Innova springt nicht an
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Innova springt nicht an
Geld, Geld, ...
ich hör immer nur Geld.
Vielleicht hilft in Dresden ja nur Ost-Maak?
Ach nee, die waren aus Alu und flogen bei
zartem Wind davon.
Zur Fehlereinkreisung hilft doch jetzt erstmal
die Grobkontrolle. Also lass bitte bitte den
Gehäusedeckel drauf, und öffne nur die V-Deckelchen
vorn. Kerze raus, Bleistift rein, OT suchen und finden.
Spiel prüfen.
Wenn kein Spiel, dann nächster OT.
Wenn dann wieder kein Spiel, stimmt die Ventileinstellung
schonmal nicht.
Kann die Ursache sein, muss aber nicht.
Weiterfehlereinkreisen,
Try-and-Error-Pitter
ich hör immer nur Geld.
Vielleicht hilft in Dresden ja nur Ost-Maak?
Ach nee, die waren aus Alu und flogen bei
zartem Wind davon.
Zur Fehlereinkreisung hilft doch jetzt erstmal
die Grobkontrolle. Also lass bitte bitte den
Gehäusedeckel drauf, und öffne nur die V-Deckelchen
vorn. Kerze raus, Bleistift rein, OT suchen und finden.
Spiel prüfen.
Wenn kein Spiel, dann nächster OT.
Wenn dann wieder kein Spiel, stimmt die Ventileinstellung
schonmal nicht.
Kann die Ursache sein, muss aber nicht.
Weiterfehlereinkreisen,
Try-and-Error-Pitter
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Innova springt nicht an
Kann man machen, muss man nicht. Kleiner, billiger und immer dabei:Brämerli hat geschrieben: ↑Fr 13. Apr 2018, 12:48Ich lese ja nur noch mit. Diese Euphorie!Ich hoffe, die Innova wird tatsächlich via HIF wieder zum laufen gebracht.
Unabhängig vom Thema habe ich mir gestern das Ventilspiel-Einstellwerkzeug bestellt. https://www.hood.de/i/honda-innova-anf- ... 915212.htm Habe mich entschieden, von Anfang an damit zu Arbeiten.
Wünsche weiterhin viel Erfolg.
http://shop.kellerharrer.de/ventileinst ... BCssel-3mm
Dann noch eine 0,1mm Fühlerlehre und ein gekröpfter 9mm Ringschlüssel* dann gehts los

* ja, ich weiß, der auf dem Bild ist keiner
und die anderen Fühlerblätter brauchst eigentlich auch nicht
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- hangoverxxxx
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 10. Apr 2018, 12:21
- Fahrzeuge: Honda Innova i
- Wohnort: Dresden
- Alter: 55
Re: Innova springt nicht an
Wenn ich das Einspritzventil im Ultraschallbad reinige, was muss/darf da für eine Flüssigkeit verwendet werden?
Wir auf Arbeit haben nur Entfetter Lösung.....
Wir auf Arbeit haben nur Entfetter Lösung.....
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Innova springt nicht an
Bist du dir sicher das es am Einspritzventil liegt?
Ich kenne dieses Thema nur von Automobilsektor und da auch nur von einem bestimmten Typ. Aber das sind dann Dieselmotoren. Das ist nochmals eine ganz andere Sache. Dieseltreibstoff ist in den modernen Motoren fast eine Wissenschaft geworden.
Aber zu fährst mit Benzin, du hast keine 100K oder mehr Kilometer auf der Uhr. Also würde ich, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, ein defektes oder unzuverlässiges Einspritzventil auschliessen.
Denn ohne Plan und ohne verlässliche Indikation Schrauben kommt selten gut und endet vielfach in noch grösseren Problemen.
Da es dir, mit allen Respekt, an den spezifischen Fachkenntnissen mangelt würde ich dir wirklich raten fachmännische Hilfe zu suchen.
Vorher kannst du ja noch hier im Forum suchen ob das Problem schon mal aufgetaucht ist. Und vielleicht hilft dir auch dieser Thread hier weiter: viewtopic.php?f=77&t=2875
Aber ich will dich keinesfalls weder eines besseren belehren noch dich davon abhzalten weiter zu schrauben. Und dann wünsche ich dir viel Glück!
