Honda Wave CT 70 Dax
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Honda Wave CT 70 Dax
Mal einen neuen Baubericht schreiben.
Wurde doch meine Honda Wave CT 90 komplett zerlegt um auf einen original Motor umgerüstet zu werden. Jetzt ist der Motor frei und kann woanders eingebaut werden.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=25&t=5060
Meine Innova wurde gegen eine von mir gebauten Dax getauscht (nach 2 durchgefahrene Winter sah sie nicht mehr so schön aus), die nun auf den Wave Motor umgerüstet werden kann. Nach Papieren verliert sie damit 10ccm, sind doch 107ccm eingetragen auch der China Vergaser wird durch einen Keihin Vergaser getauscht. Ansonsten entspricht die Wave Dax den vorhanden Papieren.
Die Dax wurde dazu komplett zerlegt, der verbaute Lifan Motor wandert in eine andere Dax. Der Rahmen, Lampengehäuse und die Lampenhalter sind zwischenzeitlich sandgestrahlt und werden gerade mit der Farbe candy blue green von RH Lacke in einem Schweinfurter Lackierbetrieb lackiert.
Wurde doch meine Honda Wave CT 90 komplett zerlegt um auf einen original Motor umgerüstet zu werden. Jetzt ist der Motor frei und kann woanders eingebaut werden.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=25&t=5060
Meine Innova wurde gegen eine von mir gebauten Dax getauscht (nach 2 durchgefahrene Winter sah sie nicht mehr so schön aus), die nun auf den Wave Motor umgerüstet werden kann. Nach Papieren verliert sie damit 10ccm, sind doch 107ccm eingetragen auch der China Vergaser wird durch einen Keihin Vergaser getauscht. Ansonsten entspricht die Wave Dax den vorhanden Papieren.
Die Dax wurde dazu komplett zerlegt, der verbaute Lifan Motor wandert in eine andere Dax. Der Rahmen, Lampengehäuse und die Lampenhalter sind zwischenzeitlich sandgestrahlt und werden gerade mit der Farbe candy blue green von RH Lacke in einem Schweinfurter Lackierbetrieb lackiert.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda Wave CT 70 Dax
Da ja einige Teile vom sandstrahlen zwischenzeitlich zurückgekommen sind, konnte da wenigstens weitergearbeitet werden. So wurden gestrahlte Kleinteile wie Achsen, Radnaben und Bremsdeckel nur dick mit Klarlack lackiert.
Die Auspuffanlage wurde nach dem sandstrahlen mit 4 neuen Muttern versehen, damit die 6 Volt Honda Dax Auspuffblende angeschraubt werden kann. Der Auspuff hat eine E-Nummer ist für 125ccm gut und steht auch in den Papieren. Anschließend wurde er kräftig mit schwarzen Auspufflack lackiert. Die E-Nummer wurde ausgespart und mit hitzebeständigen Klarlack lackiert. Die Krümmerblende wurde mit silberfarbigen Auspufflack lackiert.
Die Auspuffanlage wurde nach dem sandstrahlen mit 4 neuen Muttern versehen, damit die 6 Volt Honda Dax Auspuffblende angeschraubt werden kann. Der Auspuff hat eine E-Nummer ist für 125ccm gut und steht auch in den Papieren. Anschließend wurde er kräftig mit schwarzen Auspufflack lackiert. Die E-Nummer wurde ausgespart und mit hitzebeständigen Klarlack lackiert. Die Krümmerblende wurde mit silberfarbigen Auspufflack lackiert.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda Wave CT 70 Dax
So lange noch die zu lackierenden Teile zurück sind, können andere Baugruppen gebaut werden.
Der Rücklichtträger wurde durch ein Neuteil ersetzt, damit das Fahrzeug auch wieder das ein oder andere Chromteil bekommt.
Ein Vibrationsgummi samt Hülse wurde neu verbaut. Für die obere Befestigung muss ich mir noch was überlegen.
Die gewöhnlichen Halterungen für die "Tamiya" Export Dax Blinker waren an diesem Teil nicht vorhanden sondern nur 10mm Löcher drinnen, ideal für die Blinker, die verbaut waren.
Das Rücklicht wurde das Gewinde durchgebohrt und mit einer M4er Schraube festgeschraubt, die Muttern mit Sicherungskleber und Sicherungsmutter doppelt gesichert, hat sich beim letzten Mal so bewährt. Während den ersten 500 km hatte ich ein normal angeschraubtes Rücklicht verloren.
Auch auf dem Rücklichtträger wurde einer der wenigen Aufkleber der Honda CT 70 HK0 verklebt.
Funktionskontrolle durchgeführt: Alle Birnen leuchten wie sie sollen
Jetzt kann er verbaut werden.
Achja das Rücklicht wird nochmal ausgerichtet ist etwas schräg verbaut worden
Der Rücklichtträger wurde durch ein Neuteil ersetzt, damit das Fahrzeug auch wieder das ein oder andere Chromteil bekommt.
Ein Vibrationsgummi samt Hülse wurde neu verbaut. Für die obere Befestigung muss ich mir noch was überlegen.
Die gewöhnlichen Halterungen für die "Tamiya" Export Dax Blinker waren an diesem Teil nicht vorhanden sondern nur 10mm Löcher drinnen, ideal für die Blinker, die verbaut waren.
Das Rücklicht wurde das Gewinde durchgebohrt und mit einer M4er Schraube festgeschraubt, die Muttern mit Sicherungskleber und Sicherungsmutter doppelt gesichert, hat sich beim letzten Mal so bewährt. Während den ersten 500 km hatte ich ein normal angeschraubtes Rücklicht verloren.
Auch auf dem Rücklichtträger wurde einer der wenigen Aufkleber der Honda CT 70 HK0 verklebt.
Funktionskontrolle durchgeführt: Alle Birnen leuchten wie sie sollen

Jetzt kann er verbaut werden.
Achja das Rücklicht wird nochmal ausgerichtet ist etwas schräg verbaut worden

Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda Wave CT 70 Dax
Die Teile vom Lackierer zurückgeholt.
Mit RH Lack PB-2 C-S Candy Blue Green lackieren lassen, für die Teile Rahmen, beide Lampenhalter und das Metalllampengehäuse wurde eine Dose315ml benötigt.
Schwinge bleibt im original Lack man soll ruhig sehen das das Teil 45 Jahre alt ist, daneben wurden aus dem USA Zubehör Kettenschutz und Stoßdämpfer im gleichen Farbton gekauft.
Die ersten Aufkleber wurden aufgeklebt: Typenschild und Seitenschilder.
Die Fahrgestellnummer wurde nach dem sandstrahlen nur mit Klarlack versehen, damit sie besser lesbar ist.
Mit RH Lack PB-2 C-S Candy Blue Green lackieren lassen, für die Teile Rahmen, beide Lampenhalter und das Metalllampengehäuse wurde eine Dose315ml benötigt.
Schwinge bleibt im original Lack man soll ruhig sehen das das Teil 45 Jahre alt ist, daneben wurden aus dem USA Zubehör Kettenschutz und Stoßdämpfer im gleichen Farbton gekauft.
Die ersten Aufkleber wurden aufgeklebt: Typenschild und Seitenschilder.
Die Fahrgestellnummer wurde nach dem sandstrahlen nur mit Klarlack versehen, damit sie besser lesbar ist.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda Wave CT 70 Dax
Danke für die Rückmeldung.
Typenschildaufkleber und Seitenschilder wurden mit Benzinfesten Klarlack überspritzt. Die original Lackschwinge wurde mit Klarlack versiegelt, damit sie nicht so schnell rostet und der Glanz vom ausgedrockneten Klarlack wiederzurück kommt.
Jetzt steht der Rahmen zum Trocknen auf dem Wave Vergaser Motor.
Zur Farbe, je nach Sonneneinstrahlung sehen die Teile etwas unterschiedlich aus, liegt alles zusammen passt es.
Typenschildaufkleber und Seitenschilder wurden mit Benzinfesten Klarlack überspritzt. Die original Lackschwinge wurde mit Klarlack versiegelt, damit sie nicht so schnell rostet und der Glanz vom ausgedrockneten Klarlack wiederzurück kommt.
Jetzt steht der Rahmen zum Trocknen auf dem Wave Vergaser Motor.
Zur Farbe, je nach Sonneneinstrahlung sehen die Teile etwas unterschiedlich aus, liegt alles zusammen passt es.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda Wave CT 70 Dax
Nicht viel gemacht, nur die Rahmenchromleiste aufgesteckt, nachdem die Bauchbinden aufgeklebt wurden.
Die vorderen Lagerschalen in den Lenkkopf eingesetzt.
Die vorderen Lagerschalen in den Lenkkopf eingesetzt.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda Wave CT 70 Dax
So lange noch der Rahmen so leicht zu händeln ist, sind alle nötigen Gewinde nachgeschnitten worden, Grund die Farbe muss raus, bzw. bei den hinteren Stoßdämpferhaltern die Kleberreste.
War der Motor zuerst nur aufgesteckt, sitzt er nur bereits in den entsprechenden Gegenhalterungen am Rahmen. Kleinzeug, das man kaum sieht aber dennoch aufhält.
War der Motor zuerst nur aufgesteckt, sitzt er nur bereits in den entsprechenden Gegenhalterungen am Rahmen. Kleinzeug, das man kaum sieht aber dennoch aufhält.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

Re: Honda Wave CT 70 Dax
...die sieht jetzt schon "Top of the Notch" aus Suchy.
Das Candy Blue Green ist schon ein verboten Scharfes Türkis.
Das der Schwinge ihre Patina im Original Lack bleibt ist Perfekt.
...dazu den Wave 97ccm Motor den HydroRP in seiner Ho Chi Minh Highway CUB hatte.
Gehts noch Geiler ? versteckte Einspritzdüse usw. in der Vergaserattrappe...
Steuerung aus einer Unfall-Wave 110i...

Das Candy Blue Green ist schon ein verboten Scharfes Türkis.
Das der Schwinge ihre Patina im Original Lack bleibt ist Perfekt.
...dazu den Wave 97ccm Motor den HydroRP in seiner Ho Chi Minh Highway CUB hatte.

Gehts noch Geiler ? versteckte Einspritzdüse usw. in der Vergaserattrappe...
Steuerung aus einer Unfall-Wave 110i...
Re: Honda Wave CT 70 Dax
...umso mehr ich mir sie ansehe...
die "ovalen" Deckel des Hsun Motors,
mit Original Honda... gibt es keinen "aufgeblasenen" C90 ?
Sozusagen die moderne wirkt nicht in der Klassik.
die "ovalen" Deckel des Hsun Motors,
mit Original Honda... gibt es keinen "aufgeblasenen" C90 ?
Sozusagen die moderne wirkt nicht in der Klassik.
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda Wave CT 70 Dax
Lasst euch mal überraschen, mit der Zeit gewöhnt man sich an die Optik des Wave Motors.
Etwas was auch aufhält, die Reifen samt Schwinge.
Waren doch schon welche verbaut, die kommen auf die ST 70.
Gekauft wurde ein Satz 12 Volt Dax AB 23 Felgen samt Radnaben, verwendet wurde alles bis auf den vorderen und hinteren Bremsdeckel, die wurden an einem anderen Fahrzeug verbaut. Zum Einsatz kamen welche von der CY 50, die sind gleich und passen perfekt. Die Felgen scheinen jedoch von einer frühen Jincheng Daco Chaly zu sein, da steht groß Felgengröße 2.50x10 drauf ebenfalls das Baujahr 96.
Die Radnaben und die Felgen wurden sandgestrahlt und anschließend mit mehreren Schichten Klarlack versehen,
bitte keine Diskussionen darüber wegen Rost etc. Diese Methode hab ich auch über 2 Winter Salzwasserfahren ausprobiert, hält.
Mir gefällt dazu der schöne dunkle Silbermattfarbton des originalen Materials.
Reifen Heidenau K 58 in der Größe 3,50x10
Sehr schön von Honda gibt es noch die netten 14er SW Muttern und passende Schrauben dazu. Sieht irgendwie gut aus, wenn auf sichtbaren Schrauben die Honda „8“ drauf ist.
Etwas was auch aufhält, die Reifen samt Schwinge.
Waren doch schon welche verbaut, die kommen auf die ST 70.
Gekauft wurde ein Satz 12 Volt Dax AB 23 Felgen samt Radnaben, verwendet wurde alles bis auf den vorderen und hinteren Bremsdeckel, die wurden an einem anderen Fahrzeug verbaut. Zum Einsatz kamen welche von der CY 50, die sind gleich und passen perfekt. Die Felgen scheinen jedoch von einer frühen Jincheng Daco Chaly zu sein, da steht groß Felgengröße 2.50x10 drauf ebenfalls das Baujahr 96.
Die Radnaben und die Felgen wurden sandgestrahlt und anschließend mit mehreren Schichten Klarlack versehen,
bitte keine Diskussionen darüber wegen Rost etc. Diese Methode hab ich auch über 2 Winter Salzwasserfahren ausprobiert, hält.
Mir gefällt dazu der schöne dunkle Silbermattfarbton des originalen Materials.
Reifen Heidenau K 58 in der Größe 3,50x10
Sehr schön von Honda gibt es noch die netten 14er SW Muttern und passende Schrauben dazu. Sieht irgendwie gut aus, wenn auf sichtbaren Schrauben die Honda „8“ drauf ist.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda Wave CT 70 Dax
Der sandgestrahlte Bremsdeckel wurde ebenfalls nur mit Klarlack versehen.
Nach dem Trockenen zerlegt, und die Gewinde nachgeschnitten, und dann mit viel Fett zusammengebaut. Neue Bremsbeläge wurden verbaut.
Nach dem Trockenen zerlegt, und die Gewinde nachgeschnitten, und dann mit viel Fett zusammengebaut. Neue Bremsbeläge wurden verbaut.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda Wave CT 70 Dax
Splinte nicht vergessen und wenn möglich Fett verbauen.
Neue Bremsbeläge sollte man gleich verbauen, da es bei einer Dax ja eine gewisse Zeit dauert bis die Reifen abgefahren sind, ist das sinnvoll.
Die Radnabe wurde ebenfalls gestrahlt und nur mit Klarlack versehen.
Neue Bremsbeläge sollte man gleich verbauen, da es bei einer Dax ja eine gewisse Zeit dauert bis die Reifen abgefahren sind, ist das sinnvoll.
Die Radnabe wurde ebenfalls gestrahlt und nur mit Klarlack versehen.
Zuletzt geändert von suchy am Do 5. Mai 2016, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda Wave CT 70 Dax
Ruckgummis überprüft, der schwarze Kunststoffdeckel dem äußeren Rad beraubt, damit später die Kette auch gut am 31er Kettenrad herumgeführt werden kann.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda Wave CT 70 Dax
Vorderer Bremsdeckel zerlegt und wieder eingebaut. Nach dem Sandstrahlen sollte er wieder gut beweglich sein.
Die Achsen und Muttern wurden nachgeschnitten, damit der jahrelang angesetzte Dreck endlich mal rauskommt.
Ein paar neue Honda Kleinteile, die für die Schwinge später benötigt werden.
Die Achsen und Muttern wurden nachgeschnitten, damit der jahrelang angesetzte Dreck endlich mal rauskommt.
Ein paar neue Honda Kleinteile, die für die Schwinge später benötigt werden.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C
