zweite Zentrifugenreinigung bei 53.000km...

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

zweite Zentrifugenreinigung bei 53.000km...

Beitrag von Sachsenring »

... hätte ich mir sparen können.

Nachdem ich meine Schleuder bei km 25000 erstmalig geöffnet habe und zu dem Entschluss gekommen bin, dass das ein passender Zeitpunkt war,
habe ich erneut nach ca 25.000km die Fuge geöffnet.

Habe nichtmal Bilder gemacht, da der angesammelte Schmock sehr überschaubar war.

Das mag vielleicht nicht für einen in der Stadt gehetzten Motor gelten, da bei mir 8 von 10 Fahrten Strecke bedeutet.

Voll Cubistisch habe ich sämtliche Dichtungen wiederverwendet und die Zentrifugenabdichtung mit einer hauchzarten Raupe Silikon wieder eingesetzt. :superfreu:

Die Kupplung musste ich bis dato nicht nachjustieren. Der Leerweg ist nicht nennenswert größer geworden.

Ölverbrauch des Motors ist nicht messbar.

Läuft soweit ohne jegliche Vorkommnisse, klappert nicht, hat volle Leistung und der Treibstoffverbrauch ist konstant.

Bremsbeläge haben noch ca 50%.

Der zweite Hinterreifen ist jetzt bald an der Verschleißgrenze.

Vielleicht brennt demnächst mal das Rücklicht durch??? Darauf warte ich schon lange :aetsch1:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

VR 46

Re: zweite Zentrifugenreinigung bei 53.000km...

Beitrag von VR 46 »

Gut zu wissen ! :up2: ich mach demnächst bei 24000 KM mal die Zentrifuge.

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: zweite Zentrifugenreinigung bei 53.000km...

Beitrag von Heinz »

....gut zu wissen. Dann spar ich mir diese Arbeit ganz.
Mein Moped kriegt alle 5-10tkm einen Ölwechsel mit Ventilcheck. Mehr Service gibt es nicht, repariert oder ausgetauscht wird nur bei absoluter Verschleißgrenze.
Mein Thaimoped hatte diesen Winter öfter mal Probleme mit dem nicht mehr vorhandenen Leerlauf. Irgendwie hats mich dann doch genervt und der Master hat nach den Ventilen gesehen und festgestellt, dass sie kein Spiel hatten. Neu eingestellt und sie schnurrt wieder brav im Leerlauf. Das Teil sieht derart fertig aus, aber sie läuft. und sie lenkte sogar etwas mit dem Hinterrad, weil der Lagersitz der Felge so ausgeschlagen ist. Dieses Jahr wars mir dann zu bunt, ich wollte eine neue Felge. Mein Mechaniker hat sich aber geweigert (er ist ein Freund von meinem Geldbeutel, hihi) und hat eine Coladose aufgeschnitten und zwischen Lager und Lagersitz der Felge montiert. Jetzt ists gut....
Eine Cub ist fast unkaputtbar...
LG
Heinz

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“