Profi Laser Cat Kettenfluchter passt nicht für Inno
-
- Beiträge: 123
- Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
- Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
- Alter: 63
Profi Laser Cat Kettenfluchter passt nicht für Inno
Hab mir den Kettenfluchter gekauft und bin traurig :ups: Unsere Fahrradkette ist zu schmal für das Teil; ein brauchbares Ergebnis ist nicht zu erzielen. das Teil ist grundsätzlich gut, aber halt nur für "richtige" Bikes. Mal schaun, ob Polo das Teil zurücknimmt.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- kidsparadies
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 1. Mär 2011, 14:48
- Wohnort: Limburg
- Alter: 64
Re: Profi Laser Cat Kettenfluchter passt nicht für Inno
Was hälst Du hiervon ?
Spur und Kettenflucht messen
Spur und Kettenflucht messen
"Der Fortschritt geschieht heute so schnell, dass während jemand eine Sache für gänzlich undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat."
(Albert Einstein)
(Albert Einstein)
Re: Profi Laser Cat Kettenfluchter passt nicht für Inno
Ich versteh das Ganze nicht. Das menschliche Auge - es sei denn man hat eine Brille mit "Schnapsglaesern' - sieht fabelhaft genau, ob eine Linie gerade oder halt ein wenig abgewinkelt ist. Zwar nicht auf den Zehntel-Millimeter genau, aber wer braucht das schon bei unserer Kette und der Qualitaet der Inno?kidsparadies hat geschrieben:Was hälst Du hiervon ?
Spur und Kettenflucht messen
Klemm einmal das Hinterrad (die Felge, nicht nur den Reifen) felsenfest irgendwo ein und druecke dann gegen die Vorderseite des Rahmens beim Lenkkopf. Was glaubst Du, gibt da was nach oder nicht? Und wieviel?
Und da wollt Ihr einen Haufen Geld ausgeben um die Kette bei idealen Umstaenden (Stillstand) auf einen Hundertstel-Millimeter genau auszurichten?
Kopfschuettelnd, Peter.
-
- Beiträge: 123
- Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
- Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
- Alter: 63
Re: Profi Laser Cat Kettenfluchter passt nicht für Inno
Hast du gar keinen Spieltrieb? :ups:
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
- Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50 - Wohnort: Nürnberger Land
Re: Profi Laser Cat Kettenfluchter passt nicht für Inno
Jaaa 
Aber statt über eine (meist krumme) Holzlatte zu peilen oder anzufangen Seile zu spannen, wie ich das noch vor 15 Jahren gemacht hatte, holt man sich heute einen dieser kleinen, schnuckeligen Schlüsselbundanhänger-Laser vom nächsten Trempelmarkt für ein paar € und peilt damit
.
Dann gehts auch für Brillenträger mit Gläsern Marke: Glasmurmel :zwinker:

Aber statt über eine (meist krumme) Holzlatte zu peilen oder anzufangen Seile zu spannen, wie ich das noch vor 15 Jahren gemacht hatte, holt man sich heute einen dieser kleinen, schnuckeligen Schlüsselbundanhänger-Laser vom nächsten Trempelmarkt für ein paar € und peilt damit

