Super-CUB Duke-200
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Super-CUB Duke-200
Nabend Mädels,
die Jungfernfahrt ist erledigt. Erste 60km ins Bergische, dann schnell
unter Regenwolken nach Hause.
Tja, der Umstieg von Cub auf Duke ist schon gravierend. Ich denke, das
gibt sich nach ein paar Eisenärschen...
Was soll ich zur mittelkleinen Duke sagen?
DOPPEL-MINUS: Die Spiegel fliegen alsbald raus. Kaum Sicht. 30 Euro für
Ersatz bei Louis, oder irgendwas aus dem Altkleiderfundus. Vielleicht noch ein
schmalerer, etwas höherer Lenker. Maa gucken...
MINUS: Sitzposition - das war aber durch einige Tests bekannt. Ich brauchs
etwas höher, länger und nicht nach vorn abrutschend. Da werde ich erstmal
mit Pferdedecke ausprobieren...
Die Bremse hinten ist noch lahm. Ich hoffe, das verbessert sich noch.
Das Teil der 50cc-Kymco-Nexxon ist eindeutig besser.
BEFRIEDIGEND: Der Motorsound klingt blechernd. Cub ist besser!
Und unter 4.000 Revs mag die KTM ja garnicht. Schaltfaules Cruisen, wie
mit der Adrett, ist nicht drin. Okay, Baby, du bist nicht für die Stadt gebaut,
du brauchst Strecke. Sollst du bekommen!!!
GUT: 200cc sind besser als 125cc - logisch. Einmal in Schwung, verhungert
das Möpp nicht in der Bergauf-Kurve. Dreifache Leistung - im Einfahrmodus noch
nicht abrufbar. Das Licht wird wohl auch besser sein - erste Nachttour steht noch aus.
Auch schön: Wieder ein Tank zwischen den Beinen. Und einfaches Suppe-Fassen:
10 Liter ergibt rund 400km Reichweite. Siena, ich komme !
SEHR SEHR GUT: Der Durst !!!
Mit 50er Schnitt durch City, Kurven, Hügel - und das Mäusekino meldet 2,2 Liter, und
4xx km Restreichweite. Da kommt Freude auf !!!
Längere Übersetzung, kleine Scheibe, teilsynth. Öl ab 1000er Inspektion, schmaler
Lenker ... Ich seh da ganz klar die 1,99 in der Glaskugel !!!
Wenn ich morgen wieder auf die Cub steige, wird sie mir wie eine Dax vorkommen.
Kein schlechter Gedanke.
Gruß
Big-Bike-Pit
die Jungfernfahrt ist erledigt. Erste 60km ins Bergische, dann schnell
unter Regenwolken nach Hause.
Tja, der Umstieg von Cub auf Duke ist schon gravierend. Ich denke, das
gibt sich nach ein paar Eisenärschen...
Was soll ich zur mittelkleinen Duke sagen?
DOPPEL-MINUS: Die Spiegel fliegen alsbald raus. Kaum Sicht. 30 Euro für
Ersatz bei Louis, oder irgendwas aus dem Altkleiderfundus. Vielleicht noch ein
schmalerer, etwas höherer Lenker. Maa gucken...
MINUS: Sitzposition - das war aber durch einige Tests bekannt. Ich brauchs
etwas höher, länger und nicht nach vorn abrutschend. Da werde ich erstmal
mit Pferdedecke ausprobieren...
Die Bremse hinten ist noch lahm. Ich hoffe, das verbessert sich noch.
Das Teil der 50cc-Kymco-Nexxon ist eindeutig besser.
BEFRIEDIGEND: Der Motorsound klingt blechernd. Cub ist besser!
Und unter 4.000 Revs mag die KTM ja garnicht. Schaltfaules Cruisen, wie
mit der Adrett, ist nicht drin. Okay, Baby, du bist nicht für die Stadt gebaut,
du brauchst Strecke. Sollst du bekommen!!!
GUT: 200cc sind besser als 125cc - logisch. Einmal in Schwung, verhungert
das Möpp nicht in der Bergauf-Kurve. Dreifache Leistung - im Einfahrmodus noch
nicht abrufbar. Das Licht wird wohl auch besser sein - erste Nachttour steht noch aus.
Auch schön: Wieder ein Tank zwischen den Beinen. Und einfaches Suppe-Fassen:
10 Liter ergibt rund 400km Reichweite. Siena, ich komme !
SEHR SEHR GUT: Der Durst !!!
Mit 50er Schnitt durch City, Kurven, Hügel - und das Mäusekino meldet 2,2 Liter, und
4xx km Restreichweite. Da kommt Freude auf !!!
Längere Übersetzung, kleine Scheibe, teilsynth. Öl ab 1000er Inspektion, schmaler
Lenker ... Ich seh da ganz klar die 1,99 in der Glaskugel !!!
Wenn ich morgen wieder auf die Cub steige, wird sie mir wie eine Dax vorkommen.
Kein schlechter Gedanke.
Gruß
Big-Bike-Pit
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Super-CUB Duke-200
Ich wünsch Dir viel Spaß mit Deinem neuen 200er Boliden
Und ich bin gespannt, wann Du die 2-Liter Grenze knackst (von der ich mit meinem 300er leider nur träumen kann).
Gruß
Bernd

