Kette stark gelängt
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Kette stark gelängt
Auch von mir klares Votum für RK !!!
An der Suzi war die Origkette nach 7.000 km platt.
Eingebaut wurde eine "neue" RK-Standard, die ich
seit 25 Jahren im Keller liegen hatte für ne Morini.
Läuft jetzt seit 10.000km unauffällig, wobei ich eher
Pflegemuffel bin. An der Kymco läuft nach Auszug
der Origkette eine aktuelle RK-MX??, also verstärkt
und innen vorgefettet, aber ohne Gummis. Hat aber erst
2.000 runter: Später mehr dazu.
In Verbindung mit "längerem" Ritzel und PUIG zwei
komplett "neue" Cubs !!!
Bei RK-Std. für 15 Euro oder RK-MX?? für 25 Euro
hat man im Normalfall 10 bis 20 Tkm Ruhe. Da kann
man sich für das bissken Geld gleiche eine Zweite für
hinlegen. Vor 40 Jahren mit Dax-50-bis-70 auch immer
Kette gewechselt statt gepflegt, das war billiger. Diese
Weltanschauung gibt es auch bei vielen Rennradfahrern:
Viel Fett saugt viel Dreck an. Lieber grob reinigen und ein
paar Tropfen Öl drauf. Fertig! (Statt Fettig!)
Weiterritzeln,
Pflegemuff-Pitt
(PS: Die RK-Std wurde in Castrol-Kettenfett gebadet.
Mit Kettenkasten optimale Lösung. An offener Kette
eher nicht...)
An der Suzi war die Origkette nach 7.000 km platt.
Eingebaut wurde eine "neue" RK-Standard, die ich
seit 25 Jahren im Keller liegen hatte für ne Morini.
Läuft jetzt seit 10.000km unauffällig, wobei ich eher
Pflegemuffel bin. An der Kymco läuft nach Auszug
der Origkette eine aktuelle RK-MX??, also verstärkt
und innen vorgefettet, aber ohne Gummis. Hat aber erst
2.000 runter: Später mehr dazu.
In Verbindung mit "längerem" Ritzel und PUIG zwei
komplett "neue" Cubs !!!
Bei RK-Std. für 15 Euro oder RK-MX?? für 25 Euro
hat man im Normalfall 10 bis 20 Tkm Ruhe. Da kann
man sich für das bissken Geld gleiche eine Zweite für
hinlegen. Vor 40 Jahren mit Dax-50-bis-70 auch immer
Kette gewechselt statt gepflegt, das war billiger. Diese
Weltanschauung gibt es auch bei vielen Rennradfahrern:
Viel Fett saugt viel Dreck an. Lieber grob reinigen und ein
paar Tropfen Öl drauf. Fertig! (Statt Fettig!)
Weiterritzeln,
Pflegemuff-Pitt
(PS: Die RK-Std wurde in Castrol-Kettenfett gebadet.
Mit Kettenkasten optimale Lösung. An offener Kette
eher nicht...)
Re: Kette stark gelängt
Wenn ich meine Kette nur mit Öl schmiere, dann werden die einzelnen Glieder so leichtläufig das die Kette beim Lastwechsel schon bei geringen durchhang zum "peitschen" neigt.
Um dies zu vermeiden nutze ich tatsächlich hin und wieder mal Kettenspray. Das Zeug klebt wie wahnsinn und wirkt dem "peitschen" der Kette etwas entgegen.
Um dies zu vermeiden nutze ich tatsächlich hin und wieder mal Kettenspray. Das Zeug klebt wie wahnsinn und wirkt dem "peitschen" der Kette etwas entgegen.
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Kette stark gelängt
Vom ewigen Ölen mit Kettensägeöl und Nachspannen hatte ich die Schnauze voll und mir eine O-Ring Kette gegönnt. Bin begeistert. In 4000Km bis jetzt zwei mal nachgespannt, vorher mindestens 2 mal im Monat. Ab und an durch den Kettenmax, etwas Sägeöl drauf damit sie im Winter nicht rostet, das wars.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Kette stark gelängt
Nur eine angenommene Milchmaedchenrechung.Atomo hat geschrieben: In 4000Km bis jetzt zwei mal nachgespannt, vorher mindestens 2 mal im Monat.
