Durchzug

Allgemeines
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Durchzug

Beitrag von Innova-raser »

thrifter hat geschrieben:Endgeschwindigkeit?...
...Gehe in Dich, Entschleunige! :laugh2:
Bravo, genau so ist es! Dieses Mopped kann uns noch sehr viel lernen. Eine neue Form der Bescheidenheit. Mehr Zeit (und Geld) für das was wirklich wichtig ist im leben.

Aber trotzdem, ein wenig Spass muss sein und wenn es auch nur um des Schraubens Willen ist. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Durchzug

Beitrag von Trabbelju »

thrifter hat geschrieben: Außerdem hilft das Arbeiten an der eigenen Einstellung: Gehe in Dich, Entschleunige!
Ich fahre ja auch im Hochschwarzwald mit der Original-Übersetzung. Und ich habe einen dritten Gang, der kürzer übersetzt ist.
Bei 9 PS muß ich mich natürlich nach der Decke strecken, zumindestens bergauf.
Das weiß ich aber auch schon vor dem Kauf.
Irgendwann geht es ja auch bergab. Und dann kommt der Fahrer wieder ins Spiel.

Seit mehr als 14.000 km zaubert mir meine Krähe ein Lächeln in mein Gesicht, bei jeder Ausfahrt, bergauf und bergab, bei Wind und Wetter. Weil sie so ist wie sie ist.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

NORTON

Re: Durchzug

Beitrag von NORTON »

Trabbelju hat geschrieben:
thrifter hat geschrieben: Außerdem hilft das Arbeiten an der eigenen Einstellung: Gehe in Dich, Entschleunige!
Ich fahre ja auch im Hochschwarzwald mit der Original-Übersetzung. Und ich habe einen dritten Gang, der kürzer übersetzt ist.
Bei 9 PS muß ich mich natürlich nach der Decke strecken, zumindestens bergauf.
Das weiß ich aber auch schon vor dem Kauf.
Irgendwann geht es ja auch bergab. Und dann kommt der Fahrer wieder ins Spiel.

Seit mehr als 14.000 km zaubert mir meine Krähe ein Lächeln in mein Gesicht, bei jeder Ausfahrt, bergauf und bergab, bei Wind und Wetter. Weil sie so ist wie sie ist.

Sehr schön geschrieben, und auch INNOVA-Raser= einer Meinung mit Euch!

EIgentlich können wir uns 90% unserer postings sparen, die INNO läuft und läuft, und das zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Einer schrieb hier mal das Wort "Dauergrinser", genauso fühle ich mich, Tag für Tag.

Aus Besorgungsfahrten werden Genußfahrten! :bike:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Durchzug

Beitrag von Innova-raser »

NORTON hat geschrieben:EIgentlich können wir uns 90% unserer postings sparen, die INNO läuft und läuft, und das zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Recht hast du Ralf.

Aber wie sagen die im Norden gerne:
Föhl di hier to Huus.
Mit dr Innova hat man'n büschen mehr Zeit, och zum schnacken und klönen. And dat duurt all'n a büschen länger, ne? :laugh:

Bin auch kein Flachländer und sehe schon am Freitagaben wer am Wochenende zu Besuch kommt.
Geht hier eher bergauf und bergab...aber meine Innova meistert auch diese Herausforderung tadellos. Denn schliesslich werden die Büchsen auch langsamer wenns kurvig und gebirgig wird. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Durchzug

Beitrag von crischan »

Also nochmal ohne Rechnen und ohne Prozente:
Original ist vorne 14 und hinten 35.
Nimmt man vorne weniger Zähne, steigt die Beschleunigungsfähigkeit.
Nimmt man vorne mehr Zähne, steigt die Endgeschwindigkeit.
OK
Nimmt man hinten mehr Zähne, steigt die Beschleunigungsfähigkeit.
Nimmt man hinten weniger Zähne, steigt die Endgeschwindigkeit.
Auch OK
Wenn ich jetzt vorne 1/14 verändere ist die Veränderung natürlich stärker als wenn ich hinten 1/35 verändere, klar 1/14 ist ja auch viel größer als 1/35.
Soweit auch OK
Alles klar: also vorne weniger für mehr Beschleunigung und hinten weniger für mehr Endgeschwindigkeit.
Oder: vorne mehr für mehr Endgeschwindigkeit und hinten mehr für mehr Beschleunigung. very simple...

Nicht ganz: Die Fahrleistung insgesamt hängt halt nicht nur von der Übersetzung ab, sondern auch von der Motorleistung. Und die ist und bleibt nun mal bei knapp 10PS. Zu allem Überfluss kommt dann auch noch dazu, daß der Motor nicht beliebig hoch dreht, irgendwann ist der Bart ab. Noch erschwerend kommt dazu (die inneren und Rollwiderstände lassen wir mal der Einfachkeit halber weg), daß der Windwiderstand mit der Geschwindigkeit wächst.

Nimm mal ein Fahrrad mit Kettenschaltung und betrachte in welchen Gängen die Kette auf welchen Zahnrädern liegt.
Im kleinen Gang zum Anfahren, also wenn hohe Beschleunigung gefragt ist, ist vorne das kleinste und hinten das größte Zahnrad belegt. Du fährst los und wirst immer schneller, irgendwann kriegst du ob der rasenden Drehzahl der Kurbel nen Kasper und Knoten in die Beine, also hochschalten... na usw...

