Helmfrage
Re: Helmfrage
Eine diebstahlsichere Unterbringung ist ja löblich, aber vielleicht frage ich mal anders herum.
Ist schon mal jemanden von euch der Helm geklaut oder beschädigt worden?
Ist schon mal jemanden von euch der Helm geklaut oder beschädigt worden?
- Ludi
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Rebland
- Alter: 48
Re: Helmfrage
Nö noch nicht passiert, dafür ist mein Helm auch viel zu billig!
Schon mal an ein Braincap gedacht? Für kurze Fahrten durchs Dorf vielleicht ausreichend, den kannst dann auch am Lenker hängen lassen, weil billig.
Schon mal an ein Braincap gedacht? Für kurze Fahrten durchs Dorf vielleicht ausreichend, den kannst dann auch am Lenker hängen lassen, weil billig.
Gruß
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Helmfrage
Hallo zusammen,
Gestern hab ich im "Netz" so einen Helm mit Scheibenwischermotor entdeckt
.
Neugierig nach weiteren Wasservertränger bin auf einen Hanschuh von der Marke Held gestoßen.
Am Zeigefinger ist da so eine Lippe angebracht ähnlich wie beim Scheibenwischer.
Genial dachte ich und suchte weiter.
Als nächstes fand ich einen Propeller, der mit einem Saugnapf am Visier festgebabbt wird.
Durch den Fahrtwind soll er die Wassertropfen von der Scheibe pusten.
So ganz überzeugten konnte mich das System leider auch nicht, fand es jedoch sehr interessant,
daß die Firma ihren Sitz bei mir ganz in der Nähe hat.
Vielleicht fahre ich mal vorbei und schau mir den 40 Euro teuren Propeller an. Den Preis finde ich fair.
Edit. Finde den Propeller immer besser, werde ihn mir auf jeden Fall anschauen
http://www.regenschutzscheibe.de
Was meint ihr?
Gruß Dieter
Gestern hab ich im "Netz" so einen Helm mit Scheibenwischermotor entdeckt

Neugierig nach weiteren Wasservertränger bin auf einen Hanschuh von der Marke Held gestoßen.
Am Zeigefinger ist da so eine Lippe angebracht ähnlich wie beim Scheibenwischer.
Genial dachte ich und suchte weiter.
Als nächstes fand ich einen Propeller, der mit einem Saugnapf am Visier festgebabbt wird.
Durch den Fahrtwind soll er die Wassertropfen von der Scheibe pusten.
So ganz überzeugten konnte mich das System leider auch nicht, fand es jedoch sehr interessant,
daß die Firma ihren Sitz bei mir ganz in der Nähe hat.
Vielleicht fahre ich mal vorbei und schau mir den 40 Euro teuren Propeller an. Den Preis finde ich fair.
Edit. Finde den Propeller immer besser, werde ihn mir auf jeden Fall anschauen