Ich kenne dieses Thema nur von Automobilsektor und da auch nur von einem bestimmten Typ. Aber das sind dann Dieselmotoren. Das ist nochmals eine ganz andere Sache. Dieseltreibstoff ist in den modernen Motoren fast eine Wissenschaft geworden.
Aber zu fährst mit Benzin, du hast keine 100K oder mehr Kilometer auf der Uhr. Also würde ich, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, ein defektes oder unzuverlässiges Einspritzventil auschliessen.
Denn ohne Plan und ohne verlässliche Indikation Schrauben kommt selten gut und endet vielfach in noch grösseren Problemen.
Da es dir, mit allen Respekt, an den spezifischen Fachkenntnissen mangelt würde ich dir wirklich raten fachmännische Hilfe zu suchen.
Vorher kannst du ja noch hier im Forum suchen ob das Problem schon mal aufgetaucht ist. Und vielleicht hilft dir auch dieser Thread hier weiter: viewtopic.php?f=77&t=2875
Aber ich will dich keinesfalls weder eines besseren belehren noch dich davon abhzalten weiter zu schrauben. Und dann wünsche ich dir viel Glück!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Innova springt nicht an
besorg dir von Hood.de Motorlandasia 2 Inbusdeckel und hau die Schlitzdeckel in die Tonne.hangoverxxxx hat geschrieben: ↑Fr 13. Apr 2018, 11:38Die kleine Schraube habe ich gelöst bekommen am seitl. Deckel. Die große will nicht. Ich glaube die ist eingeschweißt![]()
Für den großen Deckel nimmst du einen großen Schlitzschraubendreher und einen Hammer und dengelst in den linken Schlitzrand bis sie gelöst ist. Anschließend Schlitzschraube wegschmeißen.
nochmals zur Inno. Man kann das Auslassventil der Inno nur einstellen wenn die Deko in Nullstellung steht. Ich gehe da folgendermaßen vor. Um den Zünd OT herum ( T ) KW hin und herdrehen bis es klack macht dann passt es und man kann das AV auch einstellen. EV geht in Zünd OT immer einzustellen da die Deko nur auf das AV wirkt.
Gruß Karl
- hangoverxxxx
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 10. Apr 2018, 12:21
- Fahrzeuge: Honda Innova i
- Wohnort: Dresden
- Alter: 55
Re: Innova springt nicht an
Zumindest möchte ich das ausschließen bevor ich etwas andere probiere. So wie es aussieht sprüht es nicht aus allen 6 Öffnungen. Somit wäre das schon mal eine mögliche Fehlerquelle...Innova-raser hat geschrieben: ↑Sa 14. Apr 2018, 09:10Bist du dir sicher das es am Einspritzventil liegt?
Re: Innova springt nicht an
Diese beiden Kontrolllochschrauben ohne Schitz gibt es doch auch direkt bei Honda, für ein anderes Modell halt, weiss nicht welches (Dominator ?), irgendwo stand das.
Zum Lösen der Großen würde ich mit 'nem Meißel am Rand zwei gegenüberliegende Kerben reinschlagen. Das wären dann die Ansatzpunkte, um mit etwas Stumpfen die Schrauben 'aufzuschlagen'. Wenn's nicht so doll getrieben wird, kann man sie danach noch wiederverwenden.
Zum Lösen der Großen würde ich mit 'nem Meißel am Rand zwei gegenüberliegende Kerben reinschlagen. Das wären dann die Ansatzpunkte, um mit etwas Stumpfen die Schrauben 'aufzuschlagen'. Wenn's nicht so doll getrieben wird, kann man sie danach noch wiederverwenden.
Täter
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Innova springt nicht an
war Dominator oder glaube CB50
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Innova springt nicht an
Die Deckel mit Inbus und in schwarz der MSX passen. Ist ja dem Grunde nach derselbe Motor. Habe ich seit ein paar Jahren in Betrieb, seitdem kein Kummer mehr 
Nrn 5+6 in Explozeichnung mit Teileliste
Edit: Link von ZSF ist benutzerunfreundlich nur zeitlich begrenzt abrufbar. Habe mal auf eine englische Seite verlinkt, mal sehen, ob es da dauerhaft aufrufbar bleibt...
