Meine Neue CB 500 S
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Meine Neue CB 500 S
Servus Poidi,
Ich haett' gern die VIN. Dann kann ich tuefteln, wann & wo produziert. Ist das nicht der Einsteiger-Twin von Honda gewesen?
werni883
PS: 50 % der Touristen hier, MX, werden bestohlen bzw. beraubt.
Schaumamal
Ich haett' gern die VIN. Dann kann ich tuefteln, wann & wo produziert. Ist das nicht der Einsteiger-Twin von Honda gewesen?
werni883
PS: 50 % der Touristen hier, MX, werden bestohlen bzw. beraubt.
Schaumamal
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- 5StarPoidi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
- Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut - Wohnort: Wien - Floridsdorf
- Alter: 37
Re: Meine Neue CB 500 S
Ich habs dem Mechaniker gesagt er soll die ganze Maschine mal von vorne bis hinten durchschauen, samt Thermostat. Nachdem ich den Kühler zu gemacht habe (s.o.) hat sich die Nadel deutlich bewegt, das Instrument an sich hat also eher keinen Fehler. Bin schon gespannt ob da noch die Keule kommt, oder ob das Motorrad technisch auch so gut dasteht, mein Bauchgefühl sagt ja, aber sonst wärs ja auch ein Fehlkauf gewesen.Mauri hat geschrieben:Ich würde trotzdem mal nach dem Thermostat gucken
Schönes Wochenende, ich muss jetzt in die Arbeit (immerhin mit der Wave)
Poidi
Re: Meine Neue CB 500 S
Moinsen,
guter Kauf. Fahre seit 2 Jahren ebenfalls dieses Krad. Eine PC26 (hinten Trommelbremse) aus dem Jahre 1994,offene Version mit glaube 58 PS,keine S also ohne Scheibe/Verkleidung, hat jetzt 65TKM gelaufen.
Das was Du beschreibst hört sich völlig Normal an, habe bei diesen Temperaturen die selben Symptome.
Also Locker bleiben und ein komplett check nach dem Kauf ist immer gut.
Diese CB `s sind bei minimalst Wartungsanforderungen für hohe absolute Zuverlässigkei beliebt. Wodurch ich Aufmerksam wurde als ich nach meinem Krad-Crash vor 2 Jahren mit meiner K 11 etwas anderes suchte. Das cb 500 forum ist zu empfehlen.
Veränderungen an meiner: Stahflex, LSL-Lenkererhöhung, Rastentieferlegung, Puigwindschild, Sitzbank aufgepolster (von Crischan), Gepäckträger, Kofferhalter (liegen schon inne Werkstatt), Schutzblechverlängerung v. + h., Sturzbügen gross mit 3 Punktaufnahme ( liegen ebenfalls inne Werkstatt), in den nexten Tagen wird noch Navihalter, Steckdose, C-Tek Batteriewächter (mit LED) neben den noch liegenden Zeugs montiert.
Reifendruck fahr ich vorne 2,4 und hinten 2,8 bar. Choke kommt nach kaltstart und spätestens nem Kilometer wieder raus. Noch eine Eigenart ist , beim Volltanken (auf Hauptständer) dauert es bis wirklich nix mehr rein geht, liegt an der Wöllbung um den Tanakdeckel, also Zeit lassen wenn du das Mopped richtig voll haben willst.
Wünsche viel Spass am Fahren
guter Kauf. Fahre seit 2 Jahren ebenfalls dieses Krad. Eine PC26 (hinten Trommelbremse) aus dem Jahre 1994,offene Version mit glaube 58 PS,keine S also ohne Scheibe/Verkleidung, hat jetzt 65TKM gelaufen.
Das was Du beschreibst hört sich völlig Normal an, habe bei diesen Temperaturen die selben Symptome.
Also Locker bleiben und ein komplett check nach dem Kauf ist immer gut.
Diese CB `s sind bei minimalst Wartungsanforderungen für hohe absolute Zuverlässigkei beliebt. Wodurch ich Aufmerksam wurde als ich nach meinem Krad-Crash vor 2 Jahren mit meiner K 11 etwas anderes suchte. Das cb 500 forum ist zu empfehlen.
