Reise nach Italien

Pingelfred

Re: Reise nach Italien

Beitrag von Pingelfred »

Tach auch,

Geniale Tipps für tolle Regionen, schon beim lesen geht man innerlich in die Garage...
Persönlich empfinde ich eine Woche Zeit für solch eine tolle Ecke einfach zu wenig, erinnert
mich an den Stil : Europa für Japaner in drei Tagen...
Gruß Frank

Mein Tipp: Haus zentral buchen, hinfliegen, Moped auch Vespa mieten und erkunden, schlemmen und ...die restliche Auszeit einfach nur geniessen.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Reise nach Italien

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Jungs,
auch die Hinreise ist Urlaub PUR.
Italien beginnt quasi schon ab Ulm.
Done schenkt seiner Sozia ein Wellness-WE,
weit weg vom Haus. Dann Sammelzeltplatz
mit Rudel-Weiterreise in kleinen Gruppen.
Allgäu, Reschen, Weinstraße Südtirol,
kurz mal in einen lauwarmen Gletschersee
hüpfen (Geheimtip, habe ich erst letzten
August entdeckt). Weiter durch die Weinberge
nach Verona. Po-Ebene ist kacke, schnell nachts
durch. Bissken pennen, Sprit fassen, Colazione
anne Bar gegenüber Ducatifabrik (kein Umweg).
Und dann, bei Sonnenaufgang, durch Nebelfetzen,
den Futa-Pass hoch, mit Wagners Walkürenritt
auf den Lippen. 9 PS am Limit, harte Kurven-
Kämpfe mit Fiat-500-Fahrern (Vorsicht, wenn
die grade mehr Grappa als Cafe inne Tasse hatten).
Frösteln auf der Passhöhe, aber Florenz und die
Chiantiberge vor Augen. Schnellstraße bis zur
Piazza in Siena. Zweites Frühstück mit
"Pan-Forte" inne Backen, natürlich im Contrade
Onda ("Welle"). Spritfassen mit Ölwechsel, denn
in Petriolo gibts keine Sanitäranlage. Runter ins
heiße Wasser. Eisenarschmassage mit Wasser-
Schwall, 50 Grad heiss (oder 60?). Tiefenentspannung.
Ein paar Meter schwimmen im Farma-Fluß.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bagni_di_Petriolo
(Schaut euch die Fotos in der Fußzeile an. Apopo
Füße: Die frisch vulkan-mineralisierte Haut wird von
Babyforellen angeknabbert. Kitzlig !!!)
Wieder die Ponys satteln. Bei Abendrot Richtung Küste.
Quartier beziehen.

Die Fewo-Preise sind ab Mitte September lächerlich.
Im Baskenland, 400 Meter zum Strand, da wo der
dt. Langbrettmeister übt (und schult), rund 30 Euro/Tag.
2 Bäder, große Wohnküche, 3 Schlafzimmer, je nach
Packdichte 4 bis 8 Betten. Das macht pro Person ?
Niente !!!
Cecina liegt preislich ähnlich. Aber ohne Monsterwellen!

Endless summer,
Surf on...

Brett-Pitt

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Reise nach Italien

Beitrag von Done #30 »

Hört sich alles logisch und vernünftig an. Sollte kein Problem darstellen.
Aber Pitt, du musst einen Tag früher anreisen, es gibt Beratungsbedarf. Gasbrennwertkessel ist drin, Warmwasser funktioniert, Heizung folgt demnächst ....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Reise nach Italien

Beitrag von Fritten-Robert »

Piedro,

vorweg: ich bin am sabbern nach dem Lesen der letzten Beiträge. Hier ist Regen und Sturm, und eigentlich wollten wir Bäume beschneiden. Männer eben, sowas wird dann ja auch durchgezogen. Steht so auf dem Plan. Nein, zurück zum Thema.

Ich frage Grete gestern so beim Mittagessen, wo sie denn gerne dieses Jahr hin möchte. Italien sagt sie wäre doch ins Auge gefasst worden von Pitt. Ja sag ich, ich frag mal nach...

