NORTON hat geschrieben:
Verzeiht mir aber bitte dennoch,dass ich damit "engagiert" fahre, und KEINE Probleme damit habe,
wenn es ab und zu wackelt, ächzt und schwingt.
DAS IST IN KEINSTER WEISE GEFÄHRLICH!
Alles Liebe an Euch!
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
dass
DU damit klar kommst, ist mir schon klar - Du wirst die Bodenwellen schon spüren, bevor Du sie erreichst... . Und meinen Respekt, bei starren Fußrasten gehört da eine schon gehörige Portion Mut dazu!
Probleme hatte ich ja auch nicht - wie Du stelle ich mich drauf ein (fahre u. a. nicht schneller als 110 km/h).
Mit gescheiten Dämpfern geht aber halt mehr... . Auf welliger Piste wirst Du Deine Inno sicher auch nicht annähernd in die Nähe der Fußrasten bringen.... . Schon gar nicht mit den starren Rasten.
Und mit 100 kg sieht die Sache schon wieder ganz anders aus: wg. der größeren Massen, die bewegt werden müssen, ist es dann wie das Fahren ähnlich wie mit meinen Sparc-Federbeinen mit mangelhafter Dämpfung und zu harter Feder... . Nur halt umgekehrt! Da wackelts dann logischerweise auch weniger... .
Ist wie bei dem schon erwähnten Test mit dem Pkw ohne Dämpfer: wenn ich über der Radaufhängung, die ich belaste, einen 50 kg-Amboß platziere, wird die Schwingungs-Amplitude auch deutlich schneller flach...
Die Fußraste Deiner RD sieht aus, als ob sie gerade die Flex gespürt hätte...

. Behälst Du sie jetzt doch?
Heavendenied hat geschrieben:
Bin technisch nicht so versiert wie die meisten hier, aber was mir da besonders aufgefallen ist, wenn man dem Lenker bei hoher Geschwinigkeit mal nen leichten Schubs auf einer Seite gibt, dann fängt (meine) Inno da gleich mächtig an zu zappeln, aber ich denke mal das ist eher das angesprochene Lenkeflatern, oder?
Hallo Jürgen,
so, wie Du es gemacht hast, kann man testen, welche Qualität das Fahrwerk hat!
Durch zusätzliche (leichte!) Störimpulse kann man das Fahrwerk auch schon bei etwas niedrigeren Geschwindigkeiten an seine Grenzen bringen. Die Reaktion ist dann sehr aufschlußreich!
Bei einem guten Fahrwerk passiert gar nichts, das Mopped läuft stur weiter geradeaus. Bei der Inno dauert es aber eine Weile, bis diese Schwingungen wieder abgeklungen sind! Wer das nicht glaubt oder zweifelt, einfach mal ausprobieren!
Das ist kein Lenkerflattern, sondern die gleiche Pendelneigung, die bei höheren Geschwindigkeiten (ohne zusätzliche Störimpulse) auftritt!