Und dann kamen Scheibenbremsen. Im Auto meines Wissens nach aber gleich hydraulisch vorn und hinten hydraulische Trommeln (weil es so halt deutlich billiger war). Und zuerst hatten einige Motorräder zwar Scheibenbremsen..., aber mechanisch (mit Seilzug), wie z.B. die Honda CB 125K von 1974.... dann stiegen die Motorräder meist auf hydraulische Scheibenbremsen vorn und heutzutage auch hinten um. Aber nach wie vor sind Trommelbremsen hinten bei Autos einfach billiger zu fertigen. Beim Polo 6R z.B. haben die Modelle mit kleiner Leistung hinten Trommeln und erst die Modelle mit Power haben Scheibenbremsen hinten.
Kurz und gut: Eine hydraulische Scheibenbremse bremst einfach deutlich besser, als eine Trommelbremse (selbst wenn diese eine Duplex-Bremse ist..... dazu gibts reichlich Erfahrungen aus der Enfield-Welt). Und nach wie vor ist die Produktion einer Trommelbremse billiger, als eine hydraulische Scheibenbremsanlage. Noch billiger wird es dann natürlich, wenn es (wie bei den meisten CUBs) hinten eine rein mechanische Trommelbremse ist...... und natürlich haben auch LKWs heutzutage meistens Scheibenbremsen.... mit ABS.... Lediglich im Nutzfahrzeugbereich, wo es zu deutlich höherer Verschmutzung kommen kann, werden üblicherweise heutzutage noch Trommelbremsen verbaut..., trotzdem wäre die Bremsleistung bei einer Scheibenbremsanlage natürlich deutlich besser....
Wenn man das so bedenkt, ist Honda da trotz der nicht gerade niedrigen Endkundenpreise bei den CUBs mit den mechanischen Trommelbremsen noch ganz schön am Produktionskosten minimieren....