Bei *jedem* Spannen wird der Kettendurchhang nur 1 Millimeter verringert. Bedeutet, dass die Hinterachse mit dem Ritzel 0,5 Millimeter nach hinten wandert. Jeden Monat also 1 Millimeter. In 1 Jahr deshalb 12 Millimeter. In 2 bis maximal 3 Jahren haengt der Kettenspanner in der Luft. Die Kettenlaengung betraegt dann nach angenommenen 2 Jahren 48 Millimeter, Wie da die Kettenglieder noch auf den Zaehnen der beiden Ritzel aufliegen?
Spanntest Du nicht viel zu oft minimalste Durchhaenge der Kette und diese dann zu straff?
Milchmaedchen-Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Kette stark gelängt
Nö. Alles ohne Rechnung real auf mein Nutzprofil gesehen.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Kette stark gelängt
An meiner jüngst gekauften Zweitinno hat der Vorbesitzer dankenswerterweise einen neuen DID O-Ring Kettensatz verbaut.
Leider war das Ritzel wie bei DID unverständlicherweise immer noch üblich, "das Falsche" 253er.
Habe es gegen ein 249er getauscht.
Wenn jemand aus dem Forum Verwendung für ein neuwertiges JT 253er mit 14 Zähnen hat, sende ich es gerne, bei Ersatz der Versandkosten, zu.
Abholung in Wien 1200 selbstverständlich völlig kostenlos.
LG Don
Leider war das Ritzel wie bei DID unverständlicherweise immer noch üblich, "das Falsche" 253er.
Habe es gegen ein 249er getauscht.
Wenn jemand aus dem Forum Verwendung für ein neuwertiges JT 253er mit 14 Zähnen hat, sende ich es gerne, bei Ersatz der Versandkosten, zu.
Abholung in Wien 1200 selbstverständlich völlig kostenlos.
LG Don
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: Kette stark gelängt
Nach nun 14tkm möchte der Antrieb erneuert werden.
Nur wehrt sich das Ritzel.
Hab mal WD40 draufgejaucht, aber das will trotzdem nicht von der Nebenwelle runter.
Gewalt möchte ich nicht einsetzten. Hat jemand einen Tip?
Nur wehrt sich das Ritzel.
Hab mal WD40 draufgejaucht, aber das will trotzdem nicht von der Nebenwelle runter.
Gewalt möchte ich nicht einsetzten. Hat jemand einen Tip?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Kette stark gelängt
Altes Oldtimer-Restaurier-Trio:
Chemie, haste schon ...
Gewalt, willste nicht ...
Hitze!!!
Heißluftpistole? Dicker E-Löt-Kolben?
Feine Gas-Löt-Flamme (wenn es sowas
gibt)?
Kombiniert mit bissken Rütteln,
hauchdünne Gewalt, und als Drohung, im
Blickwinkel vom Ritzel, schonmal Fäustel
und Meissel bereithalten. Das sollte wirken!
Gruß
Thor-Pitt
Chemie, haste schon ...
Gewalt, willste nicht ...
Hitze!!!
Heißluftpistole? Dicker E-Löt-Kolben?
Feine Gas-Löt-Flamme (wenn es sowas
gibt)?
Kombiniert mit bissken Rütteln,
hauchdünne Gewalt, und als Drohung, im
Blickwinkel vom Ritzel, schonmal Fäustel
und Meissel bereithalten. Das sollte wirken!
Gruß
Thor-Pitt
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Kette stark gelängt
Bissl radial verklemmt.Ultralight hat geschrieben:Nach nun 14tkm möchte der Antrieb erneuert werden.
Nur wehrt sich das Ritzel.
Hab mal WD40 draufgejaucht, aber das will trotzdem nicht von der Nebenwelle runter.
Gewalt möchte ich nicht einsetzten. Hat jemand einen Tip?
