LED-Rücklicht und Doppelscheinwerfer
LED-Rücklicht und Doppelscheinwerfer
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem LED-Rücklicht mit integrierten Blinkern?
Gleiches gilt für den Doppelscheinwerfer...
Ich find die Teile richtig schön, weiß aber nicht ob sie in die deutsche Address passen.
hat schon jemand Erfahrungen mit dem LED-Rücklicht mit integrierten Blinkern?
Gleiches gilt für den Doppelscheinwerfer...
Ich find die Teile richtig schön, weiß aber nicht ob sie in die deutsche Address passen.
- Dateianhänge
-
- Licht.jpg (78.76 KiB) 2746 mal betrachtet
-
- LED.jpg (88.15 KiB) 2746 mal betrachtet
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: LED-Rücklicht und Doppelscheinwerfer
Diese Rücklichter sind leider nicht zugelassen weil die Distanz von der Fahrzeugmitte bis zum Blinker zu klein ist. Und das fällt sogar einem einäugigen, verschlafenen und zugedröhnten Rennleiter sofort auf. Mit bekannten Resultat.
Somit wirst du kaum jemanden finden der hier Erfahrung damit hat. Aber ich kann dir versichern dass es problemlos funktioniert. Denn in meiner 2.Heimat wird die Honda serienmässig mit solchen Rücklichtern verkauft.
Somit wirst du kaum jemanden finden der hier Erfahrung damit hat. Aber ich kann dir versichern dass es problemlos funktioniert. Denn in meiner 2.Heimat wird die Honda serienmässig mit solchen Rücklichtern verkauft.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: LED-Rücklicht und Doppelscheinwerfer
Ich glaube da wird sich keiner dafür interessieren, die meisten Roller haben das auch so. Der Evo-X von meinem Nachbar hat sogar rote Blinker hinten (die auch rot blinken) und bis jetzt auch keiner was dagegen gehabt.
Gruß, Roman
------------
Suzuki DL 650
------------
Suzuki DL 650
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: LED-Rücklicht und Doppelscheinwerfer
Das mit den roten Blinkern, mal vorausgesetzt es war Original, erstaunt mich doch sehr.
Denn jedes Kraftfahrzeug muss, bevor es in Verkehr gesetzt wird, eine sog. Typenprüfung durchlaufen. Da wird jedes Detail angeschaut ob es den Vorschriften entspricht oder nicht. Danach wird alles fixiert und ein Typenschein erstellt. Darauf sind alle technischen Merkmale vermerkt denen allen Fahrzeuge dieses Typs entsprechen müssen.
Somit erstaunt es mich sehr stark dass da anscheinend rote Blinker serienmässig und original an einem in Deutschland, für den Strassenvehr zugelassen Motorfahrzeug angebracht sind. Laut Gesetzt müssen die Blinker u.a. in oranger Farbe blinken und müssen so und soviele Zentimer ausserhalb der Fahrzeugachse angebaut sein.
Eine Aenderung der Farbe oder eine extrem naher Zusammenzug der Blinker fällt wirklich dem provinziellsten Hilfspolizisten auf.
Mit nicht eingetragenen Reifen würde ich jederzeit rumfahren. Das geht mir (auf Deutsch gesagt) am Arsch vorbei. ABER mit roten Blinkern oder ins Rücklicht integrierten Blinkern ruzufahren ist in etwa so wie den Arsch mit Honig beschmieren um damit in ein Wespennest zu hocken.
Denn jedes Kraftfahrzeug muss, bevor es in Verkehr gesetzt wird, eine sog. Typenprüfung durchlaufen. Da wird jedes Detail angeschaut ob es den Vorschriften entspricht oder nicht. Danach wird alles fixiert und ein Typenschein erstellt. Darauf sind alle technischen Merkmale vermerkt denen allen Fahrzeuge dieses Typs entsprechen müssen.
Somit erstaunt es mich sehr stark dass da anscheinend rote Blinker serienmässig und original an einem in Deutschland, für den Strassenvehr zugelassen Motorfahrzeug angebracht sind. Laut Gesetzt müssen die Blinker u.a. in oranger Farbe blinken und müssen so und soviele Zentimer ausserhalb der Fahrzeugachse angebaut sein.
Eine Aenderung der Farbe oder eine extrem naher Zusammenzug der Blinker fällt wirklich dem provinziellsten Hilfspolizisten auf.
Mit nicht eingetragenen Reifen würde ich jederzeit rumfahren. Das geht mir (auf Deutsch gesagt) am Arsch vorbei. ABER mit roten Blinkern oder ins Rücklicht integrierten Blinkern ruzufahren ist in etwa so wie den Arsch mit Honig beschmieren um damit in ein Wespennest zu hocken.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: LED-Rücklicht und Doppelscheinwerfer
Im Netz hab ich dazu folgendes gefunden:
(StVZO) B. III. §54
(4) 2. ... Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der ... Längsachse des Kraftrades ... an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm ... betragen
- - -
weiter unten heißt es:
(5) Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an
4. Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor,
- - -
und dann war da noch:
(6) Fahrtrichtungsanzeiger an Fahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen den Vorschriften entsprechen.
