Anfahren im 2.Gang

Allgemeines
Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Anfahren im 2.Gang

Beitrag von Mauri »

Ich seh das wie der Captain das Einzylinder 4 Takt und untertourig immer auf das Material geht!
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Anfahren im 2.Gang

Beitrag von olster »

Das ham we schon ma durchgekaut, ne?
Zitat Reinhard vom 14.10.2014:
"Bei höherer Drehzahl wirken zwar niedrigere Gaskräfte (durch die Verbrennung) auf Kolben und KW,
aber deutlich höhere Massenkräfte (durch Beschleunigen und Abbremsen der Kolben/Pleuelgewichte).

Wenn ich mich noch richtig erinnere, dann steigen die Massenkräfte im Quadrat an, sind also bei hohen Drehzahlen u.U. viel stärker als
die Gaskräfte.
Das ist natürlich alles von der Größe und der Konstruktion des Motors abhängig.
Mein konstruktives Bauchgefühl (unterstützt von 40 Jahren Erfahrung) sagt mir aber, daß bei Innos und Waves
niedrige Drehzahlen eher lebensdauerfördernd sind.
Weil ALLZU niedrige Drehzahlen, die u.U. KW-mordend sind, von der Fliehkraftkupplung wirksam unterbunden werden.......

Gruß

Reinhard"

Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Anfahren im 2.Gang

Beitrag von Cpt. Kono »

Wenn das Motoröl einigermaßen warm ist sollte es auch kein Problem darstellen aus dem Drehzahlkeller zu operieren.

Mein Bauchgefühl, und ich habe mehr davon als Du Olster :mrgreen: , sagt mir allerdings das man sowas bei kaltem Motor lieber lassen sollte.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Anfahren im 2.Gang

Beitrag von olster »

Cpt. Kono hat geschrieben: Mein Bauchgefühl, und ich habe mehr davon als Du Olster :mrgreen:
davon gehe ich auch aus :prost2: Meine Frau sagt auch immer, das ich keins hätte. :)
In diesem Fall geht es aber um thrifters Bauchgefühl, ich hab den Text nur zitiert.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Anfahren im 2.Gang

Beitrag von Metzelsuppe »

Im Zweiten anfahren?
Für mich so sinnvoll wie im Dritten auf der Autobahn fahren :motzen:
Gott gab der Inno VIER Gänge, also nutzt sie :prost2:
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Anfahren im 2.Gang

Beitrag von teddy »

Metzelsuppe hat geschrieben:IFür mich so sinnvoll wie im Dritten auf der Autobahn fahren :motzen:
Auf Bayrischen Autobahnen (und auch vielen Oesterreichischen, ehrlichkeitshalber) schaut es aber schon so aus. Schert Einer hinter einem LKW aus und kriecht im Schneckentempo daran vorbei. Was auf der Ueberholspur hinter ihm los ist, interessiert ihn nicht. Der muss doch auf den Motorlaerm im zu niedrigen Gang fixiert sein und glauben, dass er bereits F1-Geschwindigkeit faehrt bei seinen 105 Km/h. Ansonsten kann ich mir das Gehaben nicht vorstellen.
Und - noch zynischer geschrieben - beim Eintausch seines Mobilchens spaeter garantiert er, dass die oberen Gaenge noch jungfraeulich und unbenutzt seien, Aufpreis also!

Benutzeravatar
Christian650
Beiträge: 28
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 12:22
Fahrzeuge: Yamaha XT550 Africa Twin 650 Kawasaki ER-5
Suzuki RV50 (3) Honda Wave 100S Honda Innova 125 Carb

Re: Anfahren im 2.Gang

Beitrag von Christian650 »

Ich würde mal behaupten Verschleiss und so kann man total vernachlässigen und gemütlich im 2. Gang losfahren.

Ich fahre meistens im 2. Gang an, nur wenn's pressiert kommt der 1. an der Ampel rein oder wenn berg auf mit dem 2. die Kupplung rutscht.

Hühnerich
Beiträge: 29
Registriert: Di 8. Mär 2011, 06:09

Re: Anfahren im 2.Gang

Beitrag von Hühnerich »

Ich fahre nur im 2. an. Übersetzung 14-36. Läuft einwandfrei damit.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Anfahren im 2.Gang

Beitrag von Bulli »

....wenn man bei dem HS-100 Motor zu oft vom 4. Gang über Leerlauf versehentlich in den 1. Gang bei 50 km/h geschaltet hat.... (inkl. netter Drehzahlen oder blockierendem Hinterrad) :oops: und dann die Welle im 1. Gang irgendwann deutlich zu hören ist..... ist mein Sohn auch immer/meistens nur noch im 2. Gang losgefahren. Geht auch bei 15/34 mit nur 5 KW Leistung.... Bloß irgendwann (so nach 5.000 Kilometern) fängt dann das Geräusch auch im 2. Gang an..... dann muss man halt so laaangsam über Reparatur oder (billiger) einen anderen Motor nachdenken. 8-)
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“