Windows 10

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Windows 10

Beitrag von IGN »

Hi,

mein Windows 10 / 1 kam nach ein paar Blue Screens erneut auf die Beine. :motzen:
Ist aber noch kein Threshold 2 aus dem Grenzbereich (ganz neu, erster Hilfe-Kit sozusagen...).
Vermutlich noch schlimmer...
Früher hies es oft: Neue Software nicht vor Service Pack 3 verwenden.
Also mindestens 2-3 Jahre warten...
Oft sitzt der Fehler vor dem Rechner...
ja wenn der Fehler und nun minimal ältere Software
mit dem um 3 Jahre stabileren System gut zu recht kam...
Momentan kommt mir das "Zeuchs" das an Windows 7
und die Leiche die an Windows 8
"befestigt" wurde noch etwas mit der heißen Nadel gestrickt vor.
Alles bekannte ist da und funktioniert. :prost2:
Auf zu Windows X1.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Windows 10

Beitrag von Innova-raser »

Soweit zu Mythen und Legenden.

W10 läuft stabil. Bluescreens habe ich, mit ganz wenigen Ausnahmen, seit Jahren nicht mehr gesehen. Und schon gar nicht unter Windows 10.

Bluescreens werden von fehlerhaften Treibern verursacht. Wenn du wirklich einen Bluescreen unter W10 zu sehen bekommen hast so gibt es dazu Programme um das Dumpfile auszulesen und zu sehen was den Bluescreeen verursacht hat.

Servie Packs wird es, gemäss aktuellen Stand, nicht mehr geben. Auch keine W11, W12 oder was auch immer. Es wird die Strategie verfolgt das bestehende OS ständige weiter zu entwickeln und zu pflegen.

Wer die automatische update Funktion eingeschaltet hat bekommt auch immer die aktuellsten Versionen. Aktuell ist Build 10.0.10586.

Millionen von PC's laufen mittlerweile mit W10. Ohne Probleme. Aber jeder ist frei in seinem Tun und kann auch weiterhin W7, XP oder was auch immer nutzen. Daneben gibt es auch diverse Alternativen die nicht von MS stammen. Aber wenn ich mich entsinne habe ich das bereits erwähnt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Windows 10

Beitrag von IGN »

Hi, :superfreu:
fehlerhafte Treiber geben Bauchschmerzen.
Muss man auch erst mal schnallen. Danke.
Lemmy Kilmister von Motörhead... kommt
grad über den Ticker...

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Windows 10

Beitrag von IGN »

Hi,
typisch Lemmy. :superfreu: Hat erst am Samstag erfahren...
das es heute, Dienstag richtig abgeht...

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Windows 10

Beitrag von Atomo »

Die nächsten Clients für unsere Mitarbeiter werden Linuxxe die per RDP auf unsere 2008 R2 Terminalserver zugreifen. Spart Geld und uns von der IT vor allem Nerven. 2008 R2 bleibt mindestens bis zum EOL für Extended Support im Januar 2020
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Windows 10

Beitrag von velociped »

Hier noch einige Anmerkungen von mir als fast-nicht-mehr-DAU. Ich habe ja vier verschiedene PC in der Familie, mit denen ich mich beschäftigen darf.
Generell scheint mir die Installation vom Stick aus einfacher und schneller zu sein. Der "Umweg" über das Windows Media Creation Tool und einen Download von Win 10 zuerst auf den Stick spart Nerven.
Bei Fehlermeldungen - und ich hatte diverse, z.B. 8024000B/80070057/80244019 - die gegoogelten Lösungen aus answers.microsoft benutzen. Das funktioniert.
Der MS-eigene update troubleshooter, nach dem fehlerhaften update ausgeführt, findet übrigens gerne zusätzliche Fehler. Die Lösung siehe oben.
Auch wenn man bei der Installation die zahlreichen, voreingestellten Datenabgriffe ausschaltet, muss man doch hinterher in jedem Benutzerkonto erneut alles deaktivieren, was stört.
Bei mehreren PC ist eine separate Auflistung der Product Keys sinnvoll. Ich habe sie alle abphotographiert, bei den vorinstalliert gekauften samt Typenschild, so habe ich alle relevanten gerätebezogenen Daten immer griffbereit.
Bei jedem Installationsvorgang habe ich einen zweiten PC nebendran, um gegebenenfalls im Netz nach Problemlösungen forschen zu können. Das beruhigt ungemein.
Seitdem ich konsequent bei jedem PC eine externe Festplatte angeschlossen habe, auf der die Daten ruhen, habe ich auch keine Sorgen mehr, was einen Totalausfall angeht. Mein Vater hat ja in den letzten fünf Jahren seinen PC dreimal zerschossen, mit Bundespolizeivirus und ähnlichem. Seitdem ich ihm Kaspersky spendiert habe, € 30,- im Jahr, und regelmäßig komplette Untersuchungen durchführe, ist Ruhe. Malwarebytes hatte ich auch gekauft, da ist ihm der PC aber in die Knie gegangen, nichts lief mehr richtig.

