Öl Nachkippen

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von IGN »

1000km ist völlig O.K.

Ab 2500km Laufleistung kannst Du vollsynthetisch fahren.
Dann hängt dein Intervall von deinem speziellen Nutzerprofil ab.
Viel Kurzstrecke ohne groß warmfahren mit kaltem Motor unter 15km,
Dauerfeuer auf der Autobahn... alle 2000km.
Cruisen im Mopedtempo ähnlich wie in Thailand. Einmal im Jahr.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von Innova-raser »

Olly hat geschrieben:Und in welchen Intervallen den Wechsel? Bei 1000km?
Steht alles im Fahrerhandbuch. Alles andere sind persönliche Vorlieben.

Solange du dich an die Vorgaben vom Hersteller hälst kann dir nichts passieren. Denn wer sollte es besser wissen als der Hersteller?

Wenn du kein Fahrerhandbuch hast dann kannst du mir gerne eine PN schreiben.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von BlackFly »

IGN hat geschrieben:Genau,

der wichtigste Tipp bleibt neben einer einigermaßen zur im Handbuch genannten Viskosität
aber immer noch das Öl häufiger zu wechseln.

Lieber ein etwas günstigeres Produkt öfters wechseln, als das Super-Duper-Testsiegeröl
ein ganzes Jahr drin zu lassen. Öl verschleisst recht schnell in der CUB,
aus 10W-30 wird schnell ein 10W-20 das dir deinen Motor schleichend killt.

Matthias
Stimme ich fast zu...
Ich würde aber eher sagen: Lieber ein Produkt mit einem möglichst gutem Preis/Leistungsverhältnis und das mindestens nach vorgegeben Intervall wechseln. Beim möglischt gutem Preis/Leistungsverhältnis muss man dann eben schauen was man in den vordergrund stellt: Nur den Preis oder auch die Leistung...

Ich persönlich bin kein so riesen Freund von den günstigen Ölen, ganz im gegenteil, ich suche nach "dem besten für den günstigstens Preis" und das ist für mich das Motul 7100 in meiner bevorzugten 5W40 Viskosität. Beim Öl spielen noch einige Dinge mehr eine Rolle als nur die Visko und die API-Klasse. Ich behaupte man wird einen riesen Unterschied in der Ölzentrifuge zwischen billigem Baumarkt und teurem Highend Öl sehen. Wobei es aber auch unter den teuren Highend Ölen nochmal riesige Unterschiede gibt, BMW Longschleiffahrer können davon z.B. ein Lied singen ;)
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von Innova-raser »

Ich sag jetzt mal nichts zu meiner Innova. Ich muss sie ja mal verkaufen.

Aber bis anhin habe ich mich relativ strikt and die Tech Specs der Fahrzeughersteller gehalten. Sowohl bei meinen diversen Motorrädern als auch bei meinen Autos. Ich habe immer das möglichst günstigste genommen. Gerne auch Baumarkt oder ähnlich. Und in all den Jahrzenten hatte ich weder einen Motorschaden noch ein Problem das irgendwie mit dem Oel zusammen hing.

Meiner Meinung nach hat das sehr viel mit persönlichen Vorlieben und Philosophie zu tun. Dagegen ist auch nichts sagen wenn man einen erhöhten Wert auf das legt. Aber wirklich notwendig ist es nicht. Und ob daraus ein messbarer Vorteil entsteht wage ich mal vorsichtig zu bezweifeln.

Ich meinte mich erinnern zu können dass in einem anderem Oeltread das Manol Oel weiten Zuspruch erfahren hat. Sowohl von der Qualität als auch vom Preis her. Die Suchfunktion wird da sicher einiges an Infos bringen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von BlackFly »

Sehr interessant ist dazu ein sehr langes Thema auf MotorTalk. Dort ist belegt worden das es zum Teil gravierende Unterschiede gibt, allerdings bis auf wenige Ausnahmen nichts besonderes auffälliges.
Somit ist es im Endeffekt wirklich persönliche Philosophie wenn man von ein paar Ausnahmen absieht. Und selbst bei dem Ausnahmen wird es nicht sofort zum Schaden kommen sondern die Lebensdauer eben verkürzt wobei kaum einer wirklich die komplette Lebensdauer ausnutzt...

