
Scheibenbremse Hinterrad
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Scheibenbremse Hinterrad
@ sivas:Warum sollte beim Umbau auf Scheibenbremse hinten der Fussbremshebel wegfallen 

Gruß Mauri !
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenbremse Hinterrad
Doch, gibt es. Sowas ähnliches jedefalls. ABER das sind dann Verkleidungen die an den Rennsport angelehnt sind und nicht dem Zweck des Wetterschutzes dienen.Done #30 hat geschrieben:Interessante Sache das, danke für die Info.
Neugierig frag: Umbausatz auf Vollverkleidung gibts nicht?
Done #30 hat geschrieben:Beim "schweren Führerschein" sind die Prioritäten beim Bremsen andere.
Ich bin kein Berufskraftfahrer. Es ist vielmehr nur ein Hobby. Aber bezüglich Bremsen sind die Prioräten die gleichen, nämlich Masse verzögern. Natürlich kommen da noch andere Faktoren dazu aber das würde jetzt zu weit führen. Ich wollte das nur anführen weil es mir, unter vielem anderem, nachhaltig in Erinnerung geblieben ist. Und dieses System ist sowohl bei Mopped als auch bei PKW anzuwenden; Wenn möglich immer mit den verschleisslosen Bremsen verzögern. Das sind bei einer CUB der Motor. Also rechtzeitig vom Gas und runterschalten.
Ich finde eine Scheibe hinten auch viel schicker als eine Trommel! Ich denke bei der Innova/Wave wurde nur aus Kostengründen noch eine alte Trommel verbaut. Ist heutzutage eher unzeitgemäss und veraltet. Wird eigentlich nur noch bei Budgetmodellen gemacht.
BTW.
Komisch dass dieser Artikel in der Wiki erscheint wo die dich teilweise überirdische Ansprüche an die Relevanz haben.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Scheibenbremse Hinterrad
@ mauri: ich würde gerne vom Fußbremshebel wegkommen, hin zu einem zweiten Handbremshebel links. Das kann man auch mit einem Seilzug ralisieren, eine Hydraulikleitung scheint mir aber besser zu verlegen sein.
Bei manchen Autos ist der Kupplungsseilzug durch eine hydraulische Ausführung ersetzt. Damit könnte man den Bremshebel nach oben verlegen und die Trommelbremse beibehalten.
Vielleicht gibt's auch 'ne Möglichkeit, die hydraulische Scheibenbremse mittels Seilzug zu betätigen ?
Bei manchen Autos ist der Kupplungsseilzug durch eine hydraulische Ausführung ersetzt. Damit könnte man den Bremshebel nach oben verlegen und die Trommelbremse beibehalten.
Vielleicht gibt's auch 'ne Möglichkeit, die hydraulische Scheibenbremse mittels Seilzug zu betätigen ?

Täter
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Scheibenbremse Hinterrad
Die Scheibenbremse hinten ist nicht wirklich "veraltet". Die hat Ihre Klaren Vorteile wie auch ein paar Nachteile und verschwindet meiner Meinung nach eher wegen "Kundenwünschen" als das es wirklich nötig ist oder Sinn macht. Wie mit den 4 takt Rollern, irgendwann wollte jeder einen 4takt Roller haben weil die 2takt so veraltet sind und die Autos auch alle 4takt Motoren haben. Das die 4takter damals allerdings in fast jeder Kategorie den 2 Taktern unterlegen waren, das hat nicht wirklich interessiert...
Trommelbremsen werden heute auch noch in Fahrzeugen (PKW und LKW und da nicht nur die günstigen) eingesetzt wegen Ihrer Vorteile und nicht wegen den Kosten.