http://www.regenschutzscheibe.de
Was meint ihr?
Gruß Dieter
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Helmfrage
Das mit der Gummilippe am Zeigefinger haben viele Handschuhe, funktioniert eigentlich nicht schlecht kann aber auch sehr schmerzhaft sein: Wenn man es unter der Nase juckt tut diese Gummilippe verdammt weh...
Ansonsten ist die "Propellertechnik" vom Prinzip nicht wirklich neu. In der Seefahrt ist das relativ üblich das man so ne Art "Drehscheibe" hat (dort mit einem Elektromotor) um bei starkem Regen und/oder Seegang durchblick zu behalten. Mit dem Propeller kann man natürlich auch machen aufgrund der höheren Geschwindigkeit und auch der Tatsache das der Wind immer von vorne kommt. Sichtbar ist er auch nicht wirklich, aber ich glaube stören würde es mich trotzdem.
Aber wenn du die Möglichkeit hast das zu testen, warum nicht?
Ansonsten ist die "Propellertechnik" vom Prinzip nicht wirklich neu. In der Seefahrt ist das relativ üblich das man so ne Art "Drehscheibe" hat (dort mit einem Elektromotor) um bei starkem Regen und/oder Seegang durchblick zu behalten. Mit dem Propeller kann man natürlich auch machen aufgrund der höheren Geschwindigkeit und auch der Tatsache das der Wind immer von vorne kommt. Sichtbar ist er auch nicht wirklich, aber ich glaube stören würde es mich trotzdem.
Aber wenn du die Möglichkeit hast das zu testen, warum nicht?
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Helmfrage
Danke Blackfly für deine Antwort.
Klasse finde ich an dem Propeller, daß er vollkommen mechanisch funktionier und leicht abnehmbar ist.
Man muß in eben ins Helfach legen, sonst regnet es bestimmt immer, wenn man den Propeller gerade nicht dabei hat.
Kennt ja jeder vom Regenschirm.
Jetzt habe ich aber 5 Mopeds, schon doof
.
Klasse finde ich an dem Propeller, daß er vollkommen mechanisch funktionier und leicht abnehmbar ist.
Man muß in eben ins Helfach legen, sonst regnet es bestimmt immer, wenn man den Propeller gerade nicht dabei hat.
Kennt ja jeder vom Regenschirm.
Jetzt habe ich aber 5 Mopeds, schon doof

Zuletzt geändert von Marsmännchen am So 17. Apr 2016, 19:19, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Helmfrage
Aber Vorsicht. Bei geöffneten Visier ist der Propeller oben auf dem Helm und sorgt für Auftrieb.





-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Helmfrage


- wolfgang2011
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Re: Helmfrage
Ein Lob an den Erfinder , das er versucht , diesen jämmerlichen Missstand zu beseitigenMarsmännchen hat geschrieben:
Als nächstes fand ich einen Propeller, der mit einem Saugnapf am Visier festgebabbt wird.
Durch den Fahrtwind soll er die Wassertropfen von der Scheibe pusten.
So ganz überzeugten konnte mich das System leider auch nicht, fand es jedoch sehr interessant,
daß die Firma ihren Sitz bei mir ganz in der Nähe hat.
Vielleicht fahre ich mal vorbei und schau mir den 40 Euro teuren Propeller an. Den Preis finde ich fair.
Edit. Finde den Propeller immer besser, werde ihn mir auf jeden Fall anschauen![]()
http://www.regenschutzscheibe.de
Was meint ihr?
Gruß Dieter

Aber ich denke , das wird nix .
Zuviel Einschränkungen , funktioniert nur bei gewissen Geschwindigkeiten , einem Saugnapf vertraue ich sowieso nicht ,
und hinter der rotierenden Scheibe bleiben die Tropfen und stören die Sicht.
Im Video sieht es vielversprechend aus , aber ich bin da mega skeptisch.
Was währe es schön , im Regen oder Nebel vernünftige Sicht zu haben , das würde ich mir einiges kosten lassen.
Im Grunde ist das fahren manchmal lebensgefährlich , ein regelrechter Blindflug , ich hasse das.
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Nano Beschichtung , bringt das eine Verbesserung ?
Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Helmfrage
HIer werde ich demnächst mal einkaufen gehen und die Mittelchen für Auto+ CUB-Lack + Scheiben mal testen. Nanoproduktewolfgang2011 hat geschrieben: Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Nano Beschichtung , bringt das eine Verbesserung ?
Gruß
Wolfgang2011
Fürs Helmvisir das da
*klick*
Kaufe das *Paket* in den kommenden Wochen ein und werde wieder berichten.

