Spartipps

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Spartipps

Beitrag von Innova-raser »

Zufällig auf diesen Link gestossen: Eine durschnittliche Familie versucht für 2 Monate energieeffizient zu leben

Es ist sehr spannend zu lesen was alles möglich ist und was für einen Impakt es auf unser tägliches Leben hat. Mit sehr wenig ist sehr viel möglich. Wie sagte mal Opel? "Umparken im Kopf.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Spartipps

Beitrag von DonS »

Servus Brett-Pitt!
Also, unser Haus erreicht was die Wärmedämmung, Fenster usw. betrifft, Spitzenwerte.
Dafür hat meine Frau und der von ihr beauftragte und von mir bezahlte Ziviltechniker (Spezialgebiet genau das) gesorgt.
Alles gedämmt, isoliert, ummantelt und weiß G'tt noch was.
Die WW-Solar schafft bei bissl Sonne
unseren Bedarf locker. Haus für 4 gebaut, jetzt nur mehr 2, daß rechnet sich schwer.
Gas Brennwertgerät ist den Wärmepumpen, Photovoltaik und sonstigen Alternativen, weit überlegen.
Das hat auch der ZT offen bestätigt und empfohlen.
Einen wunderschönen alten Holz-Kachelofen haben wir aus dem vergangenen alten Häuschen herübergerettet und nach altem Vorbild wieder aufbauen lassen. Der kann was! Super Wärme, unterstützt die Heizung effektiv und sieht noch dazu gut aus.
Ich denke immer an die WW-Erzeugung die ich vor vielen Jahren in Tel Aviv erstmals gesehen habe. 2-3 schwarz angestrichene 200l Fässer am Dach, Leitung vertikal nach unten ins Haus, aus!
Warmwasser wenn die Sonne scheint, Wasserdruck per Schwerkraft, kosten Null, perfekt.
Würde bei der mittlerweile fast mediterranen Wetterlage im Osten Österreichs auch funktionieren.
Idee und Umsetzung am vehementen Widerstand der ökologisch übermotivierten Gattin gescheitert.
Na gut...
Don

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Spartipps

Beitrag von Brett-Pitt »

Hömma Siegfried,
du klingst ja grad so wie kurz vor Scheidung. Krimhilds Rache?
Wenn Fenster und Wände top sind, ist doch alles okay!
Kachelofen habe ich auch, nach 60 Jahren ("Buderus Panzerstahl")
ist der Einsatz langsam durchgerottet. Dabei wollte ich den per
V2-A-Wellrohr auf wasserführend umfrickeln. Gas-BW steht noch
orginal verpackt zur Montage...

Billig-Solar lohnt nicht mehr, seit Kollis auf Roboterstraßen
nonstop vom Fließband fallen. Es gibt ja schon Überkapazitäten
(Siehe Insolvenz vom einstigen Marktführer "Wagner").
Die "selektive Beschichtung" holt das doppelte heraus gegenüber
lackierten bzw. gerusten Kolliflächen. Und dieses "Sputten" geht
halt nur großtechnisch. Damit ist Eigenbau nicht mehr sinnvoll,
denn das verlötete Kupfer und das Abdeckglas kostet ja gleichviel.
Egal, ob DIY oder Roboterstraße ...
"Das war der Nibelungen Not,
am Ende fehlte teures Lot ..."


Träumen Androiden von solarem Warmwasser ?

Gruß,
Bladerunner-Pitter

(PS: Wie geht Kachelofen mit mechanischer Lüftung bei dir einher?
Oder doch oldschool mit Fensterauf-Fensterzu ?)

