Alternative Elektromobilität?
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Alternative Elektromobilität?
Sch... Autokorrektur...
Habs oben nochmal richtig gestellt...
@Ecco:
Die Fahrzeugklasse ist fix, weil der Twizy die Anforderungen an einen PKW einfach nicht erfüllt. Klar wissen die von Renault nicht was im Entwurf stehen wird, aber ganz ehrlich, so bescheuert sind selbst unsere Politiker nicht, dass die Quads oder sogar E-Zweiräder am Ende mit der selben Summe fördern. Aber in allen bisherigen Aussagen ging es auf jeden Fall immer nur um PKW.
Habs oben nochmal richtig gestellt...
@Ecco:
Die Fahrzeugklasse ist fix, weil der Twizy die Anforderungen an einen PKW einfach nicht erfüllt. Klar wissen die von Renault nicht was im Entwurf stehen wird, aber ganz ehrlich, so bescheuert sind selbst unsere Politiker nicht, dass die Quads oder sogar E-Zweiräder am Ende mit der selben Summe fördern. Aber in allen bisherigen Aussagen ging es auf jeden Fall immer nur um PKW.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Heavendenied hat geschrieben:Klar wissen die von Renault nicht was im Entwurf stehen wird, aber ganz ehrlich, so bescheuert sind selbst unsere Politiker nicht, dass die Quads oder sogar E-Zweiräder am Ende mit der selben Summe fördern.

Ich frage jetzt nicht woher du diese Sicherheit nimmst. Aber die Vergangenheit lässt einen solchen Schluss eher nicht zu. Um mal bei der Verkehrspolitik zu bleiben denke man mal da an die unselige Abwrackprämie oder an das Toll-Collect (ich nenns mal freundlich) Desaster.
Aber eben, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Alternative Elektromobilität?
Tschuldigung das ich mich einmische, war ja für Ecco gedacht.Heavendenied hat geschrieben:aber ganz ehrlich, so bescheuert sind selbst unsere Politiker nicht, dass die Quads oder sogar E-Zweiräder am Ende mit der selben Summe fördern. Aber in allen bisherigen Aussagen ging es auf jeden Fall immer nur um PKW.
... aber warum eigentlich nicht? Wenn man bedenkt was man dem Planeten an Ressourcen, Energie und Umweltsünden erspart, bzw. einspart.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Alternative Elektromobilität?
Was mich mal interessiert:
Wo sind die Berichte und Erfahrungen unserer E-Treiber geblieben, eingestellt ? Da gab es doch so´ nen E-Saxo, Vectrix und andere... finde es ist sehr ruhig geworden um diese berichte, auch vom 3L Lupe ist nicht mehr viel zu lesen... seltsam, erst alles gelobt und nun still beerdigt ??
Gruß Frank
Wo sind die Berichte und Erfahrungen unserer E-Treiber geblieben, eingestellt ? Da gab es doch so´ nen E-Saxo, Vectrix und andere... finde es ist sehr ruhig geworden um diese berichte, auch vom 3L Lupe ist nicht mehr viel zu lesen... seltsam, erst alles gelobt und nun still beerdigt ??
Gruß Frank
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Alternative Elektromobilität?
@Cpt:
Bitte nicht falsch verstehen. Ich fände ne Förderung solcher Fahrzeuge natürlich begrüßenswert, zumindest dann wenn auch E-Autos gefördert werden. Nur was wäre denn der Erfolg, wenn man einen Twizy wie ein E-Auto mit 5000€ fördern würde? Er würde nur noch 2000€ kosten und die Leute würden massenweise die Förderung abgreifen um so ein Ding zusätzlich anzuschaffen und es dann nicht/nur wenig zu nutzen. Damit wäre überhaupt nichts eingespart sondern im Gegenteil wären große Mengen an Ressourcen zusätzlich vergeudet worden... Genauso wäre es bei nem E-Zweirad. Lass die Dinger mal mit 5000€ gefördert werden, dann wären die meisten verfügbaren Modelle ja gratis... Ich denke spätestens da würden dann sämtliche Schnäppchenjäger zuschlagen um Fördergelder zu verschwenden um das Ding dann in die Ecke zu stellen und trotzdem weiter mit dem dicken SUV zu fahren....
