Was ist von Hsun zu halten?

lori_brasil008
Beiträge: 14
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 09:14

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von lori_brasil008 »

Innova-raser hat geschrieben:Die rote Vergaser auf dem Bild ist MEINE!! :up2:
Jedenfalls sie meine exakt so aus.

Also, kaufe eine Honda!!!! Wenn du eine Vergaser bekommst, gut, wenn nicht, auch gut. Eine Honda kannst du ueberall auf der Welt reparieren lassen. In jedem Honda Shop!

China Ersatzteile sind eher ein Problem, auch in Asien, Denn es gibt so viele Hersteller und jeder hat da wieder etwas anders gemacht als der andere.

Honda rules!
Innova-Raser, wenn Du mir eini Innova für 600,- gibst, kaufe ich es von Dir ab 8-)

Trinken die mit Vergaser auch ähnlich wenig wie die mit Einspritz, oder ein bisschen mehr?

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von IGN »

Die Vergaser nehmen 0,5 bis 1,0 Liter mehr. Das ist ein Problem weil
der kleine Rasenmäher Tank der CUB noch schneller leer wird und die
Tankanzeige der Hsun nicht gerade präzise ist. Ich würde für deine Reise nach
Australien eine eingefahrene Einspritzer Innova mit so grob 5000km auf dem
Tacho nehmen und dazu 2 Stück 5 Liter Reservekanister.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Innova-raser »

IGN hat geschrieben:Die Vergaser nehmen 0,5 bis 1,0 Liter mehr.
:o :o :o

Woher hast du den diese Information? Mich interessiert es eigentlich nicht ob meine Innova jetzt 1.9384 oder 2.2457 Liter braucht. Das ist mir absolut Egal. ABER einen Liter mehr als eine Einspritzer, also über 3 Liter (!!) das würde ich jetzt mal glatt als Behauptung aus dem Reich der Phantasie abtun.

Neben meiner Innova Vergaser habe ich noch weitere 125 Honda Cub's. Alle mit Vergaser. Aber gefühlt (im täglichen Umgang) ist da kein kein, bzw, kein markanter Unterschied von der Vergaser zur Einspritzer was den Verbrauch betrifft.
lori_brasil008 hat geschrieben:Innova-Raser, wenn Du mir eini Innova für 600,- gibst, kaufe ich es von Dir ab 8-)
Das glaube ich dir sofort. :mrgreen: Aber du bist in einer spannenden Region. Bin zwar schon mit einem anderen User hier im Gespräch darüber. Aber festgemacht haben wir es noch nicht.

Dein Preisvorschlag ist spannend, aber nicht so spannend dass ich da grad einschlagen würde. Aber du kannst gerne dranbleiben. Denn dir Preisregion ist nicht mal so schlecht. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von IGN »

Die Hsun kommt nie vom Verbrauch in die Nähe der Wave.
Trotz des deutlich schwächeren Motors. Ausser vielleicht man
bewegt sie wie ein Mokick. Sie braucht auch deutlich länger zum
warmwerden als die Wave. Insbesondere im Winter ist das ärgerlich.
Bei mir ist die Wave normalerweise bis auf eine Hecktasche naked,
die Hsun ist der Lastesel mit Topcase und Packtaschen.
Dazu kommt das sie keine Puig Scheibe wie die Wave hat und das
Drehzahlniveau noch höher als bei der Wave liegt.
Das sie nur einen Vergaser statt Mager-Mix Einspritzung hat drückt ebenfalls
auf den Verbrauch. Trotzdem fahre ich ausgesprochen gern mit der Hsun.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Brett-Pitt »

An Brasil: Für weite Reisen, also außerhalb
Schutzbriefregion=Mittelmeer, gibt es nur eins:
Honda, egal ob Inno oder Wave. Über alles
andere würde ich hier nicht weiter diskutieren.
Mittelstrecke innerhalb der EU geht auch
Suzi Adress, ich trau mich ja auch über die Alpen.
Die Chinesen-Clones würde ich (also nur als
persönliche Meinung gedacht) nur für Kurzstrecke,
Lastesel und/oder Winterschlampe nehmen.
Und das auch nur mit bissken Schrauberfahrung
(bei mir: 3 Jahre Enfield, ist aber schon lange her).

An alle religiösen Fundamentalisten:
Bei wohlgemerkt baugleichen Motoren wird die
Vergaser-Variante etwas sparsamer ausfallen,
da die PGI in Verbindung mit Kat etwas fetter
"spritzen" muß. Außerdem arbeitet der PGI-Motor
gegen den Kat-Druck. Da geht also immer etwas
verloren (zugunsten der Abgas-Sauberkeit). Alles
andere ist Religion: Hier herrscht Glaubensfreiheit!