Und ich bin gespannt, wann Du die 2-Liter Grenze knackst (von der ich mit meinem 300er leider nur träumen kann).
Gruß
Bernd
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Super-CUB Duke-200
Heut war der Tag an dem alle ihre Garagen öffneten. Sauber, viel Spaß mit der Kanonenkugel.
pssst: Aerodynamiktips gibts bei mir umsonst, ob du willst oder nicht
Um mit meiner Inno flott unterwegs zu sein brauch ich kein Gewicht nach vorn bringen, es ist schon da
pssst: Aerodynamiktips gibts bei mir umsonst, ob du willst oder nicht

Um mit meiner Inno flott unterwegs zu sein brauch ich kein Gewicht nach vorn bringen, es ist schon da

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Super-CUB Duke-200
D-UK 95 ???
...die Spiegel sind wirklich sch..... aber Sitzposition und Lenker ? ...unsere Duke's sind ergonomisch doch identisch und ich fühle mich mit 1,80 M Körpergröße darauf,als hätte man sie für mich gebaut!
Auf das Mäüsekino darfs Du nich allzu viel geben...grad die Restweitenanzeige ist ein Witz ! Anzeige: noch 31 Km...6 Km später dann auf 0 und das bei konstanter Fahrt ! Beim Nachtanken waren aber noch 2 L drinne
...aber erst einmal Glückwunsch zu den ersten 60 KM ohne Panne !


...die Spiegel sind wirklich sch..... aber Sitzposition und Lenker ? ...unsere Duke's sind ergonomisch doch identisch und ich fühle mich mit 1,80 M Körpergröße darauf,als hätte man sie für mich gebaut!
Auf das Mäüsekino darfs Du nich allzu viel geben...grad die Restweitenanzeige ist ein Witz ! Anzeige: noch 31 Km...6 Km später dann auf 0 und das bei konstanter Fahrt ! Beim Nachtanken waren aber noch 2 L drinne

...aber erst einmal Glückwunsch zu den ersten 60 KM ohne Panne !

- trackcrasher
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
- Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i - Wohnort: Graz
- Alter: 33
Re: Super-CUB Duke-200
Viel Spaß mit deinem orangen Gerät
Aber für atemberaubende Sparsamkeit sind die Mattighofener ja nicht grad bekannt... Bin gespannt, ob sich ein 1er vorne ausgeht.

