Große Räder oder kleine Räder

Delarc
Beiträge: 10
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:05
Fahrzeuge: Stehe vor dem Kauf,informiere mich hier
Wohnort: Köln

Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Delarc »

Hallo liebe Biker,

ich bin neu hier und kenne mich gar nicht aus. Ich möchte mir in der nächsten Zeit ein Fahrzeug kaufen.
Meine Wahl fiel auf die Innova,die Wave,die Vision 110 oder Lead 100/125.
Vorab muss ich sagen das null Ahnung von schrauben habe und alles die Hondawerkstatt machen lassen muss.
Da wir nur ein Auto haben werde ich dann jeden Tag (gerne)mit dem Zweirad fahren.
Immer wieder las ich das die kleineren Mopeds mit großen Rädern sicherer/besser fahren als mit kleinen 10 Zoll Reifen.
Das leuchtet mir ein. Aber sind kleine ,12-13 Zoll Reifen nicht besser in der Bodenhaftung(Nässe/Glätte) als große schmale Reifen?
Mein Nachbar fährt seit Jahren einen Yamaha Neos 100 mit ich glaube Heidenau Grobstollenreifen bei Wind und Wetter.
Sind da breite Grobstollige nicht besser.
Was würdet ihr mir raten?
LG
Gerd

VR 46

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von VR 46 »

Die Forums-Gemeinschaft wird das möglicherweise anders sehen ...aber meine Empfehlung für deine Bedürfnisse wäre dieses:
http://motorrad.suzuki.de/modelle/scooter/ADDRESS_110

Delarc
Beiträge: 10
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:05
Fahrzeuge: Stehe vor dem Kauf,informiere mich hier
Wohnort: Köln

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Delarc »

Die hat ja sogar einen Kickstarter im Gegensatz zur Vision 110.
Die hatte ich noch gar nicht beachtet.
Aber rosten Suzukis nicht schnell und sind schlechter als Hondas?
Oder ist das nur ein Gerücht oder war früher so?

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Sachsenring »

Hi!

kennst du Suzuki, oder warum fragst du?
Das sind Stammtischweisheiten die man ganz einfach unter Schwachsinn abstempeln kann.

Adress 110 ist garantiert eine gute Wahl! Das mit dem Kicker gefällt mir auch sehr gut!

MfG
Martin
Bild I´m on my Wave of life.

Delarc
Beiträge: 10
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:05
Fahrzeuge: Stehe vor dem Kauf,informiere mich hier
Wohnort: Köln

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Delarc »

Also ich kenne weder die Suzuki noch andere .
Ich wurstle mich seit geraumer Zeit durch Internet und versuche raus zu finden welches Fahrzeug für mich als Nichtschrauber wohl am geeignetsten ist.
Deswegen habe ich mich auch hier angemeldet,weil mir hier keiner was verkaufen will wie ein Händler,sondern mir bei der Suche mit seiner praktischen Erfahrung helfen kann.

Delarc
Beiträge: 10
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:05
Fahrzeuge: Stehe vor dem Kauf,informiere mich hier
Wohnort: Köln

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Delarc »

Wer kann denn was zur Frage der Haftung bei Nässe und Winter sagen?
Sind da die großen schmalen Räder besser oder die 12-13 Zoll breiten und dicken?
Ich habe da keine Ahnung,wer kennt sich aus?

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Sachsenring »

Mach dir mal um die Reifendimension keine Gedanken.

Du bist großen Reifen nicht sicherer und mit kleinen nicht unsicherer unterwegs.

Ich persönlich rate keinem Menschen, der keine intrinsische Motivation hat Cub zu fahren, zu einer Cub. (also diese Halbautomatikmodelle, um die es hier hauptsächlich geht.)

Eine Vision 110, und ich denke, da kann man 1/1 von der Address sprechen, ist das agilere und komfortablere Fahrzeug. (als eine Cub)

Wenn du etwas eleganter unterwegs sein möchtest, greif zum Honda SH 125/150.

wenns billiger sein soll, nimm das von Kymco, SYM etc.