Gruß, Martin

Nrn 5+6 in Explozeichnung mit Teileliste
Edit: Link von ZSF ist benutzerunfreundlich nur zeitlich begrenzt abrufbar. Habe mal auf eine englische Seite verlinkt, mal sehen, ob es da dauerhaft aufrufbar bleibt...
Gruß, Martin
- hangoverxxxx
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 10. Apr 2018, 12:21
- Fahrzeuge: Honda Innova i
- Wohnort: Dresden
- Alter: 55
Re: Innova springt nicht an
Kann sich bitte mal jemand diese Einspritzdüse ansehen?
Für mich sieht die nicht ganz gesund aus....Oder was meint Ihr?
Für mich sieht die nicht ganz gesund aus....Oder was meint Ihr?
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Innova springt nicht an
Ich lese hier ja auch aufmerksam mit, aber habe so meine Zweifel ob man hier mit dem "wild drauflosen schrauben" nicht vll. noch mehr Schaden anrichtet...
Du brauchst eine 2. Innova um die möglichen Fehlerquellen durch kreuztauschen nach und nach auszuschließen. Also CDI, Gleichrichter, Drosselklappengehäuse, Einspritzdüse, Lamdasonde, Öltemperatursensor, Zündkerze, Benzinpumpe, Batterie usw. Vorher sicherstellen dass das Ventilspiel passt.
Sonst wird das nix ohne Hilfe vom Freundlichen mit Fehlerauslesen.
Du brauchst eine 2. Innova um die möglichen Fehlerquellen durch kreuztauschen nach und nach auszuschließen. Also CDI, Gleichrichter, Drosselklappengehäuse, Einspritzdüse, Lamdasonde, Öltemperatursensor, Zündkerze, Benzinpumpe, Batterie usw. Vorher sicherstellen dass das Ventilspiel passt.
Sonst wird das nix ohne Hilfe vom Freundlichen mit Fehlerauslesen.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Innova springt nicht an
Ventile Einstellen Kurbelwellenlochkappe: viewtopic.php?t=1945&start=10
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Innova springt nicht an
Diese Zweifel sind mir, weiter oben, auch schon lange gekommen.
Auch wenn die Einspritzdüse, aus was für Gründen auch immer, nicht mehr aus allen Löchern spritzen würde, laufen würde der Motor trotzdem. Aber ich will niemanden den Glauben nehmen. Aber man tut gut daran wenn man sich über das eigene Können im Klaren ist und weiss wenn man Fremde Hilfe in Anspruch nehem sollte. Sonst ist dann am Schluss noch viel mehr kaputt als vorher.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Innova springt nicht an
ich vermute nicht, dass hangover's Inno einen Fehler anzeigt, iss doch nix kaputt !
Dass sie nicht richtig anspringt, merkt er auch so und ob die Einspritzdüse genügend Treibstoff einsprüht ist nicht durch eine Fehlermeldung darstellbar, das ist ein mechanisches Problem, wie das falsche Ventilspiel. Dass dies die Ursache ist, mag ich nicht glauben, Einstellen schadet jedoch nicht.
Dass sie nicht richtig anspringt, merkt er auch so und ob die Einspritzdüse genügend Treibstoff einsprüht ist nicht durch eine Fehlermeldung darstellbar, das ist ein mechanisches Problem, wie das falsche Ventilspiel. Dass dies die Ursache ist, mag ich nicht glauben, Einstellen schadet jedoch nicht.
Täter
Re: Innova springt nicht an
Da durch die Duese nur Benzin fliesst, waere natuerlich das unschaedlichste Mittel.... Benzin. Allerdings vonwegen moeglicher Brenn/Explosionsgfahr beim Inbetriebnehmen des Geraets (Schalterfunke z.B.) die Reinigung im Freien vornehmen bitte.hangoverxxxx hat geschrieben: ↑Sa 14. Apr 2018, 08:41Wenn ich das Einspritzventil im Ultraschallbad reinige, was muss/darf da für eine Flüssigkeit verwendet werden?
Vielleicht aber ginge, wenn ich das im kleinen Foto spaeter richtig erkennen konnte, sogar ein tuechtiger Schwall Pressluft auf die gezeigte Seite in die Duese hinein um die Loecher wieder sauberzublasen.
Peter.