Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von IGN »

TÜV Done :superfreu:
wo war das Problem ?

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Done #30 »

Kein Problem, noch nicht. Ich hab für morgen früh einen Termin bekommen um mich kurz beraten zu lassen. Noch keine Abnahme. Bei dem Prüfingenieur war ich wegen dem Projekt schon zweimal dran und ich möchte lieber nochmal ein paar Details zeigen und fragen, bevor ich mit der Stichsäge irgenwelche Teile zerstöre, die ich evtl nicht, oder anders hätte bearbeiten sollen. Außerdem soll er meine Konstruktion anschauen und die Stabilität prüfen können. Das geht am Besten, bevor ich die Verkleidung völlig verbaue, sowohl mit weiterem Spritzschutz, als auch meiner überbordenen Elektrik. Bedenke: Außer der weggeflexten Spiegelhalterung links ist momentan wirklich noch alles reversibel. Ich könnte Ralf noch in die Augen schauen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von IGN »

Ralf's Segen kann leider nur er geben...
shice, ich denke er findet die RT nun würdig...
Norton :sonne: du fehlst so hier...

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Done #30 »

Der Segen vom TÜV wird kein Problem sein. Abnahme ist vereinbart für den 25.4. Bis dahin kann ich die geplanten und noch notwendigen Arbeiten durchführen und ausgiebig probefahren. Mit der Terminbestätigung bei den Papieren seien keine Probleme mit der Rennleitung zu erwarten und vor allem: Der Versicherungsschutz sei gewahrt.
War ein sehr ergiebiges Gespräch heut morgen mit einigem Smalltalk und weiterem Brainstorming.
- Oberteil der Verkleidung ist zur vollsten Zufriedenheit montiert.
- Die dritte Aufnahme im hinteren Bereich, bei BMW eine Strebe unterm Tank durch , kann ich relativ frei ausführen, sofern ohne scharfe Kanten.
- Seitenfächer können rein, denn die dazu notwenigen Kürzungen der Originalverkleidung sind kein Thema
- die o.g. dritte Aufnahme kann sich auch an den Innenseiten der Seitenfächer abstützen. verringert den Hebelweg und ermöglicht weitere, vor allem dezentere Varianten
- Rahmennummer am Lenkkopf ist etwas schlecht einsehbar, aber da auch im Original eien Verkleidung drüber ist, ist das ok.
- Bugunterteil ist auch ok.
- das mitgebrachte Verkleidungsunterteil kann verbaut werden mit Kürzungen im unteren Bereich um die Pedalerie freigängig zu halten.
- Verkleidungsunterteil komplett kürzen scheint nicht sinnvoll, da es dann die Stabilität verliert.
- Verblendung der Zylinderlöcher ist möglich mit bekanntem, splitterfreien Material.
- Der als Muster mitgebrachte Förderbandgummi erfüllt alle Anforderungen, sofern für die Befestigung keine scharfkantigen Metallwinkel verbaut werden.
- Förderbandgummi kann unter Einhaltung der o.g. Bedingungen somit überall verbaut werden. Meine bisherigen Beinschilder seien zwar nicht schön, aber kein Problem.
- Die Schalter der Yamaha interessieren auch nicht.
- Der nackige Lenker ist auch kein Thema
Einziges Muss: die scharfkantigen Haltewinkel für den Tacho müssen entschärft werden: Abflexen ohne Material vom Lenkerrohr abzunehmen oder Polster drüber wie bei den Crossern

Das wars auch schon. Alles locker und entspannt
:prost2:

Ach ja: Vom Umbau der Tankanlage, wie ich einem anderen Thread überlegte, wurde abgeraten.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Brett-Pitt »

JAAAAAA !!!

Wenn TÜV, dann grün-weiß?
Und hinten ein Funkgerät-Attrappe???

POM-Pit
(Shareholder mit 11,11 Euro)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Done #30 »

Ich habs mir kurz mal überlegt zumindest fürs Treffen die gewünschte Farbkombination mit einer Folie herzustellen. Aber schon bei diversen Anproben mit dem guten teuren Gaffa-Tape lösten sich einzelne Lacksplitter. Der BMW-Lack ist auf der rechten Seite zwar in einem furchtbaren Zustand, aber damit würde ich ihn völlig zerstören. Dafür hab ich momentan weder den Nerv, noch das Geld für eine spätere gute Lackreparatur. Siehe die ersten beiden Worte der Threadüberschrift.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Bernd »

Done #30 hat geschrieben: bevor ich mit der Stichsäge irgenwelche Teile zerstöre, die ich evtl nicht, oder anders hätte bearbeiten sollen.
Ich wollte mal ein Windschild mit der Stichsäge kürzen. Das Windschild hat dann einen Sprung bekommen, vom Stichsägen.
Mit der Flex, oder dem Dremel, klappt das Kunststoffabschneiden viel besser.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Done #30 »

Danke für die Warnung. Nachdem ich an den geplanten Schnitten keine gerade Flächen, bzw 90 Grad Auflage habe, werde ich wohl sowieso auf Juniors Laubsäge zurückgreifen müssen. Aber jetzt bloß keien Hektik, der Samstag ist aber schon wieder verplant.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von IGN »

... den Tacho Polstern wie bei den Crossern, ein Protektor... Hmmm....
Die RT ist so unvergleichlich...
Aaaaaaaaaaahhhhhhhhh - genial Done :respekt: :inno2:

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Bernd »

http://www.dmax.de/programme/die-gebrau ... itt-kr200/

ab der 23. Minute wird es für den Kunststoffsäger interessant. Und dann noch ab Minute 32.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von wolfgang2011 »

Done #30 hat geschrieben:

Der obere Gabelverschluß, das ist vielleicht eine Frickelei mit dem Sicherungsring, wenn man alleine ist. Gibts da einen Trick?
Bild
Gabelverschluß öffnen , ganz einfach,
hier der Trick , geht ganz Easy :

IMG_0001.JPG
Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Done #30 »

ok, ja, so gehts auch. Mir ist die ganze Federspannerei immer etwas suspekt, seit mir mal eine Feder von 127er Fiat durch die Grube gedonnert ist. Glücklicherweise war niemand unten.

