Zweimal 600 km

Benutzeravatar
Hiegus
Beiträge: 222
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 11:10
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Ramsdorf

Zweimal 600 km

Beitrag von Hiegus »

Hallo,

ich möchte, wenn das Wetter mitspielt, Anfang Mai vom westlichen Münsterland nach Stuttgart zu einer Veranstaltung fahren. Starten möchte ich am Freitag und habe keinen Zeitdruck. Die Veranstaltung endet am Sonntag gegen 16-17 Uhr. Am Montag muss ich wieder arbeiten.

Ist das mit der wave machbar? Habt ihr Tipps für den Trip?
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist ja nicht so, dass wir nicht alles versucht hätten, eine zu werden...
Douglas Adams

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Zweimal 600 km

Beitrag von seaman100 »

Hallo,

wenn ich mit meiner Innova fahre, rechne ich 50 km pro Stunde, Autobahn meide ich, die Berliner kommen zum Inno-Treffen, die fahren morgen zeitig los und sind abends da, macht ja jeder anders.
Ich würde es nicht machen, wenn du Sonntag erst um 17 Uhr los kommst, braucht du nach meiner Rechnung 12 Stunden.
Aber jeder ist anders. Evtl.melden sich auch einmal die England-Fahrer.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Zweimal 600 km

Beitrag von Brett-Pitt »

Für die Wave kein Problem. Reiseschnitt eher 45km statt 50km pro Stunde.
Hält es dein Hintern aus? Hast du schon alles umgebaut???
(Längere Übersetzung, PUIG-Traffic-Scheibe, 2-Liter-Kanister auf Mittelträger)

Ich schlag mal vor: Ab Düsseldorf auffe B8, zwischen Kölle und Bonn kurz BAB,
dann weiter B8 durch Westerwald (wenig Tanken!) und Taunus, runter von B8,
B417 nach Wiesbaden. Kurz (Stadt-)Autobahn bis übern Main.
B44 bis Gernsheim, dann durchn Wald nach Lorch (Kaffee und Pflichtfoto an
der berühmten Torhalle). Weiter B3 bis hinter Nußloch zum Höhepunkt:
Nordbadische Weinstraße. Wein, Weib, Gesang ... Hügel, Wälder, Burgen,
Auslaufen in Stuttgart.

Zurück durchs Rheintal, mit Sonne im Rücken. Küß die Lorelay, aber nicht
ablenken lassen: Kleine Japaner mit großen Kuckucksuhren aus China
kreuzen die Straße.
Ich will hier die 1,99 Liter/100 als Meldung sehen!

Sayonara Genpatsu,
Pit-San

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Zweimal 600 km

Beitrag von Fritten-Robert »

Ich würde mir die Route vorher am PC ausarbeiten (wenn ich das denn könnte :wein: ) und Autobahnen möglichst ausschließen. Navi dann natürlich mit Radarwarnung.

Rücktour dann im Hellen ebenfalls Landstraße am Sonntag. Wenns dunkel wird dann BAB. Sonntags ab 22h finden sich auch wieder LKWs für ne schnelle und sparsame Windschattenfahrt.

Mach und berichte :inno2:

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Zweimal 600 km

Beitrag von thrifter »

Das geht m.E. nur dann, wenn man mindestens zurück die Autobahn nimmt. Vorausgesetzt, Du willst Sonntag Nacht noch was schlafen.
Ein 5-l-Kanister draufgeschnallt ist ein Muß, sonst stehst Du an jeder zweiten Tanke auf der AB.
Sonst kommt es nur auf Dein Sitzfleisch an. Jede Pause drückt Deinen Schnitt.
Gemütliche 80 auf der Uhr sind problemlos machbar; knapp 70 Schnitt auf der AB sind kein Hexenwerk. Da überfordert man den Motor noch nicht.
Mein Praxisbeispiel: 850 km Inno Dortmund - Hirtshals in 11h. Wave ist auch nicht langsamer.

Gehen geht das alles.

Aber alle 200 km Ölstand kontrollieren! Bei Langstrecke auf der AB geht da durchaus was durch. Würde für den Trip 0.5 l Öl mitnehmen.