Grundsätzlich finde ich es nicht gut, wenn solche Fahrzeuge zusätzlich angeschafft werden, weil natürlich auch (und bei Elektrofahrzeugen gerade) die Produktion große Mengen an Ressourcen bindet. Wenn damit dann nicht ein anderes Fahrzeug ersetzt wird ist natürlich nichts gewonnen.
Das war finde ich ein ganz guter Ansatz bei der Abwrackprämie, weil eben im gleichen Zuge immer ein anderes Fahrzeug weg musste. Dass dann natürlich solche vollkommen intakten Fahrzeuge einfach verschrottet werden ist auch wieder blödsinnig...
@Frank:
Bei mir gibts einfach nix Neues. Der Vectrix läuft mittlerweile einwandfrei und ich nutze ihn mit ganz wenigen Ausnahmen jeden Tag für den Weg zur Arbeit. Die Reichweite liegt aufgrund der nach wie vor schadhaften Zellen derzeit bei sicheren 50km (60 wären vermutlich auch drin, aber das riskiere ich nicht). Mit den neuen Reifen fährt er sich gerade bei Nässe deutlich besser als mit den Serienreifen, die wohl schon leicht ausgehärtet waren und wohl auch schon vorher aufgrund des Profils eher fürs Trockene gedacht waren.
Den C-Zero fahren wir auch nach wie vor und der Auris wird in den nächsten Wochen verkauft, so dass wir eben nur noch den C-Zero fahren. Im Alltag ist er einfach absolut ausreichend für uns und wir freuen uns nach wie vor immer wieder über die Vorteile der geringen Aussenabmessungen (gerade bei der Breite..)
Bitte nicht falsch verstehen. Ich fände ne Förderung solcher Fahrzeuge natürlich begrüßenswert, zumindest dann wenn auch E-Autos gefördert werden. Nur was wäre denn der Erfolg, wenn man einen Twizy wie ein E-Auto mit 5000€ fördern würde? Er würde nur noch 2000€ kosten und die Leute würden massenweise die Förderung abgreifen um so ein Ding zusätzlich anzuschaffen und es dann nicht/nur wenig zu nutzen. Damit wäre überhaupt nichts eingespart sondern im Gegenteil wären große Mengen an Ressourcen zusätzlich vergeudet worden... Genauso wäre es bei nem E-Zweirad. Lass die Dinger mal mit 5000€ gefördert werden, dann wären die meisten verfügbaren Modelle ja gratis... Ich denke spätestens da würden dann sämtliche Schnäppchenjäger zuschlagen um Fördergelder zu verschwenden um das Ding dann in die Ecke zu stellen und trotzdem weiter mit dem dicken SUV zu fahren....
Grundsätzlich finde ich es nicht gut, wenn solche Fahrzeuge zusätzlich angeschafft werden, weil natürlich auch (und bei Elektrofahrzeugen gerade) die Produktion große Mengen an Ressourcen bindet. Wenn damit dann nicht ein anderes Fahrzeug ersetzt wird ist natürlich nichts gewonnen.
Das war finde ich ein ganz guter Ansatz bei der Abwrackprämie, weil eben im gleichen Zuge immer ein anderes Fahrzeug weg musste. Dass dann natürlich solche vollkommen intakten Fahrzeuge einfach verschrottet werden ist auch wieder blödsinnig...
@Frank:
Bei mir gibts einfach nix Neues. Der Vectrix läuft mittlerweile einwandfrei und ich nutze ihn mit ganz wenigen Ausnahmen jeden Tag für den Weg zur Arbeit. Die Reichweite liegt aufgrund der nach wie vor schadhaften Zellen derzeit bei sicheren 50km (60 wären vermutlich auch drin, aber das riskiere ich nicht). Mit den neuen Reifen fährt er sich gerade bei Nässe deutlich besser als mit den Serienreifen, die wohl schon leicht ausgehärtet waren und wohl auch schon vorher aufgrund des Profils eher fürs Trockene gedacht waren.
Den C-Zero fahren wir auch nach wie vor und der Auris wird in den nächsten Wochen verkauft, so dass wir eben nur noch den C-Zero fahren. Im Alltag ist er einfach absolut ausreichend für uns und wir freuen uns nach wie vor immer wieder über die Vorteile der geringen Aussenabmessungen (gerade bei der Breite..)