MFG
Martin
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von IGN »

Hi Delarc,

breiter bedeutet mehr Aufstandsfläche.
Gerade im Vergleich zu den schmalen CUB Trennscheiben.
Vor 10 Jahren ist man auf Mountainbikes im Winter noch auf
extra schmalen 1,6 bis maximal 1,75 Zoll breiten Reifen gefahren
mit der Begründung das der schmälere Reifen tiefer einsinkt und
so eher die Chance hat stabilen Grund zu treffen.
Bis einer mit breiten Reifen Weltmeister wurde der das nicht wusste... :laugh2:
Heute fahren die Jungs extrem Breite Schluffen.
Allerdings bei fast gleichem Reifendurchmesser.
Die kleineren Räder mindern aber wieder die Fahrstabilität.
Das es gut geht beweist ja dein Nachbar.

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von sznuffi »

CUB & Co->
Große Räder: wendiger, bodenwellenfreundlicher
Schalten notwendig, Geringer Wartungsaufwand

Roller (hier auch ugs.Jehova)
Kleine Räder: Bodenwellenunfreundlich
faules Fahren möglich da Vario., zeitmässig höherer Wartungsaufwand.(z.B. Rollen-+ Antriebsriemenwechsel)

Als erstes solltest du dir über dein Fahrprofil - Anforderungen im klaren sein und die Varianten probe fahren. Dann kannste auf die Suche gehen.
Von der Gesamtkosten nehmen sich beide nicht viel.
Wartungen machste selber. Das ist der größte Kostenpunkt. Tipps und und auch so manche Unterstützung findest hier im Forum. Einmal mit HIlfe was machen, später dann selbst können.

Ich wollte ein Fahrzeug zum schalten um meine krankheitsbedingten Schwächen wieder zu mobilisieren. Leicht und wendig sollte es auch sein. Mein Motorrad war zu dem Zeitpunkt das Gegenteil und keine Wippschaltung.
So stieß ich hier ins Forum und lies mich inspirieren.
Ist dann eine CUB, die Suzuki Address FL125 geworden.
klick
:inno:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Sachsenring »

IGN hat geschrieben: Bis einer mit breiten Reifen Weltmeister wurde der das nicht wusste... :laugh2:

:up2:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Innova-raser »

Delarc hat geschrieben:Wer kann denn was zur Frage der Haftung bei Nässe und Winter sagen?
Sind da die großen schmalen Räder besser oder die 12-13 Zoll breiten und dicken?
Ich habe da keine Ahnung,wer kennt sich aus?
Wer sowas behauptet der hat auch auch gestern beobachtet wie der Storch die Kinder vom Nachbarn gebracht hat!

Kaufe eine Innova, Wave oder wenn du eine findest eine Suzuki Address/Shogun. Also die CUB und nicht den Roller. Da machst du nichts, aber wirklich nichts falsch. Und sollte es dir nicht gefallen. Dann kannst du so eine immer wieder verkaufen. Verlieren wirst du kaum was daran wenn du sie zu einem marktüblichen Preis gekauft hast.

Alles andere is graue Theorie: MACHE!!! Schaffe Fakten!!!

Beobachte hier das Forum. Günstige Schnäppchen werden hier immer verlinkt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

wenn du preis gibst wo du herkommst gibt es vieleicht den ein oder anderen der dich mal mit seiner kiste fahren lässt zum vergleich .

die story mit den gripp is heutzutage eher überhohlt was größe und breite angeht .
aber beim fahrverhalten sind welten zwischen einem 12 oder 17 zoll durchmesser .
schieb einfach mal ein fahrrad übers parkplatzpflaster beim kaufhaus und anschließend den einkaufswagen und achte drauf was die räder machen
genauso ist es beim moped vergleichbar . fahren tun sie alle aber größere räder sind bei weiten nicht so anfällig auf ausseneinwirkungen ( gulli,randstein,fahrrinnen usw usw.)

ob es dann noch ein automatik ,schalter oder halbautomat wird is immer geschmackssache .
ansonnsten lies dich hier im forum ein dann erfährst du viel über unsere mopeds.
wartungärmer als unsre cubs (ausser mal ölwechsel ) sind nur fussgänger ^^

und die sachen wo machen brauchen lernst du hier oder bringen wir dir schon bei .

gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Brett-Pitt »

Gruß nach Kölle,
wo Stadtarchive und Straftäter gerne mal von der Bildfläche verschwinden...

