Die sparsamsten Auto's der Welt

Über was man sonst noch redet
kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von kurzer »

doch, 6 liter sind eine solche unverschämtheit, dass ich bis heute überzeugt bin, dass technische tricks für extraverbrauch eingebaut worden sind. ein daihatsu move mit einem wundervollen dreizylinder hat locker einen liter weniger genommen, bei doppeltem gewicht und besseren fahrleistungen. selbst niedrige 4,x werte waren im sommer leicht möglich.
die welt wartete auf ein minimalistisches auto und was merceds uns gegeben hat, war ein lifestyle produkt. :nock:

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von t4lupo »

Ja ich finde auch das 6 Liter zu viel sind, hatte neulich mit meinem VW Bus T4 California einen Verbrauch von 6,1 L/100 km über Land allerdings Diesel und dieser Bus hat schon ein Leergewicht von 2,3 T mit all den Einbauten.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

kurzer hat geschrieben:doch, 6 liter sind eine solche unverschämtheit, dass ich bis heute überzeugt bin, dass technische tricks für extraverbrauch eingebaut worden sind.
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Habe extra nochmals im Kalender nachgeschaut, aber der 1. April ist ja wirklich bereits hinter uns! :shit:

Hier mal ein paar Fakten:

Durschnittlicher Treibstoffverbrauch von PKW/Kombi pro 100Km. Berechnet auf der Inländerfahrleistung deutscher KFZ mit Stand 2008: 7.5 Liter!
Dabei wird der Treibstoff nicht unterschieden zwischen Benzin und Diesel! Die mittlerweile stark verbreiteten Dieselfahrzeuge drücken diesen Wert zu "ungunsten" der benzinbetriebenen Fahrzeuge runter. Aber das sei nur mal am Rande und aus statistischen Gründen angemerkt.

Dazu noch diese Bemerkung:
"Der spezifische Verbrauch verminderte sich bei den Diesel-Pkw zwischen 2000 und 2008 von 7,1 auf 6,8 Liter, bei den Benzinern von 8,5 auf 8,0 Liter je 100 Kilometer. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch der Personenkraftwagen-Flotte nahm zwischen 2000 und 2008 von 8,3 auf 7,6 Liter je 100 Kilometer ab und verringerte sich damit um 8,3% (2008 gegenüber 2007: -1,4%)."

Quelle:
Statistisches Bundesamt Deutschland
Umweltbundesamt

Ein Fahrzeug das im Schnitt 6 Liter, bzw noch weniger weil die Dieselversionen hier nicht mit einbezogen sind, als "Unverschämt" zu bezeichnen finde ich dann schon arg vermessen! De fakto braucht ein Smart Benziner mindestens 25% weniger Benzin als der durchschnittliche deutsche benzinbetriebene PKW.

Warum man gutes immer schlecht reden muss habe ich nie verstanden und werde es wahrscheinlich auch nicht mehr können.

Ausser Frage, es gibt NOCH verbrauchsgünstigere Autos als zum Beispiel der Smart. In der Summe seiner Eigenschaften ist er für MICH aber etwas vom besten was der Markt im Moment hergibt. Und ich bin alles ander als ein lifestyle junky oder fashion victim.

Ich glaube mit solch polemischen und populistischen Diskussionen bringen wir nie eine wirkliche Veränderung hin. Es muss ein freies, unabhängies und klischeeloses Denken in den Köpfen aller stattfinden. Nur so werden wir, bestenfalls, auf neue, spannende und nachhaltige Ideen stossen.

Nachtrag:
@ Dirk: Laut Spritmonitor verbrennt der VW California im Schnitt 9.05 Liter Diesel. Der tiefste angegebene Verbrauch ist bei 6.67 Litern notiert. Das bei 114 ausgewerteten Fahrzeugen.
Leider kann man da nicht Aepfel mit Aepfeln vergleichen. Die Beziner sind nicht in einer signifikat relevanten Grösse vorhanden. Deshalb will ich den durschnittlichen Verbrauch von 12.54 Litern auch nicht in Relation setzen.
Zuletzt geändert von Innova-raser am Mo 18. Apr 2011, 16:24, insgesamt 2-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

twsms
Beiträge: 116
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 10:36

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von twsms »

Wer außer mir würde DIESEN kaufen? :up2:

(Mehr unter http://www.mysmite.com)

Michael

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von t4lupo »

Innova-raser hat geschrieben: @ Dirk: Laut Spritmonitor verbrennt der VW California im Schnitt 9.05 Liter Diesel. Der tiefste angegebene Verbrauch ist bei 6.67 Litern notiert. Das bei 114 ausgewerteten Fahrzeugen.
Leider kann man da nicht Aepfel mit Aepfeln vergleichen. Die Beziner sind nicht in einer signifikat relevanten Grösse vorhanden. Deshalb will ich den durschnittlichen Verbrauch von 12.54 Litern auch nicht in Relation setzen.
Yes,
und meiner verbraucht im Schnitt laut Spritmonitor 8,06 Liter Diesel & der geringste Verbrauch war über eine Distanz von 1200 Km ein schnitt von 6,5 Litern Diesel.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

twsms hat geschrieben:Wer außer mir würde DIESEN kaufen?
Kaufen weiss ich jetzt nicht, aber genauer anschauen würde ich ihn auf jeden Fall. Denn irgendwie hätte das "Original" sicher noch eine sexy Patina die ihn dann am Ende doch noch etwas unwiederstehlicher macht als die schnöde Kopie. :hmm:


