Reichen 25 Euro für Benzin .....

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Reichen 25 Euro für Benzin .....

Beitrag von IGN »

Jürgen :superfreu: ,
denken ist nicht meine Stärke... was zum Teufel hat 55PS und 750ccm unter 3 Liter.
Das ist doch technisch unmöglich, oder ?

VR 46

Re: Reichen 25 Euro für Benzin .....

Beitrag von VR 46 »

IGN hat geschrieben: denken ist nicht meine Stärke...
Davon gehe ich schon länger aus :aetsch: ...aber dafür bist Du ja Weltmeister im Zählen ! :up2:
Ne NC 750...bisschen "Pillemässig" länger übersetzen und früh schalten...dann steht ne 2 vorm Komma bei der Spritrechnung !
:prost2:

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Reichen 25 Euro für Benzin .....

Beitrag von IGN »

Geil Jürgen :superfreu: ,
Ja, ja MongoMania... was die Fab-4 in meinem Kopf veranstaltet haben ist bekannt.
Ne NC750... MOTORRAD wirds wohl nicht messen ?

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Reichen 25 Euro für Benzin .....

Beitrag von Cpt. Kono »

@ Jürgen

Ist ja richtig was Du schreibst, bezüglich des Verbrauchsvergleichs. Fahren möchte ich so ein 230kg Trum in der Stadt aber auch nicht. Da würde das minimalistisch Fahrradmäßige vollkommen auf der Strecke bleiben. Ich habe mich auch schon gefragt warum die moderneren CUB´s nicht etwas weniger verbrauchen.
Vielleicht scheuen sich die Japaner den CUB´s noch mehr Elektronik unters Plastikkleid zu stopfen und Twinturbos zu montieren.

Es ist doch wohl nach wie vor so das es NIEMAND INTERESSIERT WIEVIEL FOSSILE BRENNSTOFFE VERBRAUCHT WERDEN auf unserem Planeten, solange wir alle unser Vorwärtskommen noch bezahlen können. ;)


Zurück zu Thema:

Die Sommer Diesel dürften die einzigen echten Gegner für so eine Verbrauchswettfahrt darstellen. :twisted:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Reichen 25 Euro für Benzin .....

Beitrag von Brett-Pitt »

Auch wenn das etwas ausufert bei der Frage, wer noch gegen die CUBs
antreten könnte:
a) Bei Diesel muss man in kg/100km umrechnen. Oder beim Literverbrauch
15 Prozent dazu addieren. Da wirds dann knapp mit Sommer, Enfield und Co.
b) Eine Teil-Prüfung wäre ja, zumindest für mich: Gibt es bei 90 kmh was
sparsameres? Deshalb habe ich ja die Duke-200. Die Suzi schluckt bei
Vollgas leider auch ihre 2,5 Liter (Nachts, unrasiert, fern der Heimat ...).
c) Da der Lohmann-Motor ausscheidet (nicht praxistauglich), fallen mir aus
der Historie noch 2 Kandidaten ein: NSU 4T-Fox, bestimmt damals ein
Ideengeber für Herrn Honda bei seiner Moselwein-Tour.
Und die Morini 250-T Einzylinder, mit zusätzlicher (damals TÜV-konformer)
MBK-Vollverkleidung. Die wurde sogar mal von einer Uni vor 35 Jahren getestet,
als es um alltagstaugliche Spritsparer ging. Langhubig (?), HERON-Kopf !!! und
max. Drehmoment bei 5.000 Revs.
1978, bei MOTOCYCLISMO, knapp unter 3 Liter gefahren. Moderner Sprit,
bissken mehr Kompression, MBK-Hülle ... Da wäre evt. noch was drin.
Ich habe noch eine liegen, mit Zweitmotor. Hat jemand eine zeitgenössische
MBK-Vollverkleidung dafür? Ich zahle auch mehr als Done für sein Blauwal-
Projekt !

Natürlich bleibt die CUB (vorerst) das Maß aller Dinge.
Aber wie sagte der deutsche Philosoph Kahn immer: "Es geht weiter, immer weiter"
Kymco-50cc, mit Monkey-Szenen-Kompressor aufgeladen ???

Gruß
Heron-Pit

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Reichen 25 Euro für Benzin .....

Beitrag von Marsmännchen »

Also ich hab das so mal an den "Motorrad" Verlag geschickt. :aetsch:


Sehr geehrtes Motor Presse Team,

wie wär es einmal mit einer "Green Prix Staffel " oder "wie weit kommt man mit einem 20 Liter Kanister (25 Euro)"?

