
Krypto-Trojaner Locky wütet in Deutschland:
Über 5000 Infektionen pro Stunde!
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 11774.html
Krypto-Trojaner Locky:
Was tun gegen den Windows-Schädling?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 12408.html
Stimmt.Innova-raser hat geschrieben:Da kann man nur die Schulweisheiten wiederholen die jeder sicher schon x-mal gehört hat:
Mit diesen wenigen Massnahmen kann man sehr viel Schaden vermeiden und Nerven sparen.
- - und der Klassiker: Eine konsequente Backupstrategie einhalten!
EXAkt!!bokus hat geschrieben:Aber auch den Backupdatenträger vom System trennen.![]()
(Es gibt da in meinem Bekanntenkreis so Spezialisten...)
Qinnova hat geschrieben:Es gibt auch andere Betriebssysteme, als die von Microsoft und Apfel.
Ich bin schon seit 9 Jahren Micosoft-frei und zufrieden.
Schönen Gruß,
Ubuntu-User
Was kommt als nächstes? Ein fachmänischer redaktioneller Beitrag zu Microsoft von 3. Buchhalter des Kleintierzüchtervereins in Gröde oder lässt er Windows aus und erklärt direkt die Relativitätstheorie in 3 Schritten?bokus hat geschrieben:Siehe auch diesen Artikel in der FAZ:
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 70291.html
Will ich das?
Eher nicht ...
Grueble doch nicht, mach es! Und zwar das beste aus beiden Welten, wenn ich das so sagen darf ohne mir den Zorn einiger anderer Foristen auf den Hals zu holen.bokus hat geschrieben:Ich komme auch immer mehr ins Grübeln!Qinnova hat geschrieben:Es gibt auch andere Betriebssysteme, als die von Microsoft und Apfel.
Ich bin schon seit 9 Jahren Micosoft-frei und zufrieden.
Schönen Gruß,
Ubuntu-User
Fast alles richtig, nur das obige sollte man mit einer gewissen Vorsicht geniessen! Linux ist in der Tat nicht so stark Malwareangrifen ausgesetzt wie Windows. Das hat aber nichts mit der Qualität des Systems zu tun sodern basiert auf der Tatsache dass sich der Aufwand sich dafür kaum lohnen würde. Die Verbreitung, und damit die Infektionen, wären viel zu gering um damit auch relevanten Profit erzielen zu können.teddy hat geschrieben:Koenntest dann ruhiger Schlafen: fuer Linux sind kaum Viren/Schaedlinge in freier Wildbahn im Umlauf und die fuer WIN programmierten Fiesigkeiten prallen an Linux ab wie Wasser an einer Oeljacke. Gilt uebrigens auch fuer den Mac!
Was NSA/BND und wie die geheimen Staats-Schnueffler auch heissen moegen inzwischen bei Linux ausgeforscht und aufgebohrt haben, das weiss ich natuerlich nicht.