Meine nächsten Projekte:
Auf dem elterlichen Desktop eine zweite 3,5" SSD fürs Betriebssystem installieren und die jetzige interne Festplatte nur noch für die Daten nutzen.
Mein Notebook updaten, aber der Fehler dort -1900101-20017 - ist mehr als knackig. Da habe ich noch keine Lösung gefunden, es scheint auch keine "offizielle" zu geben.
Bild

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Windows 10

Beitrag von bike-didi »

Innova-raser hat geschrieben:Auf das Problem von Didi komme ich noch zurück. Bin zeitlich nur etwas in der Klemme.
Vielen Dank! Das Problem habe ich noch nicht komplett gelöst, aber die Ursache gefunden: mein Uralt-Router (hab gesehen, dass die firmware von 2007 ist) kommt mit der Quantität der Leitung nicht klar und fungiert als Bremse. Muss also ein neuer her.
Den Rechner am Eingangs-Router angeschlossen, läuft er perfekt.

Ich hatte auch noch ein paar kleine weitere Probleme - es dauerte ewig, bis der Rechner hochgefahren war und beim Neustart hat sich jedes Mal die Grafikkarte aufgehängt.
Bislang war nur das upgrade auf win10 installiert. Nach einer kompletten Neu-Installation auf win10 pro läuft der Rechner deutlich schneller und das Neustart-Problem ist auch beseitigt.

Hab aber noch eine andere Geschichte, evt. kennt da jemand eine Lösung:
Mein Rechner hat nur zwei Sata-Anschlüsse, an einem hängt die SSD, am anderen die alte Festplatte. Für den Betrieb des DVD-Laufwerkes muss ich also immer umstecken.
Das mainboard hat noch einen IDE-Steckplatz, also habe ich mir eine Adapter-Karte auf Sata gekauft. Stecke ich die Karte ein und hänge das DVD-Laufwerk dran, hängt sich der Rechner schon beim Hochfahren auf.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Windows 10

Beitrag von Innova-raser »

Atomo hat geschrieben:Die nächsten Clients für unsere Mitarbeiter werden Linuxxe die per RDP auf unsere 2008 R2 Terminalserver zugreifen. Spart Geld und uns von der IT vor allem Nerven. 2008 R2 bleibt mindestens bis zum EOL für Extended Support im Januar 2020
:laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2:

Ganz VIEL Glück und noch viel mehr Spass dabei!!!!

Es gab schon einige andere Schlaumeier die das auch versucht haben. War nicht München so ein Fall?

Früher oder später kommen alle kommerziellen Anweder wieder auf MS zurück. Die Gründe dafür sind zuviele um sie jetzt da ausbreiten zu müssen.

Aber damit will ich nichts, aber wirklicht nichts gegen freie SW sagen. Die ist tadellos wenn sie Zielgruppengerecht eingesetzt wird.

P.S.
Sorry, habe zu schnell gelesen. Es handelt sich da bei euch ja "nur" um die TC. Da ist Linux völlig problemlos. Wurde auch vielfach verkauft. Aber einem TC passiert eh nichts. Egal ob Linux oder Windows Embedded. Und wenn dann doch, dann hat man tüchtig geschlappt.