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Spartipps

Beitrag von DonS »

Der Kachelofen hängt am eigenen Kamin.
Türl auf, Holz rein, Holz brennt, wenn fertig-Türl zu, minimum 12h super warm.
Nur ein Abluftgebläse (z.B. Dunstabzug i.d. Küche nach draußen) darf nicht sein.
Sonst ziehen die bösen Gase statt durch den Kamin ab, in die Wohnräume rein.
Wenn du dann grad am Moped sitzt, der Hund im Garten und die Gattin (hoffentlich) allein zu Hause ist, hat sich das mit der Scheidung auch gleich erledigt.
So ein Kachelofen ist schon a tolle G'schicht.
LG Don

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Spartipps

Beitrag von DonS »

@Brett-Pitt
Rapid? Kenn' ich nicht!
Violette Grüße
Don

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Spartipps

Beitrag von velociped »

Innerhalb einer Woche gingen vor kurzem bei meinen Eltern diverse Leuchtmittel kaputt:
Eine Neonröhre + Starter, nach 46 Jahren Nutzung. In den letzten Jahren haben alle beim Hausbau installierten Neonröhren das Zeitliche gesegnet.
Eine Glühbirne, wahrscheinlich die üblichen <1000h.
Zwei von vier LED einer vor einem Jahr gekauften Beleuchtungseinheit.
Das stell IMO die üblichen Annahmen bzgl. "Umweltschonend" auf den Kopf.

Und wer schon immer wissen wollte, wie es in dieser EU-Missgeburt "Energiesparlampe" aussieht, hier ein Bild vom komplexen, material- und arbeitsintensiven Innenleben.
Dateianhänge
17_8_2009_014_ji_jiw.jpg
Bild

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Spartipps

Beitrag von EXXON »

Bei uns im Wohnzimmer ist gerade eine 11(!)Jahre alte Billig-Energiesparlampe von Schlecker durchgebrannt. Die war in meiner alten Wohnung eigentlich immer im Dauereinsatz, da ich im Hinterhaus 2. OG mit einem kleinen Fenster auch tagsüber nicht viel Licht hatte. Sie wurde jetzt durch ne LED ersetzt. Interessant finde ich dabei, dass die anderen zeitgleich gekauften identischen Lampen in Zimmern mit kürzeren Leuchtzeiten (z.B. Flur/Bad) nicht einmal 2-3 Jahre gehalten haben. Die 11 Jährige hat jedenfalls ganz sicher ordentlich was eingespart an Energie: 14 statt 75 Watt und geschätzte 8 Stunden am Tag an (da ist Urlaub etc. und der Umstand, dass sie in der neuen Wohnung seit 3 Jahren weniger brannte schon mit eingerechnet). Irgendwie hatte ich diese "Birne" schon lieb gewonnen und hab mich oft gefragt, wann sie mal den Geist aufgibt.

Ich glaube für eine ähnliches Verwendungsprofil sind diese Lampen ganz tauglich. Für an-aus-Spielchen weniger.
Viele Grüße

Fabian

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Spartipps

Beitrag von Brett-Pitt »

Nabend Advocatus-Diabolus ...
Ich habe ESL seit 25 Jahren im Dauereinsatz.
Null Problem und geringe Stromrechnung ( = hohe Sparquote).
Seit 15 Jahren verfolge ich als Dauerabonnent aber auch immer
in TEST die Dauerprüfungen von ESLs.
Einige halten lang, vertragen aber keine häufigen An-Aus-Zyklen.
Andere sind "schaltfest", sterben aber nach 5.000 Stunden ...
Manche vertragen Kälte, andere nicht ...
Ich habe mir immer die passenden für jeden speziellen Fall
gekauft, meist Markenware (Osram, Philips, Megaman ...).

Jetzt brauche ich Restbestände im Fundus auf, und dann
kommt nur noch Marken-LED ins Haus.
Testsieger und auch Nummer Eins bei Energieeffizienz in
TEST 12/2015 (LED-Lampen in Kerzenform):
VOSLA mit rekordverdächtigen 109 Lumen je Watt
(Preis ca. 7 Euro, Stromkosten für 1 Million Lumen-Stunden
als Vergleichs-Parameter lächerliche 2,60 Euro)

Komm, Jungs, weitersparen. Ich habe doch den TEST
grad vorliegen. Neue Musikanlage fällig?
PIONEER X-CM 42 BTD für rund 160 Euro, im
Betrieb 6 (sex!) Watt Leistungsaufnahme. Meine erste
Microanlage von JVC hatte 5 Watt - nur für Stand-By.
Und wenn nicht am Netz, hat die Schlampe nach 48
Stunden alle Senderein-Stellungen vergessen.

