Aufschaukeln

Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Aufschaukeln

Beitrag von Joge »

Habe Heute in meiner Tageszeitung einen Bericht mit Foto von einer Verunfallten Innova gesehen . Demnach soll sich die Krähe bei Autobahnfahrt so sehr aufgeschaukelt haben , daß es zum Unfall kam wobei die Krähe unter der Leitplanke eingeklemmt wurde und der Fahrer mit leichten Blessuren davon kam . Interessant wäre wie sich die Kleine dermassen aufschaukeln konnte . Vielleicht wars ja Jemand aus unserem Forum und er meldet sich dazu .

NORTON

Re: Aufschaukeln

Beitrag von NORTON »

Klar ist die INNO kein Motorrad mit rennerprobtem Rahmen!

Manches Mal habe ich sie dennoch auf kurvigem Geläuf an ihren FW-seitigen Grenzen, kommt dann noch eine Bodenwelle, schaukelt sich meine auch auf, aber nichts, was mich aus der Ruhe brächte!

Wer 70er-Jahre CB 750 Fours und andere Töchter Frankenstein`s überlebt hat, da lach ich drüber.

Sicherlich war der verunfallte Fahrer, (gut, dass ihm nix passiert ist), nicht der erfahrenste Kradfahrer.
Da bin ich fast überzeugt davon!

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Aufschaukeln

Beitrag von Böcki »

Joge hat geschrieben:Foto von einer Verunfallten Innova gesehen
*hechel* gibts bald wieder Futter für die Schlachtbank ?!?

:laugh2: :laugh: :mrgreen:

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Aufschaukeln

Beitrag von t4lupo »

Klar kann sich die Innova aufschaukeln dazu muss der Fahrer nur die gleichen menkenkes der GR Fahrer nachzuäffen.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Aufschaukeln

Beitrag von bike-didi »

Mit den originalen Federbeinen ließ sich meine Inno nicht viel schneller als 100 km/h fahren. Das Aufschaukeln war dann schon unerträglich. Ich kann mir schon vorstellen, dass jemand die Panik bekommt und als Ungeübter falsch reagiert, wenn das Fahrwerk plötzlich ein ausgeprägtes Eigenleben entwickelt... .
Von den gleichgelagerten Problemen mit meiner CX hatte ich ja schon berichtet, außerdem hatte ich mal eine CB 400, die ebenfalls nahezu unfahrbar war. Mit Konis gings dann!!
Ist schon grenzwertig und rein rechtlich ist so ein Fahrzeug sogar verkehrsunsicher!
Die Federbeine von Sparc sind da etwas besser, aber ich habe feststellen müssen, dass die Dämpfung auch mit diesen Federbeinen kaum noch vorhanden ist. Die Dinger schaukeln ebenfalls wie ein Sofa, aufgrund der strafferen Federn ist das aber weniger dramatisch. Die YSS-Federbeine taugen offensichtlich insgesamt nicht viel!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Aufschaukeln

Beitrag von AndreasH »

Moin.

zitat:Wer 70er-Jahre CB 750 Fours und andere Töchter Frankenstein`s überlebt hat, da lach ich drüber.

genauso isses.
Wer mal die seeligen Bol d`Ors zügig umms` Eck bewegt hat, dem iss die Angst+Schmerzgrenze annähernd abhanden gekommen.

Wahrscheinlich beweg ich die Inno deshalb so schmerzfrei.

Glücklicherweise iss wohl dem "Verunfalltem" nicht viel passiert.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Aufschaukeln

Beitrag von Innova-raser »

bike-didi hat geschrieben:Ist schon grenzwertig und rein rechtlich ist so ein Fahrzeug sogar verkehrsunsicher!
Das finde ich jetzt schon etwas weit hergeholt und verunsichert hier nur Neueinsteiger. Man sollte mit solchen Aussagen etwas vorsichtig sein. Grundsätzlich erfordert Motorradfahren eine gewisse Vorsicht und Kenntnisse der speziellen 2-Rad Physik.

Ich bin bei weitem nicht der beste Motorradfahrer der Welt. Auch wenn ich schon über 30 Jahre Mopped fahre. Ich besitze mehrer CUB's und nur die die ich hier fahre hat hinten keine originalen Stossdämpfer mehr. Das hatte unter anderem auch optische Gründe.