Cub oder Jehova?
Unser örtlicher Suzihändler Mansour in D-Heerdt (Scheel-Sick!) hatte im Sommer 2015
noch beide "nagelneu" im Angebot zum Vergleichen: Die 125er-Halbautomat-Address
und die 110er-Vollautomat-Address. Die 125er fahre ich selber, gut fürs Stilfser Joch
und die Toscana. Mit Puig und 2 Zähne mehr 100 kmh schnell und unter 2 Liter/100
möglich. Da schon Baujahr 2007, würde ich für die "Neue" aber nicht mehr als 1.600
zahlen. Der Vollautomat müsste im Winter für rund 1.800 zu haben sein. Fragen kost
nix...
Falls du dort Probefahrten einplanst: Wir könnten uns im "neutralen" Neuß auf ein Bier
im DOM treffen.

Alaaf und Helau,
Prinz Pit der Anderthalbte

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Done #30 »

Die Größe der Räder ist eine Sache, die Qualität der verfügbaren und legalen Reifen eine andere.

Mein Blauer Blitz, ein Honda Lead NH 80 wühlt sich mit den 10 Zöllern auch irgendwie überall durch und man bleibt hinter dem rollertypischen Beinschild von unten her immer noch trocken.
Bild
Im Winter sind die Heidenau drauf und der Grip ist fantastisch. Die kleine Räder machen das Ding extrem wendig, fast schon kippelig, aber macht brutal Spaß. Versoffener Zweitakter eben.

Der Honda Lead 100 ist ne lahhme Gurke, ein Schnellschuss, den Honda aus Marketinggründen, auf den Markt warf. Man brauchte unbedingt einen Viertakter. Aber als Superschnäppchen kann mans riskieren.

Der Lead 110 mit 12-Zoll-Reifen ist schon wieder Hondaqualität und wird auch gebraucht entsprechend teuer gehandelt. Der Neupreis war aber auch echt derb. Der 110er schafft mit viel Anlauf leider nur 80km/h, braucht als Einspritzer kaum Sprit und hat eine komplett unterkellerte Sitzbank, war eben nur mit den kleinen Reifen möglich ist. In Vietnam gibts eine 125ccm -Variante, die wäre nach meinem Geschmack.

Die Vision 110, ich hab noch die 14-Zollvariante, ist ein sehr angenehmer Kompromiss, auch wenn der Wetterschutz etwas schlechter ist als man von einem Roller erwarten kann und das Helmfach konstruktionsbedingt wieder kleiener wurde. Die Originalbereifung soll besser sein als ihr Ruf, aber ich trau den Dingern unter 10 Grad einfach nicht übern Weg. Inzwischen soll es den K58 auch in einer StVZO-konformen Variante geben. Hab mich aber noch nicht drum gekümmert, denn de bisherigen Gummis zeigen nach 8000km fast keine Verschleiß.

Die 17-zöllige Innova fahre ich ganzjährig mit Heidenau K58. Da kann man in manchen Kurven das Gas stehen lassen, wo anderen bereits das Wasser in der A....spalte zusammen läuft.
Einen Vergleich im Sommer zwischen Inno und Vision findest du in meiner Signatur verlinkt.

Würde ich mich auf der Inno nach einigen Umbaumaßnahmen selbst bei übelsten Wetter nicht so wohl fühlen, dann wäre wohl die Vision 110 bzw Suzuki Address 110 für mich die erste Wahl. Gescheite Schlappen drauf, Wetterschutz optimiert und als größter Vorteil: Man kann bei zweifelhaften Straßenverhältnissen noch mit beiden Beinen am Boden langsam heimwärts rutschen, denn man hat beide Bremsen am Lenker.


Man kann an allen Mopeds viel, naja eigentlich alles selber machen. An den einfachen luftgekühlten Einzylindern ist fast alles selbsterklärend. Die Roller haben etwas mehr Plastik zum entfernen, den Zeitaufwand zahlt man eben in der Werkstatt. Ansonste simple zuverlässige Technik.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Delarc
Beiträge: 10
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:05
Fahrzeuge: Stehe vor dem Kauf,informiere mich hier
Wohnort: Köln

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Delarc »

Hallo Done,

was meinst Du mit
" mit Heidenau K58. Da kann man in manchen Kurven das Gas stehen lassen, ?
Würde die sonst ausgehen,wenn man durch hohe Pfützen fährt,wie Du auf dem Bild zeigst?

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Forum“