Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Die Nexxe wäre ja ein Mokick. Für Testfahrten würde ich mir ein
rotes Mokick-Kennzeichen gönnen. Und wenn alles klappt, mal gaaanz
zart bei den Grauen anfragen. Manchmal, nach zuviel Bier, träume ich
ja auch davon, daß jemand den Kleinschnittger neu auflegt. Und da dann
den Cub-Motor rein...
BTT: Done, watt fünn Lack jetzt? Blau-weiß oder Ocker-Metallic? Oder Rosa???
Pink-Pitt
rotes Mokick-Kennzeichen gönnen. Und wenn alles klappt, mal gaaanz
zart bei den Grauen anfragen. Manchmal, nach zuviel Bier, träume ich
ja auch davon, daß jemand den Kleinschnittger neu auflegt. Und da dann
den Cub-Motor rein...
BTT: Done, watt fünn Lack jetzt? Blau-weiß oder Ocker-Metallic? Oder Rosa???
Pink-Pitt
- trackcrasher
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
- Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i - Wohnort: Graz
- Alter: 33
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Bei uns in Ösireich sind (soweit ich weiß) Zulassungs- und Überprüfungsbestimmungen von Mopeds (unter 50ccm) und Leichtmotorrädern (50 bis 124,9ccm) nicht viel anders. Ob da was selbstgebasteltes dran stört?
Dones Verbau hat ja zumindest an einem Motorrad eine Genehmigung.
Vielleicht sollt ich mich mal schlau machen, was man da alles dranbasteln darf... *träum*
Dones Verbau hat ja zumindest an einem Motorrad eine Genehmigung.
Vielleicht sollt ich mich mal schlau machen, was man da alles dranbasteln darf... *träum*
- Honda CBF 600 S
- Honda SH300i
- Honda Wave 110i
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Habs ja bereits im Fred "Alternative Eletromobilität" gepostet. Hier gibts die "Isetta" wieder zu kaufen. http://www.microlino.chBrett-Pitt hat geschrieben:Manchmal, nach zuviel Bier, träume ich
ja auch davon, daß jemand den Kleinschnittger neu auflegt
Ob das dann Sinn macht, den E-Motor mit einen Verbrenner zu ersetzen, muss jeder selber wissen.Brett-Pitt hat geschrieben:,. Und da dann
den Cub-Motor rein...
Aber für Done, der ja teilweise sehr lange Strecken fährt, wärs ja eventuell eine Alternative. Vielleicht als Hybrid; Serienmässiger E-Motor und zusätzlich den Honda Wave Motor als range extender.
Das bietet dann mehr Wetterschutz als die beste RT Verkleidung.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Das Verdikt; Abbauen oder Einzelzulassung ist allerwahrscheinlichst. Und was eine Einzelzulassung kostet, das uebertrifft den Spass von der Modifizierung um Faktoren.trackcrasher hat geschrieben:Bei uns in Ösireich sind (soweit ich weiß) Zulassungs- und Überprüfungsbestimmungen von Mopeds (unter 50ccm) und Leichtmotorrädern (50 bis 124,9ccm) nicht viel anders. Ob da was selbstgebasteltes dran stört?
LEIDER!
Gruesse Peter.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Da ist sogar die Variante Export nach D., Umbau, Zulasssung, Import nach A noch billiger. 
Spezielle für lange Strecken kommt ein Hybrid nicht in Frage.Innova-raser hat geschrieben:Aber für Done, der ja teilweise sehr lange Strecken fährt, wärs ja eventuell eine Alternative. Vielleicht als Hybrid; Serienmässiger E-Motor und zusätzlich den Honda Wave Motor als range extender.
Notfalls gibts ja noch die BahnInnova-raser hat geschrieben:Das bietet dann mehr Wetterschutz als die beste RT Verkleidung.