Nur etwas macht mich etwas stutzig: "Smite is a completely new city vehicle." Zitat Website von Smite.
Hmmm, haben da nicht u.a. Fritz Fend und Willy Messerschmitt 1953 schon gesagt dass sie ein völlig neues Konzept auf den Markt gebracht haben?
Ich erlaube mir mal kurz die Eckpunkte davon in Erinnerung rufen:
  • Messerschmitt Kabinenroller 175
  • Drei kleine Räder
  • Zwei hintereinander liegende Sitze
  • Plexiglaskanzel.
  • Gesamtgewicht 210 kg
  • Motorleistung 10 PS
  • Vmax 90 km/h
Der Messerschmitt war mit der Isetta von BMW und dem Goggomobil einer der erfolgreichsten Kleinwagen der 50er Jahre. Und das ist jetzt doch schon 60 Jahre her.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von crischan »

OK hast recht, ABER das neue ist der Abschied von einem halben Jahrhundert größer, GRÖßER und nochmal GRÖßER auf jedenfall höchst interessant und ich würd den auch gerne kaufen.

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von kurzer »

Innova-raser hat geschrieben: Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
ohne das jetzt zusehr vertiefen zu wollen, doch ist es. du hast recht, 6 liter sind ein ganz ordentlicher wert für ein auto. aber für ein halbes auto ist es imho eindeutig zuviel. ich lass dir deine meinung aber, ohne sie zu teilen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

crischan hat geschrieben:...auf jedenfall höchst interessant und ich würd den auch gerne kaufen.
Hey...da sind wir schon 2! :laugh:

Vielleicht gibt es ihn ja mal (wieder) für kleines Geld.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von hornet »

nen smart als spardose? is ja wie nen penner als bänker :hmm:
ehrlich, schon der seelige lupo oder dessen schwester arosa haben doch gezeigt wie es gehen kann.
der elefantenrollschuh von herrn hajdek is doch ne frechheit.... :away.

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von axelfoley »

hornet hat geschrieben:der elefantenrollschuh von herrn hajdek
Den Herren Hayek haben die Daimlers schon sehr zeitig rausgedisst.
Das Anfangskonzept des Swatch-Mobil war nicht schlecht aber Mercedes hat es versaut. Bild
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

axelfoley hat geschrieben:Das Anfangskonzept des Swatch-Mobil war nicht schlecht aber Mercedes hat es versaut. Bild
Recht hast du, Axel. Das Konzept von Nicolas Hayek selig war seiner Zeit voraus. Aber wie vielen Avantgardisten vor ihm erging es im nicht anders. Der Markt war (noch) nicht bereit für sein Wägelchen.

Das Swatch-Mobil war als Hybrid geplant. Primär elektrisch angetrieben und 2- plätzig. Als Motoren waren Radnabenmotoren vorgesehen. Zuerst mit VW entwickelt und, nach deren Ausstieg, gings mit Daimler-Benz weiter.

Wie bekannt, Nicolas Hayek hat sich mit Daimler-Benz überworfen weil die von Grundkonzept entschieden abgewichen sind. Nämlich "nur" noch ein Verbrennungsmotor und nichts mehr mit Hybrid. Sowas lässt Nicolas Hayek nicht auf sich sitzen und hat dann, schweren Herzens, das Handtuch geworfen.

Was daraus geworden ist finde ich nach wie vor interessant. Nach Jahren als Smartfahrer weiss ich sehr wohl dass dieses Auto polarisiert.

Nüchtern betrachtet gibt es kaum/keine Alternativen auf dem Markt. Denn für mich ist der ökonomische Aspekt genau so wichtig wie der oekologische.

Nur noch ein paar vorgestrige ewiggestrige erkennen im Smart noch ein Lifestyleprodukt. ;)

Und jetzt endlich ist ja auch der E-Smart am Start. Leider (noch) nicht in der gleichen konsequenten Umsetzung wie es Nicolas Hayek damals skizziert hat.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von hornet »

hajdek hayek....genauso irgendwie hiess doch der typ....hab mal nen geilen beitrag/interview auf phoenix über den gesehen.
however, der smart ist daneben, energieeffizienzmässig gesehen....

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von kurzer »

und die "ewiggestrigen" fahren derweil prius, leise, ruckfrei, geräumig und dennoch deutlich sparsamer. echt nicht schlecht, der technische stillstand...

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Ich bin von "übervorgestern", `87er Passat Variant 32B mit 1,6er Saugdiesel,54PS + 5-Gang-E.
Lkw-Zulassung (101€ Steuern, Ausnahmegenehmigung für Hannoverumweltzone).
Verbrauch 5 Liter Diesel oder PÖL.
Karosse hat jetzt 718TKM, 2ter Motor hat 500TKM jetzt gelaufen.

Alltagsfirmenhure wird nicht geschont.

Keine Extras, läuft, kann im Verkehr mitschwimmen.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Antworten

Zurück zu „Talk“