieb wirbt mit EC Certificate of Conformity (EU Zulassung)
Ist scheinbar kein Spielzeug für den Junior im Garten...

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ich hab da mal was vorbereitet...

Beitrag von Sachsenring »

AGR rediziert die Stichoxidemission durch eintrag des "inerten" (reaktionsarmen) Abgases.
Die Verbrennung findet langsamer und nicht so heiß statt.

Desweiteren ermöglicht sie beim Benziner eine höhere Drosselklappenstellung im Teillastbereich
und redizuert somit die Drosselverluste.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ich hab da mal was vorbereitet...

Beitrag von IGN »

Hi, ich glaube mittlerweile das ist ein Sekundärluftsystem, keine Abgasrückführung.

Ich hab etwas gefunden in der Motorradonline.
Da steht: ... die auf einen luftgekühlten, Vergaser-bestückten Zweiventil-Einzylinder,
der ziemlich japanisch anmutet und dank U-Kat und Sekundärluftsystem die Euro 3 schafft. Modern ist anders.
http://www.motorradonline.de/gas-gas-su ... 50-dd/3797

Das Umweltbundesamt dazu: Seit Januar 2006 gilt für die Typgenehmigung von Krafträdern die Grenzwertstufe Euro 3,
mit der eine weitere deutliche Senkung der Abgasgrenzwerte festgelegt wurde.
Außerdem enthält sie eine Änderung der Testzyklen, die nun auch die Emissionen in der Startphase
und beim Warmlaufen des Motors in die Abgasmessung mit einbeziehen,
was eine weitere HC- und CO-Reduktion notwendig macht.
http://www.umweltbundesamt.de/themen/ve ... zweiraeder

Wikipedia zum Sekundärluftsystem: Das Sekundärluftsystem (kurz SLS) wird bei Ottomotoren nach einem Kaltstart aktiviert,
um die Abgasbestandteile HC und CO in der Warmlaufphase zu minimieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sekund%C3%A4rluftsystem

Da keimt doch etwas Hoffnung auf für diejenigen die eine alte Vergaser-CUB aus Südostasien importieren
möchten und nicht an der Zulassungshürde Abgasgutachten Euro 3 scheitern wollen.
Ein U-Kat und das Sekundärluftsystem in Verbindung mit perfekter Vergaserabstimmung könnte dem
von Haus aus sauberen Motor reichen die Prüfung zu bestehen.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Ich hab da mal was vorbereitet...

Beitrag von Brett-Pitt »

Also, das sieht nach SLS aus. Kostet im Serienbau vielleicht 10 Dollar mehr.
Meine Kymco-Cub (50cc, Mokick-Zulassung) hat das auch:
SLS, Magermix-Vergaser-Motor, evt. U-Kat (?) im Topf. Die gibt es (noch?)
für umgerechnet 1.200 Euro in Polen. Teilweise besser verarbeitet als die Wave,
mit Bremsscheiben vorn und hinten, und mit 1,6 Liter fahrbar bei Vollgas und
50er Schnitt.

Preislich ist das "vorbereitete" also nicht sooo günstig. In Polen gibt es doch
auch noch billige Mash-Alternativen. Wer traut sich? Preussen an die Front !!!

Gruß vom Westwall,
Nexx-Pitt

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ich hab da mal was vorbereitet...

Beitrag von IGN »

Bingo, danke Pitt :superfreu:
Steht da bei deiner Nexxon in der Betriebserlaubnis etwas über die Abgasnorm ?

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ich hab da mal was vorbereitet...

Beitrag von IGN »

Hi, hab noch was gesehen
der Händler schreibt: Fahrzeug mit Tageszulassung aus dem Dezember 2015.
Also eindeutig ein Leichtkraftrad.
Damit treffen die ab 01.01.16 gültigen Vorschriften auf diese 110er Vergaser CUB
mit Sekundärluftsystem schon mal nicht zu.
Die selbe Story wie damals bei der Hsun HS100-11.
Das hat Pille mehr als super vorbereitet !!! :superfreu: :superfreu: :superfreu:
Jetzt hoffe ich das Bastl kurz vorbeischaut bei dem Händler...
http://www.razory.de/gx2/Motorrad/Schal ... Racer.html

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ich hab da mal was vorbereitet...

Beitrag von NORTON »

Dieser Rasierer wäre die ideale Basis, um meine erste große/kleine Viertaktliebe auferstehen zu lassen, meine SS 50.
Bin schwer am Überlegen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Ich hab da mal was vorbereitet...

Beitrag von Brett-Pitt »

Im COC-Blatt vom Nexxon-Mokick steht unter Punkt 46 folgendes:

Exhaust emissions according to 97 / 24 / EC Chapter 5 as lasted amendment
2005 / 30 / EC Stage 2
Type 1 test: CO = 0,524 g/km
HC + NOx = 0,548 g/km
Type 2 test: For mopeds CO = 0,002 g/min.
HC = 0,009 g/min.


... und im deutschsprachigen Teil steht noch unter Punkt 51 ("Exemptions"),
Feld 14 folgendes:

Bezeichnung der nationalen Emissionsklasse: 97 / 24 : ST.2 UEB25KM/H



Keine Ahnung, was das bedeutet. Egal,
Hauptsache sie schluckt unter 1,6 Liter !!!

Gruss, Nexx-Pitt

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ich hab da mal was vorbereitet...

Beitrag von IGN »

Hi Norton, Super Idee :superfreu: :superfreu: :superfreu:
den weissen Lack runter und silber drauf.
Die SS 50 mit CUB Motor ist geboren...
Martin hat recht, die Sitzbank muss schwarz sein...

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ich hab da mal was vorbereitet...

Beitrag von IGN »

Danke Pitt :superfreu: :superfreu:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ich hab da mal was vorbereitet...

Beitrag von NORTON »

IGN hat geschrieben:Hi Norton, Super Idee :superfreu: :superfreu: :superfreu:
den weissen Lack runter und silber drauf.
Die SS 50 mit CUB Motor ist geboren...
Martin hat recht, die Sitzbank muss schwarz sein...


Lasst uns die SS 50 wiederauferstehen! :up2: Ich glaub, ich machs.....................

(Was int. mich mein Geschwätz von gestern ......frei nach K.Adenauer, dass ich nix aus China kaufe, Herrgottsack, jetzt haben die mich DOCH geködert!)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“