Salve, Shalom, Salem, Peace, Druschba ...
Freimaurer-Pit

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von IGN »

Genau so ist es bei mir gekommen. Die 100€ Hsun war als reine Winterschlampe
wegen der Reifenauswahl und den günstigen Preisen für 2ten Felgensatz
und Verkleidungsteile (Sturzgefahr im Winter) gedacht.
Irgendwie hat dann der Clone mehr und mehr mein Herz erobert, auch wegen der
fehlenden Schaltsperre in der City und sie wurde auch im Sommer für Kurzstrecke
und als Lastesel eingesetzt. Immer öfter.

Rein Theoretisch könnte man ja wie bei Suchys DAX einen Original Honda 97ccm
oder C90 Motor wie ihn Ed March für seine Weltreise benutzte in die Hsun einbauen.
Vorteil wäre wie Tranberg schon sagte die noch simplere Technik, wo keine Elektronik
kann diese nicht kaputt gehen. Kann überall auf der Welt repariert werden...
Und natürlich die Verfügbarkeit von Ersatzmotoren im Fall des Falles.
Inbesondere in Thailand oder Vietnam und Australien gibt es die an jeder Ecke
und jeder Mechaniker kennt das Ding in und auswendig, hat sozusagen darauf gelernt.
Der Vorteil des meistgebauten Motors der Erde neben seinem Preis.
Aber das an einer Honda Einspritzer die Einspritzung versagt ist schon äußerst
unwahrscheinlich, die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Innova-raser »

Hier habe ich noch den Link gefunden zum Engländer der mit seiner alten C90 um die Welt gefahren war.

https://www.facebook.com/Honda-Vs-The-W ... 5/timeline

Seine dazugehörige Website/Domäne ist leider nicht mehr gültig und gehört jetzt offensichtlich chinesischen Fussballern.

Aber man kann sich ja mal die FB Posts zu Gemüte führen. Es ist ein ganz cooler Typ und seine Reise und Abenteuer waren spannend zu verfolgen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von IGN »

die Site ist noch Online. Kleiner Auszug vom Schwarzmarkt:

- We will fly to Ulaanbaatar, Mongolia with only hand-luggage and a sense of adventure.
Once settled, we'll then head off to the local bike market and each buy a small,
cheap and simple Chinese Honda, AKA a 'Chonda' for around £500. -
Copyright Ed March

Ah, ha: Was wir Derivat nennen, nennt Ed eine Chonda.

http://www.c90adventures.co.uk/the-next ... -challenge

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Innova-raser »

Ich glaube wir sprechen da von 2 verschiedenen Person. Dem, dem ich gefolgt bin ist Seán

Und das steht bei seinem Personal Information:

My Name is Seán Dillon I am from Co. Wexford in Ireland. In August 2011 I will fly myself and My little Honda to Alaska, where I will cross the Arctic Circle and then ride south, the ultimate destination Tierra Del Feugo in the Southernmost tip of Argentina, and if I can manage it; get it to Antarctica itself.

Er hat auch eine Website gehabt. Aber die gibt es so nicht mehr. Verfolgt hatte ich sein Abenteuer via FB. Dort ist alles noch nachzulesen. Wie immer. Das Netz vergisst halt nie etwas.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von IGN »

auf jeden Fall Andy :superfreu: ,
ich meine Mr. CUB himself, Ed March :inno2:

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von Bulli »

OK, dann auch noch meinen blöden Senf aus inzwischen reichlicher Erfahrung dazu:
- die ollen Original Honda CUB C90 fahren einfach nur und halten einfach nur......aaaber die sind halt seeehr selten in Deutschland und werden schon seeehr lange nicht mehr gebaut! Mein Bruder hat son Ding (als GR-Import) am Ferienhaus stehen..... immer wenn er (in teilweise groooßen Abstanden) kommt: Ankicken und fahren, fertich. NIX (GARNIX) anderes machen, nur fahren.... OK, er hat jetzt tatsächlich nach 5 Jahren mal das Öl gewechselt und fragte mich, ob er nicht auch mal den Vergaser reinigen sollte??? Hammer..........
- die neueren Hondas (Innova / Wave) sind schon OK, aber ABSOLUT kein Vergleich in Sachen Haltbarkeit zu den ollen Dingern !!Und wenn man den Wurst-Case irgendwo auf der Welt hat..... dauert es ggf. ziemlich lange, bis man einen neuen Motor (für teures Geld) bekommt...!! Da ist der "nächste Honda-Shop" teilweise recht weit entfernt..... Und zwar ganz im Unterschied zu:
- CUB-Nachbauten aus China, wie z.B. Hsun 100. Da kann jeder Vollidiot an einer x-beliebigen Tankstelle innerhalb kürzester Zeit einen 0815-Motor für kleines Geld (für Dax, Monkey, Gorilla, C90/C100, Dirtbike usw. usw., die passen ja bekanntlich "einfach so") besorgen. Und was will man denn sonst noch an Ersatzteilen speziell haben..?? Mit Ketten, Ritzel, Bremsen, Rädern, Dämpfer, Bowdenzügen usw. usw. siehts ja genauso aus. OK, die Plastikteile, der Tacho usw.... sind speziell vom jeweiligen China-Man, aber das MUSS man ja auch in Timbuktu nicht unbedingt reparieren...... :oops:
Mein Fazit für Weltreisende:
Einen China-Motor wechseln kann selbst ein wenig geübter Schrauber im Straßenstaub, einen Wave-Motor (den es komplett nicht zu kaufen gibt) aufwändig reparieren, tja..... wer kann das denn im Reise-Nirwana..?? Hmmm..... ich persönlich würde es mir dann ja sogar noch zutrauen...., aber vieeel lieber würde ich mal eben den kompletten Motor wechseln und weiterfahren!! :up2:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von werni883 »