Somit eine kostenextensive Lösung um etwas Kapital anzusparen um bei der nächsten Migration etwas "richtiges" zu installieren. Zum Beispiel eine komplette Virtualisation die nur noch mit TC's arbeitet.

Uebrigens, wenn ihr genug Terminallizenen habt (aber die braucht ihr ja sowieso) dann kann man auch mit den vorhandenen PC's auf den TS zugreifen. Da muss man nicht mal Linux TC's kaufen. Oder Linux auf alle PC's installieren.

MS CH hat, ich glaube letztes Jahr, in Madrid ein ähnliches Projekt gehabt. Es waren kaum finanzielle Mittel vorhanden. So hat man dann die alten betagten PC's komplett abgesichert und sozusagen stillgelegt. Sie dienten nur noch dem Zugriff auf den TS.

Das ist eine sehr smarte Lösung und erspart viel Arbeit, Sorgen und auch Geld.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Windows 10

Beitrag von IGN »

Hi,
Page Fault, hat es schon immer gegeben,
nichts Windows 10 spezifisches.
Windows 10 scheint mir aber den TÜV verschärft zu haben...
Treiber, verbrauchte oder defekte Hardware, auch Speicher wie Sticks und SSD's.
Didi's defekte Grafikkarte...
Danke Innova-Raser :superfreu:
http://www.appsforwin10.com/how-to-fix- ... -10-guide/

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Windows 10

Beitrag von Innova-raser »

bike-didi hat geschrieben:mein Uralt-Router (hab gesehen, dass die firmware von 2007 ist) kommt mit der Quantität der Leitung nicht klar und fungiert als Bremse. Muss also ein neuer her.
Unbedingt!! Der ist ja fast 10 Jahre alt. Der läuft sehr wahrscheinlich noch mit 100MB anstatt mit 1000MB (GB)
Bei Routerkauf würde ich darauf achten dass du die Geschwindigkeit des Internet Providers auch durch den Firwall bringst. Schaue nach wieviel MB Throughput der Firewall hat. Es gibt heute ISP (Internet Service Provider) die haben unglaubliche Leistungen. Wir hier sind seit über 10 Jahren beim gleichen Provider. Angefangen haben wir mal mit 5000/500 MB. Nach all den automatischen Migrationen sind wir nun bei 250'000/25'000 angelangt! Eine unglaubliche Leistung die eine SoHo Firewall zuerst einmal verarbeiten können muss. Da ist dann nix mit günstigem Router aus der Grabbelkiste.

Gute Profi, bzw. semi Profi Geräte gibt es auch in der Bucht. Zum Beispiel eine Zywall . Das sind sehr gute Geräte die sich relativ einfach konfigurieren lassen und auch, bei Bedarf, sehr viele Möglichkeiten bieten. Oder natürlich auch eine gebrauchte Sonicwall. Ebenso ein sehr gutes Gerät. Bei einer Sonicwall nur unbedint drauf achten dass du dann auch bei Sonicwall im Portal als neuer Eigentümmer eingetragen werden kannst. Sonst gibts keine FW updates und so.

Auch empfehlenswerte Geräte für den Heimanwender sind die TP-Link Geräte. Solide im Gebrauch und bieten auch erweiterte Möglichkeiten. Trotzdem nicht vergleichbar mit den beiden obigen.

Aber beim Kauf unbedingt darauf achten dass der FW throughput auch wirklich genügend gross ist und ebenso genügend Reserven bietet. Im weiteren würde ich nur einen Router/Firewall kaufen der GB Ports hat. Geräte mit 100MB Ports würde ich nicht mehr kaufen. Ist sowieso eine Frechheit solche überhaupt noch in den Handel zu bringen. Denn sowas kann das interne NW ganz massiv ausbremsen.
bike-didi hat geschrieben:Ich hatte auch noch ein paar kleine weitere Probleme - es dauerte ewig, bis der Rechner hochgefahren war und beim Neustart hat sich jedes Mal die Grafikkarte aufgehängt.
Bislang war nur das upgrade auf win10 installiert. Nach einer kompletten Neu-Installation auf win10 pro läuft der Rechner deutlich schneller und das Neustart-Problem ist auch beseitigt.
Es gibt also auch hier Anwender die nachweislich positive Erfahrungen mit W10 gemacht haben. :mrgreen:

bike-didi hat geschrieben:Hab aber noch eine andere Geschichte, evt. kennt da jemand eine Lösung:
Mein Rechner hat nur zwei Sata-Anschlüsse, an einem hängt die SSD, am anderen die alte Festplatte. Für den Betrieb des DVD-Laufwerkes muss ich also immer umstecken.
Das mainboard hat noch einen IDE-Steckplatz, also habe ich mir eine Adapter-Karte auf Sata gekauft. Stecke ich die Karte ein und hänge das DVD-Laufwerk dran, hängt sich der Rechner schon beim Hochfahren auf.
Eigentlich alles richtig gemacht. So hätte ich es dir auch vorgeschlagen. Aber dass sich der Rechner da aufhängt ist unschön. Habe da auch nicht grad wirklich ein Lösung. Hast du schon mal dieses Problem in eine Suchmaschine eingegeben mit Angabe des Namens vom SATA Adapter?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Windows 10

Beitrag von Ultralight »

Innova-raser hat geschrieben: Ich möchte weder dir noch jemand anderen zu Nahe treten. Aber in den allermeistens Fällen liegt das Problem Zwischen Tisch und Stuhl.
Warum bin ich über diese Aussage jetzt nicht verwundert?
Seit Mai 1974 arbeite ich mit Computern. Da wird es so 3-4 Stück in Deutschland gegeben haben. Die Win APIs kannte ich bis Win2000 auswendig...
Innova-raser hat geschrieben: Windows 10 läuft auf Millionen von PC's ohne jegliche Probleme. Sollte es bei dir anders sein dann würde ich empfehlen entweder dein spezifisches Problem zu lösen oder weiter mit Windows 7 zu arbeiten.
Komischerweise hat kein größeres Unternehmen Win10 im Einsatz.
Innova-raser hat geschrieben: Ich würde dir die folgende SSD empfehlen: Eine Samsung 850 Evo. Imho (in my homble opinion) die Platte mit dem, mit Abstand, besten Preis Leistungsverhältnis! Zurzeit bei € 76.45 für 250 GB. Das reicht locker für einen PC. Windows benötigt ca. 15GB plus noch etwas für Office und so. Da reichen dann 250GB ziemlich lange. Es würde sogar eine 120 GB reichen. Aber der Preisnachlass ist marginal. Deshalb würde ich die 250er empfehlen.
Interessanterweise würde ich von exakt dieser Platte abraten.
Eher etwas Kleineres aus der (Semi)Profi-Klasse nehmen und ein paar Euro mehr ausgeben.
Innova-raser hat geschrieben:
Atomo hat geschrieben:Die nächsten Clients für unsere Mitarbeiter werden Linuxxe die per RDP auf unsere 2008 R2 Terminalserver zugreifen. Spart Geld und uns von der IT vor allem Nerven. 2008 R2 bleibt mindestens bis zum EOL für Extended Support im Januar 2020
Es gab schon einige andere Schlaumeier die das auch versucht haben. War nicht München so ein Fall?
Wenn ich so einen Blick in meine RZs werfe, ist Linux dann doch in der Überzahl. Und das liegt nicht an Lizenzgebühren, da sind RHEL und SLES auch nicht günstiger wie Winzighweich.
Und zu München: Deutschland sollte endlich das Anti-Korruptionsabkommen der UN ratifizieren.
Bild

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Windows 10

Beitrag von velociped »

Eine positive Rückmeldung wg Win7 auf 10: Endlich eine stabile Wlanverbindung. Der Empfang über zwei Stockwerke mit Stahlbetondecken ist gewohnt schwach, aber er reisst nicht mehr ständig ab. :superfreu:

Nächster Schritt am aushäusigen Arbeitsplatz war auch erfolgreich, ein zweiten Monitor wurde angeschlossen, sonst stände diese Leihgabe nur rum. :D Das mit den mehreren Desktops und der Taskansicht muss ich noch kapieren. Erst mal bin ich froh, dass der rechts stehende Hauptbildschirm es zulässt, dass die Maus über den linken Rand zum links stehenden zweiten Bildschirm gelangt. Das hat ewig nicht funktioniert, aber irgendwie (nicht reproduzierbar) habe ich es hinbekommen. :D