Wir wollten eine Staffel von südlichsten Punkt in D. (Obersdorf) bis hoch nach Sylt (nördlichster Punkt) starten.
Eine befahrbare Insel in gleicher Höhe gibt es in Dänemark (Römö)und ist deshalb ein bessere Ziel.
Die Strecke würde in 5 bis 6 Etappen (Fahrer) unterteilt.

Der Kanister gilt als symbolische Staffel.
Wenn der "Übergebende" seinen Tank vor dem Wechsel mit dem Kanister wieder Randvoll befüllt und der Weiterfahrende seinen an der Tankstelle betankt, dann ist das mit einer akzeptablen Ungenauigkeit zu schaffen.

Jeder Fahrer ist mit seiner Streckenführung und Fahrweise am Erfolg dieses Wettbewerbs beteiligt.

Die 1150 km müssten so zu schaffen sein.

Bei den Fahrzeugen handelt es sich um die Sparwunder
Honda Innova/Wave und Suzuki Address.
Sie verbrauchen bei sparsamer Fahrweise etwa 1,6-1,8l./100.


Diskutiert wurde das ganze hier und ist erst am Entstehen.

http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=17&t=6156

Auf Antwort und ob Interesse ihres Verlags besteht,
würde mich sehr Freuen.

Gruß Dieter

Mal sehen ob was zurückkommt. Danke Pitt für das "Green Prix " Wort in deinem Bericht.
Musste ich natürlich verwenden :up2:

Wanderer
Beiträge: 101
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 22:22
Fahrzeuge: Mash TwoFifty
Exen:
GSX-R750
CBR900RR
WR125X
XL125V
TZR125
PX80
VT125
Lead70
S51
Wohnort: Leverkusen

Re: Reichen 25 Euro für Benzin .....

Beitrag von Wanderer »

Wenn die es aufnehmen, dann vermutlich nur in stark abgewandelter Form. Vermutlich ohne Wave, Innova, etc... :?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reichen 25 Euro für Benzin .....

Beitrag von teddy »

Marsmännchen hat geschrieben:....wie wär es einmal mit einer "Green Prix Staffel " oder "wie weit kommt man mit einem 20 Liter Kanister (25 Euro)"?
Der Kanister gilt als symbolische Staffel.
Wenn der "Übergebende" seinen Tank vor dem Wechsel mit dem Kanister wieder Randvoll befüllt und der Weiterfahrende seinen an der Tankstelle betankt, dann ist das mit einer akzeptablen Ungenauigkeit zu schaffen.
Hallo Dieter,
Um da die "Ungenauigkeiten" an den Zapfsaeulen, gleich welcher Art auch, auf praktisch Null zu reduzieren, wuerde ich empfehlen eine elektronische Waage unterwegs zu verwenden. Vor dem jeweiligen Tanken aus dem Kanister diesen Wiegen und nach dem Fuellen des Kanisters diesen wieder wiegen. Soviel "Kilo" Benzin wurden schliessendlich auf der Strecke verbraucht. Da das Benzin aus den Tanks der Zapfsaeulen hier immer ungefaehr dieselbe Bodentemperatur hat kann man ganz einfach Ausrechnen, wieviel an Benzin-Energie wirklich zugetankt werden musste.
Ein Tipp??
Gruesse, Peter

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Reichen 25 Euro für Benzin .....

Beitrag von ts1 »

Ihr habt die Elektros vergessen. Eine Staffelfahrt ist doch die Gelegenheit, den Reichweiten-Nachteil auszugleichen.
Wobei ein X-Tracer gegenüber den "Sparwundern" (mit ICE) nicht nur sparsamer ist, sondern auch größere Reichweite, Komfort und natürlich Geschwindigkeit bietet.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Reichen 25 Euro für Benzin .....

Beitrag von Fritten-Robert »

Mädels,

wer hätte denn ernsthaft Interesse an so einer entschleunigten CUB-Tour? Ist ja auch was für Eisenärsche, denn die Etappen von Zuhause zum Startpunkt und vom Zielpunkt nach Hause kann schon sportlich sein...

Ich hab mal die Energiedepesche angeschrieben letzte Woche. Bisher keine Reaktion :inno2:

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Reichen 25 Euro für Benzin .....

Beitrag von Lothi »

25€ , hmmmm

in den 80iger Jahren ist mal so ein durchgeknallter Motorradedakteur nach ner Suffwette mit ner GPZ305 mit einer Tankfüllung von Stuttgart nach Barcelona gefahren; 16 und nen paar zerquetschte zertröpfelte Liter...
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“