DonS hat geschrieben: ↑Di 25. Jul 2017, 11:02
Sinnerfassend lesen ist wohl nicht deine Stärke.
Naja, der Kölner Dom steht bald im Wasser!
Hoffentlich kannst du schwimmen.
Nur noch als kleine Anmerkung: Wenn man verstanden hat wie sich das 24 Stundenschema gegeüber dem 12 (am/pm) verhält muss das zwangsläufig nicht gleichzeitig bedeuten dass man die Relativitätstheorie verstanden hat.
Will sagen: Das ewige Gejammer und Anschwärzen aderer bez Umeltthemen hat irgendwann mal einen kritischen Punkt erreicht. Die Welt ändert sich laufen und wir mit ihr. Wenn es gestern kalt war und heute ist es heiss hat das kaum was mit der vielzitierten Erderwärmung zu tun.
Die Zusammenhänge in der Flora und Fauna sind noch lange nicht alle umfassen verstanden worden aber es wird darüber diskutiert als hätte jeder einen suma cum lauda degree in weis sich was.
Nur als Beispiel: Dort wo ich den allergrösten Teil meines Lebens verbracht habe hat vor noch nicht all zu langer Zeit ein riesiger Gletscher das Tal ausgefüllt. Aber eines Tages war er einfach weg! Er hat sich zurückgezogen und nun wohnen tausende, ja Hundertausende Menschen dort wo mal Eis gewesen ist. Zurückgeblieben ist Kies der anfang der 60iger bis Ende der 70iger gewinnbringend gefördert und verkauft wurde.
Die allermeisten betrachten eine Milisekunde eines Tages und meinen damit die ganzen 24 Stunden verstanden zu haben und erklären zu können.
Das die Industrialisierung anfangs des letzten Jahrhunderts sicher markant in die Natur und ihren Lauf engegriffen hat, das ist sicher nicht wegzudiskutieren. Aber was das für Auswirkungen hat darüber können wir nur raten oder eben schwadronieren.
Entweder dreht man das Rad der Zeit zurück oder die Dinge nehmen ihren Lauf so wie er mit der Industrialisierung begonnen hat. Aender kann man, wenn ich meinen kleinen Verstand konsultiere, nichts daran. Ausser eventuell ganz leicht das Tempo der Veränderung.
Also nun weiterhin viel Spass bei den Verkehrsrechtlichen Problemen. Mit denen ist man hier sicher viel eher am richtigen Ort.
