Empfehlung Kettensatz

Innova-Christian
Beiträge: 37
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 14:29
Fahrzeuge: schwarze Innova

Empfehlung Kettensatz

Beitrag von Innova-Christian »

Ich muss in nächster Zeit meine Kette austauschen. In diesen Zusammenhang möchte ich gleich das Ritzel und Kettenblatt mitaustauschen.
Übersetzung soll gleich bleiben.
Welchen Kettensatz könnt ihr empfehlen?

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Empfehlung Kettensatz

Beitrag von werni883 »

Servus,
das ist cool. D.I.D.420D, kostet solo € 10, im Satz bei den einschlaegigen Haendlern HIER etwa € 30. Die Suchfunktion spuckt zu viele Ergebnisse aus, leider!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Empfehlung Kettensatz

Beitrag von thrifter »

Ich habe jetzt auch keine Lust, dem TE die Sucharbeit abzunehmen; aber seit den Mongozeiten präferiere ich doch eher die RK-Ketten, und zwar in O-Ring Ausführung.
Das Angebot ist zwar groß; aber die Unterschiede sind eher klein....

Gruß
Reinhard

Benutzeravatar
Gfox
Beiträge: 138
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 12:54
Fahrzeuge: Innova, Suzuki Freewind u. V Strom 650, Triumph Thunderbird 900, Piaggio X9/500, PuchMV50X;

Re: Empfehlung Kettensatz

Beitrag von Gfox »

Also ich bin DID und RK Fan und lehne Ketten mit Mädchennamen ab (Iris und Regina).

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Empfehlung Kettensatz

Beitrag von wolfgang2011 »

Für die Inno habe ich die unten stehende Kette gekauft.
Wird mein dritter Kettensatz , heißt sie liegt schon bereit , aber die jetzige tuts noch.

Die Angebotenne NZ3 Kette ist mit goldennen Laschen und messbar !! verstärkt!
So eine stabile Kette hatte ich bisher noch nicht , bei der Inno natürlich ohne O oder X Ring.
Ist aber natürlich keine " Geiz ist Geil " Kette.

Inno
http://kettenmax.de/125ccm-anf-125-inno ... 11584.html

wave
http://kettenmax.de/110ccm-honda-110i-w ... 19299.html

Achtung , bei Bestellung unbedingt angeben " mit Schloß" , sonst kommt eine Endloskette !

Ach so , wichtig , Kettenmax liefert die "" richtigen "" Ritzel !! ...siehe : http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 948#p92242

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Kettensatz

Beitrag von Pille »

RK Standard. hab RK und DID gefahren. bleibe bei RK. Ritzel und Blatt JT. und alles Standard keine o x oder sonstwas ringe.

kette standard kostet 10 euro und läuft durchaus mal 30000km. alles andere halte ich für sinnlos.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Empfehlung Kettensatz

Beitrag von Mauri »

Guck mal bei Kellerharrer Customs!Der Stefan ist hier im Forum als Händler top und er hat auch die richtigen :idea: Ritzel :!: Es sind nämlich im einschlägigen Handel falsche Ritzel unterwegs.
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Empfehlung Kettensatz

Beitrag von wolfgang2011 »

Achtung Innova Fahrer Baujahr 2012 , also die letzen die Verkauft wurden !

Wir haben gestern bei meinem Sohn die Kette gewechselt , hat so ca 12000km 14000 gelaufen.

Ich habe mich wahrlich erschrocken , wie fertig die Kette war .

Es war eine DID Kette 420 AD vom Werk aus montiert .
Die Laschenstärke ist 1,3mm Innen und Aussenlasche , teilweise habe ich auch 1,2mm gemessen ???. :?

Ich konnte jedes einzelne Kettenglieder beim Zug/Druck Test hin und her schieben , also deutliches Spiel in den Gelenken

Meine Inno aus 2011 hatte eine 420 DX Kette vom Werk aus , die hat eine Laschenstärke Innen/aussen von 1,5mm ,
die war nach 16000km eigentlich noch gut.

Die 420 MXZ hat unterschiedliche Laschen Innen 1,8mm / aussen 1,5mm

Auf der Hersteller Seite von DID wird die Asiatische Wave (deutsche Inno) mit einer 420 NZ3 Kette angegeben ,
die hat eine Laschenstärke von innen/aussen 1,8mm > http://www.didchain.com/ > od. http://www.didchain.com/chainSpecs.html
Sogar die Wave wird mit einer 420 NZ3 angegeben.

Offensichtlich wurde bei einigen ausgelieferten Innos ein ziemlich schwache 420 AD eingebaut , prüft mal eure Ketten
Habe die 420 AD in keiner Liste mehr gefunden :?

.....Hab grade nochmal meine weiße Inno 2012(300km) kontrolliert , scheint die gleiche Fahrrad-Kette 420AD drauf zu sein :(

Gruß
WOlfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Gfox
Beiträge: 138
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 12:54
Fahrzeuge: Innova, Suzuki Freewind u. V Strom 650, Triumph Thunderbird 900, Piaggio X9/500, PuchMV50X;

Re: Empfehlung Kettensatz

Beitrag von Gfox »

Ich habe bei meiner 2008er bei 8000 die kette gewechselt, die kette war aber trocken und vom Erstbesitzer kaum gepflegt.

Und die Kette war auch länger.

Wo ich den Antriebssatz gekauft habe weiss ich leider nicht mehr.

Antworten

Zurück zu „Zubehör“