Definition "Leichtkraftrad" lt. Wikipedia:
Als Leichtkraftrad wird ... ein Kraftrad mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³, aber höchstens 125 cm³ definiert.
Da ein Leichtkraftrad keine Blinker braucht, darf man das Rücklicht verbauen, wenn man die Blinker außer Funktion setzt.
Oder seht ihr das anders?
(StVZO) B. III. §54
(4) 2. ... Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der ... Längsachse des Kraftrades ... an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm ... betragen
- - -
weiter unten heißt es:
(5) Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an
4. Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor,
- - -
und dann war da noch:
(6) Fahrtrichtungsanzeiger an Fahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen den Vorschriften entsprechen.
Definition "Leichtkraftrad" lt. Wikipedia:
Als Leichtkraftrad wird ... ein Kraftrad mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³, aber höchstens 125 cm³ definiert.
Da ein Leichtkraftrad keine Blinker braucht, darf man das Rücklicht verbauen, wenn man die Blinker außer Funktion setzt.
Oder seht ihr das anders?
Re: LED-Rücklicht und Doppelscheinwerfer
Ja ist original, beim offiziellen Piaggio Händler um die Ecke gekauft.Innova-raser hat geschrieben:Das mit den roten Blinkern, mal vorausgesetzt es war Original, erstaunt mich doch sehr.
Bei mir ist das genau andersherum. Ich hätte überhaupt keine bedenken mit dem Rücklicht zu fahren aber mit falschen Reifen keinen Meter. Auf die Reifen wird bei jeder Kontrolle blick drauf geworfen und ich will erst gar nicht dran denken wenn was passiert und der Gutachter sein Werk bei der Versicherung auf dem Tisch legt... :ohno:Innova-raser hat geschrieben:
Mit nicht eingetragenen Reifen würde ich jederzeit rumfahren. Das geht mir (auf Deutsch gesagt) am Arsch vorbei. ABER mit roten Blinkern oder ins Rücklicht integrierten Blinkern ruzufahren ist in etwa so wie den Arsch mit Honig beschmieren um damit in ein Wespennest zu hocken.
Gruß, Roman
------------
Suzuki DL 650
------------
Suzuki DL 650
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: LED-Rücklicht und Doppelscheinwerfer
Genau, Blinker sind nicht immer erforderlich. ABER wenn sie da sind müssen sie (leider) den Vorschriften entsprechen. Wie das jetzt genau ist wenn du Blinker verbaust aber kein Leuchtmittel reinschraubst, keine Ahnung. Würde jetzt aber mal einfach so aus dem holen Bauch raus raten dass dann die Blinker als "Defekt" deklariert werden. Was dann wieder zum Anfang dieses Kapitels zurück führt. Denn du müsstest schon ein extreeeeeem breites Rücklicht fahren um von Lichtaustrittsfläche zu Lichtaustrittsfläche 240 mm hinzukriegen.
Und bez. Farbe; Will da jetzt nichts behaupten, aber ich würde mal mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen dass als Blinkerfarbe nur Orange erlaubt, bzw. vorgeschrieben ist.
Wie das mit dem Rot vom Händler genau ist sei mal dahingestellt. Jedenfalls ist das etwas was bei jeder Kontrolle sofort auffällt. Reifen dagegen eher nicht.
Daher würde ich mich persönlich kaum Gedanken über nicht eingetragene Rad-Reifenkombination machen. Solange der Reifen technisch mindestens dem Vorgeschriebenen ebenbürtig ist.
Und bez. Farbe; Will da jetzt nichts behaupten, aber ich würde mal mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen dass als Blinkerfarbe nur Orange erlaubt, bzw. vorgeschrieben ist.
Wie das mit dem Rot vom Händler genau ist sei mal dahingestellt. Jedenfalls ist das etwas was bei jeder Kontrolle sofort auffällt. Reifen dagegen eher nicht.
Daher würde ich mich persönlich kaum Gedanken über nicht eingetragene Rad-Reifenkombination machen. Solange der Reifen technisch mindestens dem Vorgeschriebenen ebenbürtig ist.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: LED-Rücklicht und Doppelscheinwerfer
Typenabnahme ist richtig, findet aber in der Praxis für fast alle Fahrzeuge seit einigen Jahren nur noch nach EU-Vorschriften und im EU-Land der Wahl des Herstellers statt (für die Inno war das z.B. Luxemburg). Die deutsche StVZO ist noch für ältere Bestandsfahrzeuge von Belang, ansonsten gilt die FZV. Ob da jetzt rote Blinker erlaubt sind und unter welchen Umständen, weiss ich zwar nicht, kann es mir aber durchaus vorstellen.