Eigentlich doch Italien auf Morini. Vorschlag: wir kommen ein paar Tage vorher zu Dir nach Düsseldorf und machen Deine Morini klar. Anschließend Probefahrt nach Italien. Grete hat allerdings keine Lust auf Sozia auf so ner langen Strecke. Da müssen wir noch nach ner Lösung suchen.

Las uns mal weiter spinnen. Was wäre denn der Termin? Dauer vor Ort? Wo genau? Wer würde denn überhaupt mit wollen?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Reise nach Italien

Beitrag von guri »

Moin,

Italien im Sept. mit eine Horde CUBisten? Hört sich gut an - aber Hinfahrt, bitte nicht in einem Stück. Von Hamburg nach Ulm sind es schon 750km :down2:
Zumal Mann in meinem Alter seine Nachtruhe braucht :wein: - wegen der Durchblutung des Mors(kopp).
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Reise nach Italien

Beitrag von Brett-Pitt »

Hallo Mädels,
ich kann ja nur Vorschläge machen.
All-inclusive-Pakete sind nicht mein Job.
Zudem möchte ich vorrangig im September 2016
weiter üben beim "Nicht-vom-Brett-Fallen", am
Atlantik.
Was also tuen mit so viel angefixten Leuten?

Ad1) Einzelfahrer oder Päarchen können günstig das
kleine Haus bei Scansano ansteuern. Toscana-Urlaub
auf eigene Faust. Strand und diverse heisse Quellen im
50-km-Radius. So als Einstieg ...
(Rob und Grete: Stopover bekomme ich hier notfalls hin!
Morini dauert aber. Dafür habe ich ja jetzt die Duke-200 ...)

Ad2) Kleiner familiärer Kreis geht in Marina-di-Grosseto.
2 bis 3 Fewos in einem Haus, je Fewo rund 50 Euro/Tag.
Meinerseits vielleicht in 2017. 100 Meter zum Strand,
Blick auf Elba, Höhe "Bar Moderno" (kann man googeln).

Ad3) Rudel, Treffen, wasauchimmer ???
Das ginge gemäß Interchalet bezahlbar nur in
Cecina-Mare, südlicher Ortsrand. Da müssen sich Grüppchen
selber organisieren und je nach Packungsdichte pro Leithammel
eine Fewo belegen. Dafür gibt es dort mehr Auswahl (alles unter
einem Dach).

Ende September bis Mitte Oktober ist ideal. Das Meer ist noch
warm, nicht alle Lokale sind zu. Rückfahrt wäre dann aber echter
Eisenarsch, je nach Wetter. Ich habe mal mit Cub, Zelt etc. 1.100
Kilometer geschafft. Oder die Kilometer haben mich geschafft.
Hinterm Fernpass gibt es aber bestimmt reichlich Unterkunft...

Surf on,
Brett-Fall-Pitt

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Reise nach Italien

Beitrag von Mauri »

Hallo Brett Pitt ich bin schon gespannt wie sich die Duke im Alltag und auf Tour schlägt.Mach mal Meldung über Verbrauch,Fahrverhalten, Mängel(hoffentlich nicht)usw.!Schönes Wochenende :superfreu:
Gruß Mauri !

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Reise nach Italien

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich bin auch gespannt, wie sich meine Duk(ati) fährt.
Erstes Neufahrzeug! Ich trau mich noch gar nicht, sie
anzumelden.
Sie ist als Super-Cub eingeplant, also sparsam reisen.
Dazu muß noch ein 80er-Jahre-Krauser drangedengelt
werden. KS-Waben-Design, passend zur Schwinge.
28 PS werde ich wohl kaum ausreizen, Hauptsache
ich bin flink durch Kurven und notfalls schneller als
LKWs auf der Autobahn. 2,5 Liter sollten erreichbar sein.

Evt. sind meine Bekannten plusminus Juni-August
wieder in Trento. Wenn dann eine Jungfernfahrt ansteht,
versuche ich bis Cecina zu kommen. Oder Scansano.
Das geht nur spontan, mehr dazu hier im Forum. In
diesen Sommermonaten sind die Fewo-Preise aber
200 Prozent höher als September/Oktober.