Aber für atemberaubende Sparsamkeit sind die Mattighofener ja nicht grad bekannt... Bin gespannt, ob sich ein 1er vorne ausgeht.
- Honda CBF 600 S
- Honda SH300i
- Honda Wave 110i
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Super-CUB Duke-200
Die Zweizylinder nicht (zurecht), die Einzylinder schon.Aber für atemberaubende Sparsamkeit sind die Mattighofener ja nicht grad bekannt
Meine 690er SMC-R hat 3,8 Liter im Schnitt. OK, sind auch ein paar Oldtimer Alpenfahrten mit dabei

Re: Super-CUB Duke-200
@ Superspardukepitt: Wenn umbauen dann so:
Meine verbraucht übrigens 3,5L/100Km ...das finde ich in Ordnung...

-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Super-CUB Duke-200
Nabend Mädels,
es kann weitergehen. Gestern erstmals in einem KTM-Forum gelandet.
UiiUiiUii, da gibt es aber viele Kinderkrankheiten bei den frühen, kleinen
Dukes. Frühchen halt, die müssen gehätschelt werden. Und es gibt
ältere, schwerere Frühchen-Fahrer, die genauso umsatteln wollen wie ich:
Höher, waagrechter, Weiter-Länger nach hinten...
Egal, erstmal Spiegelkorrektur: Bei der Endmontage wurden beide Griffhalter
mit 1 bis 2 cm Luft montiert. Lockern, nach aussen setzen, festschrauben.
So gehts einigermaßen. Dann 80 Kilometer Richtung Ruhrtal, Baldenay-See,
Niederbergisches Land, Neanderthal, Tanke: Nach 140km ergibt sich ein
Schnitt von 2,55 lt. / 100km
Evt. ist es auch knapp unter 2,50, denn beim Erstbetanken habe ich wohl nicht
ordentlich reingepresst. Das Mäusekino vermeldet heute 2,40 - irgendwo dazwischen
wird der Verbrauch wohl liegen.
Heute schneller unterwegs, kurz die 100km-Marke angekitzelt bei 7.000 Revs, geht
ziemlich mühelos (die Suzi-Adrett war mit 5.000km Laufleistung noch nicht frei ...).
Kein Verschalten, kein Abwürgen. Minimum aber 3.000 Revs - logisch als Kurzhuber
mit spitzer Leistungskurve.
Außer Sitz nerven z.Zt. zwei Sachen: a) Der Auspuffton ist nicht schön, eher "hohl"
und "blechern" und ziemlich laut. Dazu kommt er von "unten" und nicht von "hinten-
rechts". Vielleicht klemm ich da noch einen Diffusor dran. Von einem wassergekühlten
4-Ventiler hatte ich mir mehr versprochen. Egal, Geschmackssache
b) Das Getriebe stammt 1:1 aus der 125cc, also eng und kurz. Ich habe da manchmal
vom 2. in den 4., und dann in den 6. geschaltet. Geht notfalls auch. Die Übersetzung
kann später also 10 bis 20 Prozent länger ausfallen. Mal schauen, welche Primzahl im
Handel ist...
Dann sollten, ohne Sonntags-Schönwetter-Dosen, Verbräuche um 2 Liter drin sein.
Schon jetzt hätte ich 400 km Reichweite. Mehr, als der Hintern aushält.
