Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Für mich ist die RT ja eines der hässlichsten Motorräder überhaupt, mal abgesehen davon, das sie sich noch fürchterlich fährt und die Knie immer an der grausigen Verkleidung anstehen....
Aber darum gehts ja hier nicht.
Wenn du deine schöne Innova unbedingt mit dieser Verkleidung "verzieren" möchtest, dann bring sie wenigstens in eine Größe die zur Innova passt.
Radikal zersägen und dann schön mit GFK in der richtigen Größe modellieren.
Und wie Norton schon sagte, diese RT-Verkleidungen sind einfach unglaublich schwer, das hat absolut nichts mit den Verkleidungsteilen modernerer Motorräder zu tun... ob das dann ein Vorteil oder ein Nachteil für die leichte Innova ist? Ganz klar eine sehr großer Nachteil. Wer jemals eine Innova, Wave oder eine andere CUB mit etwas Gewicht im Frontkörbchen gefahren ist, kann das sicher bestätigen.
Ich bin gespannt was draus wird.
Gruß Stefan
Aber darum gehts ja hier nicht.
Wenn du deine schöne Innova unbedingt mit dieser Verkleidung "verzieren" möchtest, dann bring sie wenigstens in eine Größe die zur Innova passt.
Radikal zersägen und dann schön mit GFK in der richtigen Größe modellieren.
Und wie Norton schon sagte, diese RT-Verkleidungen sind einfach unglaublich schwer, das hat absolut nichts mit den Verkleidungsteilen modernerer Motorräder zu tun... ob das dann ein Vorteil oder ein Nachteil für die leichte Innova ist? Ganz klar eine sehr großer Nachteil. Wer jemals eine Innova, Wave oder eine andere CUB mit etwas Gewicht im Frontkörbchen gefahren ist, kann das sicher bestätigen.
Ich bin gespannt was draus wird.
Gruß Stefan
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Hallo Stefan,Mechanic hat geschrieben:Für mich ist die RT ja eines der hässlichsten Motorräder überhaupt, mal abgesehen davon, das sie sich noch fürchterlich fährt ....
kann das sein, das Du noch nie eine RT gefahren bist ? Ich hab mit einer R 100 RT 160000 km abgespuhlt und war immer wieder vom tollen Handling begeistert. Dafür, das die so eine wuchtige Verkleidung hatte fuhr sich die RT echt gut !!!!

Und die kombination 1000 ccm mit "nur" 60 PS war für mich auch sehr angenehm. Denn die RT kam von unten heraus ausgesprochen gut.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
- Schubkarre-Eifel
- Beiträge: 133
- Registriert: So 8. Mär 2015, 20:30
- Fahrzeuge: Yamaha XJR1300 , 2 x Honda Vision110,
Adidas Turnschuhe (Innova-Sucher) - Wohnort: Kreis Düren ,NRW
- Alter: 62
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Hallo Done,
was für eine geile Idee von Dir.
Jetzt müsstest Du die noch grün-weiß lackieren, Blaulicht drauf und die Beschriftung "Bayrische Gendarmerie" draufkleben
und dann ab die Post.
was für eine geile Idee von Dir.
Jetzt müsstest Du die noch grün-weiß lackieren, Blaulicht drauf und die Beschriftung "Bayrische Gendarmerie" draufkleben
und dann ab die Post.

-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
JAAAAAA
Lasst uns sammeln im Forum,
damit Done eine Bullen-Cub (oder besser Cop-Cub)
creiert. Ich bin mit 10 Euro oder 20 Spraydosen "Bolten Old-Brown"
dabei. Mit Blaulicht durch den Stau kostet übrigens gar nicht
soviel, oder?
Gruß
Robo-Pit
Lasst uns sammeln im Forum,
damit Done eine Bullen-Cub (oder besser Cop-Cub)
creiert. Ich bin mit 10 Euro oder 20 Spraydosen "Bolten Old-Brown"
dabei. Mit Blaulicht durch den Stau kostet übrigens gar nicht
soviel, oder?
Gruß
Robo-Pit
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT



- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
wahnsinn.
pit: 10Euro
pit: 10Euro