Veränderungen an meiner: Stahflex, LSL-Lenkererhöhung, Rastentieferlegung, Puigwindschild, Sitzbank aufgepolster (von Crischan), Gepäckträger, Kofferhalter (liegen schon inne Werkstatt), Schutzblechverlängerung v. + h., Sturzbügen gross mit 3 Punktaufnahme ( liegen ebenfalls inne Werkstatt), in den nexten Tagen wird noch Navihalter, Steckdose, C-Tek Batteriewächter (mit LED) neben den noch liegenden Zeugs montiert.
Reifendruck fahr ich vorne 2,4 und hinten 2,8 bar. Choke kommt nach kaltstart und spätestens nem Kilometer wieder raus. Noch eine Eigenart ist , beim Volltanken (auf Hauptständer) dauert es bis wirklich nix mehr rein geht, liegt an der Wöllbung um den Tanakdeckel, also Zeit lassen wenn du das Mopped richtig voll haben willst.
Wünsche viel Spass am Fahren
_________________________________
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
- 5StarPoidi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
- Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut - Wohnort: Wien - Floridsdorf
- Alter: 37
Re: Meine Neue CB 500 S
Hallo Andreas!AndreasH hat geschrieben:Moinsen,
guter Kauf. Fahre seit 2 Jahren ebenfalls dieses Krad. Eine PC26 (hinten Trommelbremse) aus dem Jahre 1994,offene Version mit glaube 58 PS,keine S also ohne Scheibe/Verkleidung, hat jetzt 65TKM gelaufen.
Das was Du beschreibst hört sich völlig Normal an, habe bei diesen Temperaturen die selben Symptome.
Also Locker bleiben und ein komplett check nach dem Kauf ist immer gut.
Diese CB `s sind bei minimalst Wartungsanforderungen für hohe absolute Zuverlässigkei beliebt. Wodurch ich Aufmerksam wurde als ich nach meinem Krad-Crash vor 2 Jahren mit meiner K 11 etwas anderes suchte. Das cb 500 forum ist zu empfehlen.
Veränderungen an meiner: Stahflex, LSL-Lenkererhöhung, Rastentieferlegung, Puigwindschild, Sitzbank aufgepolster (von Crischan), Gepäckträger, Kofferhalter (liegen schon inne Werkstatt), Schutzblechverlängerung v. + h., Sturzbügen gross mit 3 Punktaufnahme ( liegen ebenfalls inne Werkstatt), in den nexten Tagen wird noch Navihalter, Steckdose, C-Tek Batteriewächter (mit LED) neben den noch liegenden Zeugs montiert.
Reifendruck fahr ich vorne 2,4 und hinten 2,8 bar. Choke kommt nach kaltstart und spätestens nem Kilometer wieder raus. Noch eine Eigenart ist , beim Volltanken (auf Hauptständer) dauert es bis wirklich nix mehr rein geht, liegt an der Wöllbung um den Tanakdeckel, also Zeit lassen wenn du das Mopped richtig voll haben willst.
Wünsche viel Spass am Fahren
Danke für die Tipps! Im CB Forum habe ich schon ausgiebig gestöbert. Als erstes möchte ich die Übersetzung von 15/40 auf 16/40 verlängern, das ist nicht viel, senkt aber die Drehzahl bei 100km/h vom 5000 auf ca 4600-4700 U/min. Na ich bin gespannt, mein Mechanikus hat gesagt, dass er sich evtl schon am Wochenende der CB annimmt. Halte euch weiter am laufenden.
lg. Leo
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Meine Neue CB 500 S
Servus,
16 : 40 ist lt. Technikern (longtime) problematisch.
-
Das Eisen durfte bei:
Manufacturer Name: Honda Italia Industriales SpA
Address: Zona Industriale Piazzano Di
Zip / Country / Phone: 66040 (CH) Italy
Product Type: ???
hergestellt worden sein.
-
Eine fesche Italienerin und zuverlässig obendrein.
werni883
16 : 40 ist lt. Technikern (longtime) problematisch.
-
Das Eisen durfte bei:
Manufacturer Name: Honda Italia Industriales SpA
Address: Zona Industriale Piazzano Di
Zip / Country / Phone: 66040 (CH) Italy
Product Type: ???
hergestellt worden sein.