Ich bin schon auf die nächsten Touren gespannt (Nachtfahrt, Autobahntest, freie
Kurvenstrecke ...). In der City und Umgebung gibts aber nur eins: CUB-Faan !!!
Fortsetzung folgt
Tandoori-Pitt
es kann weitergehen. Gestern erstmals in einem KTM-Forum gelandet.
UiiUiiUii, da gibt es aber viele Kinderkrankheiten bei den frühen, kleinen
Dukes. Frühchen halt, die müssen gehätschelt werden. Und es gibt
ältere, schwerere Frühchen-Fahrer, die genauso umsatteln wollen wie ich:
Höher, waagrechter, Weiter-Länger nach hinten...
Egal, erstmal Spiegelkorrektur: Bei der Endmontage wurden beide Griffhalter
mit 1 bis 2 cm Luft montiert. Lockern, nach aussen setzen, festschrauben.
So gehts einigermaßen. Dann 80 Kilometer Richtung Ruhrtal, Baldenay-See,
Niederbergisches Land, Neanderthal, Tanke: Nach 140km ergibt sich ein
Schnitt von 2,55 lt. / 100km
Evt. ist es auch knapp unter 2,50, denn beim Erstbetanken habe ich wohl nicht
ordentlich reingepresst. Das Mäusekino vermeldet heute 2,40 - irgendwo dazwischen
wird der Verbrauch wohl liegen.
Heute schneller unterwegs, kurz die 100km-Marke angekitzelt bei 7.000 Revs, geht
ziemlich mühelos (die Suzi-Adrett war mit 5.000km Laufleistung noch nicht frei ...).
Kein Verschalten, kein Abwürgen. Minimum aber 3.000 Revs - logisch als Kurzhuber
mit spitzer Leistungskurve.
Außer Sitz nerven z.Zt. zwei Sachen: a) Der Auspuffton ist nicht schön, eher "hohl"
und "blechern" und ziemlich laut. Dazu kommt er von "unten" und nicht von "hinten-
rechts". Vielleicht klemm ich da noch einen Diffusor dran. Von einem wassergekühlten
4-Ventiler hatte ich mir mehr versprochen. Egal, Geschmackssache
b) Das Getriebe stammt 1:1 aus der 125cc, also eng und kurz. Ich habe da manchmal
vom 2. in den 4., und dann in den 6. geschaltet. Geht notfalls auch. Die Übersetzung
kann später also 10 bis 20 Prozent länger ausfallen. Mal schauen, welche Primzahl im
Handel ist...
Dann sollten, ohne Sonntags-Schönwetter-Dosen, Verbräuche um 2 Liter drin sein.
Schon jetzt hätte ich 400 km Reichweite. Mehr, als der Hintern aushält.
Ich bin schon auf die nächsten Touren gespannt (Nachtfahrt, Autobahntest, freie
Kurvenstrecke ...). In der City und Umgebung gibts aber nur eins: CUB-Faan !!!
Fortsetzung folgt
Tandoori-Pitt
Re: Super-CUB Duke-200
Die Duke sieht schon echt gut aus
Welches "Fahrprofil" war das denn bei den 2,5L? Vielleicht wäre ne gebrauchte 200er ja doch was für mich
wie ist denn der Unterschied bei Steuer/Versicherung zur Wave?
Hab eine mit knapp 5tkm für 2500€ gesichtet, steht in München
Grüße Patrik