Ich habe dann auch mal das Innere des elterlichen Dell photographiert wg zweiter HDD-Festplatte.
Unten ist ein Steckfach leer und der Stromanschluss baumelt davor. Mit einem Adapter könnte ich dann
ganz CUBistisch eine überzählige 2,5er verbauen. Wohl auf dem Kopf stehend, weil das Stromkabel wenig Spielraum lässt.
Soweit ich weiß, käme normalrum beim 2,5er links der Stromanschluss und rechts SATA?
SATA-Kabel dran, fertig. Resteverwertung ;)
Dateianhänge
PC295537_jiw.jpg
Dell Sata-Anschluesse.jpg
Zuletzt geändert von velociped am Di 29. Dez 2015, 23:36, insgesamt 3-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Windows 10

Beitrag von Innova-raser »

@Ultralight
Wir sind ein Moppedforum, wenn auch ein etwas spezielles. Jetzt mit dir tiefer in eine Diskussion einzusteigen würde wahrscheinlich nur dich interessieren. Wenn überhaupt. Für die breite Masse hat solch ein Diskurs keinen Nutzen. Weiter muss ich vorausschicken dass ich erst seit beginn der frühen 80iger Jahren als IT System Engineer mein Einkommen bestreite. Meine Erfahrungs-und Wissensdatenbank könnte deshalb kleiner sein als deine.

Nur 2 Ding die mir sofort aufgefallen sind: RZ; Ich weiss jetzt nicht von welche Art von RZ du sprichst. Aber wenn es Hoster sind so hast du recht wenn du sagst dass dort Unix Derivate im Einsatz sind. Das ist historisch gewachsen. Jeder das was er am besten kann. Und sowieso hat das keine Relevanz zu Windows 10

Und das andere wegen den Grossunternehmen und W10: Waum weisst du das? Bewahrheitet sich da das geflügelte Wort; Kennt man eines kennt man alle?

Nun zurück zu dem was für die Leser hier einen Nutzen hat. Kannst du die Aussage bez. der erwähnten Festplatte erklären? Eine Behauptung ohne Fakten ist in etwas so hilfreich wie Sonnenschein in der Wüste.

@Velociped
Das mit den 2 Monitoren ist extrem einfach und im Nu gelöst. Es funktioniert folgendermassen:
-Platziere den Cursor der Maus irgendwo auf dem leeren Desktop.
-Drücke die rechte Maustaste. Jetzt erscheint ein Kontextmenue.
-Da wähle "Display Settings". Sorry, ich habe eine englische Version, in Deutsch düfte es wahrscheinlich "Bildschirm Einstellung" o.ä. heissen.
-Da siehst du nun deine beiden Monitore als grosse Quader dagestellt. Die kannst du mit der Maus packen und verschieben so dass wie in der Realität angeordnet sind. Welcher welcher ist lässt sich herausfinden wenn man auf "Identify" Schaltfläche drückt. Mit der 2. Schaltfläche sucht einen eventuell noch nicht angezeigten Monitor. Die Quader kannst du dann exakt so ausrichten wie die Bildschirme in der Realität stehen. Also Höhe und Seite. So stimmt dann das auch mit der Maus.
-Unter "Advanced display settings" lässt sich dann auch noch eine eventuell falsch eingestellte Bildschirmauflösung pro Bildschirm korrigieren.
-Im weiteren siehst du da noch eine Checkbox. Mit der kannst du den Hauptbildschirm auswählen. Also wo die Startleiste sich befindet und wo die Menues standardmässig aufgehen.

Das mit der 2. Harddisk hast du richtig erkannt. Der breit Stecker rechts ist für die Energiezufur zuständig. Bringt also Strom zur HD. Der kleine auf der linken Seite ist das SATA Kabel und transportiert die Daten von Mainboard zur Harddisk und zurück.
So ein SATA Kabel musst du eventuell noch zusätzlich zu der Harddisk erwerben. Stecke es dann einfach auf dem Mainboard neben dem anderen Kabel ein. Man kann kaum etwas falsch machen da die Kabelenden nur je zu einem Ende passen.