Klopf, klopf mit Gefühl gegen Uhrzeigersinn und dann abziehen, so klappt's.
LG Don
- jan-henrik
- Beiträge: 301
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 21:45
- Wohnort: 21354 Bleckede
- Alter: 57
Re: Kette stark gelängt
Was will denn nicht - die Schrauben? Oder sind die los und das "lose" Ritzel will nicht von der Welle? Manchmal bildet sich ein Grad - den müüstest Du entfernen/oder rüber würgen. Dabei würdest Du auch keinen grösseren Schaden anrichten(ausser Du stützt den Kuhfuss/Hebel auf dem Simmerring ab...)
viele Grüsse - Jan-Henrik
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Kette stark gelängt
Moin Christian,
bist Du auch wieder zurück aus dem Winterschlaf? Ich bin seit letzter Woche Montag auch wieder im Sattel und hab auch schon den Kettensatz gewechselt...
Komisch, den ganzen Winter war Ruhe, und kaum braucht man das Moped und schon macht es ÄRger...
Ja, so ein Ritzel will sicher rundum kleine Schläge. So wie ich Dich kenne wird es einen Ultraleicht-Mörker sicherlich in Deinem Fundus geben. Vorher WD40, dann wie Pitt schon sagt den 5-Kilo-Hammer in Sichtweite und dann tickern.
Alternativ Universalabzieher, dann zieht man gleichmäßig.
Viel Erfolg!
Gruß
Robert
bist Du auch wieder zurück aus dem Winterschlaf? Ich bin seit letzter Woche Montag auch wieder im Sattel und hab auch schon den Kettensatz gewechselt...
Komisch, den ganzen Winter war Ruhe, und kaum braucht man das Moped und schon macht es ÄRger...
Ja, so ein Ritzel will sicher rundum kleine Schläge. So wie ich Dich kenne wird es einen Ultraleicht-Mörker sicherlich in Deinem Fundus geben. Vorher WD40, dann wie Pitt schon sagt den 5-Kilo-Hammer in Sichtweite und dann tickern.
Alternativ Universalabzieher, dann zieht man gleichmäßig.
Viel Erfolg!
Gruß
Robert
- Ultralight
- Beiträge: 646
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
- Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200 - Wohnort: Taunus
Re: Kette stark gelängt
5 kg Hammer, Jungs ihr seid echt krass
Also seitliche Schläge mögen Lager gemeinhin nicht;)
Die Lösung war: ordentlich mit WD40 mehrfach zujauchen und einige Stunden wirken lassen,dann mit der 1/4" Knarre rundum leicht anpingen und mit der Hälfte der Wasserpumpenzange 60° versetzt in kleinen Stücken abhebeln.
Wußte nicht, daß ST34 für Antriebselemente an Mopeds verwendet wird.
Bei Neukauf eines Mopeds investiere ich gerne in vermutlich benötigte Ersatzteile.
Also hatte ich hier noch einen Kettensatz in 15/37er Übersetzung herumfliegen.
An dieser Stelle ein Lob an Mechanic von Kellerharrer: paßt perfekt das Ritzel.
Die Kundenbindung paßt auch
Naja, jetzt habe ich einen Overdrive.
Nichts, was ich wirklich brauche, aber schön das mal ausprobiert zu haben;)
Bei Tacho 90 km/h in den 4. Gang schalten und dann gehts noch bis locker 110 Tacho auf der Geraden.
Sprtitspareffekt? Wag ich zu bezweifeln.
Da hätte ich auch gerne mit Norton drüber fachgesimpelt.
Fehlt mir sehr der Bursche!

Also seitliche Schläge mögen Lager gemeinhin nicht;)
Die Lösung war: ordentlich mit WD40 mehrfach zujauchen und einige Stunden wirken lassen,dann mit der 1/4" Knarre rundum leicht anpingen und mit der Hälfte der Wasserpumpenzange 60° versetzt in kleinen Stücken abhebeln.
Wußte nicht, daß ST34 für Antriebselemente an Mopeds verwendet wird.
Bei Neukauf eines Mopeds investiere ich gerne in vermutlich benötigte Ersatzteile.