Und: sooo easy und problemlos ist der Umbau der Beleuchtung wohl nicht. Zu den Thai-Blinkern der Innova / Wave z.B. gibt es im alten Forum einen längeren, schönen und ausführlichen Fred dazu mit prima Bildchen...
Gruß, Martin
Edith: es gibt sogar zwei Freds im alten Forum, hier der erste, und dann noch jener. Und dran denken: alle Bilder gibt es nur zu sehen, wenn man im alten Forum angemeldet ist.
Und: sooo easy und problemlos ist der Umbau der Beleuchtung wohl nicht. Zu den Thai-Blinkern der Innova / Wave z.B. gibt es im alten Forum einen längeren, schönen und ausführlichen Fred dazu mit prima Bildchen...
Gruß, Martin
Edith: es gibt sogar zwei Freds im alten Forum, hier der erste, und dann noch jener. Und dran denken: alle Bilder gibt es nur zu sehen, wenn man im alten Forum angemeldet ist.
Re: LED-Rücklicht und Doppelscheinwerfer
Die Optik lässt mich einfach nicht in Ruhe :nock:
Hätte denn jemand Interesse an einem Rücklicht?
Wieviel sollte das Teil wohl kosten/wäre es Euch wert?
Hätte denn jemand Interesse an einem Rücklicht?
Wieviel sollte das Teil wohl kosten/wäre es Euch wert?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: LED-Rücklicht und Doppelscheinwerfer
Wenn du jetzt deswegen nicht mehr schlafen kannst dann schau mal hier.jaw hat geschrieben:Die Optik lässt mich einfach nicht in Ruhe...
...Wieviel sollte das Teil wohl kosten/wäre es Euch wert?
Ein kompletter Kit für dich für nicht mal 14 Euro. Plus noch etwas Portokosten. Dürften aber nicht allzu hoch sein. Alles in allem wird es immer noch weit unter 100 Euro liegen.
Hoffentlich findet nun deine arme Seele Ruhe.
Ahja, für die gaaaaaanz coolen Boys gibts das Rücklichtglas auch ganz in Weiss. Also weisses Rücklichtglas UND weissw Blinker.
Hab letzthin gerade so eines weggeschmissen weil ich es pothässlich fand.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: LED-Rücklicht und Doppelscheinwerfer
Hmm, knapp daneben aber trotzdem vorbei...
Der Link war für eine "Honda Wave 125i" und wir sind hier im "Suzuki Address"-Forum.
Ich hab es aber inzwischen auch gefunden:
http://www.ehonda.gr/shop/product_info. ... fsa7rvupu4
Werd es mir bei Gelegenheit einfach mal bestellen und dann sehen, wieviel Aufwand der umbau bei der Address macht.
Bilder etc. folgen dann natürlich
Der Link war für eine "Honda Wave 125i" und wir sind hier im "Suzuki Address"-Forum.
Ich hab es aber inzwischen auch gefunden:
http://www.ehonda.gr/shop/product_info. ... fsa7rvupu4
Werd es mir bei Gelegenheit einfach mal bestellen und dann sehen, wieviel Aufwand der umbau bei der Address macht.
Bilder etc. folgen dann natürlich
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: LED-Rücklicht und Doppelscheinwerfer
Eben nicht. Das hier ist DAS Honda Innova Forum, aber der Suzuki Adress Fred.jaw hat geschrieben:Der Link war für eine "Honda Wave 125i" und wir sind hier im "Suzuki Address"-Forum.
Aber vielleicht hat sich ja ein Honda Fahrer von dir inspirieren lassen.

Trotzdem, viel Spass beim Umbauen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 25. Apr 2015, 23:53
- Fahrzeuge: Porsche 944 S2
Suzuki GSX 750 R
Mazda 6 Kombi 2.0 CD
Suzuki Address FL 125 - Wohnort: Mittelhessen
- Alter: 58
Re: LED-Rücklicht und Doppelscheinwerfer
Habe genau dieses Rücklicht montiert, aus Thailand mitgebracht.
War nun damit schon zweimal beim TÜV, noch kein TÜV´ler gemerkt.
War nun damit schon zweimal beim TÜV, noch kein TÜV´ler gemerkt.
Leben und Leben lassen
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: LED-Rücklicht und Doppelscheinwerfer
@ Yala
Haste auch den Doppelscheinwerfer drin?
PS:
Die Links von annodazumal gehn ned mehr
Haste auch den Doppelscheinwerfer drin?
PS:
Die Links von annodazumal gehn ned mehr

-
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 25. Apr 2015, 23:53
- Fahrzeuge: Porsche 944 S2
Suzuki GSX 750 R
Mazda 6 Kombi 2.0 CD
Suzuki Address FL 125 - Wohnort: Mittelhessen
- Alter: 58
Re: LED-Rücklicht und Doppelscheinwerfer
@sznuffi
Nein, habe nur das Rücklicht. Mache am Nachmittag mal ein Foto davon.
Nein, habe nur das Rücklicht. Mache am Nachmittag mal ein Foto davon.
Leben und Leben lassen