Re: Helmfrage
ich hab irgend wann mal einen Vergleichstest der verschiedenen Mittelchen gelesen
und mir dann den Testsieger bestellt. Der ist aber eben kein Nano Produkt und auch nicht
speziell für Helm-Visiere. Das Zeug verliert nach 14 Tagen seine Wirkung und muss
erneut aufgetragen werden, funktioniert aber sehr gut. Auch auf der Puig Traffic.
Nennt sich Anti-Rain-Scheiben-Versiegelung und ist von der Firma Sesam Autopflege.
Die Regentropfen können sich schlicht nicht festhalten am Visier, ist wie Magie.
Den Gummi-Wischer von Tante Louise habe ich auch. Der verschmiert das Visier
und ist nicht zu empfehlen mit engen Lenkerstulpen wie den Tucano Urbano.
In meiner Regenjacke ist im "Brustlatzfach" ein gelber Küchenreinigungsschwamm
dem das Schleifvlies mit einem Cutter-Messer abgetrennt wurde. Der Schwamm ist mit
einem kurzen Stück Kordelschnur am Zipper des Reisverschlusses gesichert.
Also Schwamm drüber.
Aus Moto-Cross Weltmeisterschaften vergangener Tage kenne ich noch die Filmvisiere,
nicht zu verwechseln mit den Abreissvisieren der Formel 1. Ein kleiner Elektromotor
bewegt eine Folie wie den Film einer Analog Kamera über die Spezial-Brille.
Die Idee mit dem passiv angetriebenen Propeller find ich natürlich Super, geil der Mann
und mir dann den Testsieger bestellt. Der ist aber eben kein Nano Produkt und auch nicht
speziell für Helm-Visiere. Das Zeug verliert nach 14 Tagen seine Wirkung und muss
erneut aufgetragen werden, funktioniert aber sehr gut. Auch auf der Puig Traffic.
Nennt sich Anti-Rain-Scheiben-Versiegelung und ist von der Firma Sesam Autopflege.
Die Regentropfen können sich schlicht nicht festhalten am Visier, ist wie Magie.

Den Gummi-Wischer von Tante Louise habe ich auch. Der verschmiert das Visier
und ist nicht zu empfehlen mit engen Lenkerstulpen wie den Tucano Urbano.
In meiner Regenjacke ist im "Brustlatzfach" ein gelber Küchenreinigungsschwamm
dem das Schleifvlies mit einem Cutter-Messer abgetrennt wurde. Der Schwamm ist mit
einem kurzen Stück Kordelschnur am Zipper des Reisverschlusses gesichert.
Also Schwamm drüber.
Aus Moto-Cross Weltmeisterschaften vergangener Tage kenne ich noch die Filmvisiere,
nicht zu verwechseln mit den Abreissvisieren der Formel 1. Ein kleiner Elektromotor
bewegt eine Folie wie den Film einer Analog Kamera über die Spezial-Brille.
Die Idee mit dem passiv angetriebenen Propeller find ich natürlich Super, geil der Mann

- moppedmacka
- Beiträge: 192
- Registriert: Di 13. Okt 2015, 21:45
- Fahrzeuge: 2x Innova , SC 125, CB125J/S,GB500, Daihatsu Trevis,
Zündapp M50,TriumphBonni, div.Maicos - Wohnort: Westerwald
Re: Helmfrage
Bin auf Halbschalenhelm / recyclebar umgestiegen.
Diebstahlproblem bisher auch ohne Abschliessen unbekannt.
Propeller läßt sich prima mit Schaschlikspiess befestigen.
Achtung : nicht zu tief einstechen !
Diebstahlproblem bisher auch ohne Abschliessen unbekannt.
Propeller läßt sich prima mit Schaschlikspiess befestigen.
Achtung : nicht zu tief einstechen !

Re: Helmfrage
Ha, ha, Super Idee so ein Kürbis Braincap... hat sicher auch eine kühlende Wirkung.

Das Jugend forscht A-Team 2011 aus China war da umständlicher...
die Idee mit dem schwäbischen Propeller gefällt mir besser. Scheibenwischer haben doch nur Dosen.
Aerodynamik hat an der CUB Prio 1.
hier der aktuelle 2016er Visierwischer...
[bbvideo=1280,720]https://www.youtube.com/watch?v=d0lKqaaI6-M[/bbvideo]
die etwas einfachere Ur-Version von vor 5 Jahren...
[bbvideo=1280,720]https://www.youtube.com/watch?v=KSP1hgT0vBA[/bbvideo]
und hier die neue Regenschutzscheibe um die es hier geht
[bbvideo=1280,720]https://www.youtube.com/watch?v=haILY5z59JE[/bbvideo]
Das Problem der Wischer ist das es grundsätzlich Shicee ist, ein Kunststoff Visier
durch Reibung zu belasten. Der Propeller schont das Visier. Doof aussehen tun beide
Lösungen, aber das betrifft ja nur die Poser unter den Posern...