Alle anderen Honda Cubs fahren mit dem Originalfahrwerk. Dabei sind die Strassen bei weitem nicht so gut ausgebaut wie hier. Vielfach ist der Belag wellig oder hat grosse Unebenheiten/Absätze. Der Unterschied von dort zu da ist dass dort die Fahrer sich noch bewusst sind ein (günstiges) Motorrad zu fahren und die Fahrweise ihren persönlichen Fähigkeiten und den Strassenverhältnissen anpassen.

Man sollte hier jetzt nicht einen Einzelfall, aus dem nicht einmal die Details zum Unfallhergang bekannt sind, zu einem Präsedenzfall hochschaukeln und von verkehrsunsicheren Fahrzeugen sprechen!

Das ganze hat sehr viel mit dem zu tun wo das Fahrzeug lenkt. Möchte da am Rande Toyota erwähnen wo sich, unter anderem in Amerika, einer sonderbaren Kampagne ausgesetzt sah, in der behauptet wurde dass ihre Fahrzeuge unsicher seien. Im Nachhinein wurde dann vieles sehr relativ.

Nicht wenige Innovafaher sind Motorradneulinge. Sie lenken seit jahrzenten Autos und haben sich nun ein Mopped zugelegt. Das kann für einige ältere Fahrer eine grosse Herausforderung sein.

Aber das ist alles Kaffeesatzlesen. Ausser dass ein Moppedfahrer mit der Innova auf der Autobahn gestürtzt ist sind kaum Fakten vorhanden. Lassen wirs doch dabei und verbreiten nicht unnötig Panik. Wir wollen doch die Freude am Innova fahren weitertragen und nicht etwaige Interessenten abschrecken.

Geniesst weiterhin die Freiheit und den Genuss günstig und motorisiert auf 2-Rädern unterwegs zu sein. :bike: :up2:
Zuletzt geändert von Innova-raser am Mi 13. Apr 2011, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Aufschaukeln

Beitrag von bike-didi »

Innova-raser hat geschrieben:
bike-didi hat geschrieben:Ist schon grenzwertig und rein rechtlich ist so ein Fahrzeug sogar verkehrsunsicher!
Das finde ich jetzt schon etwas weit hergeholt und verunsichert hier nur Neueinsteiger. Man sollte mit solchen Aussagen etwas vorsichtig sein. Grundsätzlich erfordert Motorradfahren eine gewisse Vorsicht und Kenntnisse der speziellen 2-Rad Physik.
Ich maße mir dann dann mal diese Kenntnis aus privaten und beruflichen Erfahrungen und Erlerntem an... :zwinker: .
Fahr mal hier mit einem Pkw mit derartigen Federbeinen zum TÜV (ich schreibe bewußt TÜV, weil die einen sog. Rütteltest durchführen) - da gibts gibt keine Plakette und der Pkw wird auch noch als verkehrsunsicher eingestuft! Und wer so ein Fahrzeug schon mal durch Kurven bewegt hat, kann bestätigen, dass so ein Fahrzeug keine gescheite Seitenführung mehr hat.
Und beim Mopped? Da prüft das kein Sachverständiger... . Die Auswirkungen sind aber min. genauso schlimm! Zudem schaukeln sich Zweiräder bei höherem Tempo noch auf!

Einige aus dem Forum haben ja schon "bewundern" dürfen, wie sich (m)eine Inno verhält, wenn sie flott durch Kurven gefahren wird und ständig dabei versetzt.
Bringt zudem hohen Reifenverschleiß - daher hat mein K 58 hinten auch nicht so lange gehalten... .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Aufschaukeln

Beitrag von Trabbelju »

Da muß es eine ziemliche Serienstreuung geben.
Meine Krähe pendelt ja auch leicht um die Längsachse, und bei Verwirbelungen durch das vorausfahrende Fahrzeug verstärkt sich das mitunter. Das bleibt aber immer gutmütig, ich halte dabei den Lenker ganz locker mit zwei Fingern.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Aufschaukeln

Beitrag von corollali »

Für alle die sich eine Innova kaufen wollen....Ich bin auch Führerscheinneuling und hatte auf meinen Landstraßen noch nie ein mulmiges, verkehrsunsicheres Gefühl. Sie fährt auch bei "Highspeed" schön gerade aus.
Wer mit der Innova Probleme hat sollte Dreirad fahren.....so meine Meinung. Es bleibt ein authentisches Motorrad mit allen Vorzügen (Verbrauch,Preis, Fahrgefühl, Kosten, Sound) und damit verbundenen Schwächen (5km/h zu langsam, leicht rostig, kein ABS, Komfort). Deswegen mag ich sie
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Aufschaukeln

Beitrag von Lothi »

Nee, Nee

Nix Dreirad fahren sollen

Ich hab weit über 200.000km Moppederfahrung mit den verschiedensten Büchsen.

Die Inno hat definitv eine deutliche Tendenz sich bei bestimmten Bodenwellen schnell Aufzuschaukeln !
Und ich meine nicht ein (harmloses) Lenkerpendeln, sondern echtes Hochgeschwindigkeitspendeln.

@corollali:
Als Führerscheinneuling schreibe ich Dir zugute daß Du vieleicht (oder gottseidank) noch kein Hochgeschwindigkeitspendeln erlebt hast.
Ansonsten ist Deine Aussage mit dem Dreiradfahren sowas von daneben.

Wenn die Krähe wirklich mal das Pendeln anfängt dann innerhalb weniger Sekunden !
Und die einzige und richtige Reaktion ist in der Millisekunde wenn das Vorderrad gerade in der Mitte ist (bzw. kurz davor) ganz kurz und knackig in die Eisen vorne, damit an der Stelle die Schwingung abreist. Erwischt man den falschen Zeitpunkt dann verstärkt man die Schwingung noch, was soweit gehen kann daß man vom Hobel runterkatapultiert wird. D.H. man muß den Bremsimpuls (das Eintauchen der Maschine) so geschickt wählen daß dabei die Eintauch/Nickbewegung entgegengesetzt der Schwingungsamplitude läuft (das Gegenteil von dem was der Bock gerade machen will)
Pendeln ist meist so im Frequenzbereich kleiner 1Hz (whhooppp---whhhooopp) mit sich zunehmend verkürzender Schwingungsdauer aber dafür sich erhöhender Amplitude !

Das Andere ist nur "harmloses" Lenkerflattern".
Kann man schön provozieren, indem man mal so bei 70 eine Weile freihändig auf leicht hubbeliger Straße fährt. Dann fängt meist nach kurzer Zeit der Lenker langsam aufschaukelnd das hin- und herpendeln an. Abner da braucht man ja nur mit den Fingern leicht hinlangen und schon reisst diese Schwingung wieder ab.
Hat aber nichts mit Pendeln zu tun, das ist nur einfaches Lenkerflattern, die Schwingungsfrequenz liegt dabei bei ein paar Hz (=flattern)
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Aufschaukeln

Beitrag von bike-didi »

corollali hat geschrieben:Für alle die sich eine Innova kaufen wollen....Ich bin auch Führerscheinneuling und hatte auf meinen Landstraßen noch nie ein mulmiges, verkehrsunsicheres Gefühl. Sie fährt auch bei "Highspeed" schön gerade aus.
Das ist ja das gefährliche daran: als Anfänger stellt man sich schnell auf das leichte "Rühren" ein und merkt dann nicht mehr, wenn es zu spät ist (so wie Lothi schrieb)... .
Muß natürlich nicht sein, dass die Dämpfer Deiner Inno auch schon hinüber sind. Außerdem spielen da ja auch noch andere Faktoren wie Fahrergewicht, Gepäck, Kleidung eine Rolle.

Meine war jedenfalls mit den orig. Federbeinen ab 110 km/h unfahrbar, mit den jetzigen Federbeinen ist es zwar besser, aber bei 115 km/h fängt die Rührerei ebenfalls leicht an.... . 130 km/h möchte ich auch mit denen nicht fahren.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

NORTON

Re: Aufschaukeln

Beitrag von NORTON »

Danke corolalli, jetzt muss ich mir nach über ........Mio. km und 38 Jahre ununterbrochenen Zweiradfahrens, (auch im Winter), doch wieder ein Dreirad zulegen! :mrgreen:

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Aufschaukeln

Beitrag von corollali »

Mensch ihr macht mir ja Angst.. :look: ..
wenn es wirklich Probleme gibt laß ich es mal so stehen.

Ich habe es und möchte es nie erleben. Ehrlich. Gibt mir jetzt schon zu denken wenn ich demnächst wieder die 110-120km/h Mauer durchbreche. Nach 8000km sollte ich aber alle Zicken meiner Honda kennen.

