Ölmagnetschraube

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Ölmagnetschraube

Beitrag von Lung Mike »

Hallo Leute
Hab zum Anfang der Saison schon mal nen Ölwechsel gemacht.
Und war überrascht von der Dreckausbeute.
20160306_164248.jpg
20160306_164303.jpg
Danke an Stefan,der wohl die besten Magneten hat. :up2:

Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ölmagnetschraube

Beitrag von Done #30 »

Bei welchem Kilometerstand und nach welchem Intervall war das?
Ich hab bemerkt, dass die ersten ca 15000km noch einiges an magnetischem Material hängen bleibt und sich dann offenbar der Abrieb deutlich verringert. Und das, obwohl ich die Zentrifugendichtung zwischen 15 und 35Tkm nicht gereinigt hatte. Dann wars aber nötig. Im Ölsieb war nichts mehr zu finden
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Ölmagnetschraube

Beitrag von Lung Mike »

@ Done#30
Nach einem Jahr und 4650 Km Laufleistung.

Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Ölmagnetschraube

Beitrag von BlackFly »

Bis auf ein paar größere Splitter ist das hauptsächlich de schwarze Schmodder wenn ich das auf den Bildern richtig sehe. Den schwarzen Schmodder halte ich für "ungefährlich" und vermute mal das er hauptsächlich Kupplungsabrieb ist, oder hat da schon mal jemand was anderes herausgefunden?
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Ölmagnetschraube

Beitrag von Ludi »

Hab die Magnetschraube seit der 1000er Inspektion drinne, bin mal gespannt bei der 4000er wieviel Abrieb dranhängt.
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ölmagnetschraube

Beitrag von werni883 »

Screenshot_2016-03-08-17-13-22.png
Screenshot_2016-03-08-17-13-38.png
.
Servus,
auch ich propagiere den Magneten.
Aber z. B. 85.000 schafft man auch ohne!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ölmagnetschraube

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

wie schon oben geschrieben . am anfang is das spahnaufkommen vermehrt da . die schlonze kommt wie von blackfly erwähnt vom kupplungsabrieb
alles in allem nix bedenkliches zu sehen

also rein damit und weiterfahren :inno2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Ölmagnetschraube

Beitrag von Mauri »

Wieso hängt se dann am Magneten :?: ,Kupplungsbeläge sind nicht magnetisch :!:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Ölmagnetschraube

Beitrag von BlackFly »

Normalerweise sind die Scheiben bei der Kupplung aus Stahl und damit magnetisch. Die Beläge können aus unterschiedlichen Materialien sein, da würde ich nicht unbedingt darauf wetten das die magnetisch sind.
Ich würde jetzt also einfach vermuten das Honda hier nicht einen neuen Weg gegangen ist und damit zumindest Teile der kupplung und damit mindestens Teile des Abriebs magnetisch sind.
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Ölmagnetschraube

Beitrag von Mauri »

Ja klar die Scheiben sind aus Stahl (ausser im Rennsport da gibts welche aus Leichtmetall)aber der Verschleiss findet bei den Belägen statt und der Kupplungskorb ist aus Alu.
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ölmagnetschraube

Beitrag von Mechanic »

Genau dieser feine "Schlonz" ist der gefährliche Abrieb. Sollten es gröbere Partikel durch das Sieb und die Ölpumpe schaffen, dann ist spätestens in der Zentrifuge Feierabend.
Die feinen mikroskopischen Metallpartikel werden aber mit dem Öl durch das ganze System gepumpt und bewirken erhöhten Verschleiß.
Gerade die empfindlichen Stellen wie z.B. Pleulager u.s.w. freuen sich über sauberes Öl und danken es mit einem längeren Leben.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Ölmagnetschraube

Beitrag von BlackFly »

Der Stahl wird dabei auch mit abgenutzt. Ist ja nicht viel anders als bei der Bremse, da werden ja auch die Scheiben und nicht nur die Beläge abgenutzt. Ich vermute mal das sich der Belagabrieb mit ein paar Stahlatomen verbindet und es darum dann hält
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

jim-whizz
Beiträge: 46
Registriert: Mi 22. Jul 2015, 18:36
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Ölmagnetschraube

Beitrag von jim-whizz »

Lung Mike hat geschrieben:Hallo Leute
Hab zum Anfang der Saison schon mal nen Ölwechsel gemacht.
Und war überrascht von der Dreckausbeute.
Danke an Stefan,der wohl die besten Magneten hat. :up2:

Gruß LungMike
Wer ist denn dieser Stefan mit den besten Magnetschrauben, kann man bei Ihm sowas auch bestellen?
Nachtrag: Welche Schraubengröße braucht man denn für die Wave?
Blessed is the second mouse for he shall inherit the cheese.
Ernst Berg

Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ölmagnetschraube

Beitrag von Innova-raser »

jim-whizz hat geschrieben:
Lung Mike hat geschrieben:Hallo Leute
Hab zum Anfang der Saison schon mal nen Ölwechsel gemacht.
Und war überrascht von der Dreckausbeute.
Danke an Stefan,der wohl die besten Magneten hat. :up2:

Gruß LungMike
Wer ist denn dieser Stefan mit den besten Magnetschrauben, kann man bei Ihm sowas auch bestellen?
Nachtrag: Welche Schraubengröße braucht man denn für die Wave?
http://www.kellerharrer.de/
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

jim-whizz
Beiträge: 46
Registriert: Mi 22. Jul 2015, 18:36
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Ölmagnetschraube

Beitrag von jim-whizz »

Danke Freund :D ! Die Seite scheint ja ohnehin sehr interessant zu sein, was Zubehör angeht.
Blessed is the second mouse for he shall inherit the cheese.
Ernst Berg

Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“