Das Jugend forscht A-Team 2011 aus China war da umständlicher...
die Idee mit dem schwäbischen Propeller gefällt mir besser. Scheibenwischer haben doch nur Dosen.
Aerodynamik hat an der CUB Prio 1.
hier der aktuelle 2016er Visierwischer...

[bbvideo=1280,720]https://www.youtube.com/watch?v=d0lKqaaI6-M[/bbvideo]
die etwas einfachere Ur-Version von vor 5 Jahren...

[bbvideo=1280,720]https://www.youtube.com/watch?v=KSP1hgT0vBA[/bbvideo]
und hier die neue Regenschutzscheibe um die es hier geht


[bbvideo=1280,720]https://www.youtube.com/watch?v=haILY5z59JE[/bbvideo]
Das Problem der Wischer ist das es grundsätzlich Shicee ist, ein Kunststoff Visier
durch Reibung zu belasten. Der Propeller schont das Visier. Doof aussehen tun beide
Lösungen, aber das betrifft ja nur die Poser unter den Posern...
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Helmfrage
hallo
in dem letzten video macht er ja nichts anderes was man als regenfahrer auch macht . mann dreht den kopf/helm ein wenig im fahrwind und lässt die tropfen ablaufen .
die idee selbst is ok aber die sichtbehinderung ein absolutes no go was die baugröße anbetrift .
@ IGN
ein schwamm verkratzt das Visier , auch die weiche seite ..... leider
im verkehrs sprühnebel selbst is auch dermassen viel dreck das ein permanentes wischen ziemlich spuren hinterlässt .
in dem letzten video macht er ja nichts anderes was man als regenfahrer auch macht . mann dreht den kopf/helm ein wenig im fahrwind und lässt die tropfen ablaufen .
die idee selbst is ok aber die sichtbehinderung ein absolutes no go was die baugröße anbetrift .
@ IGN
ein schwamm verkratzt das Visier , auch die weiche seite ..... leider
im verkehrs sprühnebel selbst is auch dermassen viel dreck das ein permanentes wischen ziemlich spuren hinterlässt .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Helmfrage
Haltet doch einfach euer Visier sauber. Dann beschlägt es nicht so leicht und der Regen wird leichter vom Visier verdrängt.
Bei bedarf einfach ein nasses Papiertuch aufs Visier legen und der Dreck wird schön eingeweicht.
Das Hauptproblem bei der Regenfahrt ist ja nicht der Regen auf dem Visier, sondern das Beschlagen des Visieres von innen. Bei der Lösung mit dem Scheibenwischer ist ein öffnen des Visieres nicht möglich, und der Propellerlösung drückt mir dann das Visier immer wieder zu.
Fazit:
das Visier gut sauber halten funzt am besten
Bei bedarf einfach ein nasses Papiertuch aufs Visier legen und der Dreck wird schön eingeweicht.
Das Hauptproblem bei der Regenfahrt ist ja nicht der Regen auf dem Visier, sondern das Beschlagen des Visieres von innen. Bei der Lösung mit dem Scheibenwischer ist ein öffnen des Visieres nicht möglich, und der Propellerlösung drückt mir dann das Visier immer wieder zu.
Fazit:
das Visier gut sauber halten funzt am besten
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Helmfrage
hey Bussen
schonmal was von Pinlock gehört ?
Adee du altes schönes Nebelvisier
schonmal was von Pinlock gehört ?

Adee du altes schönes Nebelvisier

Zuletzt geändert von Bastlwastl am Mo 18. Apr 2016, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."