-
Eine fesche Italienerin und zuverlässig obendrein.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- 5StarPoidi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
- Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut - Wohnort: Wien - Floridsdorf
- Alter: 37
Re: Meine Neue CB 500 S
Danke für die Info Werner, weiß man auch warum das so ist?werni883 hat geschrieben:Servus,
16 : 40 ist lt. Technikern (longtime) problematisch
LG Poldi
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Meine Neue CB 500 S
Moin Mädels,
16 : 40 ( oder ebenda 15:45) sind ungünstig,
weil bestimmte Ritzel-ZÄHNE immer wieder (und häufiger als
andere Stellen im Ritzel-Rad-Paket) auf bestimmte Kettenteile
stossen (z.B. das Kettenschloß). Das schaukelt sich a la longue
hoch zum einseitigen Verschleiß von Rad, Ritzel und Kette. Und
verkürzt damit die Gesamtlebensdauer vom Kettenkit. Deshalb
werden aus Maschinenbauer-Sicht gerne "Primzahlen" verwendet,
zum Beispiel vorne 17er (13er wäre noch zu klein wg. Polygon-Effekt).
Das wurde aber schonmal in einem der 4711 Ketten-Freds hier
thematisiert. 17:39 wäre natürlich eine feine Sache, mathematisch
betrachtet, wenn der erste Gang das am Berg noch packt.
Gruß
Erbsenzähler
Prim-Pitt
16 : 40 ( oder ebenda 15:45) sind ungünstig,
weil bestimmte Ritzel-ZÄHNE immer wieder (und häufiger als
andere Stellen im Ritzel-Rad-Paket) auf bestimmte Kettenteile
stossen (z.B. das Kettenschloß). Das schaukelt sich a la longue
hoch zum einseitigen Verschleiß von Rad, Ritzel und Kette. Und
verkürzt damit die Gesamtlebensdauer vom Kettenkit. Deshalb
werden aus Maschinenbauer-Sicht gerne "Primzahlen" verwendet,
zum Beispiel vorne 17er (13er wäre noch zu klein wg. Polygon-Effekt).
Das wurde aber schonmal in einem der 4711 Ketten-Freds hier
thematisiert. 17:39 wäre natürlich eine feine Sache, mathematisch
betrachtet, wenn der erste Gang das am Berg noch packt.
Gruß
Erbsenzähler
Prim-Pitt
- 5StarPoidi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
- Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut - Wohnort: Wien - Floridsdorf
- Alter: 37
Re: Meine Neue CB 500 S
Brett-Pitt hat geschrieben:Moin Mädels,
16 : 40 ( oder ebenda 15:45) sind ungünstig,
weil bestimmte Ritzel-ZÄHNE immer wieder (und häufiger als
andere Stellen im Ritzel-Rad-Paket) auf bestimmte Kettenteile
stossen (z.B. das Kettenschloß). Das schaukelt sich a la longue
hoch zum einseitigen Verschleiß von Rad, Ritzel und Kette. Und
verkürzt damit die Gesamtlebensdauer vom Kettenkit. Deshalb
werden aus Maschinenbauer-Sicht gerne "Primzahlen" verwendet,
zum Beispiel vorne 17er (13er wäre noch zu klein wg. Polygon-Effekt).
Das wurde aber schonmal in einem der 4711 Ketten-Freds hier
thematisiert. 17:39 wäre natürlich eine feine Sache, mathematisch
betrachtet, wenn der erste Gang das am Berg noch packt.
Gruß
Erbsenzähler
Prim-Pitt
Dank dir, Primzahlen-Pitt

Ich glaub so eine Diskussion gabs auch schon mal im Wave Board wegen der 15/35 Übersetzung, kann das sein? Mathematisch bin ich allerdings eine Flasche sondergleichen, schon wenn ich das Wort "Primzahlen" höre bekomm ich eine "Ganslhaut". Dann werd ich die Übersetzung mal bei 15/40 belassen. Ich hab ja eh erst 150 km runtergeschraubt, da muss ich eh noch warm werden mit meiner Neuerrungenschaft. Im Gegensatz zur Wave, die in ihrem 9en Lebensmonat die 9k km Marke knacken wird. Außerdem steht sie noch immer beim Mechaniker. Aber ich bin halt ein Freund der langen Übersetzungen. Wäre gegen 16:39 etwas einzuwenden? Ein 38er für hinten gäbe es auch!