Warum ist eine hydraulikleitung besser zu verlegen als ein Seilzug? Wenn es nur um den Bremshebel anstelle des Pedals geht würde ich wirklich es mit dem einfachsten Weg versuchen: Anderen Seilzug am Hebel, das erstmal provisorisch austesten wegen den Handkräften, ggf müssen die Hebel hinten verlängert werden
Es gibt übrigens im Fahrradbereich auch Scheibenbremsen mit Seilzug
Trommelbremsen werden heute auch noch in Fahrzeugen (PKW und LKW und da nicht nur die günstigen) eingesetzt wegen Ihrer Vorteile und nicht wegen den Kosten.
Warum ist eine hydraulikleitung besser zu verlegen als ein Seilzug? Wenn es nur um den Bremshebel anstelle des Pedals geht würde ich wirklich es mit dem einfachsten Weg versuchen: Anderen Seilzug am Hebel, das erstmal provisorisch austesten wegen den Handkräften, ggf müssen die Hebel hinten verlängert werden
Es gibt übrigens im Fahrradbereich auch Scheibenbremsen mit Seilzug

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenbremse Hinterrad
Das sind dann aber die aus dem untersten Baumarktsegment. Sonst jedenfalls hab ich das noch nie gesehen.BlackFly hat geschrieben:Es gibt übrigens im Fahrradbereich auch Scheibenbremsen mit Seilzug
Aber natürlich hat jedes System seine Vor- und Nachteile. Trommeln machen aber mehr Arbeit und sind nicht so wartungsfreundlich wie Scheiben.
sivas hat geschrieben:Vielleicht gibt's auch 'ne Möglichkeit, die hydraulische Scheibenbremse mittels Seilzug zu betätigen ?
War nicht früher die Handbremse per Seilzug betätigt worden? Auch bei solchen PKW's mit 4 Scheibenbremsen? Obs das auch für das Mopped gibt weiss ich nicht. Glaube es aber kaum.
Aber eine Hydraulikleitung oder einen normalen Bowdenzug zu verlegen ist ja mehr oder weniger dasselbe. Wenn es nur ums Verlegen geht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Scheibenbremse Hinterrad
Das Original wird ohnehin nur bei Beladung richtig mickrig.
Mir würden Bremsbacken mit einem höheren Reibwert und einem etwas längeren Bremshebel dazu ausreichen.
Die ganze Übertragung muss natürlich laufen wie geschmiert.
Bei Don`s Frage nach einer Vollverkleidung musste ich schmunzeln
da viel mir spontan eine BMW C1 Verkleidung ein > könnte man ja anpassen
Gruß Karl
Mir würden Bremsbacken mit einem höheren Reibwert und einem etwas längeren Bremshebel dazu ausreichen.
Die ganze Übertragung muss natürlich laufen wie geschmiert.
Bei Don`s Frage nach einer Vollverkleidung musste ich schmunzeln
da viel mir spontan eine BMW C1 Verkleidung ein > könnte man ja anpassen

Gruß Karl

- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Scheibenbremse Hinterrad
Ja, die Fahrradscheiben mit Seilzug sind billigstes Baumarktniveau...
Aber so ganz nebenbei: Scheibenbremsen sind von der Bremskraft beim Fahrrad einer Felgenbremse eigentlich unterlegen...
Der Mehraufwand der Wartung bezieht sich hauptsächlich auf die Reinigung, der Dreck kommt halt nicht raus (dafür auch keiner rein). Von der Langlebigkeit ist die Trommel der Scheibe eigentlich weit überlegen.
Und ja, es gibt auch beim Moped hydraulische Scheibenbremsen mit Seilzugebetätigten Feststellbremsen. Spontan fallen mit da die Yamaha Majesty, Honda Silverwing und Suzuki Burgman ein von denen ich es sicher weiss (hatte ich alle 3 selber). Diese sind aber nicht wirklich gut zu dosieren (weil kaum Rückmeldung) und wirklich nur als Feststellbremse zum parken gedacht. Alternativ gibt es bei den 2rädern natürlich auch noch die Hydraulischen Bremsen bei denen sich der Bremshebel arretieren lässt.
Aber wozu längerer Hebel und/oder höherer Reibwert? Das Rad blockiert bei mir immer und mehr ist auch mit längerem Hebel und höherem Reibwert nicht möglich.
