Aller Anfang ist wohl schwer...

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Aller Anfang ist wohl schwer...

Beitrag von Olly »

Hallihallo,

so, vorgestern meine neue Wave abgeholt. Leider habe ich schon mehr Frust als Lust. Als ich gestern in einer ruhigen Straße mich mit der Wave warm machte, staunte ich nicht schlecht: Der Lenke war schief angebaut. Also gleich zurück und richten lassen. Man hat sich freundlich entschuldigt bla bla bla. Nun ja - kann passieren. Gestern bei sattem Tageslicht das gute Stück in allen Details betrachtet und den nächsten Mangel entdeckt: Das Vorderrad ist nicht gerade eingebaut. Wäre wohl kaum jemanden aufgefallen aber ich fahre seit knapp 30 Jahren Moped und weiß mittlerweile wo Bartel den Most holt. Wieder zum Händler und er meinte ich habe recht. Die Gabel wurde nicht korrekt justiert und somit hat das Rad eine leichte Neigung nach links. Will er bis Samstag erledigt haben. Das Moped wird wohl nicht komplett zusammengebaut geliefert und einige Sachen werden direkt vor Ort montiert. Nun ja. Die Wave lässt sich super fahren aber momentan bin ich echt pappesatt. Da kauft man sich einen nagelneues Moped und dann muß nachgendengelt werden. Also Kunststoffverkleidung ab und Kunststoffverkleidung wieder drauf. Wegen diesen Dilletanten muss ich wohl jetzt schon die erste leichte Materialermüdung hinnehmen. Leider ist dieser Händler der Einzige im Umkreis und es besteht somit eine gewisse Abhängigheit.Und bin jetzt in der Nummer drin. Wollte eigentlich einen begeisterten ersten Bericht schreiben über meine ersten 100 km mit der neunen Wave aber dies muss ich wohl auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
Allen noch einen schönen Abend
Olly

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Aller Anfang ist wohl schwer...

Beitrag von bike-didi »

Hi Olly,
wünsche Dir trotzdem viel Spaß mit Deiner Welle - den macht sie bestimmt.
Ich wäre übrigens nicht zum Händler gefahren, sondern hätte das selbst mit der Gewissheit erledigt, dass es dann passt!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Re: Aller Anfang ist wohl schwer...

Beitrag von Olly »

Danke Dir :)
Wegen der Garantie und / oder eventuellen Schuldzuweisungen lass ich das lieber den Händler machen

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Aller Anfang ist wohl schwer...

Beitrag von Innova-raser »

Entspann dich, nimms locker. Wenn du ein Premiumprodukt für den Preis erwartest dann hast du nun eine "Schulung" bekommen.

Dein Händler reagiert ja kulant, also was machst du dir für einen Stress?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Aller Anfang ist wohl schwer...

Beitrag von Done #30 »

Die Wave ist eben das Niedrigpreisprodukt schlechthin, entsprechend wenig ist dran verdient, also wird gespart.
Locker bleiben. Spar dir deine Energie. Solange der Händler, bzw die Werkstattleute noch auf dich eingehen ist ja alles irgendwie im Rahmen. Mach großzügig Fotos von den Schlampereien, vielleicht wirst du sie noch brauchen um deren schlechtes Gewissen gelegentlich aufzufrischen.
Lass nur die nötigsten Sachen machen, kauf dir dann das WHB und ab dann sparsts du Geld und Ärger.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Aller Anfang ist wohl schwer...

Beitrag von IGN »

Ja, mach alle Schrauben einmal auf und zu.
Friede...

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Aller Anfang ist wohl schwer...

Beitrag von Bastlwastl »

nanan jungs , ihr redet hier sowas runter weil wir alle seit jahren unsre kisten kennen und jeder inzwischen so gut wie alles selbst erledigt .
sogar garantieansprüche lassen uns kalt weil wirs besser wissen als manche schrauberbude .

ich kann den frust verstehn , die kiste is nagelneu . und da is es egal ob es n trettroller ,bollerwagen oder unsere billigmopeds sind .
wenn es vom händler kommt dann erwarte ich eine übergabeinspektion und kein hoplahop raus aus dem karton und weg vom hof ...

ansonnsten is es aber so wie alle schreiben
lass es erledigen nutze die garantiezeit
und dann eigne dir soviel wie möglich an und mach es selbst
is ja nicht wirklich viel drann was man kapput bekommen könnte


ach übrigens
kontrolliere bitte auch gleich deinen ölstand !
bei ausgedrehten peilstab aufsetzen und ablesen (nicht einschrauben)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Aller Anfang ist wohl schwer...