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zweimal 600 km

Beitrag von Done #30 »

Das Veranstaltungsende und der Arbeitstag darauf würde mich stören. Hinweg kein Thema, lass dich treiben, aber mit dem Zeitfenster geht der Rückweg wohl nur via Autobahn. Die vorher genannten Schnitte sind flott gefahrene Landstraßentouren. Deshalb gleich von Anfang Kilometer machen, nix Landstraße, kostet alles Zeit, die du nicht hast.
Benzinkansiter, regelmäßige Ölkontrolle und Öl ist klar. Unterschätze nicht den Zeitaufwand, die Umwege und Nervenkitzel nachts in unbekannter Gegend eine offene Tanke finden zu müssen

Nach einem langen, ggf anstrengenden Wochenende noch in die Nacht hineinfahren kann man machen, sollte aber topfit sein, sich des Risikos bewusst sein und deshalb ggf einen Plan B in petto haben. Also bspw Schlafsack um sich bei aufkommender Sekundenschlafggefahr mal ne Stunde in eine Bushaltestelle o.ä. legen zu können.

Es ist machbar, aber wenns irgendwie geht mach dir den Montag frei und genieß den Tag

Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Hiegus
Beiträge: 222
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 11:10
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Ramsdorf

Re: Zweimal 600 km

Beitrag von Hiegus »

Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten :up2: .

Mein Plan ist beide Strecken ist ein Mix aus Autobahn und Landstraße. Habe gerade noch mal geschaut und festgestellt, dass es nicht ganz 600 km sind, sondern 530 - 550 km. Für den Rückweg wollte ich den Autobahnanteil erhöhen. Ich habe mit einer Fahrzeit von 7- 8 h gerechnet. Dann dürfte das mit dem rechtzeitig ankommen kein Problem werden, zumal ich hoffe am Sonntag eher los zu kommen. Das war nur mein Worst-Case-Szenario.
Das gute Castrol-Öl wollte ich natürlich mitnehmen. Das mit dem Spritkanister hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Weiß auch noch nicht, wie ich den transportieren soll. Ich habe eine Sporttasche auf der Rückbank und einen Rucksack auf dem Rücken. Vorne geht es nicht, da ich bei kaltem Wetter meine Opa-Decke nutzen möchte.
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist ja nicht so, dass wir nicht alles versucht hätten, eine zu werden...
Douglas Adams

saarlaender
Beiträge: 93
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:03

Re: Zweimal 600 km

Beitrag von saarlaender »

Als Ersatz, falls du keinen kleinen Benzinkanister zu greifen hast, würde ich einfach ne PET-Flasche mit breitem Ausguss nehmen(Eistee..)... 2*0,5Liter müssten auf jedenfall ins Käsefach passen, bei ner 1,5 Literflasche k. A....

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Zweimal 600 km

Beitrag von EXXON »

Das wesenliche ist ja schon geschrieben.
Ich habe solche Strecken schon oft hinter mich gebracht. Ohne Kanister und Öl würde ich es nicht machen und auf dem Rückweg so viel Autobahn wie möglich. Einfach hinter einen schnellen LKW klemmen. Dabei genug Abstand, dass Du etwaigen Gegenständen auf der Straße noch ausweichen kannst aber dicht genug, dass Du noch ein bisschen Windschatten abbekommst und durch den LKW ein wenig Schutz vor mit 200 anrasenden Autos genießen kannst. Immer schön die Spiegel im Blick behalten, soweit es die Konzentration zulässt. Ist sicher nicht das angenehmste Reisen, aber es geht schon klar. Ein Hauch von Abenteuer weht mit. Achso: Ohrstöpsel sind ganz sinnvoll. Gute In-Ear-Kopfhörer und Musik, sind auch ganz nett und alles ist besser als Windgeräusche.
Den Kanister kannst Du vielleicht am Rucksack festschnallen oder -binden.
8 Stunden sind absolut machbar, aber schon sportlich.

Ich wünsche maximalen Spaß und Erfolg.
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Zweimal 600 km

Beitrag von sznuffi »

Montag frei nehmen und gemütlich, gesättigt und ausgeschlafen an diesem Tag dann zurück.
Diesen Benzinkanister habe ich meist bei und unter der Sitzbank verstaut
1 L Benzinkanister
Einen weiteren vll. noch in Rücksack packen?
Kannst dich aber auch nach einem Durchstiegsgepäckträger umschauen und dort einen 5 L Kanister dran machen.
Motor-Öl wurde bereits erwähnt und was zum Kette schmieren und Werkzeug ist auch nicht verkehrt. Bordwerkzeug vorweg checken.
Zum Essen und ausreichend Trinken mitnehmen. Der Körper verbraucht wetterunabhängig viel Wasser auf Touren.