Das Mannol ist nicht schlecht aber auch nichts herausragendes. Gutes (Grund-)Öl mit Standart additivierung. Spricht nichts dagegen und der Preis auch dafür. Das Motul ist ein absolutes Spitzenöl und mit 10-12€ pro Liter nicht besonders teuer, zum Vergleich kostet das angesprochene Louis Öl nicht viel weniger (das übrigens auch sehr gut ist, von der additivierung nicht mehr auf aktuellen Stand aber trotzdem sehr gut und ein ehemaliges spitzenöl)
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von Olly »

Ich würde zu diesem tendieren:

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von IGN »

Ist schon recht dünn. Motul liegt meistens am unteren Bereich der Viskosität wenn das Öl mal warm ist.
Also überspitzt ausgedrückt schon neu eher ein 10W-27.
Dann wird es im Motor sozusagen zermalen und noch dünner.
Motul selber empfiehlt für die Innova 10W-40. Die wissen sicher warum.
Die Wave habe ich nicht gefunden.
https://www.oelberater.de/motorrad?FORM ... m=62&d=839

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von Olly »

Welches empfiehlst Du?

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von Olly »

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Öl?
http://www.polo-motorrad.de/de/motorbik ... liter.html

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von BlackFly »

Keine Schlechte Wahl, dort allerdings etwas zu teuer glaub ich.

Einen besonderen Grund warum das 5100 und nicht 7100?
Die vollsynthetische Produktlinie 7100 4T – formuliert mit Ester-Komponenten – wurde um weitere 3 Produkte mit spezifischen Viskositäten erweitert. So profitiert der Motorradfahrer im Alltagsverkehr sowohl von den Erfahrungen, die auf unzähligen Kilometern auf der Rennstrecke gesammelt wurden, als auch von den neuesten Produkten, welche nach den spezifischen Anforderungen der Motorradhersteller für modernste performanceoptimierte Serienmotorräder entwickelt wurden. Diese Qualität wird auf den Etiketten mit einem rot-orangefarbenen Hintergrund sowie mit einer roten Produktfarbe unterstrichen. Mit den 3 neuen Produkten in den Viskositäten 5W40, 10W50 und 15W50 werden die Anforderungen von BMW, KTM, Aprilia, Triumph und MV Augusta übertroffen. Damit ist diese Produktlinie auf insgesamt 7 verschiedene Produkte erweitert worden. Auch die halbsynthetische, aus 4 verschiedenen Viskositäten bestehende Produktlinie 5100 4T auf Basis MOTUL Technosynthese® mit Ester-Komponenten wurde komplett neu formuliert und an die aktuellen Herstelleranforderungen angepasst. Diese Qualität wird auf den Etiketten mit einem grün eingefärbten Hintergrund sowie mit einer grünen Produktfarbe unterstrichen. Darüber hinaus neu im Programm ist das teilsynthetische Produkt 5000 4T in der Viskosität 10W40 auf Basis HC-Tech®. Im Bereich der mineralischen Produktlinie 3000 4T ist neben einem Produkt in der Viskosität 20W50 jetzt auch ein weiteres Produkt in der Viskosität 10W40 erhältlich.
Beides sind spitzenöle und man macht damit garantiert nichts falsch, das 7100 legt allerdings nochmal ein klein wenig oben drauf und hat z.B. mit API SN auch nochmal eine "stufe" mehr

Das 7100 in 10W30 bei Amazon:

Das LM ist sicher auch nicht schlecht, aber ich behaupte mit dem Motul nicht wirklich auf Augenhöhe...

Das 7100 in 10W40 bei Amazon:

Empfehlung meinerseits:
Bei ebay bekommt man das aber etwas günstiger...
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von BlackFly »

Hier ein Link zum 7100 in 5W40 bei ebay: http://www.ebay.de/itm/Motul-7100-4T-5W ... xy14VRVcKF
Wenn man mehr nimmt wird es nochmal billiger (Literpreis und anteiliger Versand)
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von IGN »

Hi Olly, versuch uns möglichst exakt dein spezielles Fahrprofil zu beschreiben.
Winterbetrieb hab ich schon mal herausgelesen.

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von Olly »

Also ich fahr hauptsächlich Innenstadt. Arbeitsweg knapp 3km (eine Tour). Wenig über Land. Hin und wieder ein wenig Stadtautobahn. Jahresleistung ca. 4000km.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von IGN »

Huch, da ist ja das feinste vom feinen immer noch zu wenig.

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Re: Öl Nachkippen

Beitrag von Olly »

Hier in Braunschweig bekommst Du nach 17.00 keinen Parkplatz mehr. Stadtverkehr hat sich in den letzten Jahren zur Vorhölle entwickelt. Ich fahre mit dem Auto nur noch Überlandstrecken oder in den Urlaub. Alles andere frustriert. Deswegen mache ich alle Wege nur per Mopete. Da aufgrund der hohen Kilometerleistung meine Vespa ziemlich gelitten hat, habe ich mich für die Wave entschieden.

Antworten

Zurück zu „Zubehör“