Beitrag von BlackFly »

Als kleiner Tipp rate ich noch den Ölstand zu kontrollieren, da wird auch gerne gespart. Und immer beachten: zum messen nur aufsetzen, nicht rein schrauben!

Sehe gerade: bin nicht der erste, da war jemand schneller...
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Aller Anfang ist wohl schwer...

Beitrag von JabbatheHut »

Bastlwastl hat geschrieben: .

ich kann den frust verstehn , die kiste is nagelneu . und da is es egal ob es n trettroller ,bollerwagen oder unsere billigmopeds sind .
wenn es vom händler kommt dann erwarte ich eine übergabeinspektion und kein hoplahop raus aus dem karton und weg vom hof ...

Sehe ich auch so. Auch für den Kaufpreis einer Wave muss ne alte Frau lange stricken. Und die Mängel zeigen deutlich, dass da ein unmotivierter oder unfähiger Mechaniker dran war. Wer weiss, was der noch alles übersehen oder falsch gemacht hat.
Wäre es da nicht ratsam, auch sofort das Ventilspiel zu überprüfen?
Leider noch ohne Cub

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Aller Anfang ist wohl schwer...

Beitrag von BlackFly »

Ventilspiel sollte aus der Produktion passen und wird bei der 1000er gemacht, da sehe ich kein dringenden handlungsbedarf.

Bei meiner war es auch so das bei der Endmontage in Deutschland geschlampt würde und damit sind wir kein Einzelfall. Ob das daher kommt weil die Mechaniker keinen Bock auf das "Spielzeug" haben oder nicht genug Zeit haben weil die Vorgaben zu knapp sind oder die einfach unfähig sind kann ich nicht sagen.
Meine Mängel: Lenker schief, zu wenig Öl, Kupplung schlecht eingestellt, Räder nicht gewichtet dadurch starke vibration von Vorderrad, "übliche" Schleifspuren an linke Gabel und rechte Gabel habe ich das Öl verloren durch die schraube unten. Ventilspiel hat bei der 1000er in einer anderen Werkstatt (die mir auf Garantie die Mängel alle behoben hat) aber gepasst
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Olly
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Dez 2015, 19:14
Fahrzeuge: Vespa Cosa 200 & Honda Wave 110i

Re: Aller Anfang ist wohl schwer...

Beitrag von Olly »

Ui ui ui...geteiltes Teil ist halbes Leid. Vielen Dank für Euren Rat und Unterstützung. Ihr habt Recht. Ich fahr mal runter und entspanne mich wieder (eigentlich mein Allgemeinzustand). Das bei der Endmontage doch des öfteren geschlampt wird und ich kein Einzelfall bin, hätte ich nicht gedacht. Bin aber persöhnlich auch ziemlich pingelig und manch anderen wäre die Neigung am Vorderrad nicht aufgefallen. Da die Wave aber auch ziemlich schlank und filigran gebaut ist, fallen Fehlmontagen schneller ins Auge bzw. spürt man das im Fahrverhalten. Meine Einschätzung.Trotzdem erwarte ich bei einem neuen Moped eine akurate Endmontage. Egal ob sich die Karre am unterem Preissegment befindet oder nicht. Das handbuch lag auch nicht dabei und musste nachbestellt werden. Den Ölstand habe ich gemessen und gleich nachgefragt, weil sich der Stand am unterem Level befand. Der Techniker hat nachgemessen und mehrmals versichert das das so passt. Würde ich ein Schnapsglas mehr drauf kippen wäre es schon zuviel. Mein Frage an Euch: Welches Ölmarke wird von Honda aus verwendet?
So, morgen weiß ich wohl mehr und hoffe das ich mich die Werkstatt erst zur 1000er Inspektion dann wieder sieht. Werde die Pflichtinspektionen mitnehmen und dann selbst ist der Mann.
Danke und Grüße
Olly

Sehe gerade das ich das Thema bei den Innovas eingestellt habe - sorry :oops:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Aller Anfang ist wohl schwer...

