Öl Nachkippen

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von Sachsenring »

@ Kumpel: na das schlechte Öl frisst der Motor einfach und jagt es durch den Teilstrompartikelfilter.
selbstreinigend, schmierig, schlau, sparsam, sportlich, sexy, schneidig, saugünstig, sparsam, .... alles, was ein Öl draufhaben muss!

Na klar IGN, Prost!
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von werni883 »

Servus,
wenn "Öl nachkippen" so umfangreich ist,
wie kompliziert mag "Wein einschenken"
erst sein.
werni883
Suzuki Chopper mit 652 ccm + Riemen
Suzuki Chopper mit 652 ccm + Riemen
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von IGN »

Hi,
Krass die Glatze...
Werner, da gibt es keine Diskussion... Hast Du Ihn angesprochen ?

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von Bastlwastl »

wo is das problem ?

interessanter wäre um welchen reifen es sich handelt
hab mal nen alten metztler lasertech aufgeschnitten von der PAN .
da waren bis zum gewebe noch dezente 10 mm gummi .....
den nächsten hama dann ein paar kilometer weiter bewegt :sonne:

bei den pirelli unserer cubs wiederum schaut ja original schin hier und da
das gewebe raus :laugh2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von Sachsenring »

ich seh das wie bastl! man hat schließlich den gesamten reifen bezahlt!
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von Olly »

DonS hat geschrieben:Olly, Olly, es ist nicht leicht mit dir!
Es gibt doch ernsthaft nur zwei Wege.
1.) du hast noch Garantie und willst diese nicht verjuxen, dann mach das Service beim HH nach Vorschrift und nimm und zahl deren Öl.
2.) nix mehr Garantie, dann kauf ein gutes Markenöl z.B. Castrol Power1 10W-40 im Angebot bei Louis und gut is!
LG Don
Stimmt, sagt meine Frau auch immer :laugh2:
solange ich Garantie habe, bleib ich bei dem Original Öl. Danke!
Herzlichen Gruß
Olly

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von BlackFly »

Sprich doch ggf mit Deinem Händler (falls Du lieber ein anderes Öl möchtest, wenns es eigentlich egal ist dann nimm das vom Händler, die kosten sollten bei den 0,8l ja keine tragende Rolle spielen).
Meiner hat das Motul 7100 5W40 akzeptiert und verwendet, er hat auch keinerlei vermerke oder ähnliche gemacht das das Öl angeliefert wurde, somit habe ich auch keinerlei Probleme mit der Garantie.

Bei meinem Opel sieht das schon etwas anders aus, da ist z.B. vermerkt worden das das Öl angeliefert wurde, aktzeptiert hat er es aber trotzdem solange die notwendige Opel/GM Freigabe vorhanden ist und der Behälter ungeöffnet ist. Ob ich da Probleme mit Garantie oder Kulanz bekommen würde habe ich nicht ausprobiert...
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von werni883 »

Servus,
es gibt viele Glatzen in Mexico City. Ich kam mit Rucksack vom Flieger von Cancun. Ja, der Besitzer, ca. 40, gute Ausrüstung, kam hinzu. Ich sagte bloss, dass die Glatze so schœn sei! Der Vorderreifen hatte ca. 3 mm Profil.
werni883
Zuletzt geändert von werni883 am Sa 23. Apr 2016, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von HarrySpar »

IGN hat geschrieben:Das Öl muss aber MA oder MA2 für die Kupplung haben.
Dann ist die Wave meines Vaters eine Ausnahme. Die fährt seit 15000km mit billigem Baumarktöl ohne MA oder MA2 einwandfrei.
Harry

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von DonS »

Lieber Harry!
Das Baumarkt Öl kommt ja auch von Mineralölgroßhändlern und wird dann als Eigenmarke vertrieben.
Das bedeutet, es kann sich sehr wohl um gute Qualität handeln welche auch JASO MA entspricht und geeignet ist, obwohl es auf der Verpackung u.U. gar nicht draufsteht.
Genauso gut, kann es aber auch ein qualitativ schwaches Produkt sein welches gerade günstig dem Baumarkt abgeboten und zugekauft wurde.
Das die Wave deines Vaters damit läuft beweist leider nichts.
Ich gehe lieber auf "Nummer Sicher" und fahre ein Markenöl mit verläßlichen, gleichbleibenden Spezifikationen.
Um die Ersparnis im Jahr bei Öl für Inno/Wave kannst du dir nicht mal einen Kaffee kaufen.
Ansichtssache!
LG Don
Zuletzt geändert von DonS am Sa 23. Apr 2016, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von HarrySpar »

Dann sind es jetzt aber schon zwei verschiedene Öle (beide so im Bereich von 12€ pro 5L), die auch ohne MA und MA2 gut funktionieren.
Wir haben jetzt zweimal das Öl gewechselt. Bei 6000 und bei 12000km.
Harry

Nebenbei: Bei meinem Motorrad F800S habe ich auch immer nur die billigsten Baumarktöle verwendet, die grad so für 12€ oder so verfügbar waren. Und auch bei der F800S rutscht bis jetzt noch keine Kupplung. Sind dann also schon vier verschiedene Öle ohne JASO Norm, die einwandfrei funktionieren.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von DonS »

Das bestätigt nur was ich zuvor schrieb.
Bauhaus Öl kommt von Mineralölgroßhändlern und wird daher auch meist ok sein.
Die Sicherheit eines Markenöls ist dem einen ein paar Euro wert, dem anderen halt nicht.
LG Don

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von werni883 »

Servus,
so ein 1-€ Õlwexel alle 6.000 km ist schon was ganz besonderes!
.
Aber man kann das Õl danach noch im Auto verwenden, was sind 6.000km!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von IGN »

Hi HarrySpar,
der Hersteller wird auf ein PKW Öl wohl kaum MA oder MA2 draufschreiben.
MA besagt ja im groben nur das keine Reibwertverminderer in dem Öl enthalten sind.
Die Wave deines Vaters beweist das sehr schön.
Vermutlich ist in dem Edelstoff aus dem Baumarkt auch kein Additiv-Paket enthalten.
Nix, gar nix halt. A Glump auf gut bayrisch host eingfüllt.
Ein Klasse 1 Öl, sozusagen hochgepumpt und abgefüllt. Hat in 2-Rad Motoren gar nix verloren.
Nimm Motul 5100 oder noch besser 7100 wenn dir die Wave irgendwas bedeutet.
Sind doch nur 0,8 Liter. :prost2:

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von HarrySpar »

Ich sehe das mit dem Öl grundsätzlich völlig entspannt.
Habe nun mittlerweile schon viele Hundert Tausend Kilometer Erfahrung.
Autos und Motorräder.
Bei den Autos wechsele ich z.B. immer nur alle 60000km, obwohl alle 15000km vorgeschrieben.
Und immer nur das billigste Baumarktöl. Funktioniert einwandfrei.
Meinen Corsa bin ich damit z.B. 389000km gefahren.
Ich glaube langsam, dass einfach nur irgend ein Öl drin sein muss. Und dann passt das auch.
Nebenbei: Mein Vater hat in seiner Schreinerei einen Kompressor seit Mitte der 70er Jahre. Laut Betriebsbuch muss bei dem jedes Jahr das Öl erneuert werden. Und was soll ich sagen - der hat noch immer das Öl von damals, also Mitte der 70er Jahre drin und läuft wie am ersten Tag.
Harry

Antworten

Zurück zu „Zubehör“