Ach, watt freu ich mich schon auf mein PV-Dach.
Apropos "Licht": Kennt hier jemand den Low-Budget-
SF-Film "Dark-Star" ?
"Es werde Licht" ... sagte die Bombe im Bombenschacht...

Möge Euch allen ein Licht aufgeben. Die Macht sei mit Euch...

Jedi-Ritter-Pitter

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Spartipps

Beitrag von Bastlwastl »

sry da kann ich nicht mit

musikanlagen hat man um musik zu hören .
bei mir zieht allein 1ne monostufe schon 1400 watt.....
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Spartipps

Beitrag von Pille »

Ich geh sogar noch ein Level höher..wenn nachkommastellen spannend werden :P

Das beste Radio das ich je hatte!
Dateianhänge
20160319_000838.jpg
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Spartipps

Beitrag von Karl Retter »

Bastlwastl hat geschrieben:sry da kann ich nicht mit

musikanlagen hat man um musik zu hören .
bei mir zieht allein 1ne monostufe schon 1400 watt.....
Mensch Wastl das gäbe zusammen mit meinen Eigenbau 3 Weger 1,25m hoch 135 Liter (Hub)Raum 95dB/Watt/Meter AC/DC feeling (Taubheit garantiert).

Gruß Karl :laugh2:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Spartipps

Beitrag von Innova-raser »

Uhmm...und ich habe mir da letzthin eine neue Fernbedienung gekauft. Die neue benötigt nur noch 2 AAA Batterien. Die alte wollte noch 3 Stück!! So habe ich nun eine 1 AAA Batterie eingespart!

Aber wenn du das jetzt wieder alles rauspuffst mit deinem Verstärker.... :cry:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Spartipps

Beitrag von Brett-Pitt »

Pille,
deine Replik kam saugut!
Das Forum der Nachkomma-Stellen. Herzlich gelacht, der
graue Samstag ist gerettet.
Eine TEUFEL "Kombo-22" käme mit 4 Watt aus, bei 16 Watt
Impulsleistung pro Kanal. Digitalverstärker sei Dank.

Und JA, auch ich habe audiophiles Zeug rumliegen.
Class-A von Musical-Fidelity auf B&W-Boxen, aber nur im
Advent als Zusatzheizung. Mein Bruder heizt das Passivhaus
im Dezember ausschließlich via Röhrenverstärker.
Mit Kaminofen-Flammbild
von DVD auf Flachbildschirm. Knistern in HiFi-Qualität ...

Also, man kann mit Musik heizen.
Und mit CUBs BMWs einheizen...

Weitersparen,
Einskommafünf-Litter-Pitter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Spartipps

Beitrag von Innova-raser »

Brett-Pitt hat geschrieben:im Dezember ausschließlich via Röhrenverstärker.
:up2: :up2:
Auf den Röhrenverstärker bin ich jetzt richtig neidisch!

Denn ich habe in der kälteren Jahreszeit vielfach mit meinen Miniheizungen (60W Glühbirnen) nachgeheizt. :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Spartipps

Beitrag von Karl Retter »

Röhre oder Transistor das ist die Frage. Wer es Zuhause etwas wärmer mag bevorzugt Röhre.
Ich stehe auf Transistor und Wirkungsgrad starke Lautsprecher.
Wastl hat schon recht. Eine auf Energiekosten ausgelegte Stereoanlage klingt wie ein Notruf aus einem U Boot und wer will das schon.

Gruß Karl :shh:

Antworten

Zurück zu „Talk“