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Es gibt so Tage, da ist man derart unausstehlich zu Allem und Jedem, sperrt man sich am Besten selber weg.
Also raus in die Garage, letzter Blick auf den Ausgangszustand:

Dann die Inno am Bug zerlegt,

die ganzen Eigenbau-Beinschilde weg

und mal die RT-Verkleidung drangehalten

etwas näher:

von seitlich, noch etwas schief

Fazit des heutigen Abends: Die RT hat original einen weit nach hinten gekröpften Lenker. Der Inno-Lenker stößt an und deshalb muss die Verkleidung ca 20-25cm weiter nach vorn, also weit vor dem Lenkkopf angebaut werden. Ich fange nun auch an zu zweifeln, ob das so gut geht, denn das Teil ist bereits ohne Scheibe und Scheinwerfer tatsächlich höllisch schwer.
Alles mal provisorisch mit Teilen aus dem Fundus zusammengefrickelt:
An der unteren Vorbaustrebe lässt sich mit verzinkten Locheisen was machen, dass das Gewicht abgefangen wird:

Vom Lenkkopf brauchts von oben her auch noch was, das die Sache stabil abgestützt wird. Ich denke da an eine Schelle um den Lenkkopf und Gewindestangen nach vorn.

Mal schauen, was mir die nächsten Tage noch an Teilen in die Hände fällt.
Also raus in die Garage, letzter Blick auf den Ausgangszustand:

Dann die Inno am Bug zerlegt,

die ganzen Eigenbau-Beinschilde weg

und mal die RT-Verkleidung drangehalten

etwas näher:

von seitlich, noch etwas schief

Fazit des heutigen Abends: Die RT hat original einen weit nach hinten gekröpften Lenker. Der Inno-Lenker stößt an und deshalb muss die Verkleidung ca 20-25cm weiter nach vorn, also weit vor dem Lenkkopf angebaut werden. Ich fange nun auch an zu zweifeln, ob das so gut geht, denn das Teil ist bereits ohne Scheibe und Scheinwerfer tatsächlich höllisch schwer.
Alles mal provisorisch mit Teilen aus dem Fundus zusammengefrickelt:
An der unteren Vorbaustrebe lässt sich mit verzinkten Locheisen was machen, dass das Gewicht abgefangen wird:

Vom Lenkkopf brauchts von oben her auch noch was, das die Sache stabil abgestützt wird. Ich denke da an eine Schelle um den Lenkkopf und Gewindestangen nach vorn.

Mal schauen, was mir die nächsten Tage noch an Teilen in die Hände fällt.
Zuletzt geändert von Done #30 am Mi 23. Mär 2016, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
das sieht nicht gut aus Done. Wenn du zu weit nach vorne kommst wird die Karre instabil.
Gruß Karl
Gruß Karl
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Oder passend "säbeln", damit die Verkleidung vernünftig sitzt. Evtl. kann man ja wieder etwas anlaminieren, damit sie am Ende einigermaßen vernünftig aussieht und schützt....
Und wenn alle Stricke reißen, nur den Halter nutzen - anpassen und was neues laminieren.
Und wenn alle Stricke reißen, nur den Halter nutzen - anpassen und was neues laminieren.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Die Bedenken wachsen..... ne, säbeln is nicht. Es klemmt just an den Stellen, an denen der Lenker an die Verkleidung stößt. Das sind die Ecken, an denen die Spiegel und die Scheibenverstellung untergebracht sind. Hier was abzunehmen, würde die Verkleidung ihrer besten Eigenschaften berauben, deretwegen ich mir das Ding zugelegt habe.
Wenn man die Bilder vergleicht, dann erkennt man, wie viel weiter die Verkleidung an der Innova bei Verwendung des Originallenkers nach vorne müsste. Die Scheinwerferunterkante beispielsweise steht bei der BMW knapp hinter der Vorderradachse. Wenn die Seitenkante waagrecht verläuft, dann ragt die Verkleidung an der Inno fast über das Vorderrad hinaus.
Die Gabel der Inno verschwindet fast zwischen den beiden unteren Bugnasen. Dadurch wirds auch eng für das vordere Schutzblech. An der Inno ganz oben am der Gabel, bei der RT direkt an den unteren Gabelholmen, also im Mongo-Style.


