
Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Weiter so Done, Du alter Zauberlehrling. Sieht doch klasse aus.
Nur der hohe vordere Kotflügel stört die Optik etwas. Ich weiß, Du hast momentan andere Probleme mit der Verkleidung.
Ach ja, was ich noch sagen wollte. Ich hatte früher andere Poster über meinem Bett.
Nur der hohe vordere Kotflügel stört die Optik etwas. Ich weiß, Du hast momentan andere Probleme mit der Verkleidung.
Ach ja, was ich noch sagen wollte. Ich hatte früher andere Poster über meinem Bett.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Ich möchte ja kein Spielverderber sein - nein Done so wird das nichts.
Wenn der Lenker nicht in die Verkleidung passt und der Lenkeinschlag nicht ordentlich funktioniert macht es keinen Sinn. Soweit ich sehe ist auch der Durchstieg verbaut.
Ist ja nicht weiter Schlimm eine Louis oder Original Hondadecke tut`s ja auch.
sorry
Karl
Wenn der Lenker nicht in die Verkleidung passt und der Lenkeinschlag nicht ordentlich funktioniert macht es keinen Sinn. Soweit ich sehe ist auch der Durchstieg verbaut.
Ist ja nicht weiter Schlimm eine Louis oder Original Hondadecke tut`s ja auch.
sorry
Karl

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Du bist kein Spielverderber, du bist ein Denkanstoßleistender.
Wegen dem Durchstieg habe ich keine Bedenken. Die Innentaschen der RT-Verkleidung werde ich wohl sowieso nicht verwenden können. So machts nichts, wenn ich die Hinterkante etwas kürzen müsste. Andereseits ist das Teil so breit, dass ich meine Knie noch locker eingefädelt bekomme.

Wegen dem Kotflügel mach ich mir grad auch keine großen Sorgen. Da gibts preisgünstige Lösungen

OT: Als Junior gestern aus der Klinik entlassen wurde flog in ca 300m Höhe eine weiße C 160 drüber.

Nette Geste
Wegen dem Durchstieg habe ich keine Bedenken. Die Innentaschen der RT-Verkleidung werde ich wohl sowieso nicht verwenden können. So machts nichts, wenn ich die Hinterkante etwas kürzen müsste. Andereseits ist das Teil so breit, dass ich meine Knie noch locker eingefädelt bekomme.

Wegen dem Kotflügel mach ich mir grad auch keine großen Sorgen. Da gibts preisgünstige Lösungen

OT: Als Junior gestern aus der Klinik entlassen wurde flog in ca 300m Höhe eine weiße C 160 drüber.

Nette Geste

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
hello
wegen dem spritzschutz schau dir mal die Mongokisten an ,die haben ne tolle lösung
ansonnsten sollte es kein problem sein die verkleidung demendsprechend zuzuschneiden .wird ja immer gern bei den rennern gemacht wenn sie ihre superbikelenker anbaun.
besser als das moped selbst umzugestallten . vieleicht uch die verkleidung trennen und was auflaminieren oder einsetzen .
allternativ hät ich noch ne schalltafel und nen maurerkübel falls ne ersatzverkleidung gesucht wird
die ollen transen landen bei mir immer ums eck in penzing und dürfen dann in der halben weltgeschichte ihr innenleben verteilen .
wegen dem spritzschutz schau dir mal die Mongokisten an ,die haben ne tolle lösung
ansonnsten sollte es kein problem sein die verkleidung demendsprechend zuzuschneiden .wird ja immer gern bei den rennern gemacht wenn sie ihre superbikelenker anbaun.
besser als das moped selbst umzugestallten . vieleicht uch die verkleidung trennen und was auflaminieren oder einsetzen .
allternativ hät ich noch ne schalltafel und nen maurerkübel falls ne ersatzverkleidung gesucht wird

die ollen transen landen bei mir immer ums eck in penzing und dürfen dann in der halben weltgeschichte ihr innenleben verteilen .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Ich liebe die alten Kisten einfach. Sie strahlen für mich so eine Art Urvertrauen aus. In Penzing kommt man als Normalsterblicher nicht so ohne weiteres ran, aber bspw Tannkosh ist nur dann Tannkosh wenn die Transe dabei ist. Leider gibts die Veranstaltung in absehbarere Zeit nicht mehrBastlwastl hat geschrieben:die ollen transen landen bei mir immer ums eck in penzing und dürfen dann in der halben weltgeschichte ihr innenleben verteilen .
https://www.youtube.com/watch?v=1zuIgJqlA3I
aber auch moderne Sachen sind ganz nett. Bei uns ganz selten zu sehen, inzwischen bspw in Frankfurt schon eine Art Landplage:
https://www.youtube.com/watch?v=95RbA5f2dUw
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
ja tannheim is a traum wer sich für sowas interessiert !
hoffe es geht bald wieder .... wäre schade drumm .
hoffe es geht bald wieder .... wäre schade drumm .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Bei schönem Wetter zuckelt bei uns ab und an noch ne alte Ju rum, der 380 segelt jetzt auch mind. einmal am Tag über unseren First. Flugzone 1 von DUS, da sind 300m Überflughöhe nur bei Senkrechtstartern möglich. Eher was zwischen 50 und 150m, der 380 verdunkelt da den Himmel ordentlich und die Luftwirbelschleppen zupfen ordentlich an der Dacheindeckung 

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Ja,ja, das muss der A400M noch leisten...



- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
wird er nie ,weil er konstruktiv nicht das verspricht was er soll ....eine fehlentwicklung wie unser toller Typhoon
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Der A400 ist ne Totgeburt. Die werden soviel Probs mit dem ganzen Elektronikklimbim haben das die´Maschinen nur teilweise einsatzbereit sein werden. Das wird ähnlich ausgehen wie mit dem NH-90 den Flintenursel angeschafft hat, obwohl er noch nicht mal fertig war. So sponsort der Staat, also wir, die Rüstungsfirmen.
Ruhig Kono, ruhig.
Ruhig Kono, ruhig.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Zurück zur anderen Totgeburt:
Gestern abend noch zu ein paar Wiederbelebungsmaßnahmen angesetzt, deren Erfolg noch nicht absehbar ist.
Dazu mal die Verkleidung an die Garagendecke gehängt und das Moped drunter geschoben

Ich glaube nach mehreren Versuchen eine Position für die Verkleidung gefunden zu haben, in der die Lenkerenden und der Bremshebel frei bleiben und auch der Lenkanschlag gewährt ist. Ich komme damit etwas höher als geplant, aber näher an den Lenkkopf, sprich an die Lenkachse: Schaun mer mal.
Wie mach mer das Ganze fest? Ausgangsbasis wie bislang immer, die Haltenase im Bug:

Verlängern mit Material, was grad im schwäbischen Bastelkeller so rumliegt. Keine Ahnung was das ist, für was das war, aber schaut stabil aus:

ein passendes Gegenstück für die Verkleidungshalterung, die sonst am Lenkkopf angreift, fiel mir gestern auch noch zufällig in die Tasche

Ein paar Löcher rein, Schrauben durch, anpassen. ok so noch nicht ganz.

Also die Haltebleche auf Distanz setzen.

Schaut schon besser aus:

Weiterarbeiten scheiterte am Familienprotest. Die Standbohrmaschine im Keller hört man durchs ganze Haus
Memo an mich:
- Ich brauch Hülsen in das Rohr rein, sonst quetsche ich es zusammen.
- Oben eine Abstützung zum oberen Bereich des Lenkkopfs um die Hebelwirkung zu verringern
- Eine Strebe diagonal. Alte Zimmermannsregel aus dem Fachwerkbau: Dreiecke machen stabil
Gestern abend noch zu ein paar Wiederbelebungsmaßnahmen angesetzt, deren Erfolg noch nicht absehbar ist.
Dazu mal die Verkleidung an die Garagendecke gehängt und das Moped drunter geschoben

Ich glaube nach mehreren Versuchen eine Position für die Verkleidung gefunden zu haben, in der die Lenkerenden und der Bremshebel frei bleiben und auch der Lenkanschlag gewährt ist. Ich komme damit etwas höher als geplant, aber näher an den Lenkkopf, sprich an die Lenkachse: Schaun mer mal.
Wie mach mer das Ganze fest? Ausgangsbasis wie bislang immer, die Haltenase im Bug:

Verlängern mit Material, was grad im schwäbischen Bastelkeller so rumliegt. Keine Ahnung was das ist, für was das war, aber schaut stabil aus:

ein passendes Gegenstück für die Verkleidungshalterung, die sonst am Lenkkopf angreift, fiel mir gestern auch noch zufällig in die Tasche

Ein paar Löcher rein, Schrauben durch, anpassen. ok so noch nicht ganz.

Also die Haltebleche auf Distanz setzen.

Schaut schon besser aus:

Weiterarbeiten scheiterte am Familienprotest. Die Standbohrmaschine im Keller hört man durchs ganze Haus

Memo an mich:
- Ich brauch Hülsen in das Rohr rein, sonst quetsche ich es zusammen.
- Oben eine Abstützung zum oberen Bereich des Lenkkopfs um die Hebelwirkung zu verringern
- Eine Strebe diagonal. Alte Zimmermannsregel aus dem Fachwerkbau: Dreiecke machen stabil
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Nimm stabileres Rohr, Done, dann kannst Du auch eine kleine Gatling in den Bomber einbauen!
Frohe Ostern
Gruß Ralf


Frohe Ostern

Gruß Ralf
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Du hast da was falsch verstanden. Ich will eine RT bauen, keine KS 

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Bei "Die ollen Transen" hab ich gedacht dass ihr über alten Honda TransAlps redet:


Ich bin Däne und wohne in Dänemark