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Ich begrüsse deinen Denk- und Handlungsansatz sehr. So kann eine Energiewende vielleicht wirklich mal funktionieren.
Wenn ein Produkt alimentiert werden muss dass es gekauft wird, dann ist es ganz einfach nicht Marktgerecht.
Es gibt wenige Bereiche die wo man schwerzlich darauf verzichten kann. Aber es bleibt immer ein laborieren und man macht es weil höhere Ziele dahinter stecken. Trotzdem, es ist immer schädlich für den Markt und es gibt auch immer die Schlaumeier die das System zu ihrem persönlich Vorteil gnadenlos ausnutzen.
Du bist ja ein Beispiel dafür dass der Wille durchaus da ist und dass es auch ohne Förderung geht.
Die Fahrzeuge wurden kaum verschrottet sondern fahren vielfach in Uebersee weiter. Ist in etwa der gleiche Unsinn wie die Emmissionszertifikate! Ich bin überhaupt kein Freund von Förderungen oder Zuschüssen so in der Art: Super, der ander zahlt!Heavendenied hat geschrieben:Das war finde ich ein ganz guter Ansatz bei der Abwrackprämie, weil eben im gleichen Zuge immer ein anderes Fahrzeug weg musste. Dass dann natürlich solche vollkommen intakten Fahrzeuge einfach verschrottet werden ist auch wieder blödsinnig...
Wenn ein Produkt alimentiert werden muss dass es gekauft wird, dann ist es ganz einfach nicht Marktgerecht.
Es gibt wenige Bereiche die wo man schwerzlich darauf verzichten kann. Aber es bleibt immer ein laborieren und man macht es weil höhere Ziele dahinter stecken. Trotzdem, es ist immer schädlich für den Markt und es gibt auch immer die Schlaumeier die das System zu ihrem persönlich Vorteil gnadenlos ausnutzen.
Du bist ja ein Beispiel dafür dass der Wille durchaus da ist und dass es auch ohne Förderung geht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Hi FrankPingelfred hat geschrieben:Was mich mal interessiert:
Wo sind die Berichte und Erfahrungen unserer E-Treiber geblieben, eingestellt ? Da gab es doch so´ nen E-Saxo, Vectrix und andere... finde es ist sehr ruhig geworden um diese berichte, auch vom 3L Lupe ist nicht mehr viel zu lesen... seltsam, erst alles gelobt und nun still beerdigt ??
Gruß Frank
Ich bin immer noch voll des Lobes .....10,5 Monate ist der E-Saxo in meinen Fingern .... knapp 30.000km runtergefahren .... letztens die Kohlen gewechselt. Mehrere Treffen angefahren und fleißig die Datenbank mit meinen Erfahrungen an den Ladesäulen gefüttert. Bin irgendwie ein Innova Weichei geworden ... die letzte Ausfahrt war mit meiner 11jährigen Tochter im Januar. Plane für den Sommer ne kleine Reise zu meinem Lieblingsfestival .... eventuell kommt auch noch ein Trip zu unserer Partnergemeinde Barczewo infrage .... habe auch schon ein paarmal unseren Admin in Fuhrberg besucht. Hätte ich die Kiste von Pille .... ich meine den 3L Lupo, wäre ich heute noch am Schrauben. E-Fahrzeuge laufen eben ......man muss sich nur um die Lademöglichkeiten kümmern und wie man am besten mit einer gewissen Anzahl an Adaptern an Strom kommt ......Mein letzter Adapter ist im E-Autoforum von den VDE Fetischisten regelrecht zerpflückt worden.
Wenn mir mal ne Zero, Brammo oder Quantya günstig übern Weg läuft, werde ich auch zweiradtechnisch elektrisch unterwegs sein .... basteln an einer Innova ist für mich keine Herausforderung mehr ..is irgendwie feinste mechanische Technik von gestern.
mfg
Gausi
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Zitat aus einen anderen Forum:Gausi hat geschrieben:.man muss sich nur um die Lademöglichkeiten kümmern und wie man am besten mit einer gewissen Anzahl an Adaptern an Strom kommt ......Mein letzter Adapter ist im E-Autoforum von den VDE Fetischisten regelrecht zerpflückt worden.