Im weiteren würde man, um es ganz gut zu machen, noch einen Einbaurahmen benötigen um eine SSD korrekt einzubauen. Dieser Rahmen hat die Breibe einer herkömlichen Desktop HD, nämlich 3.5". Und auf diesen Rahmen kannst du dann die kleine 2.5* SSD schrauben. Wenn du so einen Rahmen günstig bekommst würde ich einen kaufen. Ansonsten kannst du auch darauf verzichten und die SSD einfach so reinlegen. Da der PC ja nicht transportabel ist und damit die Gefahr besteht dass die SSD im Gehäuse rumfliegt, ist es mehr ein optisches Problem.

Ich finde es übrigens eine sehr gute Idee, sofern Platz da ist, das OS auf eine kleine, günstige SSD zu installieren und die Daten auf einer, immer noch viel günstigeren, 3.5" HD zu speichern.
Das hat den Vorteil dass du mit einer 120GB locker über die Runden kommst und sollte dein PC wirklich mal komprimiert worden sein, so von wegen Malware und so, dann ist das OS rasch wieder neue aufgesetzt und die Daten sind immer noch da. In den allermeisten Fällen jedenfalls.

So eine Lösung empfiehlt sich wenn man bereits eine bestehende 3.5" Platte hat. Vom extra für diesen Zweck neu dazu zu kaufen würde ich aber abraten. Da ist ein reguläres NAS wohl etwas teurer aber viel die effektivere und bessere Option bezüglich Sicherheit!

P.S.
Als ich den Beitrag von Velociped gelesen habe hatte es noch Bilder und so. Deshalb die Referenz darauf.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Windows 10

Beitrag von Innova-raser »

Für die "Datenschutzfraktion" gibt es hier einen aufschlussreichen Artikel zu lesen.

Ueberwachung

Wenn sich da einer nun Sorgen über sein Windows macht (Was ich absolut richtig finde) und wegen Datenschutz bedenken nicht installieren will dann könnte man es damit vergleichen dass bei einem das Dach seines Hauses in Vollbrand steht und er sorgt sich um seine Manschettenknöpfe. Ops...die gibts ja glaube ich gar nicht mehr. :oops:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Windows 10

Beitrag von velociped »

[quote="Innova-raser"]

@Velociped


Ich finde es übrigens eine sehr gute Idee, sofern Platz da ist, das OS auf eine kleine, günstige SSD zu installieren und die Daten auf einer, immer noch viel günstigeren, 3.5" HD zu speichern.
Das hat den Vorteil dass du mit einer 120GB locker über die Runden kommst und sollte dein PC wirklich mal komprimiert worden sein, so von wegen Malware und so, dann ist das OS rasch wieder neue aufgesetzt und die Daten sind immer noch da. In den allermeisten Fällen jedenfalls.

So eine Lösung empfiehlt sich wenn man bereits eine bestehende 3.5" Platte hat. Vom extra für diesen Zweck neu dazu zu kaufen würde ich aber abraten. Da ist ein reguläres NAS wohl etwas teurer aber viel die effektivere und bessere Option bezüglich Sicherheit!

[/quote="Innova-raser"]


Eigentlich wollte ich die "alte" 160GB-HDD verwenden, die jetzt ungenutzt rumliegt.
Schnelligkeit ist beim elterlichen PC nicht das wichtigste, sondern die Trennung von
Betriebssystem und Daten. 3 Totalausfälle in den letzten Jahren sind genug....

Auch werde ich keine bare metal Installation machen wollen, zu zeitaufwendig. So wie er läuft, st dieser PC gut
Betriebssystem auf externe Platte spiegeln, alte HDD abklemmen, neue HDD anschließen
und dann eine Systemreparatur, falls ich es hinbekomme.
Dann wird die alte, große nur noch die Daten enthalten. Schön getrennt, mit einer separaten Partition für ein Backup meiner Systeme.
Fürs Betriebssystem reicht die vorher im HP Compaq dienst getan habende 160er aus.
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk“