Reifenempfehlung

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Reifenempfehlung

Beitrag von HarrySpar »

Den Heidenau K58 scheint es für die Wave nicht mehr zugeben.
Den Metzeler ME 22 wollen wir nicht, weil der die Übersetzung (15/37) nochmal verlängern würde.
Welchen Reifen könnt ihr empfehlen? Und bitte keinen TL, da man die so schwer montieren kann.

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Reifenempfehlung

Beitrag von BlackFly »

Den K58 gab es meines Wissens nach noch nie in der Eingetragenen Größe, man kann Ihn aber montieren und Eintragen lassen (ist allerdings nicht ganz billig).

Ich glaub so ziemlich der einzige empfehlenswerte Reifen in der richtigen Größe ist der neue Michelin City Pro. Da der aber so neu ist hat hier aber glaub so gut wie keiner Erfahrungen damit (ich glaub einer hat den montiert).

PS: Nicht verwechseln, es gibt 2 Michelin Reifen, den City Pro und den Pilot Street wobei letzterer auch nicht so der Brüller sein soll.
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Reifenempfehlung

Beitrag von HarrySpar »

Hab grad gelesen, dass dieser Cheng auch nicht schlecht sein soll.
Aber was anderes: Weiß jemand, um wieviel in etwa die Übersetzung mit dem 3.00er ME22 hinten länger wird?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifenempfehlung

Beitrag von Innova-raser »

BlackFly hat geschrieben:PS: Nicht verwechseln, es gibt 2 Michelin Reifen, den City Pro und den Pilot Street wobei letzterer auch nicht so der Brüller sein soll.
Was ist am letzteren nicht so gut?

Ich habe ihn auf meinen Alufelgen. Bin damit letzten Sommer/Herbst gefahren. Konnte nichts negatives feststellen. Mein Fahrprofil ist aber fast 100% Aggo und Stadt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Reifenempfehlung

Beitrag von BlackFly »

Dieser Cheng irgendwas ist der Reifen der bei Auslieferung drauf ist und sollte damit eigentlich der Hondahändler besorgen können. Schlecht ist er nicht, aber glaub auch nichts herausragend gutes...

Und mit dem Pilot Street war ich der Meinung das ich hier nicht nur gute Stimmen über diesen gelesen habe.
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Reifenempfehlung

Beitrag von HarrySpar »

Jetzt hab ich grad auf der Metzeler Homepage geschaut. Verstehe ich das richtig? Man kann sowohl vorn als auch hinten wahlweise den 2.50er oder den 3.00er drauftun?
Dann könnte man ja hinten den 2.50er drauftun, was die Übersetzung dann wohl kaum verlängern wird, oder?
Bemerkenswert sind die deutlichen Druckunterschiede!


http://www.metzeler.com/site/de/product ... logue.html

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Reifenempfehlung

Beitrag von BlackFly »

Ich hab das jetzt nicht gefunden worauf du dich beziehst aber: Ein 3" reifen passt vorne ganz sicher nicht. Wenn Du einen zölligen Reifen fahren willst musst du diesen extra eintragen lassen und ich glaub hier auch schon gelesen zu haben das 2,75" vorne dem einen oder anderen Prüfer zu eng war. Abgesehen davon das du für die Eintragung erstmal die Reifen kaufen musst, dann einen fast 3stelligen Betrag bei der Prüforganisation hinlegen musst und dann immer noch nicht sicher sein kannst das dies zum Erfolg führt.

Ich würde darum auf jeden Fall raten einen Reifen zu nehmen der eingetragen ist und da ist die Auswahl ziemlich eng: Der OEM Reifen (Cheng-irgendwas) oder die Michelin (wobei mir persönlich der City Pro sympathisch wäre)

Nachtrag: Jetzt habe ich gefunden was du meinst. Die Seite von Metzler ist da falsch, diese Reifen sind nicht zugelassen und müssen extra eingetragen werden mit entsprechendem Aufwand und Risiko wie gerade beschrieben
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Reifenempfehlung

Beitrag von HarrySpar »

Das steht doch in dem Link ganz deutlich drin! Vorne und hinten sind 3.00er und 2.50er möglich.
Wir würden ja eh den 2.50er vorne und hinten nehmen.
Und eintragen muss man da gar nichts mehr. Diese Unbedenklichkeitsbescheinigung reicht aus.

DAS steht schließlich in der Freigabe von Metzeler! Und das stand auch schon in der Freigabe vom 12.12.2012 ganz genauso drin.:

Die angegebene Bereifung stimmt NICHT mit der Angabe in der Zulassungsbescheinigung Teil I,der Übereinstimmungs-
Bescheinigung,der Datenbestätigung oder der Fahrzeuggenehmigung überein. Bei der Montage der Reifen liegt somit eine
Änderung nach §19 Abs.2 StVZO vor. Für den Reifentyp ist eine Typgenehmigung erteilt worden und eventuelle Einschränkungen
in Bezug auf die Genehmigung des Fahrzeuges oder Einbauweisen, insbesondere die Anforderungen nach Kap.1, Anh. III der
Richtlinie 97/24/EG, wurden geprüft. Entspricht das Fahrzeug ansonsten dem genehmigten Zustand, erlischt die Betriebserlaubnis
nicht; eine Anbauabnahme ist nicht erforderlich (§19 Abs.3 Nr.2 StVZO). Eine Verpflichtung zur Änderung der Zulassungs-
Bescheinigung besteht nicht (§13 Abs.1 iVm. Anl.5 - Zulassungsbescheinigung Teil I - Hinweis zu Feld 15.1 bis 15.3 FZV).

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Reifenempfehlung

Beitrag von Atomo »

Ich fahre den ME22 im Sommer und den K58 im Winter. Der K58 baut höher. Der ME22 ist in der "Übersetzungsverlängerung" vernachlässigbar.
Beim K58 in der Größe 2.5 für vorne stimmt aber der Tacho ziemlich genau, so bis ca, 60-70Km/h. Danach läuft er, wohl konstruktionsbedingt, etwas vor.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Reifenempfehlung

Beitrag von HarrySpar »

Atomo hat geschrieben:Der ME22 ist in der "Übersetzungsverlängerung" vernachlässigbar.
Welcher? Der 3.00er oder der 2.50er?
Laut Metzeler hat der 2.50er bei Vmax einen Durchmesser von 575mm und der 3.00er einen Durchmesser von 599mm.
Das ist schon ein Unterschied.
Zuletzt geändert von HarrySpar am Do 21. Apr 2016, 21:03, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Reifenempfehlung

Beitrag von BlackFly »

In dem Link steht nichts ganz deutlich drin, da musste man sich erstmal weiterklicken (den Fahrzeugtyp auswählen, dies bleibt dann auch für einen späteren besuch gespeichert, wenn man das erste mal auf die Seite geht sieht man diese Freigabe nicht) da man nur auf der übersichtsseite befand. Nun habe ich auch das Freigabedokument gesehen, in diesem Fall muss wirklich nichts eingetragen werden.

Aber ein 3" vorne passt definitiv nicht, also da ist die Seite in dem Punkt schonmal falsch.
Auch hat der 2,5er für hinten eine zu geringe Last in meinen Augen...
Ich würde das Dokument jetzt so lesen das du vorne den 2,5er und hinten den 3er fahren darfst, im zweifelsfall kann dazu der TÜV aber genauere Infos geben, das ist auch der Ansprechpartner falls Dir die Rennleitung (ungerechtfertigt) eine Mängelkarte in die Hand drückt ;)

PS: Wenn es eine entsprechende Freigabe gibt, dann ist die änderung der Übersetzung auch im entsprechend gesetlichen Rahmen und damit "relativ gering"
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Reifenempfehlung

Beitrag von HarrySpar »

Da wir eh schon eine längere Übersetzung haben durch das 15er Ritzel, wollen wir halt nicht nochmal eine weitere Verlängerung.
Ich denke, dass dieser 3.00er hinten schon nochmal weitere 4 oder 5% Verlängerung bringen würde.

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Reifenempfehlung

Beitrag von BlackFly »

Ich hab mal in ein paar Tabellen geschaut.
Der OEM 80/90-17 hat einen Abrollumfang von 1740mm
Der 3.00-17 hat einen Abrollumfang von 1818mm
Allerdings sind diese Werte auch sehr mit Vorsicht zu geniesen, ein K58 hat vermutlich einen anderen Abrollumfang als ein ME22 in derselben Größe und ein neuer hat wieder einen anderen als ein abgefahrener und der Luftdruck und Fahrergewicht spielt da auch noch eine Rolle mit rein...

Wenn es allerdings die Freigabe gibt, dann ist man damit rechtlich sicher und bewegt sich innerhalb der zugelassenen Toleranzen
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Reifenempfehlung

Beitrag von HarrySpar »

Dann hab ich ja genau richtig geschätzt. Macht einen Unterschied von 4,5%.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Reifenempfehlung

Beitrag von Atomo »

HarrySpar hat geschrieben:
Atomo hat geschrieben:Der ME22 ist in der "Übersetzungsverlängerung" vernachlässigbar.
Welcher? Der 3.00er oder der 2.50er?
Laut Metzeler hat der 2.50er bei Vmax einen Durchmesser von 575mm und der 3.00er einen Durchmesser von 599mm.
Das ist schon ein Unterschied.
Der 3er für hinten, mir aber egal. Hauptsache schwarz, rund und grip in allen Lagen.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“