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- HondaFan
- Beiträge: 1131
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
- Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3 - Wohnort: JWD
- Alter: 55
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
lach nicht, das hab ich mir wirklich durch den Kopp gehen lassenVR 46 hat geschrieben:...verrückt....wenn das Schule macht und der Tri sich so etwas an die MSX schraubt?
![]()

Gruß, Tri
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
was mir an Done`s Antrieb gefällt ist eine Idee in die Praxis umzusetzen. Ob es funktioniert > man wird sehen.
Gruß Karl
Gruß Karl

- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Die Vielseitigkeit hat die CUB zu dem gemacht, was sie ist. Wenn man die RT Front mag, warum nicht?
bin gespannt!
LG
MM
bin gespannt!
LG
MM
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Beruflich bedingt bin ich sehr viele Kilometer auf alten BMWs und auch vielen RTs gefahren, ich denke da kann ich mir also sehr gut eine Meinung erlauben. Gerade weil ich eben auch immer den Vergleich habe, was andere Hersteller im Vergleich in diesen Jahren für wunderbare Fahrwerke, Motoren und Getriebe gebaut haben.
Ist mir schon klar, das sich jeder 2V BMW Fahrer da angegriffen fühlt, aber nun zurück zum Thema...
Ich hoffe ja das etwas daraus wird, was denn eben auch fahrbar ist und Spaß macht.
Gruß Stefan
Ist mir schon klar, das sich jeder 2V BMW Fahrer da angegriffen fühlt, aber nun zurück zum Thema...
Ich hoffe ja das etwas daraus wird, was denn eben auch fahrbar ist und Spaß macht.
Gruß Stefan
Bertarette hat geschrieben:Hallo Stefan,Mechanic hat geschrieben:Für mich ist die RT ja eines der hässlichsten Motorräder überhaupt, mal abgesehen davon, das sie sich noch fürchterlich fährt ....
kann das sein, das Du noch nie eine RT gefahren bist ? Ich hab mit einer R 100 RT 160000 km abgespuhlt und war immer wieder vom tollen Handling begeistert. Dafür, das die so eine wuchtige Verkleidung hatte fuhr sich die RT echt gut !!!!![]()
Und die kombination 1000 ccm mit "nur" 60 PS war für mich auch sehr angenehm. Denn die RT kam von unten heraus ausgesprochen gut.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Auch auf die Gefahr hin das Ihr mich alle für bekloppt erklärt. Aber ich finde das die Inno in Verbindung mit den Koffern, dem TC und mit der RT Verkleidung sogar stimmig aussieht.
Weiter so Done, Du alter Bastelfuchs.

Weiter so Done, Du alter Bastelfuchs.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Tja, warum wohl...Done #30 hat geschrieben:Hab mir in der Bucht für recht wenig Geld, geradezu lächerlich wenig, fast schon beschämend wenig Geld, einen netten Wetterschutz geschossen:


Alter Schwede...
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
Hi,
also ich steh auf naket Bikes. Hab darum die Verkleidung meiner RT abgebaut und sie für lächerlich wenig Geld in der Bucht verschachert. Aber: praktisch war sie. Besonders im Winter, in der Übergangszeit oder bei Regen. Im Sommer aber wurde es hinter ihr zu heiß. Logo, wenn man unten eine 60 KW Heizung hat. Optisch finde ich sieht sie an der Inno erstaunlich gut aus. Es gilt außerdem das Mehrgewicht auf der Vorderachse zu bedenken. Wie hier schon berichtet wurde verändert das zusätzliche Gewicht das Fahrverhalten erheblich. Meine BMW war vom Fahrverhalten aus betrachtet nach dem Abbau der Verkleidung nicht wiederzuerkennen. Übrigens optisch auch nicht. Mit der Verkleidung war sie sehr spur treu. Besonders bei hohen Geschwindigkeiten fuhr sie wie auf Schienen. Jedoch im Stop and Go Betrieb oder langsamen Stadtverkehr wurde das Lenken zur Schwerarbeit. Es gibt also kein gut oder schlecht, sondern nur "Eigenschaften". Man muss halt schauen welche Eigenschaften zu einem passen und welche nicht. Also lieber Done : Lass dich nicht beirren, mache es so, wie du meinst, dass es am besten zu dir passt.
Im übrigen freue ich mich mit jedem, der seine Ideen sprudeln lässt und sie verwirklicht.
Ein kreativer Gruß von
Tybrin
also ich steh auf naket Bikes. Hab darum die Verkleidung meiner RT abgebaut und sie für lächerlich wenig Geld in der Bucht verschachert. Aber: praktisch war sie. Besonders im Winter, in der Übergangszeit oder bei Regen. Im Sommer aber wurde es hinter ihr zu heiß. Logo, wenn man unten eine 60 KW Heizung hat. Optisch finde ich sieht sie an der Inno erstaunlich gut aus. Es gilt außerdem das Mehrgewicht auf der Vorderachse zu bedenken. Wie hier schon berichtet wurde verändert das zusätzliche Gewicht das Fahrverhalten erheblich. Meine BMW war vom Fahrverhalten aus betrachtet nach dem Abbau der Verkleidung nicht wiederzuerkennen. Übrigens optisch auch nicht. Mit der Verkleidung war sie sehr spur treu. Besonders bei hohen Geschwindigkeiten fuhr sie wie auf Schienen. Jedoch im Stop and Go Betrieb oder langsamen Stadtverkehr wurde das Lenken zur Schwerarbeit. Es gibt also kein gut oder schlecht, sondern nur "Eigenschaften". Man muss halt schauen welche Eigenschaften zu einem passen und welche nicht. Also lieber Done : Lass dich nicht beirren, mache es so, wie du meinst, dass es am besten zu dir passt.
Im übrigen freue ich mich mit jedem, der seine Ideen sprudeln lässt und sie verwirklicht.
Ein kreativer Gruß von
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
So, bin wieder da. War gestern kurzfristig doch per Bahn unterwegs weil es morgens zuhause schneite. 30km vom Heimatort weg war das Wetter wieder bestens. Menno....
Ja, die RT mag man, oder man mag sie nicht. Ich mag sie, hatte mich aber, trotz besten Gefühl bei diversen Probefahrten, bisher nie zu einem Kauf durchringen können.
Damals zu sehr Mainstream und schließlich haben andere Mütter auch willige Töchter, die leider nicht so gut aussahen und deshalb in den Läden ganz weit hinten versteckt wurden.
So wurde es eine Kawasaki Z 550 GT. In eineinhalb Jahren über 20000 km runtergeschnurrt ohne das geringste Problem. Kaufentscheidend war ein kurz zuvor gelesener Vergleichstest in einer Fachzeitschrift zwischen der GT und einer BMW R 80, auf die ich damals ein Auge geworfen hatte. Die GT war dem Test zufolge nicht schlechter als die BMW, in manchen Punkten, wie Spiritverbrauch, Fahrverhalten und Reichweite, der BMW sogar deutlich überlegen. Das ganze sogar bei einem Neupreis, der damals ca 5000 DM billiger war. Zur RT war der Aufpreis noch heftiger.
Ende August 1988 eine gebrauchte GT in der Zeitung gesehen, sofort gekauft und sofort gings vollbepackt in einer Zwei-Wochentour nach Hartenholm zum legendären "Werner-Rennen". Das Bild aber ist in Amtzell aufgenommen, auf der Trasse der aktuellen Umgehungsstraße.

der 550 er sollten dann noch zwei GT 750 folgen. Eine, mein Hochzeitsgeschenk an mich, war eine der letzten offiziellen GTs in Deutschland, die sollte mindestens 100000km machen. Hielt aber nicht lang.

die andere, ein Erbstück meines Bruders, steht sich seit Kauf der Innova die Reifen platt.