Servzs,
das war aber schon viel Lärm über HSUN.
Was soll ärgerlich sein, wenn die HSUN im Winter länger braucht, um warm zu werden?
Ist ein WAVE Motor um € 380 (wie ich meinen verkaufte), teuer?
werni883

ps: Mir ist egal, ob die Motoren meiner KFZ warm werden.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

chinakracher
Beiträge: 5
Registriert: Sa 14. Mai 2016, 15:42
Fahrzeuge: 964

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von chinakracher »

Hallo,
ich bin froh, ein paar Zeilen über die HSUN HS 110 (optisch wie Innova) gefunden zu haben. Ich habe meine zweite und nun folgendes Problem. Von Anfang an stottert die Vorderbremse, weil bei jedem Zustand anscheinend das "ABS" einsetzt.
Hat schon mal jemand dieses mechanische ABS-System ausgebaut und ist ohne gefahren? Ansonsten müßte ich es einfach mal probieren und so fahren, wie alle Innova auch, nämlich nur mit Bremszange und Scheibe. Was spricht dagegen?
Über ein paar Tipps würde ich mich schon freuen.
Karl
Dateianhänge
DSCF4190[1].JPG

chinakracher
Beiträge: 5
Registriert: Sa 14. Mai 2016, 15:42
Fahrzeuge: 964

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von chinakracher »

Hallo,
Wenn ich in Asien (Kambodscha) bin, fahre ich meine HONDA Wave und hier in Deutschland habe ich mir eine HS 100-11 gekauft, weil sie kurz vor Ablauf der Zulassungsfähigkeit 2008 zum Schleuderpreis rausgehauen wurde. Ich habe 199 € bezahlt, + 99 € für den Zusammenbau + 99 € für den Transport über 650 km.
Qualitativ ist der Unterscchied so groß wie zwischen einem Mercedes und einem Dacia. Aber wenn man damit nur zum Bäcker, zum Kindergarten und zur Post fährt, reicht sie allemal aus, mehr aber auch nicht.
Wenn ich lese, daß jemand eine HSUN nach Australien mitnehmen will, kann ich nur den Kopf schütteln. Es sei denn, er fährt nur innerhalb einer Stadt und meidet das weite Umfeld.
Karl

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Was ist von Hsun zu halten?

Beitrag von IGN »

Hi Karl :superfreu: ,
Ein herzliches Willkommen Dir und deiner Hsun :prost2:
Das Problem der rubbelnden Vorderbremse der Hsun gab es schon immer. Nun ja, es ist nicht das ABS vor dem Bremssattel.
Spar dir die Arbeit und erhalte die Zulassung der Maschine. Das Teil ist ein simpler einstellbarer Hydraulischer Druckminderer.
Sonst nichts. Perfekt um die Verzögerung z.B. im Regen oder auf schneeglatter Straße für einen Dummy zu begrenzen.
Ein unnützes Fahrschul Gimmick. Das muss schon das Gefühl in der Hand leisten...

Es sind mehrere Faktoren die das vermeintliche Regeln verursachen. Sicher so gewollt von Hsun um eben ein echtes
ABS dem Nutzer vorzutäuschen. Die Radnaben wurden bewusst von Hsun nicht 100% plan gearbeitet und die Bremsscheiben
bekamen nach der Produktion einen definierten Schlag mit dem Gummihammer.
Zur verfeinerung des Rezeptes wurden Serienmäßig Bremsbeläge verbaut die darauf besonders reagieren.
Ich will Dir damit sagen das die Chinesen mit allen Wassern gewaschen sind die es so gibt.

Die Abhilfe für das Ärgerniss ist eben so simpel.
Dreh die Bremsscheibe 5x auf dem Nabenkörper und notiere dir die Position des geringsten Schlagens.
Ich weiss, 6x Vorderrad ein und ausbau, Probefahrt, ist eine sportliche Aufgabe. Es lohnt sich, Du guckst Bauklötze...
Dann wirds Frank Pingelfred mässig :respekt:. Die Bremssättel bekommen eine Wartung vom allerfeinsten. :danke:.

Zur Krönung die perfekt korrekten Bremsbeläge für 7€ mit ABE montieren.
EBC SFA086.JPG
Eine Top Bremse auf Innova / Wave Level ist der Lohn. Fertich.:sonne:

PS: Danke Done :up2:

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“