Aber so ganz nebenbei: Scheibenbremsen sind von der Bremskraft beim Fahrrad einer Felgenbremse eigentlich unterlegen...
Der Mehraufwand der Wartung bezieht sich hauptsächlich auf die Reinigung, der Dreck kommt halt nicht raus (dafür auch keiner rein). Von der Langlebigkeit ist die Trommel der Scheibe eigentlich weit überlegen.
Und ja, es gibt auch beim Moped hydraulische Scheibenbremsen mit Seilzugebetätigten Feststellbremsen. Spontan fallen mit da die Yamaha Majesty, Honda Silverwing und Suzuki Burgman ein von denen ich es sicher weiss (hatte ich alle 3 selber). Diese sind aber nicht wirklich gut zu dosieren (weil kaum Rückmeldung) und wirklich nur als Feststellbremse zum parken gedacht. Alternativ gibt es bei den 2rädern natürlich auch noch die Hydraulischen Bremsen bei denen sich der Bremshebel arretieren lässt.
Aber wozu längerer Hebel und/oder höherer Reibwert? Das Rad blockiert bei mir immer und mehr ist auch mit längerem Hebel und höherem Reibwert nicht möglich.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenbremse Hinterrad
Ich glaube es geht mehr um Optik denn um wirklich einen technischen Vorteil. Der ist sehr gering (Wartung) und die Bremsleistung am HR kann man bei einem so kleinen Mopped ziemlich vernachlässigen in Bezug ob jetzt Scheibe oder Trommel besser bremst.
Anders am Vorderrad. Ich hatte mal eine Wave die hatte auch am Vorderrad eine Trommel. Es war so ziemlich die günstigste die auf dem Markt war. eine Wave 100. Die Bremsen haben auch bei der gereicht. Auch mit Sozius. Nur bei Regen war es nicht mehr so dolle. So jedenfalls meine Erinnerungen daran.
Anders am Vorderrad. Ich hatte mal eine Wave die hatte auch am Vorderrad eine Trommel. Es war so ziemlich die günstigste die auf dem Markt war. eine Wave 100. Die Bremsen haben auch bei der gereicht. Auch mit Sozius. Nur bei Regen war es nicht mehr so dolle. So jedenfalls meine Erinnerungen daran.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Scheibenbremse Hinterrad
Ein vorteil der Trommelbremse ist eigentlich das sie gegenüber Regen unempfindlich ist (und auch dies ist auch der Grund warum sie auch heute noch bei zum Teil hochpreisigen PKWs bzw Geländewagen und LKWs eingesetzt wird), die Bremskraft als solches muss auch nicht schlecht sein wenn die Bremse entsprechend Groß ausgelegt ist.
Und die Bremskraft als solches kann beim Motorrad hinten immer vernachlässigt werden da die Bremsverteilung hinten maximal im niedrigen zweistelligen Prozentbereich liegt und das schafft eine Trommelbremse immer ganz locker!
Über Optik und persönliche Vorlieben braucht man sich aber natürlich nicht zu streiten
Und die Bremskraft als solches kann beim Motorrad hinten immer vernachlässigt werden da die Bremsverteilung hinten maximal im niedrigen zweistelligen Prozentbereich liegt und das schafft eine Trommelbremse immer ganz locker!
Über Optik und persönliche Vorlieben braucht man sich aber natürlich nicht zu streiten

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenbremse Hinterrad
Stimmt. Entweder hat sich bei Regen einfach heimlich Wasser in die Trommel geschlichen oder meine Erinnerung/Eindruck lassen mich im Stich.BlackFly hat geschrieben:Ein vorteil der Trommelbremse ist eigentlich das sie gegenüber Regen unempfindlich ist.
Aber wie gesagt, es ist sehr wahrscheinlich nur die Optik. Und die ist halt unbestritten besser mit Scheibe.

Wenn ich es machen müsste würde ich mir in Asien einen Umbausatz besorgen oder es sein lassen. Sonst kann es sehr schnell unangenehm ins Geld gehen. Selber das umfrickeln würde ich das nicht. Denn es muss ja auch ein neues Rad her usw.
Weiss jetzt nicht was ein sog. Conversion Kit kostet. Aber so teuer wird er nicht sein. Zur Not kann man auch die gebrauchten Teile einer CUB, die von Werk mit Scheibe ausgerüstet war, aufkaufen. Das wird der günstigste und einfachste Weg sein. Also vor allem Schwinge, Rad, Bremscheibe und Bremssattel. Der Rest kann man ja dann noch neu dazu kaufen. Dann werden sich auch die Kosten im Rahmen halten.
Trotzdem, wenn man etwas will dann spielt das Geld nicht immer die entscheidende Rolle.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Scheibenbremse Hinterrad
Also, einen (hydraulischen?) Bremshebel links könnte ich irgendwann auch gebrauchen
für meine (schrottige) Zweit-Kymco-Nexxe. Die soll mal ("manjana") zum spritsparenden
Lowrider umgebaut werden inklusiv Vollverkleidung a la Bastert-Einspurauto. Einzelsitz
dann dort, wo jetzt das "Helm"-Fach ist. Dazu müssten die Füsse weiter nach vorne,
weit weg von der bisherigen Fußhebelei, die auf hintere Scheibenbremse wirkt. Schaltung
wäre dann immer noch ein Problem. Damit wäre dann die Null vorm Komma beim Spritverbrauch
anvisiert.
Wenn nicht jetzt, dann im zweiten Leben...
Gruß,
Pedal-Pit
für meine (schrottige) Zweit-Kymco-Nexxe. Die soll mal ("manjana") zum spritsparenden
Lowrider umgebaut werden inklusiv Vollverkleidung a la Bastert-Einspurauto. Einzelsitz
dann dort, wo jetzt das "Helm"-Fach ist. Dazu müssten die Füsse weiter nach vorne,
weit weg von der bisherigen Fußhebelei, die auf hintere Scheibenbremse wirkt. Schaltung
wäre dann immer noch ein Problem. Damit wäre dann die Null vorm Komma beim Spritverbrauch
anvisiert.
Wenn nicht jetzt, dann im zweiten Leben...
Gruß,
Pedal-Pit
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenbremse Hinterrad
Da wärst du leider nicht mehr der Erste. Das hat, hier im Forum, schon ein andere vor dir geschafft. Und dazu gibt es noch einen "verrrückten" Holländer der ebenfalls einen Umbau fährt.Brett-Pitt hat geschrieben:Damit wäre dann die Null vorm Komma beim Spritverbrauch
anvisiert.
Wenn nicht jetzt, dann im zweiten Leben...
Irgendwo tief in den Analen dieses Forums wirst du fündig werden. Mit Bildern, Berichten und alles was so dazu gehört. Sonst kannst du mal Ralf (Norton) Fragen. Der hat damals eine Fotosession mit dem Fahrer und seinem Gefährt gemacht.
Aber der Aufwand ist alles andere als unerheblich. Es erfordert, nebst viel Geschick und Fachwissen, auch einen ansehnlichen finanziellen Aufwand der wohl kaum mehr mit dem Spritsparen zu rechfertigen ist. Dazu bräuchte es dann tatsächlich ein nächstes Leben. Und wahrscheinlich noch ein übernächstes und über- übernächstes, usw.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Scheibenbremse Hinterrad
LOWRIDER !!!
LOW, die 46er-Günter-Netzer-Replikas sollen vorne UNTEN bleiben.
Den NL-Umbau respektiere ich, tolles Projekt. Sitz- bzw. genauer FUSS-
Position und Optik gefiel mir aber nicht. Ich hätte lieber so eine Munro-
Rakete, in weinrot. Und dann am 80. Geburtstag aufm Salzsee die schnellste
Nexxe aller Zeiten beschleunigen. Mit Bremsfallschirm...
Oder Vollspeed in die Schallmauer - Schöner Abgang ...
Mit Herz, Hand und ohne Verstand ...
Hot-Rod-Pit
LOW, die 46er-Günter-Netzer-Replikas sollen vorne UNTEN bleiben.
Den NL-Umbau respektiere ich, tolles Projekt. Sitz- bzw. genauer FUSS-
Position und Optik gefiel mir aber nicht. Ich hätte lieber so eine Munro-
Rakete, in weinrot. Und dann am 80. Geburtstag aufm Salzsee die schnellste
Nexxe aller Zeiten beschleunigen. Mit Bremsfallschirm...
Oder Vollspeed in die Schallmauer - Schöner Abgang ...
Mit Herz, Hand und ohne Verstand ...
Hot-Rod-Pit
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Scheibenbremse Hinterrad
Wenn Du Recht hättest wären so gut wie alle PKW und Motorräder mit Trommelbremsen an der HA ausgestattet. Nein der Grund bei Niedrigpreis PKW ist die Kombination von Trommel ( Betriebsbremsanlage ) und Feststellbremsanlage > also eine einfache und billige Bauart.BlackFly hat geschrieben:Ein vorteil der Trommelbremse ist eigentlich das sie gegenüber Regen unempfindlich ist.
Und die Bremskraft als solches kann beim Motorrad hinten immer vernachlässigt werden da die Bremsverteilung hinten maximal im niedrigen zweistelligen Prozentbereich liegt und das schafft eine Trommelbremse immer ganz locker!
Beim Motorrad ist es einfach die bessere Bremsleistung. Als Oldie hab ich viele Motorräder mit Trommelbremse vorn und hinten gefahren und bin froh das die Techniker auf die Scheibenbremse gesetzt haben.
Gruß Karl

- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Scheibenbremse Hinterrad
Und was ist dann der Grund bei Hochpreisigen PKW eine Trommelbremse zu verbauen?
Trommelbremsen werden bei günstigen PKWs gerne eingesetzt weil sie billig sind (da gebe ich Dir vollkommen recht) aber auch bei teuren Modellen weil sie Vorteile bringen. Ich denke bei einer Mercedes G-Klasse kann man jetzt nicht davon sprechen das dies ein "Billigfahrzeug" ist. Bei einem Mitsubishi Pajero mit mehr als 2t Leergewicht würde ich jetzt nicht unbedingt behaupten das die Bremse dort eine unwichtige Rolle spielt (und das ist nur das Leergewicht und nichtmal das max zulässige Gesamtgewicht das aufgrund der Anhängelast sicherlich auch nicht ganz ohne ist). Und das sind jetzt nur 2 Beispiele von PKWs, es werden sich sicherlich noch viele mehr finden. Laut Wikipedia lassen sich Trommelbremsen auch bei heutigen Baustellen-LKWs finden, das habe ich aber nicht nachkontrolliert. Im Nutzfahrzeugsektor sind die Kosten auch weniger das Argument und dafür mehr die Technischen Vor- und Nachteile...
Ich sprach aber in dem Fall von einem Motorrad das von der Fahrphysik sich ein klein wenig anders verhält als ein PKW (Stichwort ist hier die deutlich ausgeprägtere dynamische Achslastverteilung): Bei einem Motorrad geht die Bremsleistung auf der Hinterachse gerne mal gegen 0 (wortwörtlich), PKWs sieht man extrem selten einen Stoppie machen. Da kann man eine noch so tolle Bremse hinten haben, wenn das Rad in der Luft ist oder nur noch minimalst belastet wird kann es einfach nicht mehr bremsen. Somit ist die Bremsleistung beim Motorrad hinten kein Argument eine Scheibenbremse zu verbauen. Sehr wohl aber der Kunde der im Verkaufsraum sagen würde das er das Motorrad nicht kauft weil es eine Trommelbremse hat und er eine Scheibenbremse haben möchte (und da ist es dann letztendlich auch egal ob diese Vorteile oder Nachteile bringt, der Kunde will es und bekommt es weil er sonst Kunde der Konkurrenz werden würde) oder die Dosierbarkeit die bei den Scheibenbremsen auch besser ist (wovon allerdings die allerwenigsten am Hinterrad wirklich etwas haben da ein "ambitionierter Alltagsfahrer" meist nichtmal ansatzweise an die technisch möglichen Verzögerungswerte herankommen). Und natürlich sprechen wir hier auch von Fahrzeugen ohne ABS die ja auch aussterben!
Hinten reicht (technisch gesehen) eine Trommelbremse bei so gut wie jedem Fahrzeug aus. Mehr als blockieren kann ein Rad nicht und das schafft auch eine Trommelbremse. Und Oldtimer mit Ihren Bremsen (vermutlich sogar mechanisch betätigten) sind jetzt vielleicht auch nicht unbedingt sehr Repräsentativität was aktuelle bremsen angeht...
Trommelbremsen werden bei günstigen PKWs gerne eingesetzt weil sie billig sind (da gebe ich Dir vollkommen recht) aber auch bei teuren Modellen weil sie Vorteile bringen. Ich denke bei einer Mercedes G-Klasse kann man jetzt nicht davon sprechen das dies ein "Billigfahrzeug" ist. Bei einem Mitsubishi Pajero mit mehr als 2t Leergewicht würde ich jetzt nicht unbedingt behaupten das die Bremse dort eine unwichtige Rolle spielt (und das ist nur das Leergewicht und nichtmal das max zulässige Gesamtgewicht das aufgrund der Anhängelast sicherlich auch nicht ganz ohne ist). Und das sind jetzt nur 2 Beispiele von PKWs, es werden sich sicherlich noch viele mehr finden. Laut Wikipedia lassen sich Trommelbremsen auch bei heutigen Baustellen-LKWs finden, das habe ich aber nicht nachkontrolliert. Im Nutzfahrzeugsektor sind die Kosten auch weniger das Argument und dafür mehr die Technischen Vor- und Nachteile...
Ich sprach aber in dem Fall von einem Motorrad das von der Fahrphysik sich ein klein wenig anders verhält als ein PKW (Stichwort ist hier die deutlich ausgeprägtere dynamische Achslastverteilung): Bei einem Motorrad geht die Bremsleistung auf der Hinterachse gerne mal gegen 0 (wortwörtlich), PKWs sieht man extrem selten einen Stoppie machen. Da kann man eine noch so tolle Bremse hinten haben, wenn das Rad in der Luft ist oder nur noch minimalst belastet wird kann es einfach nicht mehr bremsen. Somit ist die Bremsleistung beim Motorrad hinten kein Argument eine Scheibenbremse zu verbauen. Sehr wohl aber der Kunde der im Verkaufsraum sagen würde das er das Motorrad nicht kauft weil es eine Trommelbremse hat und er eine Scheibenbremse haben möchte (und da ist es dann letztendlich auch egal ob diese Vorteile oder Nachteile bringt, der Kunde will es und bekommt es weil er sonst Kunde der Konkurrenz werden würde) oder die Dosierbarkeit die bei den Scheibenbremsen auch besser ist (wovon allerdings die allerwenigsten am Hinterrad wirklich etwas haben da ein "ambitionierter Alltagsfahrer" meist nichtmal ansatzweise an die technisch möglichen Verzögerungswerte herankommen). Und natürlich sprechen wir hier auch von Fahrzeugen ohne ABS die ja auch aussterben!
Hinten reicht (technisch gesehen) eine Trommelbremse bei so gut wie jedem Fahrzeug aus. Mehr als blockieren kann ein Rad nicht und das schafft auch eine Trommelbremse. Und Oldtimer mit Ihren Bremsen (vermutlich sogar mechanisch betätigten) sind jetzt vielleicht auch nicht unbedingt sehr Repräsentativität was aktuelle bremsen angeht...