Downsizing ist cool und easy!
Die Duke-200 ist dann quasi mein "Big-Bike"

Ciao,
Pietro Adrettino

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Reise nach Italien

Beitrag von Fritten-Robert »

Brett-Pitt hat geschrieben:...
Ad1) Einzelfahrer oder Päarchen können günstig das
kleine Haus bei Scansano ansteuern. Toscana-Urlaub
auf eigene Faust. Strand und diverse heisse Quellen im
50-km-Radius. So als Einstieg ...
(Rob und Grete: Stopover bekomme ich hier notfalls hin!
Morini dauert aber. Dafür habe ich ja jetzt die Duke-200 ...)
...
Ende September bis Mitte Oktober ist ideal. Das Meer ist noch
warm, nicht alle Lokale sind zu. Rückfahrt wäre dann aber echter
Eisenarsch, je nach Wetter. Ich habe mal mit Cub, Zelt etc. 1.100
Kilometer geschafft. Oder die Kilometer haben mich geschafft.
Hinterm Fernpass gibt es aber bestimmt reichlich Unterkunft...

Surf on,
Brett-Fall-Pitt
Moin Pitt,

also Toscana im Spätsommer wäre schon was. Erzähl mal was vom sog. kleinen Haus bei Scansano. Ist das so ne Art Geheimtipp? Suchst Du das nach Bildern bei Interchalet aus?

Ist das dieses hier?
http://www.interchalet.de/detail.cfm?ob ... tabIndex=2

Was mich an Italien nervt sind die extrem hohen Campingplatzpreise. Liege ich da falsch, oder kann man für das Geld besser ein Dach überm Kopf mieten?

Ich neige ja dazu, wieder in die Cevennen zu fahren. Hach, war das schön. Hab da noch ne Menge Reisetipps unangetastet von "uns" Klex-Uwe am Mann. Die Tarn-Schlucht und umzu wäre was. Nein, Grete möchte nach Italien :inno:

Erzähl mal...

Vorsichtig gefragt: Wer würde denn dazu stoßen wollen?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Reise nach Italien

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Robert und Grete,
ja nimm ruhig das "SSO200" von Interchalet. Preiswerter
als Camping-Platz. Ruhig am Dorfrand, ausreichende Ausstattung
für zwei, Grundversorgung im Dorf, und zentral in der Maremma:
2 heiße Quellen, 2 Strandregionen, diverse Örtlichkeiten (von
Etruskisch bis Ränäsoons ...) Idealer Einstieg für erstes Mal
Toscana. Norton habe ich auch schon losgeschickt. Ich konnte
mir das 2014 sogar im August leisten. Marktlücke halt, und ergo
bezahlbar. Stop-Over hier wäre gesichert, und "individueller
Reiseführer" (mündlich, per Mail etc.) für Spässken 1 bis 2 Wochen.
Siehe auch hier im Fred.
Ich würde mich freuen, wenn ihr und Norton da mal hinkommt.
Und als Lektüre nicht die Klassiker vom richtigen Pietro Arretino
vergessen. Schweinskram halt !!!
Oink,
Pig-Pit

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Reise nach Italien

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Pitt, hallo Mitleser,

ich kann mich nicht durchringen, das kleine Haus zu buchen. Liegt sicher auch daran, daß wir den Campingbus haben uns sowieso damit anreisen würden mit Moped hinten drauf auf dem Anhänger. Hab dann mal nach nem netten Campingplatz am Meer (Maremma) gesucht. Preislich im September erstaunlich im Rahmen, ca. 20€ tutti also für 2 Personen mit Campingbulli.

