Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Allgemeines
Repro

Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Repro »

Hallo zusammen,

seit ein paar Monaten steht bei mir eine Innova Bj. 2008 auf dem Hof - zum Spritsparen. Damit zugleich Geld gespart wird, habe ich beschlossen, die Kundendienste selbst zu machen. Die 4000er Inspektion stand nun an. Ölwechsel und Co. waren kein Problem. Das Handbuch ist ja auch sehr ausführlich, was alle anderen Arbeiten angeht.

Gescheitert bin ich beim Einstellen des Ventilspiels. Hier ist die Anleitung zwar auch gut gemacht und das nötige Werkzeug habe ich, aber ich habe die Deckel nicht vom Motor bekommen. Außen sind zwei Aludeckel über der Kurbelwelle und dem anderen Dings (Handbuch ist gerade nicht greifbar). Ich habe versucht, die Deckel mit einem großen Schraubenzieher aufzubekommen - keine Chance. Da Münzen genau in die Vertiefung passen, habe ich es damit versucht. Ein Zwei-Euro-Stück ist jetzt zweigeteilt und eine 50-Cent-Münze verbogen.

WD-40 hat auch nicht geholfen, die Deckel zu lösen. Sollte mein erster Ventilspielcheck werden - wurde aber gar nichts. Wie macht ihr das? Über Tipps bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße,
Benny

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Böcki »

Hallo & herzlich Willkommen hier im Forum :P
Wie macht ihr das? Über Tipps bin ich sehr dankbar.
Mir den beiden Deckeln haben schon viele (mich eingeschlossen :mrgreen: ) ihre Mühen gehabt. Wenn die noch nie offen waren und noch mit thailändischem Drehmoment angeknallt sind, hilft oft nur noch ein gezielter, schräger Schlag mit einem Körner oder ein Profi-Schlagschrauber mit passendem Einsatz.

Mit Münze und/oder Schraubendreher ist dann nicht viel auszurichten. Mit dem Körner gehts i.d.R. recht gut, anschließend hat aber der Deckel ne schöne Macke. Kann natürlich weiterverwendet werden (nur Schönheitsfehler) oder man besorgt sich was neues (gibt die auch aus Edelstahl mit Innensechskant).

Und dann nicht mehr so fest anziehen, haben ja nix zu halten sondern sollen nur abdichten.

Viel Erfolg!

Repro

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Repro »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Mit Gewalt hatte ich es erst nicht versuchen wollen. Die Kleine ist für mich ja quasi neu. Habe sowohl Körner als auch Bohrhammer in der Werkstatt. Beim nächsten Versuch also rabiat. Am besten besorge ich mir die Ersatzdeckel vorher...

Aber mal im Ernst, wie macht Honda das denn?

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Böcki »

Repro hat geschrieben: Aber mal im Ernst, wie macht Honda das denn?
lt. WHB gibt es dafür ein Spezial-Werkzeug. Vll. geht es damit ja leichter...?

Jedenfalls haben wir aber auch schon genug Fälle gehabt, wo eine Inno mit vermackten Deckeln von der ersten inspektion gekommen ist. Also hat auch der FHH so sein liebe Mühe damit :mrgreen:

Repro

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Repro »

Ich dachte ja schon, dass mein massives 50-Cent-Stück ein Spezialwerkzeug sei. Jetzt wird halt gehämmert. Wobei ich's jetzt wieder ein bisschen vor mir herschiebe werde. Das Öl ist ja gewechselt.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Böcki »

Repro hat geschrieben:Wobei ich's jetzt wieder ein bisschen vor mir herschiebe werde.
los muß es ja sowieso, also dann besser jetzt direkt machen. Weil gerade in den ersten 10-15tkm verstellt sich das Ventilspiel wohl mal, später kann man die Kontroll-Intervalle ruhig deutlich ausdehnen...

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von braucki »

Hallo Benny,

meinen Deckel habe ich beim letzten mal nur zu zweit aufbekommen :blind: . Eine große U-Scheibe in eine Gripzange geklemmt, einer hält das Räppelchen ordentlich fest und der zweite presst den "Spezialschlüssel" in die Nut und nutzt einen langen Schraubendreher als Hebel, dann ging das Biest endlich auf.

Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

country
Beiträge: 123
Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
Alter: 63

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von country »

Bei mir half nur ein mechanischer Schlagschrauber; so siehen die Teile jetzt auch aus. Aber egal, hab sicherlich sowieso das ungepflegteste Fahrzeug hier im Forum....
Geputzt wird nur die Große!

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von bike-didi »

country hat geschrieben: Aber egal, hab sicherlich sowieso das ungepflegteste Fahrzeug hier im Forum....
Geputzt wird nur die Große!
Glaube ich nicht :hmm: ...

Eine richtig große U-Scheibe (muß aber wirklich gut - ohne Spiel - passen) in eine Wasserpumpenzange eingeklemmt hat bei mir das Problem schnell gelöst...
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

nochn Jürgen
Beiträge: 40
Registriert: So 15. Aug 2010, 21:34

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von nochn Jürgen »

Ich habe zum Einstellen der Venitile die Deckel zu gelassen.

Dafür habe ich die Kerze rausgeschraubt, den vierten Gang eingelegt und das Hinterrad gedreht bis der Kolben auf (dem passenden) OT stand. Ist ein bißchen Fummelei.

Hatte erst bedenken, dass das Autodeko das Auslassventil niederdrückt, war aber nicht so.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Innova-raser »

nochn Jürgen hat geschrieben:Dafür habe ich die Kerze rausgeschraubt, den vierten Gang eingelegt und das Hinterrad gedreht bis der Kolben auf (dem passenden) OT stand.
So hatten wir in früheren Zeiten die Zündung bei unsern Autos eingestellt :laugh2:

Schraubenzieher ins kerzenloch gesteckt und auf OT gedreht. Nun die billige Kontrolllampe aus dem Baumarkt angesteckt und schon war die Zünding eingestellt. :-))

Ich weiss....geht alles noch viel präziser und genauer...aber uns hats gereicht und die Autos sind deswegen auch nicht in die Brüche gegangen.

Ich denke es passt schon wenn du die Ventile auf diese Art eingestellt hast. Die Präzision dürfte ausreichend genug sein.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

country
Beiträge: 123
Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
Alter: 63

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von country »

Habs bei meiner ersten Einstellung genauso gemacht, da ich mich damals noch nicht mit Brachialgewalt an die Schrauben traute; ging auch. Da die Innova inzwischen zum reinen Ge- und Verbrauchsartikel mutierte, geh' ich notfalls auch etwas robuster mit ihr um....

Gruß Stefan

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von eishand »

Ich möchte jetzt auch die 8000er-Inspektion selbst machen und daher u.a. das Ventilspiel einstellen.

Meine Gegenfrage ist - merkt man, wenn ja, woran, dass das Ventilspiel nachgestellt werden sollte? Weil wenn es passt, warum, umstellen?

Hab leider (noch) kaum Ahnung davon. :nock:


Ansonsten diese andere "einfachere" Variante? Was ist mit "OT" gemeint?
Und... kann die jemand noch etwas ausführlicher für einen Laien wie mich erklären...?

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Böcki »

eishand hat geschrieben:merkt man, wenn ja, woran, dass das Ventilspiel nachgestellt werden sollte?
eigentlich nur, wenn es wesentlich zu groß ist. So ab 0,18mm an aufwärts kann ein geschultes Ohr schon ein leichtes tickern hören.

Wenn es zu klein ist, dann hört man es nicht, evtl. fällt die Leistung etwas ab. Aber auch nur, wenn es schon gegen Null geht.

Also dann lieber man nachmessen, dauert vll. 10 Minuten (wenn die Deckel alle aufgehen :mrgreen: ).

Probier es aus, ist garnicht so schwer und macht auch noch Spaß dabei :up:

EDIT: mit OT ist der obere Totpunkt des Kolbens gemeint. Das Ventilspiel einstellen ist eigentlich ganz gut im Fahrerhandbuch beschrieben. Wichtig ist halt nur das passende Werkzeug.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Ventilspiel einstellen schnell gescheitert

Beitrag von Mauri »

Also meine wird schon ab 0,12 mm Ventilspiel deutlich lauter.Ich fahre deshalb Einlass 0,08mm(untere Toleranz da Honda im Werkstatthandbuch angibt 0,10mm +- o,02mm) und Auslass 0,10mm.Gefährlich ist ein zu enges Ventilspiel denn das hört man nicht und es verbrennen Ventile und Sitze :drunk:
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“