Leider gibts von der Inno in D keine Behördenvariante, wie früher die Polizei-BMWs. Die hatten ne stärkere Lichtmaschine für BOS-Funke, Blaulicht etc ...
Fakt ist, dass an meiner inno die Bordspannung sehr flott in die Knie geht, wenn die Griffheizung mehr als halb aufgedreht wird. Also ab ca 20 W zusätzlich. Dreh ich weiter auf, fällt die Sache unter die Batteriespannung, was bedeutet, dass diese nicht mehr geladen, sondern entladen wird. Kurzfristig ist das ok, solange der Motor auf mittleren Drehzahlen läuft. Ich muss dann auf dem Heimweg immer die Griffheizung rechtzeitig abschalten, dass anderntags das Moped elektisch gestartet werden kann.
Selbst der Umbau des Hauptschainwerfers von 35W auf 55 W ist nicht zu empfehlen.
Mehr als 20W Dauerlast zusätzlich kann man nicht abgreifen.
Dieser 12V Tauchsieder zieht 200W. ok an der Inno nicht, denn die hat dann nur noch 6V
Irgendwo hab ich noch so einen Esbitkocher rumliegen. Ein Würfel reicht für eine Tasse Tee warm, mit zweien kocht er sogar, mit dreien bekommt man eine kleine Dose Ravioli* angewärmt etc ...
http://www.asmc.de/Camping/Outdoorkuech ... ein-p.html
hier die etwas größere Variante:
http://www.asmc.de/Camping/Outdoorkuech ... oss-p.html
Erhältlich im örtlichen outdoor- oder Armyshop, bzw Reservistenverein.
*Edit: Das Bild mit den Ravioli hab ich erst hinterher gesehen ,-)