Bei Mopeds über 50PS hatte ich auch immer das Gefühl, mit Verkleidung zu schnell unterwegs zu sein. Da brauchte ich immer was "Nackiges" um mir den Respekt vor der Geschwindigkeit und damit meinen Führerschein zu erhalten. Die Gefahr besteht bei der Innova nicht. Die wird binär gefahren und das bei Wind und Wetter. Also brauchts maximalen Wetterschutz.
Inzwischen ist es Mainstream aus allem einen Bobber zu machen. Da hakt der schwäbische Done einfach mal wieder ein, schnappt sich die Abfallprodukte und schwimmt damit wieder mal gegen den Strom.
Mal schauen was draus wird. Ich sehe natürlich auch die Bedenken, also Seitenwindempfindlichkeit, Gewicht auf dem Vorderrad, Anbauschwierigkeiten etc. Bin auch wirklich dankbar für all die Einwendungen. Das hilft mir die Sache kritisch einzuschätzen. Pitt sagt immer: "Sei nicht verliebt in dein Produkt." Da ist was dran. Wenn die Kiste damit unfahrbar wird, dann hak ich das ab unter "wieder mal zum Affen gemacht, aber was gelernt fürs Leben und vielleicht hat ja jemand anderes auch was davon."
Done
Stay tuned
Ja, die RT mag man, oder man mag sie nicht. Ich mag sie, hatte mich aber, trotz besten Gefühl bei diversen Probefahrten, bisher nie zu einem Kauf durchringen können.
Damals zu sehr Mainstream und schließlich haben andere Mütter auch willige Töchter, die leider nicht so gut aussahen und deshalb in den Läden ganz weit hinten versteckt wurden.
So wurde es eine Kawasaki Z 550 GT. In eineinhalb Jahren über 20000 km runtergeschnurrt ohne das geringste Problem. Kaufentscheidend war ein kurz zuvor gelesener Vergleichstest in einer Fachzeitschrift zwischen der GT und einer BMW R 80, auf die ich damals ein Auge geworfen hatte. Die GT war dem Test zufolge nicht schlechter als die BMW, in manchen Punkten, wie Spiritverbrauch, Fahrverhalten und Reichweite, der BMW sogar deutlich überlegen. Das ganze sogar bei einem Neupreis, der damals ca 5000 DM billiger war. Zur RT war der Aufpreis noch heftiger.
Ende August 1988 eine gebrauchte GT in der Zeitung gesehen, sofort gekauft und sofort gings vollbepackt in einer Zwei-Wochentour nach Hartenholm zum legendären "Werner-Rennen". Das Bild aber ist in Amtzell aufgenommen, auf der Trasse der aktuellen Umgehungsstraße.

der 550 er sollten dann noch zwei GT 750 folgen. Eine, mein Hochzeitsgeschenk an mich, war eine der letzten offiziellen GTs in Deutschland, die sollte mindestens 100000km machen. Hielt aber nicht lang.

die andere, ein Erbstück meines Bruders, steht sich seit Kauf der Innova die Reifen platt.

Bei Mopeds über 50PS hatte ich auch immer das Gefühl, mit Verkleidung zu schnell unterwegs zu sein. Da brauchte ich immer was "Nackiges" um mir den Respekt vor der Geschwindigkeit und damit meinen Führerschein zu erhalten. Die Gefahr besteht bei der Innova nicht. Die wird binär gefahren und das bei Wind und Wetter. Also brauchts maximalen Wetterschutz.
Inzwischen ist es Mainstream aus allem einen Bobber zu machen. Da hakt der schwäbische Done einfach mal wieder ein, schnappt sich die Abfallprodukte und schwimmt damit wieder mal gegen den Strom.

Mal schauen was draus wird. Ich sehe natürlich auch die Bedenken, also Seitenwindempfindlichkeit, Gewicht auf dem Vorderrad, Anbauschwierigkeiten etc. Bin auch wirklich dankbar für all die Einwendungen. Das hilft mir die Sache kritisch einzuschätzen. Pitt sagt immer: "Sei nicht verliebt in dein Produkt." Da ist was dran. Wenn die Kiste damit unfahrbar wird, dann hak ich das ab unter "wieder mal zum Affen gemacht, aber was gelernt fürs Leben und vielleicht hat ja jemand anderes auch was davon."
Done
Stay tuned
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT
die Kawa wollte bestimmt sterben. bei der Farbe
Aber probieren geht über studieren

Aber probieren geht über studieren
