Totalausfall des Lichtes

Allgemeines
wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Totalausfall des Lichtes

Beitrag von wastel »

Halllo zusammen,

da es für mich ein Horror ist wenn das Licht mal ausfällt - besonders Nachts- habe ich mir folgende Lösung einfallen lassen.

Das Licht kann über einen Schalter unter der Sitzbank separat in und Aus geschaltet werden. Kosten ca 15 Euro insgesamt.

Da ich jetzt als Computert Leagsteniker herausbekommen habe wie man Bilder hochladen kann, werde ich euch in Zukunft damit öfters beglücken. :sonne:

Gruß Erwin
P1140739 - Kopie.JPG
P1140740.JPG

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Totalausfall des Lichtes

Beitrag von teddy »

wastel hat geschrieben:Das Licht kann über einen Schalter unter der Sitzbank separat in und Aus geschaltet werden. Kosten ca 15 Euro insgesamt.
Bloede Frage dazu.
Motorisierte 2Raeder muessen, wenn sie am Verkehr teilnehmen - also Fahren, gleich ob bei Tag oder Nacht - vorne Scheinwerferlicht und hinten Ruecklicht eingeschaltet haben.
Wozu dann der Ein/Aus-Schalter unter der Sitzbank?

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Totalausfall des Lichtes

Beitrag von thrifter »

Teddy, guck doch mal richtig hin!
Er hat sich als Notfallsicherung eine zusätzliche Lichterkette angebaut...

Über den Nutzen kann man jetzt lange diskutieren; aber schaden kann es auf keinen Fall.
Und wenns beruhigt...

Ich persönlich fände eine kleine LED Taschenlampe im Bordwerkzeug zur unmittelbaren Fehlersuche sinnvoller;
aber wie schon oben geschrieben.......................

Gruß

Reinhard

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“