Quelle: http://www.goingelectric.deAnmerkung der Moderation:
Nicht nachbauen!
Das Bild bleibt nur zum Zwecke der Warnung sichtbar!
Begründungen in den nachfolgenden Beiträgen.
Da scheint offenbar ein sehr umsichtiger Admin am Werk zu sein. Wahrscheinlich ein Experte und amtlicher geprüfter und zertifizierter Bedenkenträger.
Nicht dass ich Gefahren nicht sehen würde, aber so werden die, die etwas riskieren, etwas auf die Beine stellen, etwas bewegen und so Probleme lösen, denunziert. Schade, Respekt, Verständnis und Weitsicht sind offensichtlich rare Tugenden geworden.
Ich finde das Projekt von Gausi super! Andere Palavern, träumen im gläsernen Palast von einer besseren Welt. Und wen da nun ein Macher kommt und denen mal zeigt was Sache ist, dann wird so einer niedergemacht.
So sieht offensichtlich in Deutschland der Fortschritt aus.
Ich finde Gausis Projekt super und verfolge es mit sehr grossen Interesse und ebensolcher Neugier. Mach weiter und lass dich nciht beirren.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Hi Innova Raser
Natürlich könnte auch Oma Erna diese Fotos sehen und unbedarft sich so einen Adapter nachbauen ..... Ich habe lediglich 3 Adapter, die VDE Regelkonform sind ....
1.) 32A CEE Rot Stecker auf 16A CEE Rot Kupplung
2.) 16A CEE Rot Stecker auf 230V Schukokupplung
3.) 32A CEE Blau auf 230V Schuko
die illegalen Adapter ->
1.) 16A CEE Rot Stecker auf 32A CEE Rot Kupplung
2.) 16A Perilex Stecker ( wahlweise umschraubbar auf 25A Perilex Stecker ) auf 32A CEE Rot Kupplung
3.) modifizierter 3pol CEE grün Stecker auf 230V Schukokupplung ( passt jetzt in die typ. blaue Campingdose )
4.) natürlich auch mein Typ2 Stecker auf 32A CEE Kupplung mit zusätzlicher 230V Schukokupplung
+ 2mal sogenannte Witwenstecker CEE Rot 16A 4pol und CEE Rot 32A 4pol
zu 4.)
1. Begründung: durch 8mm Absägen habe ich diesen Typ2 Stecker universell brauchbar gemacht um an Säulen mit angeschlagenen Kabel mit Typ2 Kupplung fahrzeugseitig [ 43kW Variante ]und an Säulen mit infrastrukturseitiger Typ2 Kupplung [ 22kW oder 11kW Variante ] zu laden ... auch die eingebauten Dip-Schalter 16A/32A .... Release/Lock und Vehicle detect .... wichtig um an den typischen kostenlosen Aldi-Süd Ladestationen Strom zu saugen sind nicht VDE-konform)
2. Begründung: durch das Absägen wird der Stecker nicht mehr in der Ladesäule verriegelt .... könnte unter Last gezogen werden
3. Begründung: der zusätzliche Schukoabgang konnte im Maximalfall eine Phase mit 48A belasten.
ICH WILL NUR WEITERKOMMEN .... dazu brauch es nix weiter als Strom ..... mir ist im Umgang meines Ladeeqiupments, den Gefahren die durch nichtfachliches Wissen darüber bestehen, durchaus bekannt .....Ich finde den Hinweis des Admin auch daher für TOP FÜRSORGLICH ... eine Löschung meines Bildes würde ich als ZENSUR sehen.
Wenn alles gesetzeskonform nach den deutschen Michel gehen würde ..... wäre eine sofortige Stillegung aller Betrügerdiesel vom KBA geboten. Regierungen machen ihr Ding .... ich mach mein Ding.
BASTA
mfg
Gausi
Natürlich könnte auch Oma Erna diese Fotos sehen und unbedarft sich so einen Adapter nachbauen ..... Ich habe lediglich 3 Adapter, die VDE Regelkonform sind ....