Dann gehts auch für Brillenträger mit Gläsern Marke: Glasmurmel :zwinker:
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Profi Laser Cat Kettenfluchter passt nicht für Inno
Bevor solche Dinger auf dem Markt kamen habe ich gar nicht gewusst dass ich mir darüber hätte Sorgen machen müssen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Profi Laser Cat Kettenfluchter passt nicht für Inno
Hallo Lothi,Lothi hat geschrieben:Aber statt über eine (meist krumme) Holzlatte zu peilen oder anzufangen Seile zu spannen...
Schau einmal in Deinem Keller (oder sonstwo) nach, ob Du dort nicht irgendwo noch eine von den super-altmodischen Vorhangschienen rumliegen hast. So eine mit Doppel-T-Profil, kennst sie ja hoffentlich noch. Aber aus Eisen, kein Kunststoff!
Wie alt und verrostet die auch sind, wie sie maltraetiert und gelagert wurden, die Oberseite des T ist auf eine sehr lange Strecke noch kerzengerade. Obendrein noch leichter und bequemer in der Handhabung als eine Holzlatte.
Fuer die Kettenflucht genuegt ja das Auge, wie ich schon schrieb, aber um z.B. zu schauen, ob die Raeder genau hintereinander stehen, eine exakt gerade Linie auf einer senkrechten Mauer anzuzeichnen, ein Stueck Pappkarton haargerade abzuschneiden mit einem Stanleymesser.... da ist so eine Schiene wirklich das Beste, weil wahnsinnig billig und praktisch unverwuestbar.
Aber gut, ich habe Dich als pars pro toto angeschrieben, Jeder Messfanatiker moege Dies sanft zu sich nehmen.
Gruesse, Peter.
Re: Profi Laser Cat Kettenfluchter passt nicht für Inno
Für das, was dieses Shitding kostet, hättest du das Mopped ca. 100 mal volltanken können. Hättest du mehr davon gehabt.
Gruß
Hartmut (der schon immer nach Augenmaß die Ketten spannt)
Gruß
Hartmut (der schon immer nach Augenmaß die Ketten spannt)
Re: Profi Laser Cat Kettenfluchter passt nicht für Inno
Hallo Ihr Problemwälzer,
ich kann ja noch mal einen draufsetzten bei Latten neben die Räder legen sowie Kettenflucht und so.
Wie gleiche ich denn das große Problem aus, daß Vorder- und Hinterrad verschiedene Breiten aufweisen.
Also Latte anlegen, gleich aus welchem Material, funktioniert so nicht, weil sie naturgemäß sofort schief zur Fahrzeuglängsachse liegt. Ja, was machen wir denn da am besten?
Ich zum Beispiel vertraue mal auf die Markierungen auf der Schwinge bei der Innova und liege damit beim "Kontrollpeilen" mit einem geschlossenen Auge über die Kette offensichtlich gar nicht mal so falsch. Es sieht meistens ganz gut aus und funktioniert. Macht Euch nicht so viele Gedanken.
Viele Grüße Joe
ich kann ja noch mal einen draufsetzten bei Latten neben die Räder legen sowie Kettenflucht und so.
Wie gleiche ich denn das große Problem aus, daß Vorder- und Hinterrad verschiedene Breiten aufweisen.
Also Latte anlegen, gleich aus welchem Material, funktioniert so nicht, weil sie naturgemäß sofort schief zur Fahrzeuglängsachse liegt. Ja, was machen wir denn da am besten?
Ich zum Beispiel vertraue mal auf die Markierungen auf der Schwinge bei der Innova und liege damit beim "Kontrollpeilen" mit einem geschlossenen Auge über die Kette offensichtlich gar nicht mal so falsch. Es sieht meistens ganz gut aus und funktioniert. Macht Euch nicht so viele Gedanken.
Viele Grüße Joe
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Profi Laser Cat Kettenfluchter passt nicht für Inno
Nichts einfacher als das. Benutze einfach diese Formel dazu: E = mc²Zweirad hat geschrieben:ich kann ja noch mal einen draufsetzten bei Latten neben die Räder legen sowie Kettenflucht und so.
Wie gleiche ich denn das große Problem aus, daß Vorder- und Hinterrad verschiedene Breiten aufweisen.
Also Latte anlegen, gleich aus welchem Material, funktioniert so nicht, weil sie naturgemäß sofort schief zur Fahrzeuglängsachse liegt. Ja, was machen wir denn da am besten?

Ich muss ehrlich sagen, habe mir dieses Geräte auch schon angeschaut. Aber solange ich es nicht am einem Lutscher angehängt bekomme, lasse ich es glaube lieber sein.
Fahre jetzt seit über 30 Jahren Mopped und hatte mich noch nie wirklich um sowas gekümmert. Und sooooo lange fahre ich noch keine BMW mit Kardan.

@Teddy
Ein super Tip mit der Vorhangschiene!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
- Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50 - Wohnort: Nürnberger Land
Re: Profi Laser Cat Kettenfluchter passt nicht für Inno
Naja
Hat aber nicht unbedingt was mit Messfanaiker zu tun !
Spätestens wenn man mal nicht genau sicher ist ob die Gabel noch gerade ist, insbesonders bei "normalen" Gabeln mit 2 Gabelbrücken, da ist schnell mal was verspannt nach Simmeringwechsel. Oder der Nachbar hat das Mopped vom Seitenständer beim Dosen-rangieren geschubbst.
Oder man war selber zu blöde den Bock richtig auf den Seitenständer zu stellen
Jedenfalls wenn die Mühle auf die Lenkerenden kracht oder man an der Gabel rumgefummelt hat dann passiert das sehr leicht daß das Vorderrad schief steht.
Und dann empfielt sich mal die Räderflucht zu überprüfen.
Hatte da schon mehr als 1x Böses erlebt !
Und wer mal ein Gespann gehabt hat braucht auch den Quatsch.
Das mit der Vorhangschiene ist genial
Klar, wenn der Rahmen nicht krumm ist dann reichen die Markierungen allemal.
Ich hatte ja auch mit dem Peilen die Überprüfung des Rahmens gemeint !
Hat aber nicht unbedingt was mit Messfanaiker zu tun !
Spätestens wenn man mal nicht genau sicher ist ob die Gabel noch gerade ist, insbesonders bei "normalen" Gabeln mit 2 Gabelbrücken, da ist schnell mal was verspannt nach Simmeringwechsel. Oder der Nachbar hat das Mopped vom Seitenständer beim Dosen-rangieren geschubbst.
Oder man war selber zu blöde den Bock richtig auf den Seitenständer zu stellen
Jedenfalls wenn die Mühle auf die Lenkerenden kracht oder man an der Gabel rumgefummelt hat dann passiert das sehr leicht daß das Vorderrad schief steht.
Und dann empfielt sich mal die Räderflucht zu überprüfen.
Hatte da schon mehr als 1x Böses erlebt !
Und wer mal ein Gespann gehabt hat braucht auch den Quatsch.
Das mit der Vorhangschiene ist genial

Klar, wenn der Rahmen nicht krumm ist dann reichen die Markierungen allemal.
Ich hatte ja auch mit dem Peilen die Überprüfung des Rahmens gemeint !