Vorab: Es gibt Provisorien, die sind ok, es gibt aber auch welche für die man sich schämt.

Ok, heute, Sauwetter, Muskelkater und eine Zweitagestour steht an. Der verbogene Kettenkasten liegt auch auch noch demontiert.
Bild
Die Lackierung hat gelitten, das wird nichts mehr, lohnt sich nicht.
Bild
Notfallmäßig ein Stück Holz drunter, und mit einem Stück Dachlatte dagegengedengelt:
Bild
Noch ein paar übersehene Fussel aus dem Unteren Kettenkasten raus
Bild
Hat dann irgendwie gepasst. Kettenspannung nachstellen, Ölen und gut wars

Die Kiste kam etwas asymetrisch daher, bislang war nur das rechte originale Beinschutzunterteil montiert. Das linke Teil kürzen:
Bild
Passte irgendwann:
Bild
Flattern unten verhindert und originale Luftführung am Motor ermöglicht der Bugspoiler
Bild
Mit Durchstiegsgepäckträger ergab sich folgender Zwischenstand mit großen Spalten, durch die der Dreck reinpfeifen kann
Bild

Am Samstag hab ich wieder gemerkt: Eine alte RT-Verkleidung ist aerodynamisch ein feines Stück früherer Ingenieurskunst, jedoch ohne Boxermotor unten drin hat sie riesige Löcher durch die jeglicher Regen, Gischt und Straßendreck unbarmherzig auf den Fahrer verteilt wird. Schlimmer als auf einem Naked-Bike. Ich muss also was tun.
So gehts nicht:
Bild
so auch nicht.
Bild
Die Hemmschwelle zu o.g. Provisorien bricht völlig in sich zusammen. Kurze Überlegung: Was die letzten Winter gut war, muss jetzt ja nicht schlecht sein. oder wie meine Oma immer sagte: "Für drunter tuts das"
Also mal die bewährten Winterbeinschilde, die sind unten breiter, rausgekramt und drangehalten
Bild
Wildes Schnippeln:
Bild
Passt, da die RT-Verkleidung unten einen Spalt hat
Bild
so kann mans aber auch nicht lassen
Bild
jetzt kommts. FSK 90: Links ist die Verkleidung etwas beschädigt. Also Lochblech geschnappt und gnadenlos zurechtgefrickelt. Muss nur zwei Tage halten.
Bild

auf der rechten Seite hab ich dann das Seitenfach rausgenommen um besser an die obere Halteschraube der Originalverkleidung ranzukommen.
Bild
unten rechts gleiches Problem wie vorhin links, Hemmschwelle immer noch Null, also wieder Lochstreifenblech und die Hupe hing da auch schon dran
Bild

So gehts morgen früh los:
Bild
untenrum schauts so aus:
Bild
Nicht Fisch, nicht Fleisch, ich weiß es nicht. Den Herren vom TÜV wird es nicht gefallen. Ich fahr jetzt mal. Wenns taugt, dann red ich nochmal mit den Herren, kürze ggf das Verkleidungsunterteil.
Gruß Done, der sich jetzt schämen geht
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Done #30 »

Das hat mir die ganze Nacht keine Ruhe gelassen. Heut morgen nochmal beim TÜV vorbei. Die Gummimattenlösung mit den Eishockeyschlägern ist ok (!!!). Am Verkleidungsunterteil kann ich auch problemlos nach Wunsch abtrennen, sofern die Kanten schön gerundet werden. Unten ist die Verkleidung sowieso schon aufgetrennt und nur durch zwei Schrauben mit dem Haltewinkel wieder verbunden. Ich werde wohl einen Schnitt machen in Verlängerung der Hinterkante des Verkleidungsoberteils nach unten. Dann hab ich auch weider mehr Platz für die Füße. Einfädeln ist mit Winterstiefeln und viel Gepäck auf der Soziusbank etwas umständlich.
Bild
Mach ich, wenn ich von Ralfs Beerdigung wieder zuhause bin
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von tybrin »

Hi Done,
du bist in meinen Augen ein echt Cooler Bastler. Auch wenn ich nicht so auf Verkleidung stehe. Weiter so. (Schleimspur Ende) ;)
Gruß Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Richi17 »

Hallo Done,

hatte in der Vergangenheit immer wieder mit großem Interesse deine "Projekte" verfolgt. Pragmatische Lösungen!

Aber mit diesem Projekt setzt du dem Ganzen die Krone auf!
:respekt:

So wie ich Ralf/Norton kennengelernt habe, hätte er sich zwar ein paar spöttische Kommentare nicht verkneifen können, aber deine Geduld, dein Tüftlergeist verbunden mit dem späteren Ergebnis -inkl. TÜVsegen- hätte er sicherlich gewürdigt.

Beste Grüße
Richi

P.S. Vielleicht kann ich ja mal den Karl (Retter) zu einer kleinen Tour über die Schwäbische Alb, mit einem Garagen-Kaffee-Stop bei dir, überreden, um dann die Inno RT live zu bewundern...

Na Karl was meinste? :prost2:
Gruß Richi

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“