Was ist das für ein Event in der Stadt , die 30 km von mir weg ist? ^^

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Zweimal 600 km

Beitrag von wolfgang2011 »

thrifter hat geschrieben:
Aber alle 200 km Ölstand kontrollieren! Bei Langstrecke auf der AB geht da durchaus was durch. Würde für den Trip 0.5 l Öl mitnehmen.

Gruß

Reinhard
:o :o :? :? :?: :?: Schock , so eine Aussage von Reinhard , hast Du dich vertippt , fehlt da eine Null????

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Zweimal 600 km

Beitrag von thrifter »

Wo sollte ich mich da vertippt haben? :?
0.5 l Öl sicherheitshalber mitnehmen für geplante 1200 km?
Wo ev. deutlich Schnellfahrt auf der AB anfallen kann?
Er MUSS ja nicht den ganzen halben Liter reinkippen...
Aber je nach Temperatur und Geschwindigkeit entspricht das meinen Inno-Erfahrungen.
Und Waves sollen ja (angeblich) noch mehr nehmen; wegen des höheren Drehzahlniveaus, denke ich.

Ich habe übrigens IMMER einen halben Liter Öl dabei; weil ich nicht im 50 ml Abstand auffülle; bin ich viel zu faul für.

Gruß

Reinhard

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Zweimal 600 km

Beitrag von Brett-Pitt »

Als Toscana-Eisenarsch kann ich bestätigen:
a) Ich habe immer 0,5lt. Öl mit aufm Mittelträger
b) Nach 1.000 km strammer Km-Fresserei ist der
Behälter auch schon leer.

Verbraucht deine CUB weniger Öl, fährst du zu
langsam. Spässken...

Alt-Öl-Pit

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zweimal 600 km

Beitrag von Done #30 »

Öl, bzw kein Öl ist die einzige sichere Möglichkeit eine Innova oder Wave zu killen.
Bei längeren Autobahnetappen nippen unsere Raketen da schon mal davon. Im Normalbetrieb schau ich alle zwei, drei Tankfüllungen nach dem Öl, vor (!) und nach Vollastetappen (höhö) jedoch zusätzlich. Viel muss nicht rein, aber so ein kleines 250ml Fläschchen hat sicher irgendwo an Bord Platz und beruhigt ungemein.
Alle anderen Dinge um so eine Tour sind rein fahrerabhängig.

Vielleicht sollte ich meine Signatur ergänzen um den Satz:
"Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der Ölstand regelmäßig und penibelst geprüft werden muss."
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Zweimal 600 km

Beitrag von Pille »

machbar? klar.
Wenn du mit solchen Fahrten bereits Erfahrung hast kein Thema, Autobahn hinter lkw, und immer wenn ein lkw überholt direkt hinter diesen.

ist ja alles gesagt. Kanister sprit und wenns leer wird nächster Parkplatz, tank voll. was trinken. essen. pinkeln. ölstand kontrollieren. schnell weiter.

wenn du ehr wenig Erfahrung hast mit solch weiten strecken würde ich ehr empfehlen den montag frei zu machen und dann entspannt über tag zu fahren.

nach einem evt anstrengendem Wochenende du hast ja dann auch schon die hinfahrt drin, ist es nicht gut abends loszufahren und noch unterwegs zu sein in dem Zeitraum wo man eigentlich ins bett geht. gar nicht gut...

Müdigkeit ist unglaublich anstrengend. und dann wird's gefährlich.

und das waves mehr öl nehmen als innos halte ich für ein gerücht.

das eine cub welche ehr nicht hunderte km Autobahn regelmässig abspult auf einmal bei solchem Einsatz unter ölmangel zu leiden scheint ist völlig nachvollziehbar. suppe wird richtig heiss, alles andere verdampft. und schon hat man einen massiv gesunkenen Ölstand.

ich erinnere mich gut an gausis inno in England welche er mich wiederwillig auffüllen lies und mein Ölbehälter war anschliessend komplett leer :shock:
war fast kein öl mehr drin. :prost2: aber das hat andere gründe. eine frische wave ist von sowas normalerweise nicht betroffen.

:!: eine cub kann mehr km am stück aushalten als jeder mensch auf diesem Planeten. daran liegt es nicht. es liegt allein bei dir. :!:

Ölauge sei wachsam ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“