Dieses Poster hing übrigens jahrelang über meinem Bett
So gehts also nicht.
Brainstorm:
- anderes Schutzblech vorne tiefer setzen. Eigenbau oder was von den Mongos klauen
- anderer Lenker. höher und weiter nach hinten.
- dadurch Sitzposition auch weiter nach hinten will ich das? Etwas passivere Haltung und verzicht auf Soziusplatz? ne, nicht wirklich
oder Verkleidung der R 100 RS?
heut morgen auf der Vision hab ich bemerkt, wie klasse mein Wetterschutz an der Inno bereits war ....
Wenn man die Bilder vergleicht, dann erkennt man, wie viel weiter die Verkleidung an der Innova bei Verwendung des Originallenkers nach vorne müsste. Die Scheinwerferunterkante beispielsweise steht bei der BMW knapp hinter der Vorderradachse. Wenn die Seitenkante waagrecht verläuft, dann ragt die Verkleidung an der Inno fast über das Vorderrad hinaus.
Die Gabel der Inno verschwindet fast zwischen den beiden unteren Bugnasen. Dadurch wirds auch eng für das vordere Schutzblech. An der Inno ganz oben am der Gabel, bei der RT direkt an den unteren Gabelholmen, also im Mongo-Style.


Dieses Poster hing übrigens jahrelang über meinem Bett

So gehts also nicht.
Brainstorm:
- anderes Schutzblech vorne tiefer setzen. Eigenbau oder was von den Mongos klauen
- anderer Lenker. höher und weiter nach hinten.
- dadurch Sitzposition auch weiter nach hinten will ich das? Etwas passivere Haltung und verzicht auf Soziusplatz? ne, nicht wirklich
oder Verkleidung der R 100 RS?
heut morgen auf der Vision hab ich bemerkt, wie klasse mein Wetterschutz an der Inno bereits war ....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Über meinem Bett hing ein Poster von der EGLI MRD 1
Warscheinlich deshalb brauch ich an meiner Inno auch keine RT Verkleidung 


Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
man könnte ja Done`s Poster gegen eine Original RT Verkleidung abnehmen.
Gruß Karl
Gruß Karl

Zuletzt geändert von Karl Retter am Mi 23. Mär 2016, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Hmm... längere Standrohre in der Gabel, Schutzblech zunächst mal komplett vergessen ?
Könnte dann die Verkleidung tiefer liegen und die Lenkung freigeben ?
Könnte dann die Verkleidung tiefer liegen und die Lenkung freigeben ?
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Weder höher, noch tiefer bringt eine Verbesserung.
Die Lenkerenden und der Bremshebel müssten um ca 3m gekürzt werden, dass sie evtl gerade so in die Verkleidung reindrehen könnten.

dann könnte das in etwa so passen:

Ich trau mich nicht ....
Die Lenkerenden und der Bremshebel müssten um ca 3m gekürzt werden, dass sie evtl gerade so in die Verkleidung reindrehen könnten.

dann könnte das in etwa so passen:

Ich trau mich nicht ....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Hi Done
,
Würde es was bringen wenn man den Lenkeinschlag etwas verringert ?
Ein kürzerer Bremshebel muss doch bei diesem Lenkeinschlag gerade so
an die Stelle wo sozusagen am meisten Luft ist...
von den Bildern her die Stelle wo die Scheibe an die Verkleidung schließt, oder falsch ?
Müssen da die Lenkergriffe notwendigerweise auch noch vorbei...

Würde es was bringen wenn man den Lenkeinschlag etwas verringert ?
Ein kürzerer Bremshebel muss doch bei diesem Lenkeinschlag gerade so
an die Stelle wo sozusagen am meisten Luft ist...
von den Bildern her die Stelle wo die Scheibe an die Verkleidung schließt, oder falsch ?
Müssen da die Lenkergriffe notwendigerweise auch noch vorbei...
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Ne, auf den originalen Lenkeinschlag legt der freundliche TÜV-Prüfer, den ich vorab konsultierte ausdrücklich wert. Da geht nichts. Ich schau mal genauer hin wie weit ich den Lenker kürzen müsste und ob och den Bremshebel ein Stück weiter nach innen versetzen kann.
Heut geh ich auch nicht mehr in die Garage. Junior ist wieder daheim
Heut geh ich auch nicht mehr in die Garage. Junior ist wieder daheim

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!