Welches "Fahrprofil" war das denn bei den 2,5L? Vielleicht wäre ne gebrauchte 200er ja doch was für mich

Hab eine mit knapp 5tkm für 2500€ gesichtet, steht in München

Grüße Patrik
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Super-CUB Duke-200
Die rund 140 km verteilen sich auf 1/3 innerorts und Rest Landstraße
mit Kurven und Hügeln, in den Ausläufern vom Bergischen Land. Plus
4 Kilometer Autobahn, um zu gucken, ob der Tacho auch 3stellig kann.
Kann er!
Wegen Pizzeriabesuch zwischendurch 3 Kaltstarts, trockenes Wetter,
ca. 15 Grad warm.
Wer viel pendelt, ohne Autobahn auskommt und keine 1.000-Kilometer-
Tagestouren fährt, kann ruhig die Wave kaufen. Innerorts ist eine CUB
sowieso besser, da würde ich die Duke nicht für nehmen. "Zu groß" - hahaha
Bei Tagestouren mit Landstraße sind beide pari - wir sind ja hier bei den
verrückten Entschleunigten.
Nur für die große Urlaubstour, wenn es mal schnell gehen soll, oder die
Pässe hoch, da freue ich mich auf die Duke. Andererseits kann man sich
viele Zwischenübernachtungen gönnen für den Preisunterschied.
Und eine Weltreise? Da würde ich nur die Cub nehmen! Ich will ja ankommen,
Spass haben und Geld sparen. Die Duke ist für mich sozusagen "Luxus".
Nicht unbedingt nötig - aber schön, wenn man sie doch hat.
Selbst mit Lottogewinn würde ich mir nicht mehr oder größeres kaufen.
Gruß,
Down-Size-Pitt
mit Kurven und Hügeln, in den Ausläufern vom Bergischen Land. Plus
4 Kilometer Autobahn, um zu gucken, ob der Tacho auch 3stellig kann.
Kann er!
Wegen Pizzeriabesuch zwischendurch 3 Kaltstarts, trockenes Wetter,
ca. 15 Grad warm.
Wer viel pendelt, ohne Autobahn auskommt und keine 1.000-Kilometer-
Tagestouren fährt, kann ruhig die Wave kaufen. Innerorts ist eine CUB
sowieso besser, da würde ich die Duke nicht für nehmen. "Zu groß" - hahaha
Bei Tagestouren mit Landstraße sind beide pari - wir sind ja hier bei den
verrückten Entschleunigten.
Nur für die große Urlaubstour, wenn es mal schnell gehen soll, oder die
Pässe hoch, da freue ich mich auf die Duke. Andererseits kann man sich
viele Zwischenübernachtungen gönnen für den Preisunterschied.
Und eine Weltreise? Da würde ich nur die Cub nehmen! Ich will ja ankommen,
Spass haben und Geld sparen. Die Duke ist für mich sozusagen "Luxus".
Nicht unbedingt nötig - aber schön, wenn man sie doch hat.
Selbst mit Lottogewinn würde ich mir nicht mehr oder größeres kaufen.
Gruß,
Down-Size-Pitt
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Super-CUB Duke-200
Ich weiß nicht, Pitt, ob du der Duke nicht doch ein bischen unrecht tust. Lass doch mit ihr die Spritsparerei. Dafür hast doch die Suzi. Nimm die Duke als Seitensprung, nimm sie her, quetsch sie aus, prügle sie durch die Pampa, hab Spaß mit ihr und stell sie dann wieder mit einem Grinsen in die Garage als ob nichts gewesen sei.
Du willst es doch auch
Du willst es doch auch

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Super-CUB Duke-200
Wahre Worte !Done #30 hat geschrieben:Ich weiß nicht, Pitt, ob du der Duke nicht doch ein bischen unrecht tust. Lass doch mit ihr die Spritsparerei. , nimm sie her, quetsch sie aus, prügle sie durch die Pampa, hab Spaß mit ihr.

Fortuna spielt sehr gut gegen die roten Bullen,geht aber trotzdem als Verlierer vom Platz...Mensch Pitt...gaanz schnell die 200er wieder vom Hof und auch ohne Lottogewinn dann die grosse Schwester zum Dumpingpreis:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
vor Deiner Haustüre und vllt. mal ne Probefahrt vereinbaren...
Die coolen Boys aussm 390er Forum fahren so damit:
https://www.youtube.com/watch?v=dNsMj9M6dUM

- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Super-CUB Duke-200
Hmm, das ist keine CUB, das ist ein Spaß-Gerät. Wer versucht, Sprit zu sparen, hat a) das falsche Möpp gekauft und b) den Sinn dieses "Sportgerätes" nicht verstanden...Brett-Pitt hat geschrieben:So gehts einigermaßen. Dann 80 Kilometer Richtung Ruhrtal, Baldenay-See,
Niederbergisches Land, Neanderthal, Tanke: Nach 140km ergibt sich ein
Schnitt von 2,55 lt. / 100km
Evt. ist es auch knapp unter 2,50, denn beim Erstbetanken habe ich wohl nicht
ordentlich reingepresst. Das Mäusekino vermeldet heute 2,40 - irgendwo dazwischen
wird der Verbrauch wohl liegen.
Heute schneller unterwegs, kurz die 100km-Marke angekitzelt bei 7.000 Revs, geht
ziemlich mühelos (die Suzi-Adrett war mit 5.000km Laufleistung noch nicht frei ...).
Kein Verschalten, kein Abwürgen. Minimum aber 3.000 Revs - logisch als Kurzhuber
mit spitzer Leistungskurve.
...
4-Ventiler hatte ich mir mehr versprochen. Dann sollten, ohne Sonntags-Schönwetter-Dosen, Verbräuche um 2 Liter drin sein.
Schon jetzt hätte ich 400 km Reichweite. Mehr, als der Hintern aushält.