Also hatte ich hier noch einen Kettensatz in 15/37er Übersetzung herumfliegen.
An dieser Stelle ein Lob an Mechanic von Kellerharrer: paßt perfekt das Ritzel.
Die Kundenbindung paßt auch

Naja, jetzt habe ich einen Overdrive.
Nichts, was ich wirklich brauche, aber schön das mal ausprobiert zu haben;)
Bei Tacho 90 km/h in den 4. Gang schalten und dann gehts noch bis locker 110 Tacho auf der Geraden.
Sprtitspareffekt? Wag ich zu bezweifeln.
Da hätte ich auch gerne mit Norton drüber fachgesimpelt.
Fehlt mir sehr der Bursche!
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Kette stark gelängt
....ich hole es nochmal hoch, weil ich mit solch Kettenkrams gerade durch bin. Also dann..., wie man ja nun weiß halten die Ketten bei den Chinäsen ca. 4.000 bevor Ritzel/Kettenrad in Mitleidenschaft im wahrsten Sinne "gezogen" werden. Bei der tollen Wave sicherlich 4.500 Kilometer..... stammt schließlich (im Zweifelsfall) aus der gleichen Fabrik
OK, nun habe ich inzwischen alle Serienketten, die ich so in neu hatte... genug gelängt..... und zwar ist das übliche Verschleißmaß bei Honda/Yamaha/Kawasaki usw. einer solch kleinen Kette bei 1% (maximal 1,5%) Längung. Das bedeutet also bei einer Teilung von 12,7mm und ca. 100 Zähnen "maximal 19mm" auf die ganze Kettenlänge = 9,5mm am Spanner. Da ich in solchen Dingen eher pragmatisch vorgehe, habe ich sie nun bereits bei 13mm Gesamtlängung (1%) an dem Mopped meines Sohns gewechselt..... und zwar gegen eine verstärkte DID-Kette. Diese hatte ich (da "eigentlich" neuwertig) mal von einem seit Jahren an der gleichen Stelle draußen gestandenen Mopped rumliegen. Sie war zu 90% super und zu 10% festgerostet...
ich habe sie also gereinigt und 3 Monate in Altöl gelegt. Brachte fast nix. Dann mittels Lötlampe erhitzt und mit viel Caramba usw. alle Glieder gängig gemacht (dachte ich) und wieder in Öl gelagert. OK, nun draufgetüddelt und siehe da...: 1 Glied war doch noch fest....(man konnte an einem Punkt das Hinterrad nur sehr schwer übers Ritzel drehen)...., aber da war sie ja nun schon drauf.... und der Sohn wollte am nächsten Tag 120 Kilometer zu einem Leeergang fahren. Also dann: Test the best....
Viel Kettensägeöl drauf und Probefahrt mit Vollgas. Ergebnis: Nur noch ein gaaanz kleiner Widerstand am Ritzel...., also nochmal Sägeöl und dann am nächsten Morgen den Sohn losfahren lassen..... Als er dann am Wochenende fröhlich (nach ca. 250 Kilometern Fahrt) zurückkam...., gleich mal die Kette gecheckt. Ergebnis: Läuft absolut gleichmäßig und leicht, ich musste die Kette auch nur einen winzigen Tick nachspannen.... Man KANN also so eine "ernsthaft rostige" Kette wieder gängig bekommen und verwenden....., aber angesichts der Arbeit und dem Geschmiere..., mach ICH das nicht nochmal..... 




1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
Re: Kette stark gelängt
Petroleum ist der allerbeste Rostloeser, kein (Alt)Oel oder so was!Bulli hat geschrieben: ↑Sa 5. Aug 2017, 17:22DID-Kette. Diese hatte ich (da "eigentlich" neuwertig) mal von einem seit Jahren an der gleichen Stelle draußen gestandenen Mopped rumliegen. Sie war zu 90% super und zu 10% festgerostet...ich habe sie also gereinigt und 3 Monate in Altöl gelegt. Brachte fast nix.
Gruesse, Peter.