Ventile klappern nach Einstellung

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von Ludi »

Weiß einer von euch 100%ig ob der Wave Motor ein Freiläufer ist? Denn wenn das so wäre könnte man das Ventilspiel komplet auf Null reduzieren ohne schlimmeres zu befürchten oder?

Habe das Ventilspiel meiner Wave auch auf 0,05mm eingestellt so wie Sachsenring und bin echt begeistert von der Laufruhe.
Gleichzeitig ist mir aufgefallen das der Motor jetzt einen Ticken besser am Gas hängt und die Vmax höher ist so wie sonst bei 30Grad im Sommer.

Mir ist bewusst, dass ich mit meiner Einstellung ein Risiko eingehe und ich mit meinem Verhalten die WHB Besitzer ein wenig aufrege, weil ich die Werte aus dem heiligen Buch in Frage stelle aber so bin ich nun mal.
Ich würde immer noch jeden Sonntag brav in die Kirche gehen wenn ich nicht schon vor Jahren das andere heilige Buch in Frage gestellt hätte. :stirn:

Habe übrigens die Suchfunktion getätigt, leider ergab die Suche nach "Freiläufer" nichts verwertbares.
Einen neuen Thread zum Thema wollte ich auch nicht aufmachen deswegen habe ich dieses von Sachsenring wieder aus der Versenkung herauf geholt. ;)
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von BlackFly »

Freiläufer und ventilspiel haben nicht wirklich was miteinander zu tun...
Freiläufer bedeutet das wenn ein Ventil offen steht weil z.b. Der Zahnriemen reist, der Kolben nicht auf das Ventil schlägt. Das Spiel ist dabei uninteressant.
Ein zu geringes Spiel kann dazu führen das das Ventil nicht mehr richtig schließt und somit immer undicht ist. Dies ist natürlich nicht gut und führt auf Dauer dazu das Ventil und /oder Ventilsitz wegbrennt. Nicht zu vergessen ist natürlich auch das dort alles warm ist und sich entsprechend ausdehnt, was also bei kaltem Motor auf "geschlossen und 0 Spiel" eingestellt ist muss im betriebswarmen Zustand nicht unbedingt geschlossen sein.

Ob das in der Praxis funktioniert oder nicht kann ich nicht sagen, Sachsenring schreibt da mehr Erfahrung zu haben, aber in der Theorie ist ein zu enges Spiel mindestens genauso schlecht wie ein zu großes...
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
jan-henrik
Beiträge: 301
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 21:45
Wohnort: 21354 Bleckede
Alter: 57

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von jan-henrik »

Die Verweildauer des Ventils auf dem Sitz ist die Zeit, in der das Ventil seine Wärme loswerden kann - speziell das Auslassventil. Klingt komisch - ist aber so :prost2:
viele Grüsse - Jan-Henrik

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von IGN »

Der eine hat kein Öl auf einer weichen Fühlerblattlehre, der andere viel Öl auf ner harten.
Dem dritten ist saugend nicht saugend genug. Wer misst misst Mist... am besten Anfangs
es immer von einem kontrollieren lassen der es Berufsmäßig macht.
Nicht hobbymäßig zig Mal falsch. Sonst gibts Mondwerte die FALSCH weiter kommuniziert werden.
Will sagen: 0.05 können auch 0.10 sein, je nach Händchen, Werkzeug, Skills...
Wäre es zuviel oder zu wenig krachts eh...
Der Hersteller weiss schon wie ein Ausgebildeter die Werte umsetzt.

Innova und Wave E 0.10/ A 0.10
Hsun und Chinesen Mini-Pit-Bike Motoren E 0.07 / A 0.10
alte Dax und Monkeys E 0.05 / A 0.07

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von werni883 »

Servus,
ich lese bei der Wave: nicht kleiner als 0,08, aber nicht grösser als 0,12 mm.
werni883

ps: bei 0,10 beide Ventile, ist es einfach + vielleicht hält das Werkl dann am längsten.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“