Sag mal Deine Meinung dazu. Hintergrund: ich will jeden Tag im Fluß/See/Meer schwimmen, nix Pool oh Grauß. Dafür möchte ich aber nicht extra ein Fahrzeug nehmen müssen. Irgendwie finde ich da nix passendes im Hinterland. Auch möchte ich natürlich Deine Reisetipps ausprobieren und das Hinterland ausgiebig je nach Wetterlage mit dem Motorrad erkunden und auch Fahrradtouren machen. Doof wäre allerdings so ein Halli-Galli-Campingplatz Modell Adria a la Rimini. Nein, irgendwas ursprüngliches, einfaches, schattiges. Falls Dir dazu was einfällt sag bitte.

Naja, gestern lief auf WDR um 20:15h die Reisesendung Wunderschön im Fernsehen. Und siehe da, es ging nach Norditalien - jetzt bin ich wieder total angefixt... Am 12. September gehts los. Leider verpasse ich somit dieses Jahr das OST :wein:

Hier der Link zur Mediathek:
http://www1.wdr.de/fernsehen/wunderscho ... en100.html

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

VR 46

Re: Reise nach Italien

Beitrag von VR 46 »

Fritten-Robert hat geschrieben: Am 12. September gehts los.
...und das WE vorher noch in Hamm ? !

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Reise nach Italien

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Rob, und natürlich auch Gretel...

Wenn der Bus eh in der Garage steht, dann eben mit Bus!!!
Ausgangsbasis: Camping La Merze, guckst du hier:
http://www.camping.it/germany/toscana/lemarze/

Den habe ich vor Jahren inspiziert, mit Kids war aber Fewo
im Ort günstiger als Mobilhomes im Campingplatz. Liegt im
Piniengürtel, mittig zwischen Marina-di-Grosseto und C.d.P,
dorthin easy mit Cub oder Fahrrad mit Radspur, unter dem
Schattendach der Pinien. Vom Platz direkt durch den Wald
ans Meer, dann hast du links wie rechts je 5 km feinsten
Sandstrand, quasi privat für dich allein. Wir konnten uns das
immer nur im Oktober leisten (Herbstferien), da war das Wasser
aber immer noch wärmer, als August auf Norderney. Ich bin
da täglich meine 2 - 3 km geschwommen. Ab und zu surfbare
Wellen: Bodyboard und Flipper einpacken!
Pizza, Eis und Supermarkt dann in MdG, Tagestouren nach
Talamone (100mt. nördlich der Burg kleine Felsbucht inmitten
all der Sandstrände: Tauchbrille mitnehmen.)

Südlich von Talamone, an der nördlichen Nehrung von Orbetello,
gibt es viele weitere Campings. Das sieht aber mehr nach
Remmi-Demmi aus.

Wegen Pienza, Siena, Schick-Essen-Gehen in Santa-Fiora würde
ich 1 Woche / 10 Tage zuerst am Strand campen, und dann noch
ein paar Tage dranhängen auf dem Campplatz am südlichen Stadt...
nee, Dorf-Rand von Castel-del-Piano:
http://www.amiata.org/
Wir waren da auf Kangoo-Jungfernfahrt. Am westlichen Platzrand
Panoramablick über die Region. Selbst im Sommer nie überlaufen.
Wir kamen mit 2 lütte Pänz mitten im Unwetter spät abends an,
da hat uns die Familie den eigenen 50er-Jahre-Fiat(?)-Campingbus
gegeben.

Wenn ihr etwas früher fahrt, die Runde vielleicht doch umgekehrt?
Anfang September ist dort nämlich der örtliche Palio, mindestens so
spannend wie der in Siena, nur nicht so mondän.

Tja, das als Einstieg! Evt. Stopover hier, wenn ich noch nicht in
Gallien bin. Geht die Tour nicht durch CH, sondern über Brenner,
gibt es den lauwarmen Gletschersee hier unter 8 Augen/Ohren,
bei Alt, Rosso etc.

So, jetzt plant mal schön. Wenn was feststeht, kannste ja die
anderen Cubfahrer aufrufen...
Cubtreffen in Le-Marze? Auch nicht schlecht!

Surf-On,
Touristikk-Pitt

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Reise nach Italien

Beitrag von Brett-Pitt »

"Jeden Tag schwimmen"
Recht so, ist auch mein Motto. Und abends Leber-Speicher
nachtanken mit Fisch. Und Rosso. Fisch will auch schwimmen.