Wundert mich trotzdem dass man über diese Eigenart noch nichts im Innova-Forum findet
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Aufschaukeln

Beitrag von Innova-raser »

corollali hat geschrieben:Mensch ihr macht mir ja Angst.. :look: ..
wenn es wirklich Probleme gibt laß ich es mal so stehen.
Eben genau das sollte nicht passieren! Es sollte keiner, unberechtigerweise, Angst bekommen mit einer Innova zu fahren! Diese Angst ist komplett unbegründet und entbehrt gänzlich jeden faktischen Nachweis!!

Mich dünkt die Geschichte hier bekommt eine ganz komische Eigendynamik. Angefangen hat es mit einem verunfallten Innovafahrer auf der Autobahn der, soweit bekannt, ohne weitere Blessuren davongekommen ist.

Dann hat man von Aufschaukeln gesprochen, jetzt von Pendeln und im Bereich von 100 - 115 KMH.

Ich muss einfach jetzt nochmals was dazu sagen:
Zuerst einmal, alle meine CUBs zeigen keine solchen Tendenzen. Aber auch keine fährt kaum mehr als, im besten Falle, 100km/h.
Die die ich hier fahre schafft es bestenfalls, mit Anlauf und unter optimalen Bedingungen, auf der Autobahn so knapp auf die 110km. Und das erst noch "nur" auf dem Tacho.

Ich konnte NIE, und ich betone, noch NIE weder ein Aufschaukeln noch ein Pendeln feststellen.

Beides sind 2 verschiedene Phänomene denen jeweils andere Ursachen zugrunde liegen. Ich masse mir jetzt hiermit einmal an zu sagen dass weder beim Pendeln noch beim Aufschaukeln die kausale Ursache bei der Honda Innova zugrunde liegt.

Wenn diese Phänomene bei einzelnen Auftreten sollten so werden da eine paar, mit jetzt nicht bekannte, Faktoren in unglücklicherweise zusammen kommen die diese negativen Fahrbewegungen auslösen. Das könnten z.B. sehr schlechte Strassen sein, eine Ueberladung der Maschine oder ein abruptes Fahrmanöver um nur einige wenige Ursachen zu nennen.

Ich bin überzogen dass die Ursachen nicht per se an der Honda Innova liegen. Wenn dem so wäre dann wäre das mit Sicherheit bekannt und man würde diverse Informationen darüber sowohl in der Zeitung als auch im Internet finden. Mir ist aber nichts dergleichen bekannt und ich bin noch in anderen CUB Foren unterwegs.

Anmerken will ich dass die Stossdämpfer nicht unbedingt den europäischen Komfortbedürfnissen entsprechen. Und auch dass die Räder ab Werk kaum rund laufen. Natürlich sind dass Faktoren die das Fahren beeinflussen. Aber all das hält sich überschaubaren und ungefährlichen Grenzen.
Und um es nochmals zu sagen:

Die Innova ist ein sicheres Fahrzeug! Niemand muss Angst haben damit zu fahren!

Finde es schon sehr merkwürdig und grenzwertig wenn da jetzt, wegen einem Vorfall bei dem wahrscheinlich die wenigsten hier Wissen was wirklich passiert ist, eine Diskussion entflammt in der die Innova als verkehrsunsicher hingestellt wird. Aussagen die so hier und auch im alten Forum noch NIE gemacht worden sind! Weder habe ich in anderen CUB Foren jemals etwas derartiges gelesen.

Ich finde es sehr verwegen Spekulationen jetzt zu Tatsachen aufzuwerten und daraus Aussagen abzuleiten die so sicher nicht richtig sind! Damit werden Fahranfänger unnötig erschreckt und es werden Gerüchte gestreut die einer überprüfbaren Basis entbehren.

Ich möchte euch bitten hier wieder mehr Sachlichkeit in dieses ernsthafte Thema reinzubringen. Alles andere sollte man getrost den Hellsehern und Wahrsagern im Fernsehen überlassen.

Möchte an dieser Stelle einmal daran erinnern dass das Internet kaum etwas vergisst. Und es geht sehr lange bis etwas daraus verschwunden ist. Statements die ihr jetzt abgebt werden lange Zeit mit einer Suchmaschine zu finden sein.

Also lasst uns doch wieder vernünftig werden und davon absehen Spekulationen zu Fakten zu erheben.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“