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

nachdem du die erstinspektion machen lasst besorg dir erst mal nur n liter öl und später dann ruhig was größeres
füll auf jedenfall auf maximum ! zuviel gibts bei der kiste eigentlich nicht .
ich fahre mei meinen CUB immer 1-2 mm über maximum


denke teilsynthetisch 10w40 mit MA oder MA2 passt ,egal von welchem hersteller .
wichtig ist jeben das es mopedöl is und die MA angaben hat für nasskupplung .


selbst fahr ich nur Mineralisch
aber da scheiden sich die geister ^^
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Aller Anfang ist wohl schwer...

Beitrag von Innova-raser »

Fast das halbe Forum ist mit Oeltreads gefüllt. Da findest du sicher hunderte Meinungen und Ansichten zum Oel. Die Spanne reicht von: Ich kauf im Baumarkt was grad im Angebot ist und von den Tech Specs (Die sind dann im Handbuch nachzulesen) bis zu; Ich kauf nur XY, alles andere kommt bei mir nicht rein.

Solange die Oele die Tech Specs die von Honda empfohlen sind und du die Wartungsintervalle einhälst und durchführst kannst du mit jedem dieser Oele glücklich werden.

Gut dass du wieder deinen normalen Rhytmus gefunden hast. Trotzdem, es ist ärgerlich wenn man etwas kauft und es entspricht nicht der Qualität die man erwartet hat. Aber dein Händler hat es ja bereits gerichtet. Es gibt sie halt doch noch: Die guten und soliden Werkstätten mit erfahrenen und zuverlässigen Mechanikern.

Freue dich nun über das Mopped und schaue über ein paar Schwächen hinweg. Denn auch wenn es eine Honda ist, der Preis ist wirklich sehr sehr tief. Und da muss man halt den einen oder anderen Abstrich machen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Aller Anfang ist wohl schwer...

Beitrag von DonS »

Da ich mich beim Öl nachfüllen gleich einmal vertan (bissl zuviel erwischt) habe, ein Wort der Warnung!
Der Min - Max Bereich ist tatsächlich nur das unterste Ende des Messstabes und etwa 5 Millimeter lang.
Ca. 100ml füllen von Min auf Max. Das der Messstab bei der Kontrolle nur aufgesetzt und nicht eingedreht wird wurde zuvor schon gesagt.
LG Don

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Aller Anfang ist wohl schwer...

Beitrag von BlackFly »

Honda hat seine eigene "Ölmarke", ob die in China allerdings das Öl reinschütten oder was anderes hab ich keine Ahnung.
Was für ein Öl Du brauchst steht in der Anleitung, ist japanertypisch ganz simpel gehalten indem sie nur die Viskosität und API Klasse vorschreiben, zusätzlich sollte es natürlich noch ein JASO MA Öl sein wegen der Kupplung.
Ich persönlich (hier gehen die Meinungen aber auseinander, muss jeder für sich selber entscheiden) mag allerdings kein 10W30. Ich benutze das Motul 7100 in 5W40: 5W weil es im Kaltstart (vorallem auch bei kühleren Temperaturen) deutlich überlegen ist, 40 weil mir das 30er im Sommer dann zu dünn wird. Desweiteren hat das Öl die höchsten API Spezifikationen und JASO MA2 und der Preis ist auch noch erträglich und deutlich günstiger (und vermutlich auch besser) als vergleichbares aus dem Hause Gastrol, Mobil usw
Aber Öl ist eine Glaubensfrage, solange es die Spezifikationen einhält sollte es immer passen (wobei hier das einhalten in der Realität interessiert, nicht der aufdruck auf dem Kanister).

Dem Ölstand sollte übrigens Augenmerk geschenkt werden, wenn hier kaputte Motoren auftauchen sind das meistens Motoren die trocken gelaufen sind!
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“