SANDSTRAND:
Eigentlich überall. Von CdP bis MdG sowieso.
Etwas weiter südlich, in Principina-Mare, wird anlässlich
der Herbstschulferien in St.Gallen(CH) der kleine Ort nochmal
für 2 Wochen zur helvetischen Exklave. Dann haben dort alle
Fazilitäten auf, amtssprache ist schwiezerdüütsch...
Auf Mopedausflügen immer Badesachen mit!
FELSSTRAND:
Direkt nördlich der Burg von Talamone. Taucherbrille nicht
vergessen.
FLUSS-SWIMM:
Je nach Wasserstand im Fluss Farma, an den heissen Quellen
von Bagno-Petriolo. Unter der Römerbrücke durch, und dann
weiterkraulen...
Oder von der Meerseite aus in den Ombrone. Habe ich noch
nicht ausprobiert. Mit Cub nach Principina, und dann am Strand
lang südwärts zur Mündung. Oder durch die Felder, parallel zum
Sandstrand.
HEISSE QUELLEN:
Bagno-Petriolo Richtung Siena. Und natürlich Saturnia, Richtung
Pitigliano (von Grosseto aus gesehen).
Nicht ganz so heiß: Zwischen Ort Bagno-Vignoni und dem Fluß
Orcia sammelt sich in Flußnähe nochmal Vulkanwasser, hier
eher lauwarm. Gut zum Relaxen beim Trip nach Pienza.
WELLENREITEN:
Ab und zu brauchbare Wellen zum Body-Boarden.
An Hafenmole in CdP (evt. mit Surfshop im Sommer).
In Ansedonia, Ende der südlichen Nehrung. Die erste Strand-Bar
hat zum Üben ein langes Soft-Board.
Man fährt nicht inne Toscana, um zu surfen. Aber wenn man
schonmal da ist, und Wellen sind auch da: Ab aufs Brett !!!
HARDWARE:
Die Kalkterassen der heissen Quellen sind hart. Und das Wasser
ist schweflig, und klaro, auch kalkig. Hier bitte robuste, abgetragene
Baumwoll-Beechmode einpacken. Und nicht den zarten Designer-
Bikini von YSL. Ebenso "alte" Handtücher. Keinerlei sanitären
Einrichtungen, also Astronauten-Diät!!! Und zum Abduschen alte
Mineralwasserflaschen mit Süßwasser dabei. Das ganze bei Mondlicht?
Romantisch!!! Aber dann bitte mit Taschenlampe.
Im Meer immer gut: "Größere" Schwimmbrille von Aquashere. Reicht zum
Kilometerfressen ebenso wie zum Schnorcheln. Da sieht man auch die
wenigen Quallen besser, wenn der Sommer warm war (August 2014 hatte
das Meer dort 24 Grad. Tropisch!!!)
WARME GLETSCHER-SEEN:
Auf der Anreise, falls durchs Trentino.
ZB. Lago-Smeralda nördlich von Fondo am Mendelpass.
Lago-Levico hat am Ostufer, im Strandpark, sogar WCs (und Dusche?),
Mopedparke in Sichtweite. Den allerallerbesten, pisswarmen Gletschersee
gibt es aber nur mündlich, unter dem Mantel totaler Verschwiegenheit...

So, Jungs und Mädels,
wer macht mit Rob die Cruiser-Meile von MdG unsicher,
zwischen Eisdiele "Carla", Pizzeria "Brandy" und Strandbar "Moderno" ???
Surf on,
Brett-Pitt

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Reise nach Italien

Beitrag von NORTON »

Wir sind ja im September dort und feiern unseren 26ten Hochzeitstag! :prost2: :sonne:

Wahrscheinlich fahren wir wieder zusammen auf der CBR hin, so wie letztes Jahr die Frankreich-Fahrt.

Dank Pitter ist die Welt seit der Buchung für meine Frau, (Italienverrückt), in Ordnung.
:prost2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“