1.) 32A CEE Rot Stecker auf 16A CEE Rot Kupplung
2.) 16A CEE Rot Stecker auf 230V Schukokupplung
3.) 32A CEE Blau auf 230V Schuko
die illegalen Adapter ->
1.) 16A CEE Rot Stecker auf 32A CEE Rot Kupplung
2.) 16A Perilex Stecker ( wahlweise umschraubbar auf 25A Perilex Stecker ) auf 32A CEE Rot Kupplung
3.) modifizierter 3pol CEE grün Stecker auf 230V Schukokupplung ( passt jetzt in die typ. blaue Campingdose )
4.) natürlich auch mein Typ2 Stecker auf 32A CEE Kupplung mit zusätzlicher 230V Schukokupplung
+ 2mal sogenannte Witwenstecker CEE Rot 16A 4pol und CEE Rot 32A 4pol
zu 4.)
1. Begründung: durch 8mm Absägen habe ich diesen Typ2 Stecker universell brauchbar gemacht um an Säulen mit angeschlagenen Kabel mit Typ2 Kupplung fahrzeugseitig [ 43kW Variante ]und an Säulen mit infrastrukturseitiger Typ2 Kupplung [ 22kW oder 11kW Variante ] zu laden ... auch die eingebauten Dip-Schalter 16A/32A .... Release/Lock und Vehicle detect .... wichtig um an den typischen kostenlosen Aldi-Süd Ladestationen Strom zu saugen sind nicht VDE-konform)
2. Begründung: durch das Absägen wird der Stecker nicht mehr in der Ladesäule verriegelt .... könnte unter Last gezogen werden
3. Begründung: der zusätzliche Schukoabgang konnte im Maximalfall eine Phase mit 48A belasten.
ICH WILL NUR WEITERKOMMEN .... dazu brauch es nix weiter als Strom ..... mir ist im Umgang meines Ladeeqiupments, den Gefahren die durch nichtfachliches Wissen darüber bestehen, durchaus bekannt .....Ich finde den Hinweis des Admin auch daher für TOP FÜRSORGLICH ... eine Löschung meines Bildes würde ich als ZENSUR sehen.
Wenn alles gesetzeskonform nach den deutschen Michel gehen würde ..... wäre eine sofortige Stillegung aller Betrügerdiesel vom KBA geboten. Regierungen machen ihr Ding .... ich mach mein Ding.
BASTA
mfg
Gausi
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Ach
ehe ich es vergesse ..... für elektrischen Minimalismus gibt es auch ein Monowheel. Mein Kumpel ( Gewinner der eRuda 2015 in der Fahrzeugklasse bis 250km Reichweite ) hat sich so ein Gotway zugelegt .... natürlich die 40km/h Variante
ehe ich es vergesse ..... für elektrischen Minimalismus gibt es auch ein Monowheel. Mein Kumpel ( Gewinner der eRuda 2015 in der Fahrzeugklasse bis 250km Reichweite ) hat sich so ein Gotway zugelegt .... natürlich die 40km/h Variante

Re: Alternative Elektromobilität?
Geil Gausi...
das ausloten der Schwächen...
vereinigte Ladesäulen

vereinigte Ladesäulen

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Selbstverständlich!! Ich wollte ja auch nichts anderes sagen!Gausi hat geschrieben:Ich finde den Hinweis des Admin auch daher für TOP FÜRSORGLICH ...
Den vielleicht hat uns exakt diese strikte Haltung gegenüber allem NICHT x-mal geprüftem, getestetem und jahrhundertelangen Erprobten davor geschützt heute mit zahlbaren, günstigen E-Mobilen unterwegs zu sein die sich überall leicht und effizient wieder aufladen lassen.
Ein Dank den Regulierern und deren Beschützern! Das ist wahrer Innovationsgeist! Ich bin sicher dass Sie am CERN genau so exakt und prinzipientreu forschen.


Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Ein E-Mobil für angestrebte 10K Euro. Die Bestellliste für die ersten 500 ist bereits voll.
www.microlino.ch
www.microlino.ch
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Alternative Elektromobilität?
@ Gausi: ...noch nen paar Tage Urlaub übrig ? Dann kannste dich anschliessen:
http://www.1000ps.de/motorrad-video-sto ... n2XxSrkH5Y

http://www.1000ps.de/motorrad-video-sto ... n2XxSrkH5Y