Der Sitz ist klasse und langstreckentauglich - der Sound eigenwillig, aber auch ein absolutes Alleinstellungs-Merkmal. Zu lautBrett-Pitt hat geschrieben:Außer Sitz nerven z.Zt. zwei Sachen: a) Der Auspuffton ist nicht schön, eher "hohl"
und "blechern" und ziemlich laut. Dazu kommt er von "unten" und nicht von "hinten-
rechts". Vielleicht klemm ich da noch einen Diffusor dran.

-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Super-CUB Duke-200
sehe ich wie Bike Didi,
Kurzhuber, Drehzahlsäge nicht vergleichbar.
Lösung: Yamaha Exciter 150 Technische Daten:
• Motor: SOHC, 1 Zylinder, 4-Ventil, wassergekühlt
• Hubraum: 149,7 cm3.
• Durchmesser und Kolben Reise: 57 x 58,7 mm
• 10.4:1 Verdichtung
• Maximale Kapazität: 11,3 kW (15,368 PS) / 8.500 u/min/m
• Maximales Drehmoment: Nm 13,9 Nm bei u/min 7.000
• Vergaser: Kraftstoffeinspritzung
• Getriebe: 5
• Reifengröße: 70/90-17 (vorne) und 120/70-17 (hinten)
• Bodenfreiheit: 135 mm
• Tankinhalt: 4,2 L
Gruß Karl
Nachtrag: heute bei Yamaha in Calw -Tag der offenen Tür, Saisonvorbereitung
Vorbestellung einer Yamaha Exciter 150 ccm.
War heute Nachmittag dort und hab einen Ausdruck mit Bild und tech. Daten mitgenommen. Ich sagte Ihm ev. werden vom Forum einige Bestellungen dazukommen. Er probiert es - mal sehen was Yamaha dazu sagt
steter Tropfen höhlt den Stein.
Kurzhuber, Drehzahlsäge nicht vergleichbar.
Lösung: Yamaha Exciter 150 Technische Daten:
• Motor: SOHC, 1 Zylinder, 4-Ventil, wassergekühlt
• Hubraum: 149,7 cm3.
• Durchmesser und Kolben Reise: 57 x 58,7 mm
• 10.4:1 Verdichtung
• Maximale Kapazität: 11,3 kW (15,368 PS) / 8.500 u/min/m
• Maximales Drehmoment: Nm 13,9 Nm bei u/min 7.000
• Vergaser: Kraftstoffeinspritzung
• Getriebe: 5
• Reifengröße: 70/90-17 (vorne) und 120/70-17 (hinten)
• Bodenfreiheit: 135 mm
• Tankinhalt: 4,2 L

Gruß Karl
Nachtrag: heute bei Yamaha in Calw -Tag der offenen Tür, Saisonvorbereitung
Vorbestellung einer Yamaha Exciter 150 ccm.
War heute Nachmittag dort und hab einen Ausdruck mit Bild und tech. Daten mitgenommen. Ich sagte Ihm ev. werden vom Forum einige Bestellungen dazukommen. Er probiert es - mal sehen was Yamaha dazu sagt
steter Tropfen höhlt den Stein.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
- Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 53
Re: Super-CUB Duke-200
Währe schön wenn die yamaha nach Europa kommt.
Klein leicht und die paar Pferdchen mehr, die der wave leider ori fehlen.
man merkt ja schon das Fahrwerk, Konzept, etc der wave optimal sind, aber wohl doch besser mit 8 bis 11 ps konzipiert sind.
Klein leicht und die paar Pferdchen mehr, die der wave leider ori fehlen.
man merkt ja schon das Fahrwerk, Konzept, etc der wave optimal sind, aber wohl doch besser mit 8 bis 11 ps konzipiert sind.
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache