Honda bringt die e-Cub

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von Innova-raser »

Hybrid Fahrzeuge haben, mal vorsichtig gesagt, Diskussionsbedarf. D schleppt man 2 Motoren und ebenso 2 Antriebskonzepte mit. Da alles treibt das Gewicht, das bewegt werden will, massiv in die Höhe.

Es gäbe, mit den heutigen Mitteln, schon einiges was man machen könnte.

So zum Beispiel:
-Wenn immer möglich adäquate Einspuhrfahrzeuge benutzen. Fahrrad oder ein kleines Motorrad einsetzen.
-Fahrzeuggewichte massiv senken. Je weniger Masse beschleunigt werden muss je weniger Energie wird benötigt.
-Fahrzeuge kaufen deren Grösse dem Einsatzzweck und Nutzen angepasst sind.

Nur durch diese 3 einfachen Dinge die keiner Forschung mehr benötigen und von einem Tag auf den anderen umsetzbar sind, wären schon massive Schadstoffreduktionen möglich. Ein Motorrad das der aktuellen Honda CUB entspricht, passt da wunderbar ins Konzept. Eine E-Cub braucht es dazu nicht. Denn ob dann die Oekobilanz über die erwartete Lebensdauer einer E-Cub wirklich besser ist als die die mit einem Verbrennungsmotor angetrieben wird.

Möglichkeiten für einfache und sofort umsetzbare Schadstoffreduktionen sind da und offensichtlich. Aber irgendwie ist das wie mit der Prinzessin auf der Erbse.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von IGN »

Die Wave ist aktuell immer noch das spritsparendste Serienfahrzeug, oder ?
Knapp 400 Neuzulassungen in Deutschland 2015...
Das könnte sich ändern mit der e-Cub.
Schöne Umwelt wollen alle, die Wave kennt ums verrecken kaum jemand...
Wen ich mit der Hsun an eine Tanke komme wo viele Junge Leute 20-25 Jahre...
was'n das, krass, höre ich hin und wieder unterm Helm und sehe wie die
CUB kurz beäugt wird...
Früher gab es doch für kleine Jungs so Kartenspiele, wo ein bestimmter Wert
die andere Karte stach. So was sollte es mal inklusive CUB geben...
Produktionszahl und Verbrauch. Gibt es noch ein weiteres Superlativ ?
Vielleicht der Preis in Relation weiss der Geier...

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von Heavendenied »

Nach allem was ich bisher dazu gesehen habe ist das wirklich mal halbwegs zuende gedacht. Lademöglichkeit über internen Lader und zusätzlich entnehmbare Akkus, Landstrassentaugliche Geschwindigkeiten... Nur was die Reichweite angeht mache ich mir bei dem kleinen Akku etwas Gedanken... Echte 50km sollten es schon werden denke ich, aber selbst da schreien dann noch alle das wäre zu wenig, obwohl es in 95% der Fälle reicht. Warum die dem DIng nur einen Sitz verpasst haben weiß ich aber echt nicht. Ich fahre zwar in aller Regel alleine, aber ich finde die Möglichkeit mal jemanden mitzunhemen sollte man haben. Vielleicht gibts ja auch einfach ne wechselbare Sitzbank? ODer es wird in der Serie einfach ne ganz normale Sitzbank verbaut...

Also ich hoffe wirklich das Ding kommt auch zu uns!
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von IGN »

Im Moment haben wir ja nicht viel Jürgen, ausser was Honda selber "leakt".
150 km Reichweite max. bei 35km/h konstanter Geschwindigkeit.
Das ist alles. Aber mehr als andere Foren. :up2:
Reale Fahrbedingungen in der City sind eher das Gegenteil.
Für 72 km/h (nicht von Honda) müsste die e-Cub ungefähr 5 bis 6 PS nach hinten schicken.
Daraus könnte man eventuell das ungefähre Drehmoment errechnen...
Ich denk da immer an den brachialen (nominell nur 15 PS) C Evolution von BMW.
BMW gibt ja selber zu das der Hauseigene Edelrenner R1000RR den kürzeren bis 60km/h zieht.
Aber vielleicht kann ein Kumpel von Gausi die Daten interpretieren und
möglicherweise grob daraus die Kapazität des Akkus antizipieren.
Ein CUB Motor wiegt ungefähr 25kg, der Akku wird schätze 12,5 kg wiegen.
Fahrzeugmasse dürfte bei knapp 90kg liegen, oder ?
Ebenfalls nicht von Honda ist die Angabe Lebensdauer des Akkus von 50.000km.
Lassen sich damit Mutmassungen anstellen bezüglich der verwendeten Akku-Technologie ?
Das der Stromer, die Stromerin nur einen Sitzplatz bietet... damit könnte ich locker leben...

Matthias

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von teddy »

IGN hat geschrieben:150 km Reichweite max. bei 35km/h konstanter Geschwindigkeit....
Ebenfalls nicht von Honda ist die Angabe Lebensdauer des Akkus von 50.000km.
Hallo Mathias,
Das bedeutet grobweg 330 mal Aufladen bei (fast) leerem Akku. Oder bei angenommenen 50 Km pro Tag jeden dritten Tag. Rechnerisch ist also ein neuer Akku maximal alle 3 Jahre faellig. Bei 'normaler' Ladung, also akkuschonend und deshalb langdauernd. Fuer eine e-Cub durchaus realistisch. Aber wie wuerde es bei Schnellladungen ausschauen?
Der "Stern" bei den Dosen sieht bei den Hybrid-Vehikeln absichtlich keine Schnellladung vor: "die Akkus halten dann wesentlich kuerzer was nicht unseren Qualitaetsanspruechen an unser Produkt entspricht!"
Und wenn dann bei der e-Cub dasselbe Prinzip wie z.B. bei den Tintenstrahldruckern gilt: Ankauf ist billigst, aber die nachher benoetigten notwendigen Ersatzteile lassen wir uns vergolden. - dann gute Nacht.
Gruesse Peter.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von IGN »

Hi Peter, :superfreu:
stimmt... 330 Ladungen sind eigentlich erschreckend wenig. Danke. Ich glaub mal
gelesen zu haben das die modernen LiFePo-Akkus bis zu 4000 Ladungen wegstecken.
Oben hab ich vergessen zu erwähnen das die indische Quelle Schnelladung binnen einer
Stunde mutmasst. Ob das dann die drastische Verkürzung der Lebensdauer schon ist
oder einfach Halbwissen von mir... deswegen hoffe ich das mal einer
über diesen Fred stolpert, der sich deutlich besser als wie ich auskennt und sich auch
nicht zu schade ist, sich etwas weiter aus dem Fenster hinauszulehnen. Wir beissen ja nicht.
Aber vielleicht kommt genau da der Gag... Wer Zeit hat und den Akku im Schongang ladet
darf sich über deutlich mehr als 50.000km freuen.
Ich denke, es ist so wie Frank gesagt hat: Honda macht keine halben Sachen...
sieht ja im Moment mit integriertem Lader und Wechselakku genau danach aus.
die gehen da mit Masse ran... Tintenstrahler wäre genau das Gegenteil was der
Firmengründer wollte. Ich glaube in Japan ist das ein No-Go.

VR 46

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von VR 46 »

...viel Lärm um nicht's...dabei sind E-CUP's ebenso millionenfach bewährt,wie die konventionelle Inno:

cup.jpg
cup.jpg (32.32 KiB) 4037 mal betrachtet
;) :up2: :prost2:

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von HondaFan »

VR 46 hat geschrieben:...viel Lärm um nicht's...dabei sind E-CUP's ebenso millionenfach bewährt,wie die konventionelle Inno:
Aber das sieht man hier nicht und was Michel nicht kennt... :roll: ...
Gruß, Tri

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von KLex »

Ja ja, CUB und CUP .Fangen vorne ziemlich ähnlich an ,ändern aber nach hinten raus drastisch ihr "Gesicht". :stirn: UWE
Leistung ist Firlefanz.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von teddy »

IGN hat geschrieben:...Wer Zeit hat und den Akku im Schongang ladet darf sich über deutlich mehr als 50.000km freuen....
Ich denke, es ist so wie Frank gesagt hat: Honda macht keine halben Sachen...
Ja Mathias, mein Vermuten ging auch Richtung Schnellladung, was erwiesenermassen die Lebensdauer des Akkus - sprich die Anzahl der moeglichen Ladezyklen - bis er nur mehr (uebertrieben) soviel Saft hat wie eine Taschenlampenbatterie drastisch runterschraubt. Warten wir halt naehere Daten vom Hersteller ab.
Aber das Honda keine halben Sachen macht... ?
Schau die Performance des McLaren-Honda-Teams in der F1 vom vergangenen Jahr an. Traurigst das, wenn Honda - das Chassis war nie echt herausgefordert - immer die Drosselung der Kraftquelle anordnete um wenigstens eine Handvoll Runden hinzukriegen bevor der Antrieb seinen Geist aufgab. Die ganze Saison hindurch.
Und wann waren die Glorienzeiten derselben Kombination Auto-Motor? Da fuhren diese Rennwagen der gesamten Konkurrenz nach Belieben um die Ohren? Nichtmal 2 Jahrzehnte her ists.
Also es gibt Gebiete, wo Honda doch einen Haufen Neuland vom Anfang an neubeackern muss.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von IGN »

Hi Peter,
so isses. Das Debakel in der F1 liegt, glaube ich in der Energierückgewinnung,
dem Generator, der MGU-H (Motor-Generator-Unit-Heat) genannt wird.
Der glänzte letztes Jahr durch Abwesenheit. Da ist Mercedes weit voraus.
Um läppische 200 PS haben oder nicht haben geht es da.
Die könnte nicht mal Ayrton, Gott hab ihn selig, ausgleichen.
Schnelle Motoren kann Honda schon noch bauen, in der MotoGP klappts ja noch.
Zurück zur e-CUB.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von IGN »

Update: Vespa bringt die Elettrica. Soll angeblich schon 2017
in Produktion gehen...
[bbvideo=1280,720]https://www.youtube.com/watch?v=bxwR7rI8Rls[/bbvideo]

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von suchy »

Nachdem es keine Wave mehr gibt, gibts ein großes Loch der Traurigkeit, da ist dann gerne jeder zukünftige CUB Fahrer bereit doch etwas mehr in die Tasche zu langen um eine CUB zubekommen auch wenn sie dann nicht mehr stinkt. Na mal schauen, ob nun Honda wirklich dieses Loch mit der e-Cub stopft oder erst ein chinesischer Fabrikant sie auf den Markt bringt.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von IGN »

oder Du musst noch mal ran Michael :superfreu: ,
dauert halt noch bis die Großserientechnik verfügbar ist...
der Motorraum wird durch den Wechselakku bei gleicher Baugröße ersetzt,
der Motor selbst sitzt nun in der Hinterradnabe...
alles andere ist... Open Mind CUB
Die arbeiten seit mittlerweile 9 Jahren mit Hochdruck daran...

Matthias

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von IGN »

Der nächste: Askoll eS3 / eS3 Sport

nur 78 Kilo, 4,5 PS, 70 km/h Topspeed...
besserer Wetterschutz als bei der e-Cub,
natürlich entnehmbare Akkus und entnehmbares Ladegerät,
gehört ja bei neuen Modellen mittlerweile praktisch zum Pflichtprogramm,

Reifen mit Zweikomponentenmischung, in der Mitte härter für einen geringen Rollwiderstand
und gute Lebensdauer, aussen Heidenau mäßig griffig weich zum sicheren Kurvenwetzen...


Ab Mai 2017 ist der innovative Italiener für 3800€ zu haben.
Askoll eS3.jpg
Hersteller: https://mobility.askoll.com/site/de/scooter_elettrici/
Testbericht: http://www.motomobil.at/newsstories/new ... -e-scooter

IGN lahmt: In Österreich gibt es bis zu € 1.000 Förderung zur Anschaffung von e-Mopeds !!!
http://www.askoll.at/
Das wäre doch auch was für Deutschland... nicht nur "unladbare" E-Dosen teils finanzieren...
das wäre doch gerecht wenn das viel mehr Leute wuppen können ?

Matthias

Antworten

Zurück zu „News“