Ein Inno mit etwas gammel gekauft

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ein Inno mit etwas gammel gekauft

Beitrag von Done #30 »

Frag mal bei innova-raser nach. Der hatte noch einen günstigen Satz Gussfelgen
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 200#p78397
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ein Inno mit etwas gammel gekauft

Beitrag von Innova-raser »

Hatte noch 2 neue Sätze übrig. Aber die sind mittlerweile beide weg.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ein Inno mit etwas gammel gekauft

Beitrag von teddy »

Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Palaver ueber rostige Felgen bei der Inno nicht. Aluraeder her...
Abschleifen, gut grundieren und schwarz lackieren, was ist denn da dagegen?
Wenn ich mir so die Prospekte von Premium-Automarken anschaue und dort die (saftig aufpreispflichtigen) LM-Felgen betrachte, sind in deren hoeheren Preisklassen ueberraschend viele schwarzlackierte aufgefuehrt.
Warum sollte eine Inno-Speichenfelge nicht auch in den Genuss so einer Edellackierung kommen duerfen? Und, wer es exquisiter mag und eine ruhige Hand hat, kann ja links und rechts von den Speichen eine duenne rote Linie entlang der Felge ziehen. Oder gar 2: gold plus rot, Eure Fahne:-)
Einen Haufen Geld gespart und ein Unikat dafuer bekommen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ein Inno mit etwas gammel gekauft

Beitrag von Innova-raser »

teddy hat geschrieben:Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Palaver ueber rostige Felgen bei der Inno nicht. Aluraeder her...
Vielleicht hast du das Riesenschwein und hast runde Felgen. Die wo ich kenne eiern alle. Die einem mehr und die anderen wengier. Desweiteren sind Alufelgen wesentlich pflegeleichter.

Entweder speicht auf der Inno/Wave Felge neue Felgenringe auf und speicht diese mit NiRo ein oder man kauft halt Alu's

Denn die Speichen sind aus dermassen minderen Material, die bringt man die sauber und zum glänzen. So jedenfalls an der Inno, die deutsche Wave kenne ich nicht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Ein Inno mit etwas gammel gekauft

Beitrag von Tranberg »

Ich warte jetzt an ein neues Auspuff von Griechenland, Ich habe den ganz-Chrom für Vergaser-Inno genommen.

Bremslichtschalter vorne war auch defekt. €20 ist echt krass!
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Ein Inno mit etwas gammel gekauft

Beitrag von Tranberg »

Kein Auspuff vom Griechen, sondern VA-Flex Krümmer. http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 561#p97561
Bremslichtschalter vorne vom Zongshen genommen, als Ersatz bestelle ich ein 2'er Pack von China für €7,90

Bremspedal/Hauptständerachse in Hauptständer eingerostet. Nach mehrfach heizen mit OxyAcetylen und 1000 Hammerschläge kam der Achse endlich aus und wurde durch ein sondergefertigen Achse aus VA ersetzt.

TÜV war nur ein Formalität und jetzt habe ich ein Nummernschild dran.

Es fehlt nur noch aufbohren der angeschweißte Rohrstück am Krümmeranschluss.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“