lg. Poldi
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Meine Neue CB 500 S
Moin an alle Mathematiker hier,
15:40 ist auch Mist und nur bissken besser als 16:40
Bei 16:40 dreht sich das vordere Ritzel (VR) 5 mal, und
das HR 2 mal, und schon wird die "gleiche" Kettenstelle
beansprucht (hier K-Glied Nr. 80).
Bei 15:40 passiert das bei 8mal vorn = 3mal hinten, ergo
K-Glied 120.
In Mitteleuropa kein Problem, da Ersatz jederzeit greifbar.
Auf Welttour schon knifflig, wenns grad in Nicaragua oder
Somalia passiert...
39 hinten klingt schon mal gut!
Man vermeide bitte Quadratzahlen wie 16 (hier die böööse Seite
der Macht. Die guten Jedi-Ritzel sind Prim-Ritter !!!) oder
Kombis aus 5er-Vielfachen (15, 40, usw.)
Tja, wer hätte damals gedacht, das Mittelstufen-Matte sinnvoll
ist fürs Moppedritzeln.
Codeknacker-Grüße aus Bletchley-Park vom
Enigma-Kill-Pitt
15:40 ist auch Mist und nur bissken besser als 16:40
Bei 16:40 dreht sich das vordere Ritzel (VR) 5 mal, und
das HR 2 mal, und schon wird die "gleiche" Kettenstelle
beansprucht (hier K-Glied Nr. 80).
Bei 15:40 passiert das bei 8mal vorn = 3mal hinten, ergo
K-Glied 120.
In Mitteleuropa kein Problem, da Ersatz jederzeit greifbar.
Auf Welttour schon knifflig, wenns grad in Nicaragua oder
Somalia passiert...
39 hinten klingt schon mal gut!
Man vermeide bitte Quadratzahlen wie 16 (hier die böööse Seite
der Macht. Die guten Jedi-Ritzel sind Prim-Ritter !!!) oder
Kombis aus 5er-Vielfachen (15, 40, usw.)
Tja, wer hätte damals gedacht, das Mittelstufen-Matte sinnvoll
ist fürs Moppedritzeln.
Codeknacker-Grüße aus Bletchley-Park vom
Enigma-Kill-Pitt
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Meine Neue CB 500 S
Ist ja interessant, der Thread,
gerade das mit den Primzahlen - Pit, Du Rechenkünstler. Daumen hoch!
Von wegen als Ösi ne Deutsche Lady zu kaufen: lt. Wikipedia sind die Dinger für Ö mit nem Sekundärluftsystem ausgerüstet und heißen nicht PC32 sondern PC33. Ich mein ja nur...
Viel Spaß mit Deiner neuen Poldi!
Robert
gerade das mit den Primzahlen - Pit, Du Rechenkünstler. Daumen hoch!
Von wegen als Ösi ne Deutsche Lady zu kaufen: lt. Wikipedia sind die Dinger für Ö mit nem Sekundärluftsystem ausgerüstet und heißen nicht PC32 sondern PC33. Ich mein ja nur...
Viel Spaß mit Deiner neuen Poldi!
Robert
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Meine Neue CB 500 S
Moin Erbsenzähler,
passt zwar nicht hier hin - egal...
Ich suche ja immer nach Wortspielereien.
Contrade ONDA in Siena, zum Beispiel.
Oder gerade zufällig entdeckt (also
quasi "dechiffriert"): Hübsche Ladies,
gaffst du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/WAVES
Man beachte auch die Fotoverweise in der
Fußzeile. Geil: US-Mädels beim Ventil-
Einstellen, am Flugzeug-Sternmotor...
Einige waren ja auch an der Turing-Bombe
beschäftigt, um den Enigma-Code zu knacken.
Durch den Gewinn der Atlantikschlacht ist
Deutschland der Atombomben-Abwurf erspart geblieben.
Gibt es hier Forumsmitglieder, deren Eltern im
Sommer 1945 in Ludwigshafen/Manheim lebten?
Glück gehabt, denn da wäre Ground-Zero gewesen.
Ein posthumer Dank an Alan Turing!
Gruß
Walzen-Pit
passt zwar nicht hier hin - egal...
Ich suche ja immer nach Wortspielereien.
Contrade ONDA in Siena, zum Beispiel.
Oder gerade zufällig entdeckt (also
quasi "dechiffriert"): Hübsche Ladies,
gaffst du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/WAVES
Man beachte auch die Fotoverweise in der
Fußzeile. Geil: US-Mädels beim Ventil-
Einstellen, am Flugzeug-Sternmotor...
Einige waren ja auch an der Turing-Bombe
beschäftigt, um den Enigma-Code zu knacken.
Durch den Gewinn der Atlantikschlacht ist
Deutschland der Atombomben-Abwurf erspart geblieben.
Gibt es hier Forumsmitglieder, deren Eltern im
Sommer 1945 in Ludwigshafen/Manheim lebten?
Glück gehabt, denn da wäre Ground-Zero gewesen.
Ein posthumer Dank an Alan Turing!
Gruß
Walzen-Pit
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Meine Neue CB 500 S
Ja, hier. Alle meine Vorfahren lebten dort. Auch so war es ein Ground Zero, kein Stein war auf dem anderen geblieben!
Mein Großvater, als LANZ-ER zum Getriebebau für Panzer verdonnert, erzählte mir wie die Erde im Bunker bei jeder Bombe bebte.
Mein Großvater, als LANZ-ER zum Getriebebau für Panzer verdonnert, erzählte mir wie die Erde im Bunker bei jeder Bombe bebte.

- 5StarPoidi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
- Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut - Wohnort: Wien - Floridsdorf
- Alter: 37
Re: Meine Neue CB 500 S
Fritten-Robert hat geschrieben:Von wegen als Ösi ne Deutsche Lady zu kaufen: lt. Wikipedia sind die Dinger für Ö mit nem Sekundärluftsystem ausgerüstet und heißen nicht PC32 sondern PC33. Ich mein ja nur...
Bei mir steht Überall pc32 außer beim Motor. Dort steht pc26 aber der wurde ja auch nie geändert. Sollte da aber ein SLS verbaut sein werde ich das auf jeden Fall stilllegen. Ich glaube aber nicht daran, denn meine Bonnie hatte auch ein sls und die hat beim gaswegnehmen immer gepöttelt und geknallt. Mit der Deaktivierung des SLS wurde das sehr viel besser. Bei der CB hab ich das noch garnicht erlebt. Mal schaun...
LG und danke
Poidi
- 5StarPoidi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
- Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut - Wohnort: Wien - Floridsdorf
- Alter: 37
Re: Meine Neue CB 500 S
Hallo Freunde!
Gute Neuigkeiten!
Am Samstag wird die CB abgeholt. Vergaser war laut Mechaniker ziemlich "zu". Na ich bin gespannt, denn ich fand die Leistungsausbeute schon mit verranztem Vergaser nicht schlecht. Auch das Thermostat wird gewechselt, kostet nicht die Welt und da schon alles offen ist. So, jetzt renne ich bis Samstag wieder Furchen in den Boden
Ps: Die Wave nähert sich in ihrem 10. Lebensmonat mit Riesenschritten der 9k km Marke, und läuft, und läuft, und läuft
lg Poldi
Gute Neuigkeiten!
Am Samstag wird die CB abgeholt. Vergaser war laut Mechaniker ziemlich "zu". Na ich bin gespannt, denn ich fand die Leistungsausbeute schon mit verranztem Vergaser nicht schlecht. Auch das Thermostat wird gewechselt, kostet nicht die Welt und da schon alles offen ist. So, jetzt renne ich bis Samstag wieder Furchen in den Boden

Ps: Die Wave nähert sich in ihrem 10. Lebensmonat mit Riesenschritten der 9k km Marke, und läuft, und läuft, und läuft



lg Poldi
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Meine Neue CB 500 S
Thermostat, ich habs gewusst!
Viel Spass mit Deinem Hobel

Viel Spass mit Deinem Hobel