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Durchzug

Beitrag von crischan »

Achja zur Endgeschwindigkeit. Auch da kann man mit Fahrrad vergleichen. Im großen Gang reicht meine Kraft irgendwann nicht mehr aus um gegen den Fahrtwind an zu treten. Wie bei der Inno ab der rasenden Fahrt von 90 km/h wirds halt knapp mit 10 PS, wie bei mir und Fahrrad ab 40 km/h.
Also einfach entschleunigen und die Langsamkeit genießen.

UweXXL

Re: Durchzug

Beitrag von UweXXL »

:clap: :clap: :clap: :clap: :clap:

Fein erklärt.

Und nun :bike: , Wochenende steht vor der Tür

Grüße Uwe

mi-6

Re: Durchzug

Beitrag von mi-6 »

crischan hat geschrieben:Also nochmal ohne Rechnen und ohne Prozente:
Original ist vorne 14 und hinten 35.
Nimmt man vorne weniger Zähne, steigt die Beschleunigungsfähigkeit.
Nimmt man vorne mehr Zähne, steigt die Endgeschwindigkeit.
OK
Nimmt man hinten mehr Zähne, steigt die Beschleunigungsfähigkeit.
Nimmt man hinten weniger Zähne, steigt die Endgeschwindigkeit.
Auch OK
Wenn ich jetzt vorne 1/14 verändere ist die Veränderung natürlich stärker als wenn ich hinten 1/35 verändere, klar 1/14 ist ja auch viel größer als 1/35.
Soweit auch OK
Alles klar: also vorne weniger für mehr Beschleunigung und hinten weniger für mehr Endgeschwindigkeit.
Oder: vorne mehr für mehr Endgeschwindigkeit und hinten mehr für mehr Beschleunigung. very simple...

Nicht ganz: Die Fahrleistung insgesamt hängt halt nicht nur von der Übersetzung ab, sondern auch von der Motorleistung. Und die ist und bleibt nun mal bei knapp 10PS. Zu allem Überfluss kommt dann auch noch dazu, daß der Motor nicht beliebig hoch dreht, irgendwann ist der Bart ab. Noch erschwerend kommt dazu (die inneren und Rollwiderstände lassen wir mal der Einfachkeit halber weg), daß der Windwiderstand mit der Geschwindigkeit wächst.

Nimm mal ein Fahrrad mit Kettenschaltung und betrachte in welchen Gängen die Kette auf welchen Zahnrädern liegt.
Im kleinen Gang zum Anfahren, also wenn hohe Beschleunigung gefragt ist, ist vorne das kleinste und hinten das größte Zahnrad belegt. Du fährst los und wirst immer schneller, irgendwann kriegst du ob der rasenden Drehzahl der Kurbel nen Kasper und Knoten in die Beine, also hochschalten... na usw...
Danke crischan
ich musste erst 7 unnötige Postings lesen, bevor meine Frage beantwortet wurde.
Danke

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Durchzug

Beitrag von thrifter »

@ MI-6
.........ich musste erst 7 unnötige Postings lesen, bevor meine Frage beantwortet wurde.......

Entschuldige bitte mal; aber das hier ist ein offenes Forum.
Und was Dir unnötig scheint, kann andere Leute durchaus interessieren...

Leicht irritiert,

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

mi-6

Re: Durchzug

Beitrag von mi-6 »

Hallo
entschuldige. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht unnötige, sondern 7 postings bis ich dies zu lesen bekam, was für mich verständlich ist.
Gruss

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Durchzug

Beitrag von teddy »

mi-6 hat geschrieben:Ich meinte nicht unnötige, sondern 7 postings bis ich dies zu lesen bekam, was für mich verständlich ist.
Vergiss, wenn Du mit den "Zaehnen" zu experimentieren anfaengst aber nicht, dass sowohl der Tacho als auch der Kilometerzaehler von innendrin im Motor gesteuert werden, nicht vom Rad aus! Jegliche Veraenderung an den "Ritzeln" macht diese Elektronik natuerlich nicht mit.
Ganz grob uebertrieben: montierst Du hinten ein 210-Zahnrad und laesst das Vornige einfach so, kommst Du beim Raufschalten kaum mehr nach und die Fussgaenger am Gehsteig gehen gemuetlich neben Dir her, obwohl Dein Tacho schon 100 Km/h anzeigt.
Lass Dich also nicht, nach einem Umbau, von der Tachonadel oder dem Motorlaerm taeuschen!

Realistische Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Durchzug

Beitrag von Qinnova »

In dem Zusammenhang mal eine generelle Frage:
Wenn man im 4. Gang 95 km/h fährt, ist dann schon die maximale Drehzahl erreicht, oder ist da noch (theoretisch) Luft nach oben? Wer weiß das? Ohne Drehzahlmesser ist das für mich nicht feststellbar.


Gruß,
Gert Q.
Bild

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Durchzug

Beitrag von crischan »

Nee da ist noch "Luft". Benutz mal deine Ohren als DZM, wenn du im 3. bis zur Markierung also ca 95km/h fährst, hast du die maximale Drehzahl erreicht, wenn du dann hochschaltest...

...hört das Schreien auf und sie schnurrt wieder :hmm:

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Durchzug

Beitrag von crischan »

Achja, vom Gefühl her schätz ich mal so, daß die max Drehzahl so bei 140km/h im 4. Gang erreicht wär. Ob ich das dem Motörchen (wie auch immer) oder dem Fahrwerk zumuten möchte, ist ne andere Sache.

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Durchzug

Beitrag von Bertarette »

Hallo Gert,

also 125 km/h kannst Du auf jedenfall ohne bedenken fahren, denn da ist die Schaltmarke 4. Die Drehzahl also immernoch im grünen Bereich :up2:
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“